Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunächst in den Städten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und während ihrer frühen Einführung und Verbreitung für die Städte Thüringens bisher kaum erforscht worden. Die Beiträge über die sozialen, mentalen, gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen und Konflikte in thüringischen Städten an der Wende zum 16. Jahrhundert stellen neue Erkenntnisse vor und laden zu ihrer Diskussion ein.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enno Bünz,
Joachim Emig,
Stephan Flemming,
Volker Graupner,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Hartmut Kühne,
Volker Leppin,
Matthias Ludwig,
Franziska Luther,
Julia Mandry,
Stefan Michel,
Thomas T Müller,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Martin Sladeczek
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Die Studie zeichnet die Entwicklungslinien der öffentlichen Armenfürsorge im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Thüringen nach und ermöglicht tiefe Einblicke in die Lebensverhältnisse der Armen. Dabei werden die Rechtssetzung, Strukturen und Praktiken des Almosenwesens, der Findel- und Waisenkindbetreuung, der Hospitäler und Siechenhäuser sowie der im Reformationszeitalter allerorts eingerichteten Gemeinen Kästen untersucht und der Bettelproblematik sowie den Facetten des dazugehörigen sozialen Milieus gegenübergestellt. Im Spannungsfeld von unterstützender Fürsorge und stigmatisierender Ablehnung treten sowohl Innovationskraft und Tatendrang als auch Verständnisgrenzen und Versorgungsdefizite in den Thüringer Städten und Dörfern deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studie zeichnet die Entwicklungslinien der öffentlichen Armenfürsorge im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Thüringen nach und ermöglicht tiefe Einblicke in die Lebensverhältnisse der Armen. Dabei werden die Rechtssetzung, Strukturen und Praktiken des Almosenwesens, der Findel- und Waisenkindbetreuung, der Hospitäler und Siechenhäuser sowie der im Reformationszeitalter allerorts eingerichteten Gemeinen Kästen untersucht und der Bettelproblematik sowie den Facetten des dazugehörigen sozialen Milieus gegenübergestellt. Im Spannungsfeld von unterstützender Fürsorge und stigmatisierender Ablehnung treten sowohl Innovationskraft und Tatendrang als auch Verständnisgrenzen und Versorgungsdefizite in den Thüringer Städten und Dörfern deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Inwieweit hat die Reformation neben den heute als positiv erachteten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft auch zu »negativen« Erscheinungen geführt? In diesem Band werden einerseits die Vorstellungen von der Freiheit eines Christenmenschen, dem Dienst am Nächsten sowie dem Verständnis von Kirche als unhierarchische Gemeinschaft und andererseits der zeitgenössische Antijudaismus, die individuelle Entmündigung sowie der aufkommende Anstaltsstaat samt Sozialdisziplinierung in Beziehung gesetzt und näher untersucht. Der scheinbare oder tatsächliche Widerspruch zwischen den reformatorischen Errungenschaften und den »negativen Implikationen« wird aus historischer Perspektive ergründet und zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Ralf Frassek,
Stefan Gerber,
Robert Gramsch,
Werner Greiling,
Hans-Peter Hasse,
Armin Kohnle,
Kai Lehmann,
Andreas Lindner,
Julia Mandry,
Josef Pilvousek,
Haik Thomas Porada,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Julia A. Schmidt-Funke,
Andreas Tacke,
Christoph Volkmar,
Eike Wolgast
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Die Studie zeichnet die Entwicklungslinien der öffentlichen Armenfürsorge im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Thüringen nach und ermöglicht tiefe Einblicke in die Lebensverhältnisse der Armen. Dabei werden die Rechtssetzung, Strukturen und Praktiken des Almosenwesens, der Findel- und Waisenkindbetreuung, der Hospitäler und Siechenhäuser sowie der im Reformationszeitalter allerorts eingerichteten Gemeinen Kästen untersucht und der Bettelproblematik sowie den Facetten des dazugehörigen sozialen Milieus gegenübergestellt. Im Spannungsfeld von unterstützender Fürsorge und stigmatisierender Ablehnung treten sowohl Innovationskraft und Tatendrang als auch Verständnisgrenzen und Versorgungsdefizite in den Thüringer Städten und Dörfern deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunächst in den Städten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und während ihrer frühen Einführung und Verbreitung für die Städte Thüringens bisher kaum erforscht worden. Die Beiträge über die sozialen, mentalen, gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen und Konflikte in thüringischen Städten an der Wende zum 16. Jahrhundert stellen neue Erkenntnisse vor und laden zu ihrer Diskussion ein.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Enno Bünz,
