Das Werk behandelt die zentralen Bereiche des Europäischen Wirtschaftsrechts. Es richtet sich vor allem an Studierende, insbesondere in den europarechtlichen Schwerpunktbereichen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundfreiheiten und das europäische Wettbewerbsrecht. Zudem werden das Währungs-, Datenwirtschafts- und Internetrecht sowie die gemeinsame Handelspolitik behandelt. Die Darstellung verbindet systematische, lehrbuchartige Erläuterungen mit kommentierter Rechtsprechung des EuGH. Auf diese Weise werden die verschiedenen Themenstellungen des Europäischen Wirtschaftsrechts ebenso anschaulich wie praxisnah aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ludger Breuer,
Stefanie Egidy,
Matthias Kettemann,
Matthias Knauff,
Stefan Korte,
Cornelia Manger-Nestler,
Rudolf Mögele,
Eckhard Pache,
Clara Rauchegger,
Meinhard Schröder,
Amelie Volkert
> findR *
Das Werk behandelt die zentralen Bereiche des Europäischen Wirtschaftsrechts. Es richtet sich vor allem an Studierende, insbesondere in den europarechtlichen Schwerpunktbereichen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundfreiheiten und das europäische Wettbewerbsrecht. Zudem werden das Währungs-, Datenwirtschafts- und Internetrecht sowie die gemeinsame Handelspolitik behandelt. Die Darstellung verbindet systematische, lehrbuchartige Erläuterungen mit kommentierter Rechtsprechung des EuGH. Auf diese Weise werden die verschiedenen Themenstellungen des Europäischen Wirtschaftsrechts ebenso anschaulich wie praxisnah aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ludger Breuer,
Stefanie Egidy,
Matthias Kettemann,
Matthias Knauff,
Stefan Korte,
Cornelia Manger-Nestler,
Rudolf Mögele,
Eckhard Pache,
Clara Rauchegger,
Meinhard Schröder,
Amelie Volkert
> findR *
Das Werk behandelt die zentralen Bereiche des Europäischen Wirtschaftsrechts. Es richtet sich vor allem an Studierende, insbesondere in den europarechtlichen Schwerpunktbereichen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundfreiheiten und das europäische Wettbewerbsrecht. Zudem werden das Währungs-, Datenwirtschafts- und Internetrecht sowie die gemeinsame Handelspolitik behandelt. Die Darstellung verbindet systematische, lehrbuchartige Erläuterungen mit kommentierter Rechtsprechung des EuGH. Auf diese Weise werden die verschiedenen Themenstellungen des Europäischen Wirtschaftsrechts ebenso anschaulich wie praxisnah aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ludger Breuer,
Stefanie Egidy,
Matthias Kettemann,
Matthias Knauff,
Stefan Korte,
Cornelia Manger-Nestler,
Rudolf Mögele,
Eckhard Pache,
Clara Rauchegger,
Meinhard Schröder,
Amelie Volkert
> findR *
Das Werk behandelt die zentralen Bereiche des Europäischen Wirtschaftsrechts. Es richtet sich vor allem an Studierende, insbesondere in den europarechtlichen Schwerpunktbereichen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundfreiheiten und das europäische Wettbewerbsrecht. Zudem werden das Währungs-, Datenwirtschafts- und Internetrecht sowie die gemeinsame Handelspolitik behandelt. Die Darstellung verbindet systematische, lehrbuchartige Erläuterungen mit kommentierter Rechtsprechung des EuGH. Auf diese Weise werden die verschiedenen Themenstellungen des Europäischen Wirtschaftsrechts ebenso anschaulich wie praxisnah aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ludger Breuer,
Stefanie Egidy,
Matthias Kettemann,
Matthias Knauff,
Stefan Korte,
Cornelia Manger-Nestler,
Rudolf Mögele,
Eckhard Pache,
Clara Rauchegger,
Meinhard Schröder,
Amelie Volkert
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
"Par(s) inter pares?" - Der rhetorische Sinnspruch dient der Autorin als Leitmotiv eines Rechtsvergleichs mit dem Ziel, das Erscheinungsbild der Bundesbank vor und seit Zugehörigkeit zum Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) zu analysieren.
Cornelia Manger-Nestler fokussiert - zunächst getrennt voneinander - nationale und europäische Grundlagen des gemeinsamen Währungsraums. Einerseits wird die "Machtfülle" abgebildet, die die Bundesbank als geldpolitisch autonome Zentralbank innehatte. Andererseits werden die wesentlichen Etappen des währungsrechtlichen Integrationsprozesses nachgezeichnet. Die Einführung des Euro markiert den Beginn der einheitlichen Geldpolitik und verknüpft zugleich die nationale Sicht mit der Integrationsperspektive. In den Mittelpunkt der Darstellung rückt das Produkt beider Entwicklungslinien - die als nationale Zentralbank in das ESZB integrierte Bundesbank. Erörtert und evaluiert werden die Konsequenzen, die sich aus der Zugehörigkeit zum ESZB für die Rechtsstellung der Bundesbank und die innersystemare Kompetenz- und Aufgabenverteilung sowie den Rechtsschutz ergeben. Als "pars inter pares" ist die Bundesbank Teil eines Mehr-Ebenen-Systems. Zugleich ist sie rechtlich selbständige, nationale Zentralbank ("par inter pares"), woraus gewisse Handlungsspielräume sowie eigene Aufgaben resultieren.
