Welche Bedeutung haben Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht? Die Befunde zu Verteilungsdaten und Segregationseffekten, zu Berufsbiografien und Karriereverläufen sowie zur familienrechtlichen Fallbearbeitung zeigen, dass Geschlecht als differenzierende Dimension von ubiquitärer Bedeutung ist, ohne Differenzen im klassischen Sinne deterministisch zu produzieren. "Geschlecht als konstitutives Element sozialer Strukturierung" versus "Neutralisierung und Kontextualisierung" erweisen sich als falsche Alternative und müssen in ein differenzierteres Konzept überführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Bedeutung haben Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht? Die Befunde zu Verteilungsdaten und Segregationseffekten, zu Berufsbiografien und Karriereverläufen sowie zur familienrechtlichen Fallbearbeitung zeigen, dass Geschlecht als differenzierende Dimension von ubiquitärer Bedeutung ist, ohne Differenzen im klassischen Sinne deterministisch zu produzieren. "Geschlecht als konstitutives Element sozialer Strukturierung" versus "Neutralisierung und Kontextualisierung" erweisen sich als falsche Alternative und müssen in ein differenzierteres Konzept überführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Bedeutung haben Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht? Die Befunde zu Verteilungsdaten und Segregationseffekten, zu Berufsbiografien und Karriereverläufen sowie zur familienrechtlichen Fallbearbeitung zeigen, dass Geschlecht als differenzierende Dimension von ubiquitärer Bedeutung ist, ohne Differenzen im klassischen Sinne deterministisch zu produzieren. "Geschlecht als konstitutives Element sozialer Strukturierung" versus "Neutralisierung und Kontextualisierung" erweisen sich als falsche Alternative und müssen in ein differenzierteres Konzept überführt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band untersucht gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine solche „institutionalisierte Anerkennungsordnung“ feststellen lässt und welche Ungleichheiten, beispielsweise zwischen den Geschlechtern, daraus resultieren. Darüber hinaus berücksichtigen die Beiträge dieses Sammelbandes den Einfluss gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und sozialstaatlicher Reformen auf diese „gesellschaftliche Anerkennungsordnung“. Aus dem Inhalt: Theoretischer Rahmen und Fragestellung Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive Mit Beiträgen von: Kai Dröge, Markus Gottwald, Annette Henninger, Stephan Lessenich, Kai-Olaf Maiwald, Marion Möhle, Joachim Renn und Christine Wimbauer.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Band untersucht gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine solche „institutionalisierte Anerkennungsordnung“ feststellen lässt und welche Ungleichheiten, beispielsweise zwischen den Geschlechtern, daraus resultieren. Darüber hinaus berücksichtigen die Beiträge dieses Sammelbandes den Einfluss gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und sozialstaatlicher Reformen auf diese „gesellschaftliche Anerkennungsordnung“. Aus dem Inhalt: Theoretischer Rahmen und Fragestellung Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive Mit Beiträgen von: Kai Dröge, Markus Gottwald, Annette Henninger, Stephan Lessenich, Kai-Olaf Maiwald, Marion Möhle, Joachim Renn und Christine Wimbauer.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Band untersucht gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine solche „institutionalisierte Anerkennungsordnung“ feststellen lässt und welche Ungleichheiten, beispielsweise zwischen den Geschlechtern, daraus resultieren. Darüber hinaus berücksichtigen die Beiträge dieses Sammelbandes den Einfluss gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und sozialstaatlicher Reformen auf diese „gesellschaftliche Anerkennungsordnung“. Aus dem Inhalt: Theoretischer Rahmen und Fragestellung Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive Mit Beiträgen von: Kai Dröge, Markus Gottwald, Annette Henninger, Stephan Lessenich, Kai-Olaf Maiwald, Marion Möhle, Joachim Renn und Christine Wimbauer.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Birgit Neuß,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Birgit Neuß,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Birgit Neuß,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Lily Lent,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Lily Lent,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Lily Lent,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
In dieser Arbeit wird ein allgemeines Modell richterlichen Handelns in seinen Grundlinien entworfen. Dies geschieht im Rahmen einer Theorie, die dieses Handeln als professionalisiertes begreift, dessen Struktureigenschaften von den typischen Problemen der beruflichen Praxis im Rechtssystem erzwungen sind. Zentral ist dabei die Berücksichtigung der Gleichzeitigkeit von weitgehender Autonomie der Berufsausübung und ihrer Rollenförmigkeit. Dies wird mit dem Konzept des Professionshabitus geleistet. Neben dem richterlichen Handeln werden auch verschiedene Dimensionen des advokatorischen Handelns thematisiert.
