Politische Bildung in Deutschland

Politische Bildung in Deutschland von Kuhn,  Hans-Werner, Massing,  Peter
Vorwort Diese Einführung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er läutert Anstöße, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland während der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung früherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Gründe, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsbürgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenössischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitäten des Staates, sondern auch der theoretischen Erörterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Möglichkeiten politischer Bildung in den nächsten Jahrzehnten kräfti gen Anstoß und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhältnis sichtbar, das sich seitdem über den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, über den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozeß erstickte: die teils komplementäre, zum großen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwürfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begründet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Ansprüche aufge griffen, angenommen, weitergeführt oder abgewehrt und überwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Bildung in Deutschland

Politische Bildung in Deutschland von Kuhn,  Hans-Werner, Massing,  Peter
Vorwort Diese Einführung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er läutert Anstöße, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland während der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung früherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Gründe, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsbürgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenössischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitäten des Staates, sondern auch der theoretischen Erörterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Möglichkeiten politischer Bildung in den nächsten Jahrzehnten kräfti gen Anstoß und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhältnis sichtbar, das sich seitdem über den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, über den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozeß erstickte: die teils komplementäre, zum großen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwürfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begründet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Ansprüche aufge griffen, angenommen, weitergeführt oder abgewehrt und überwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Bildung in Deutschland

Politische Bildung in Deutschland von Kuhn,  Hans-Werner, Massing,  Peter
Vorwort Diese Einführung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er läutert Anstöße, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland während der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung früherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Gründe, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsbürgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenössischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitäten des Staates, sondern auch der theoretischen Erörterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Möglichkeiten politischer Bildung in den nächsten Jahrzehnten kräfti gen Anstoß und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhältnis sichtbar, das sich seitdem über den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, über den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozeß erstickte: die teils komplementäre, zum großen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwürfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begründet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Ansprüche aufge griffen, angenommen, weitergeführt oder abgewehrt und überwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland

Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland von Massing,  Peter
Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und Kontroversen zur schulischen politischen Bildung in der BRD Der Band bietet neben Begriffserklärungen eine Chronologie der politischen Bildung in der BRD. Er richtet den Blick auf die Entwicklungen der Fachdiskussion in der aktuellen politischen Bildung und deren Implikationen für die Zukunft der politischen Bildung. Geschichte, Inhalte und Ziele der politischen Bildung werden zusammengefasst, Begriffe und Zusammenhänge unkompliziert erklärt. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Referendar*innen und dient diesen auch als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland

Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland von Massing,  Peter
Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und Kontroversen zur schulischen politischen Bildung in der BRD Der Band bietet neben Begriffserklärungen eine Chronologie der politischen Bildung in der BRD. Er richtet den Blick auf die Entwicklungen der Fachdiskussion in der aktuellen politischen Bildung und deren Implikationen für die Zukunft der politischen Bildung. Geschichte, Inhalte und Ziele der politischen Bildung werden zusammengefasst, Begriffe und Zusammenhänge unkompliziert erklärt. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Referendar*innen und dient diesen auch als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland

Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland von Massing,  Peter
Grundbegriffe, theoretische Grundlagen, Positionen und Kontroversen zur schulischen politischen Bildung in der BRD Der Band bietet neben Begriffserklärungen eine Chronologie der politischen Bildung in der BRD. Er richtet den Blick auf die Entwicklungen der Fachdiskussion in der aktuellen politischen Bildung und deren Implikationen für die Zukunft der politischen Bildung. Geschichte, Inhalte und Ziele der politischen Bildung werden zusammengefasst, Begriffe und Zusammenhänge unkompliziert erklärt. Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Referendar*innen und dient diesen auch als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kursbuch Politikwissenschaft I