Joachim Emig,
Stephan Flemming,
Volker Graupner,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Hartmut Kühne,
Volker Leppin,
Matthias Ludwig,
Franziska Luther,
Julia Mandry,
Stefan Michel,
Thomas T Müller,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Martin Sladeczek
> findR *
Inwieweit hat die Reformation neben den heute als positiv erachteten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft auch zu »negativen« Erscheinungen geführt? In diesem Band werden einerseits die Vorstellungen von der Freiheit eines Christenmenschen, dem Dienst am Nächsten sowie dem Verständnis von Kirche als unhierarchische Gemeinschaft und andererseits der zeitgenössische Antijudaismus, die individuelle Entmündigung sowie der aufkommende Anstaltsstaat samt Sozialdisziplinierung in Beziehung gesetzt und näher untersucht. Der scheinbare oder tatsächliche Widerspruch zwischen den reformatorischen Errungenschaften und den »negativen Implikationen« wird aus historischer Perspektive ergründet und zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Ralf Frassek,
Stefan Gerber,
Robert Gramsch,
Werner Greiling,
Hans-Peter Hasse,
Armin Kohnle,
Kai Lehmann,
Andreas Lindner,
Julia Mandry,
Josef Pilvousek,
Haik Thomas Porada,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Julia A. Schmidt-Funke,
Andreas Tacke,
Christoph Volkmar,
Eike Wolgast
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Die Studie zeichnet die Entwicklungslinien der öffentlichen Armenfürsorge im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Thüringen nach und ermöglicht tiefe Einblicke in die Lebensverhältnisse der Armen. Dabei werden die Rechtssetzung, Strukturen und Praktiken des Almosenwesens, der Findel- und Waisenkindbetreuung, der Hospitäler und Siechenhäuser sowie der im Reformationszeitalter allerorts eingerichteten Gemeinen Kästen untersucht und der Bettelproblematik sowie den Facetten des dazugehörigen sozialen Milieus gegenübergestellt. Im Spannungsfeld von unterstützender Fürsorge und stigmatisierender Ablehnung treten sowohl Innovationskraft und Tatendrang als auch Verständnisgrenzen und Versorgungsdefizite in den Thüringer Städten und Dörfern deutlich hervor.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Inwieweit hat die Reformation neben den heute als positiv erachteten Veränderungen in Kirche und Gesellschaft auch zu »negativen« Erscheinungen geführt? In diesem Band werden einerseits die Vorstellungen von der Freiheit eines Christenmenschen, dem Dienst am Nächsten sowie dem Verständnis von Kirche als unhierarchische Gemeinschaft und andererseits der zeitgenössische Antijudaismus, die individuelle Entmündigung sowie der aufkommende Anstaltsstaat samt Sozialdisziplinierung in Beziehung gesetzt und näher untersucht. Der scheinbare oder tatsächliche Widerspruch zwischen den reformatorischen Errungenschaften und den »negativen Implikationen« wird aus historischer Perspektive ergründet und zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Ralf Frassek,
Stefan Gerber,
Robert Gramsch,
Werner Greiling,
Hans-Peter Hasse,
Armin Kohnle,
Kai Lehmann,
Andreas Lindner,
Julia Mandry,
Josef Pilvousek,
Haik Thomas Porada,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Julia A. Schmidt-Funke,
Andreas Tacke,
Christoph Volkmar,
Eike Wolgast
> findR *
Der mitteldeutsche Raum gilt als das Geburtsland der Reformation. Sie etablierte sich zunächst in den Städten dieser Region. Dennoch sind die spannungsreichen Entwicklungen am Vorabend der Reformation und während ihrer frühen Einführung und Verbreitung für die Städte Thüringens bisher kaum erforscht worden. Die Beiträge über die sozialen, mentalen, gesellschaftspolitischen und verfassungsrechtlichen Veränderungen und Konflikte in thüringischen Städten an der Wende zum 16. Jahrhundert stellen neue Erkenntnisse vor und laden zu ihrer Diskussion ein.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Enno Bünz,
Joachim Emig,
Stephan Flemming,
Volker Graupner,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Hartmut Kühne,
Volker Leppin,
Matthias Ludwig,
Franziska Luther,
Julia Mandry,
Stefan Michel,
Thomas T Müller,
Uwe Schirmer,
Georg Schmidt,
Martin Sladeczek
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mandry, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMandry, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mandry, Julia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mandry, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mandry, Julia .
Mandry, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mandry, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mandryk, Jason
- Mandryka, Boris
- Mandt, Brigitte
- Mandt, Effi
- Mandt, Hella
- Mandt, Ichiko
- Mandt, Isabell
- Mandt, Johannes F.
- Mandt, Jörg
- Mandt, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mandry, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.