Anhand einer Fallanalyse zeigt der Autor, daß auch die historische Entwicklung des juristischen Handelns im Zusammenhang mit den Problemen des Rechtskontfiktes selbst gesehen werden muß. Aus diesem Grund läßt sich schon sehr früh ein richterlicher Professionshabitus irn Ansatz diagnostizieren. Während die Soziologie sich bisher unter dem Stichwort »Professionalisierung« auf die - historisch spätere - institutionelle Entwicklung von Berufen konzentriert hat, kommt unter der hier entfalteten Perspektive ein Moment der »Professionalisierung vor der Professionalisierung« in den Blick. Das Modell knüpft an die von U. Gevermann entwickelte Professionalisierungstheorie an, die im Vergleich mit konkurrierenden Ansätzen dargestellt wird. Es wird empirisch anhand einer Fallanalyse geprüft und erweitert, die sich historisch auf die Zeit der Geltung des preußischen Zivilprozeßrechts von 1781 (Corpus Juris Fridericianum) bezieht. In ausführlichen Textanalysen, die der Methode der objektiven Hermeneutik folgen, werden zunächst zentrale Passagen dieses Zivilprozeßrechts im Hinblick auf ihre Implikationen für das richterliche Handeln betrachtet. Der Schwerpunkt liegt dann auf der Interpretation gutachterlicher Stellungnahmen, die vier Richter des Berliner Kammergerichts 1787 zu Vorschlägen einer Reform des Prozeßrechts verfaßt hatten. Die Analysen zeigen, daß man bereits von einem richterlichen Professionshabitus sprechen kann, obwohl auf der institutionellen Ebene ein autonomes richterliches Handeln nur ungenügend abgesichert war. Dieser Habitus umfaßt verschiedene Elemente, die auf Strukturen eines modernen Rechtssystems verweisen, wie die Orientierung am Rechtsuniversalismus, an der Trennung von Justiz und Verwaltung und an einer kollegialen Gerichts- und Verfahrensorganisation. Darüber hinaus ist eine verfahrenspraktisch ausgerichtete und konfliktadäquate Einschätzung des Zivilverfahrens zu erkennen, die auch die Unmittelbarkeit und Mündlichkeit des Verfahrens einschließt. Aufgrund ihrer interdisziplinären Ausrichtung ist die Arbeit nicht nur für Professions- und Rechtssoziologen, sondern auch für Juristen und Rechtshistoriker interessant.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In dieser Arbeit wird ein allgemeines Modell richterlichen Handelns in seinen Grundlinien entworfen. Dies geschieht im Rahmen einer Theorie, die dieses Handeln als professionalisiertes begreift, dessen Struktureigenschaften von den typischen Problemen der beruflichen Praxis im Rechtssystem erzwungen sind. Zentral ist dabei die Berücksichtigung der Gleichzeitigkeit von weitgehender Autonomie der Berufsausübung und ihrer Rollenförmigkeit. Dies wird mit dem Konzept des Professionshabitus geleistet. Neben dem richterlichen Handeln werden auch verschiedene Dimensionen des advokatorischen Handelns thematisiert.