Kursbuch Politikwissenschaft I von Achour,  Sabine, Bieling,  Hans-Jürgen, Massing,  Peter, Schieren,  Stefan, Varwick,  Johannes
Dieser Band bietet Studierenden eine differenzierte, verständliche und kompakte Einführung in die klassischen Themen und Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Renommierte Autor*innen geben einen Überblick über zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der wichtigsten Teilgebiete des Faches. Dabei werden Veränderungen, Themenkonjunkturen, Kontinuitäten und Brüche herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kursbuch Politikwissenschaft I

Kursbuch Politikwissenschaft I von Achour,  Sabine, Bieling,  Hans-Jürgen, Massing,  Peter, Schieren,  Stefan, Varwick,  Johannes
Dieser Band bietet Studierenden eine differenzierte, verständliche und kompakte Einführung in die klassischen Themen und Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Renommierte Autor*innen geben einen Überblick über zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der wichtigsten Teilgebiete des Faches. Dabei werden Veränderungen, Themenkonjunkturen, Kontinuitäten und Brüche herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kursbuch Politikwissenschaft I

Kursbuch Politikwissenschaft I von Achour,  Sabine, Bieling,  Hans-Jürgen, Massing,  Peter, Schieren,  Stefan, Varwick,  Johannes
Dieser Band bietet Studierenden eine differenzierte, verständliche und kompakte Einführung in die klassischen Themen und Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Renommierte Autor*innen geben einen Überblick über zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der wichtigsten Teilgebiete des Faches. Dabei werden Veränderungen, Themenkonjunkturen, Kontinuitäten und Brüche herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bürgerrolle heute

Bürgerrolle heute von Birsl,  Ursula, Brunold,  Andreas, Eck,  Valentin, Esser,  Hartmut, Goll,  Thomas, Grammes,  Tilman, Hülür,  Gizem, Köller,  Olaf, Linden,  Markus, Massing,  Peter, Münkler,  Herfried, Niehoff,  Mirko, Radalewski,  Melanie, Richter,  Dagmar, Schmitz,  Constanze, Vis,  Jan, Weißeno,  Georg, Wilhelm,  Oliver, Wüst,  Andreas M., Ziegler,  Béatrice
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentraleAufgabe der vielfältigen Integrationsbemühungen. Die AutorInnen geben theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht. Ergebnisse empirischer Forschungwerden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung derIntegration in Politik und Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bürgerrolle heute

Bürgerrolle heute von Birsl,  Ursula, Brunold,  Andreas, Eck,  Valentin, Esser,  Hartmut, Goll,  Thomas, Grammes,  Tilman, Hülür,  Gizem, Köller,  Olaf, Linden,  Markus, Massing,  Peter, Münkler,  Herfried, Niehoff,  Mirko, Radalewski,  Melanie, Richter,  Dagmar, Schmitz,  Constanze, Vis,  Jan, Weißeno,  Georg, Wilhelm,  Oliver, Wüst,  Andreas M., Ziegler,  Béatrice
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentraleAufgabe der vielfältigen Integrationsbemühungen. Die AutorInnen geben theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht. Ergebnisse empirischer Forschungwerden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung derIntegration in Politik und Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bürgerrolle heute

Bürgerrolle heute von Birsl,  Ursula, Brunold,  Andreas, Eck,  Valentin, Esser,  Hartmut, Goll,  Thomas, Grammes,  Tilman, Hülür,  Gizem, Köller,  Olaf, Linden,  Markus, Massing,  Peter, Münkler,  Herfried, Niehoff,  Mirko, Radalewski,  Melanie, Richter,  Dagmar, Schmitz,  Constanze, Vis,  Jan, Weißeno,  Georg, Wilhelm,  Oliver, Wüst,  Andreas M., Ziegler,  Béatrice
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentraleAufgabe der vielfältigen Integrationsbemühungen. Die AutorInnen geben theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht. Ergebnisse empirischer Forschungwerden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung derIntegration in Politik und Unterricht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Massing, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMassing, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Massing, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Massing, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Massing, Peter .

Massing, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Massing, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Massing, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.