Im Ergebnis weist die Autorin nach, dass die Bundesbank infolge der Wechselbezüglichkeit und Komplementarität des nationalen und europäischen Rechtsrahmens "par(s) inter pares" ist: Integrales Element des Gesamtsystems und sie selbst bleibende unter Gleichen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
"Par(s) inter pares?" - Der rhetorische Sinnspruch dient der Autorin als Leitmotiv eines Rechtsvergleichs mit dem Ziel, das Erscheinungsbild der Bundesbank vor und seit Zugehörigkeit zum Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) zu analysieren.
Cornelia Manger-Nestler fokussiert - zunächst getrennt voneinander - nationale und europäische Grundlagen des gemeinsamen Währungsraums. Einerseits wird die "Machtfülle" abgebildet, die die Bundesbank als geldpolitisch autonome Zentralbank innehatte. Andererseits werden die wesentlichen Etappen des währungsrechtlichen Integrationsprozesses nachgezeichnet. Die Einführung des Euro markiert den Beginn der einheitlichen Geldpolitik und verknüpft zugleich die nationale Sicht mit der Integrationsperspektive. In den Mittelpunkt der Darstellung rückt das Produkt beider Entwicklungslinien - die als nationale Zentralbank in das ESZB integrierte Bundesbank. Erörtert und evaluiert werden die Konsequenzen, die sich aus der Zugehörigkeit zum ESZB für die Rechtsstellung der Bundesbank und die innersystemare Kompetenz- und Aufgabenverteilung sowie den Rechtsschutz ergeben. Als "pars inter pares" ist die Bundesbank Teil eines Mehr-Ebenen-Systems. Zugleich ist sie rechtlich selbständige, nationale Zentralbank ("par inter pares"), woraus gewisse Handlungsspielräume sowie eigene Aufgaben resultieren.
Im Ergebnis weist die Autorin nach, dass die Bundesbank infolge der Wechselbezüglichkeit und Komplementarität des nationalen und europäischen Rechtsrahmens "par(s) inter pares" ist: Integrales Element des Gesamtsystems und sie selbst bleibende unter Gleichen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Das Werk behandelt die zentralen Bereiche des Europäischen Wirtschaftsrechts. Es richtet sich vor allem an Studierende, insbesondere in den europarechtlichen Schwerpunktbereichen. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Grundfreiheiten und das europäische Wettbewerbsrecht. Zudem werden das Währungs-, Datenwirtschafts- und Internetrecht sowie die gemeinsame Handelspolitik behandelt. Die Darstellung verbindet systematische, lehrbuchartige Erläuterungen mit kommentierter Rechtsprechung des EuGH. Auf diese Weise werden die verschiedenen Themenstellungen des Europäischen Wirtschaftsrechts ebenso anschaulich wie praxisnah aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Ludger Breuer,
Stefanie Egidy,
Matthias Kettemann,
Matthias Knauff,
Stefan Korte,
Cornelia Manger-Nestler,
Rudolf Mögele,
Eckhard Pache,
Clara Rauchegger,
Meinhard Schröder,
Amelie Volkert
> findR *
"Par(s) inter pares?" - Der rhetorische Sinnspruch dient der Autorin als Leitmotiv eines Rechtsvergleichs mit dem Ziel, das Erscheinungsbild der Bundesbank vor und seit Zugehörigkeit zum Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) zu analysieren.
Cornelia Manger-Nestler fokussiert - zunächst getrennt voneinander - nationale und europäische Grundlagen des gemeinsamen Währungsraums. Einerseits wird die "Machtfülle" abgebildet, die die Bundesbank als geldpolitisch autonome Zentralbank innehatte. Andererseits werden die wesentlichen Etappen des währungsrechtlichen Integrationsprozesses nachgezeichnet. Die Einführung des Euro markiert den Beginn der einheitlichen Geldpolitik und verknüpft zugleich die nationale Sicht mit der Integrationsperspektive. In den Mittelpunkt der Darstellung rückt das Produkt beider Entwicklungslinien - die als nationale Zentralbank in das ESZB integrierte Bundesbank. Erörtert und evaluiert werden die Konsequenzen, die sich aus der Zugehörigkeit zum ESZB für die Rechtsstellung der Bundesbank und die innersystemare Kompetenz- und Aufgabenverteilung sowie den Rechtsschutz ergeben. Als "pars inter pares" ist die Bundesbank Teil eines Mehr-Ebenen-Systems. Zugleich ist sie rechtlich selbständige, nationale Zentralbank ("par inter pares"), woraus gewisse Handlungsspielräume sowie eigene Aufgaben resultieren.