Anhand einer Fallanalyse zeigt der Autor, daß auch die historische Entwicklung des juristischen Handelns im Zusammenhang mit den Problemen des Rechtskontfiktes selbst gesehen werden muß. Aus diesem Grund läßt sich schon sehr früh ein richterlicher Professionshabitus irn Ansatz diagnostizieren. Während die Soziologie sich bisher unter dem Stichwort »Professionalisierung« auf die - historisch spätere - institutionelle Entwicklung von Berufen konzentriert hat, kommt unter der hier entfalteten Perspektive ein Moment der »Professionalisierung vor der Professionalisierung« in den Blick. Das Modell knüpft an die von U. Gevermann entwickelte Professionalisierungstheorie an, die im Vergleich mit konkurrierenden Ansätzen dargestellt wird. Es wird empirisch anhand einer Fallanalyse geprüft und erweitert, die sich historisch auf die Zeit der Geltung des preußischen Zivilprozeßrechts von 1781 (Corpus Juris Fridericianum) bezieht. In ausführlichen Textanalysen, die der Methode der objektiven Hermeneutik folgen, werden zunächst zentrale Passagen dieses Zivilprozeßrechts im Hinblick auf ihre Implikationen für das richterliche Handeln betrachtet. Der Schwerpunkt liegt dann auf der Interpretation gutachterlicher Stellungnahmen, die vier Richter des Berliner Kammergerichts 1787 zu Vorschlägen einer Reform des Prozeßrechts verfaßt hatten. Die Analysen zeigen, daß man bereits von einem richterlichen Professionshabitus sprechen kann, obwohl auf der institutionellen Ebene ein autonomes richterliches Handeln nur ungenügend abgesichert war. Dieser Habitus umfaßt verschiedene Elemente, die auf Strukturen eines modernen Rechtssystems verweisen, wie die Orientierung am Rechtsuniversalismus, an der Trennung von Justiz und Verwaltung und an einer kollegialen Gerichts- und Verfahrensorganisation. Darüber hinaus ist eine verfahrenspraktisch ausgerichtete und konfliktadäquate Einschätzung des Zivilverfahrens zu erkennen, die auch die Unmittelbarkeit und Mündlichkeit des Verfahrens einschließt. Aufgrund ihrer interdisziplinären Ausrichtung ist die Arbeit nicht nur für Professions- und Rechtssoziologen, sondern auch für Juristen und Rechtshistoriker interessant.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In dieser Arbeit wird ein allgemeines Modell richterlichen Handelns in seinen Grundlinien entworfen. Dies geschieht im Rahmen einer Theorie, die dieses Handeln als professionalisiertes begreift, dessen Struktureigenschaften von den typischen Problemen der beruflichen Praxis im Rechtssystem erzwungen sind. Zentral ist dabei die Berücksichtigung der Gleichzeitigkeit von weitgehender Autonomie der Berufsausübung und ihrer Rollenförmigkeit. Dies wird mit dem Konzept des Professionshabitus geleistet. Neben dem richterlichen Handeln werden auch verschiedene Dimensionen des advokatorischen Handelns thematisiert.
Anhand einer Fallanalyse zeigt der Autor, daß auch die historische Entwicklung des juristischen Handelns im Zusammenhang mit den Problemen des Rechtskontfiktes selbst gesehen werden muß. Aus diesem Grund läßt sich schon sehr früh ein richterlicher Professionshabitus irn Ansatz diagnostizieren. Während die Soziologie sich bisher unter dem Stichwort »Professionalisierung« auf die - historisch spätere - institutionelle Entwicklung von Berufen konzentriert hat, kommt unter der hier entfalteten Perspektive ein Moment der »Professionalisierung vor der Professionalisierung« in den Blick. Das Modell knüpft an die von U. Gevermann entwickelte Professionalisierungstheorie an, die im Vergleich mit konkurrierenden Ansätzen dargestellt wird. Es wird empirisch anhand einer Fallanalyse geprüft und erweitert, die sich historisch auf die Zeit der Geltung des preußischen Zivilprozeßrechts von 1781 (Corpus Juris Fridericianum) bezieht. In ausführlichen Textanalysen, die der Methode der objektiven Hermeneutik folgen, werden zunächst zentrale Passagen dieses Zivilprozeßrechts im Hinblick auf ihre Implikationen für das richterliche Handeln betrachtet. Der Schwerpunkt liegt dann auf der Interpretation gutachterlicher Stellungnahmen, die vier Richter des Berliner Kammergerichts 1787 zu Vorschlägen einer Reform des Prozeßrechts verfaßt hatten. Die Analysen zeigen, daß man bereits von einem richterlichen Professionshabitus sprechen kann, obwohl auf der institutionellen Ebene ein autonomes richterliches Handeln nur ungenügend abgesichert war. Dieser Habitus umfaßt verschiedene Elemente, die auf Strukturen eines modernen Rechtssystems verweisen, wie die Orientierung am Rechtsuniversalismus, an der Trennung von Justiz und Verwaltung und an einer kollegialen Gerichts- und Verfahrensorganisation. Darüber hinaus ist eine verfahrenspraktisch ausgerichtete und konfliktadäquate Einschätzung des Zivilverfahrens zu erkennen, die auch die Unmittelbarkeit und Mündlichkeit des Verfahrens einschließt. Aufgrund ihrer interdisziplinären Ausrichtung ist die Arbeit nicht nur für Professions- und Rechtssoziologen, sondern auch für Juristen und Rechtshistoriker interessant.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Birgit Neuß,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children?
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Teresa Bücker,
Anna Buschmeyer,
Fallon Tiffany Cabral,
Patricia Cammarata,
Perla Charles,
Wibke Derboven,
Sabine Dreßler,
Karin Flaake,
Debora Gärtner,
Julia Gebrande,
Maya Halatcheva-Trapp,
Lisa Yashodhara Haller,
Leonie Herwartz-Emden,
Alia Herz-Jakoby,
Tina Jung,
Ute Klammer,
Christina Klenner,
Jochen König,
Helga Krüger-Kirn,
Katrin Lange,
Lily Lent,
Julia Lepperhoff,
Leoni Linek,
Kai-Olaf Maiwald,
Lisa Malich,
Camila Marques Eusébio,
Michael May,
Gesa Mayer,
Katrin Menke,
Michael Meuser,
Mona Motakef,
Marion Müller,
Benjamin Neumann,
Alexander Nöhring,
Almut Peukert,
Christiane Reckmann,
Theresa Richarz,
Alexander Ristau,
Bettina Ritter,
Kadidja Rohmann,
Lotte Rose,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Alicia Schlender,
Chripa Schneller,
Nikola Schopp,
Antje Schrupp,
Susanne Schultz,
Lisa Sommer,
Annika Spahn,
Sarah Speck,
Anne Steckner,
Taleo Stüwe,
Julia Teschlade,
Yandé Thoen-McGeehan,
Eva Tolasch,
Sabine Toppe,
Alisa Tretau,
Andrea Trumann,
Charlotte Ullrich,
Susanne Weise,
Christine Wimbauer,
Sebastian Winter,
Katharina Wolf
> findR *
Sozialreformerische Bestrebungen waren stets getrieben von dem Versuch der Verwirklichung normativer Prinzipien. Die Frage ihres Gelingens wird in Begriffen des Fortschritts oder der Stagnation gedeutet. Doch führt die Verwirklichung selbst häufig zu den Absichten widersprechenden Effekten. So scheinen etwa Gleichstellung und Liberalisierung in neue Ungleichheiten und wachsende Sozialkontrolle umzuschlagen. Der Band
beschäftigt sich mit Erscheinungsformen dieser normativen Paradoxien in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
CC BY-NC-ND Lizenz
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Der zentrale Ansatz der Mikrosoziologie ist, dass soziale Strukturen ihr Fundament in den konkreten Handlungen konkreter Personen haben. Dabei ist die Annahme leitend, dass das, was in Interaktionen, was in unserem alltäglichen wie außeralltäglichen Handeln in den verschiedensten Situationen geschieht, nicht zufällig, beliebig oder immer nur ‚individuell‘ ist. Vielmehr lässt sich eine Vielzahl von Strukturen ausmachen, von Mustern, die über die Einzigartigkeit der je konkreten Interaktionsereignisse hinausgehen. In dieser Einführung wird das begriffliche Instrumentarium für die Analyse von Prozessen der Strukturbildung in Interaktionen bereitgestellt. Es werden Aspekte behandelt, die jeder konkreten Interaktion vorgängig sind, seien es universale Mechanismen (z. B. der formalen Organisation von Interaktion), denen sich Interaktion nicht entziehen kann, seien es gesellschaftsspezifische Strukturvorgaben (z. B. Rollen und Normen), mit denen Interaktion zumindest rechnen muss (und kann).
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Welche Bedeutung haben Geschlechterdifferenzierungen im Berufsfeld Familienrecht? Die Befunde zu Verteilungsdaten und Segregationseffekten, zu Berufsbiografien und Karriereverläufen sowie zur familienrechtlichen Fallbearbeitung zeigen, dass Geschlecht als differenzierende Dimension von ubiquitärer Bedeutung ist, ohne Differenzen im klassischen Sinne deterministisch zu produzieren. "Geschlecht als konstitutives Element sozialer Strukturierung" versus "Neutralisierung und Kontextualisierung" erweisen sich als falsche Alternative und müssen in ein differenzierteres Konzept überführt werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Maiwald, Kai-Olaf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaiwald, Kai-Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maiwald, Kai-Olaf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Maiwald, Kai-Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Maiwald, Kai-Olaf .
Maiwald, Kai-Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Maiwald, Kai-Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Maiweg, Andrea
- Maiwind, Sebastian
- Maiworm, Angelika
- Maiworm, Christoph
- Maiworm, Ilona
- Maiworm, Karin
- Maiworm, Manfred
- Maiworm, Marco
- Maiworm, Mira
- Maiworm, Robert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Maiwald, Kai-Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.