Im Ergebnis weist die Autorin nach, dass die Bundesbank infolge der Wechselbezüglichkeit und Komplementarität des nationalen und europäischen Rechtsrahmens "par(s) inter pares" ist: Integrales Element des Gesamtsystems und sie selbst bleibende unter Gleichen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO).
Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHG
- die regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.
- berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act.
Zielgruppe
Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Jonathan Bauerschmidt,
Grigory Bekritsky,
Markus Benzing,
Gregor von Bonin,
Michael Brellochs,
Philipp Buchs,
Petra Buck-Heeb,
Andreas Dieckmann,
Johannes Dietenberger,
Elena Dubovitskaya,
Markus Gentzsch,
Rafael Harnos,
Peer Hennig,
Michael Hippeli,
Martin Hitzer,
Marcel Hörauf,
Hilmar Hütten,
Simone Kämpfer,
Lutz Knop,
Jörg-Peter Kraack,
Sabrina Kulenkamp,
Markus Lange,
Matthias Lehmann,
Patrick C Leyens,
Cornelia Manger-Nestler,
David Markworth,
Philipp Maume,
Andreas Merkner,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Thorsten Münch,
Michael Nietsch,
Anika Patz,
Dörte Poelzig,
Christopher Rennig,
Kay Rothenhöfer,
Holger Schelling,
Klaus Ulrich Schmolke,
Philipp Scholz,
Tilman Schultheiß,
Christoph H. Seibt,
Simone Siller,
Marco Staake,
Sebastian Steuer,
Matthias Stötzel,
Katharina Stüber,
Marco Sustmann,
Martin Konstantin Thelen,
Daniel Travers,
Marc Voelcker,
Julian Wagner,
Anne-Marie Weber,
Georgios Zagouras
> findR *
Mehr denn je sind „Europäisierte Aufsichts- und Regulierungsprozesse“ mit vielgestaltigen Herausforderungen konfrontiert. Der Band versammelt Beiträge, die europäisierte Aufsichts- und Regulierungsstrukturen und -prozesse unter dem Gesichtspunkt der Kontinuität als auch mit Blick auf den Wandel der letzten Jahre sowie zukünftige Perspektiven behandeln. Die Multipolarität der Thematik aufgreifend werden ausgewählte Fragestellungen interdisziplinär (Regulierungsrecht vs. -ökonomik) diskutiert, wobei als ausgewählte Referenzgebiete die Energie-, Telekommunikations- und Finanzmärkte dienen. Unter sektorspezifischen wie -übergreifenden Gesichtspunkten eingehend analysiert werden Fragen, die insbesondere die unterschiedlichen Sichtweisen der beteiligten politischen Ebenen (national vs. supranational), die Rolle sowie (Rechts-)Beziehungen der an Aufsichts- und Regulierungsprozessen beteiligten Akteure (hoheitlich vs. privat), sowie die multi level governance betreffen.
Mit Beiträgen von:
Franz Josef Benedikt, PD Dr. Claudio Franzius, Prof. Dr. Georg Götz, Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Dr. Annegret Groebel, RA Dr. Robert Klotz, Dr. Peter Knauth, Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler, LL.M., Prof. Dr. Gerrit Manssen, Prof. Dr. Jochen Mohr, Dr. Christoph Riechmann, Holger Sprung, PD Dr. Alexander Thiele
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Begriff „Regulierung“ ist bereits in seinem nationalrechtlichen Kern einem ständigen Wandel unterworfen; in seinen Randbereichen lässt er sich nur unscharf umgrenzen. Überdies bestimmen in immer stärkerem Maße Organe und Institutionen der Europäischen Union sowie auf Freiwilligkeit beruhende transnationale Netzwerkstrukturen das Management von Risiken und die Regulierung von Infrastrukturen. Hinzu treten rasante technische Entwicklungen sowie krisenhafte ökonomische Prozesse, die es rechtlich „einzufangen“ gilt.
Diesen Ausgangsbefund zum Anlass nehmend veranstalteten die Herausgeber gemeinsam mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI), Berlin, im Mai 2011 eine Konferenz zum Thema „Europäisierte Regulierungsstrukturen als Basis einer künftigen Infrastrukturvorsorge“. Ziel war es, den schillernden Begriff eines „europäischen“ bzw. „europäisierten“ Regulierungsrechts in einigen zentralen Facetten stärker zu konturieren. Dabei sollten zunächst sektorübergreifende Kategorien unter übergeordneten, theoriegeleiteten Aspekten (Regulierungsziele, organisatorisch-prozedurale Strukturen, Instrumente sowie Rechtsschutzfragen) genauer erfasst werden. Sodann wurde die Vielfalt des Regulierungsrechts anhand von sechs wesentlichen Referenzgebieten (Finanz-, Wasser-, Telekommunikations-, Post-, Verkehrs- und Energiemärkte) unter Einbeziehung des sektorspezifischen Standes der „Europäisierung“ abgebildet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Manger-Nestler, Cornelia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonManger-Nestler, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Manger-Nestler, Cornelia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Manger-Nestler, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Manger-Nestler, Cornelia .
Manger-Nestler, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Manger-Nestler, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Manger-Nestler, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.