Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Umgang mit Innovationen jeder Art in der wirtschaftlichen Praxis ist mit einer grossen Zahl von Fragen verknüpft: Welches sind die Risiken, die Chancen von Innovationen? Wie werden sie identifiziert, abgebildet, gemessen und gesteuert? Wie werden Innovationsprozesse organisiert und geführt? Welches sind die Treiber (oder Verhinderer) von Innovationen? Wie ist das Verhältnis von Forschung, Entwicklung und Innovation?Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis setzen sich in diesem Sammelwerk mit aktuellen Themen und neueren Entwicklungen im Bereich des Innovationsmanagements auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Das Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Gegenstand, die Geschichte, die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und den Stand der Kanzleisprachenforschung. Die geschriebene Sprache der städtischen, fürstlichen und kaiserlichen Kanzleien im Spätmittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie im Baltikum und Skandinavien steht dabei im Vordergrund. Die verständliche und problemorientierte Darstellung gewährt einen Ergebnisüberblick sowie einen Einblick in aktuelle Forschungsschwerpunkte. Das Handbuch hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Probleme und Desiderata der aktuellen Kanzleisprachenforschung interdisziplinär aufzuarbeiten, wissenschaftstheoretische Grundlagen sowie methodologische Orientierungen zu dokumentieren und einen wissenschaftsgeschichtlichen Überblick der unterschiedlichen im Bereich der Kanzleisprachenforschung relevanten Ansätze zu gewähren. Thematisch werden dabei die verschiedenen Richtungen sprachwissenschaftlicher Tätigkeit sowie interdisziplinäre Aspekte der Kanzleisprachenforschung in 10 Hauptkapiteln von ausgewiesenen Fachleuten der nationalen und internationalen Forschergemeinschaft behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Gegenstand, die Geschichte, die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und den Stand der Kanzleisprachenforschung. Die geschriebene Sprache der städtischen, fürstlichen und kaiserlichen Kanzleien im Spätmittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie im Baltikum und Skandinavien steht dabei im Vordergrund. Die verständliche und problemorientierte Darstellung gewährt einen Ergebnisüberblick sowie einen Einblick in aktuelle Forschungsschwerpunkte. Das Handbuch hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Probleme und Desiderata der aktuellen Kanzleisprachenforschung interdisziplinär aufzuarbeiten, wissenschaftstheoretische Grundlagen sowie methodologische Orientierungen zu dokumentieren und einen wissenschaftsgeschichtlichen Überblick der unterschiedlichen im Bereich der Kanzleisprachenforschung relevanten Ansätze zu gewähren. Thematisch werden dabei die verschiedenen Richtungen sprachwissenschaftlicher Tätigkeit sowie interdisziplinäre Aspekte der Kanzleisprachenforschung in 10 Hauptkapiteln von ausgewiesenen Fachleuten der nationalen und internationalen Forschergemeinschaft behandelt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die vorliegenden Bände bieten mit ihren annotierten Verzeichnissen erstmals einen umfassenden Überblick über die deutschsprachigen Handschriften-Bestände des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in den wichtigsten Archiven der Slowakischen Republik. Die drei Teilbände sind nach den historischen Siedlungsgebieten der Deutschen gegliedert (West-, Mittel-, und Ostslowakei). Durch die beispiellose Geschlossenheit der Überlieferung und ihre übernationale Bedeutung sind die deutschsprachigen Handschriften aus der Slowakei von einer fächerübergreifenden Relevanz. Das zur Verfügung stehende repräsentative und ganze Regionen erfassende einzigartige Archivmaterial dokumentiert einen wichtigen Bereich der gemeinsamen mitteleuropäischen Geschichte erstmals systematisch und bietet dabei nicht nur Germanisten, Slawisten und Komparatisten, sondern auch Historikern, Theologen und Kulturwissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten zur Quellenrecherche und Textarbeit. Da es für andere Länder Mittel- und Osteuropas bisher keine vergleichbar vollständigen Bestandsverzeichnisse gibt, wird das aufbereitete deutschsprachige Handschriftenkorpus Vorbildcharakter erlangen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die vorliegenden Bände bieten mit ihren annotierten Verzeichnissen erstmals einen umfassenden Überblick über die deutschsprachigen Handschriften-Bestände des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in den wichtigsten Archiven der Slowakischen Republik. Die drei Teilbände sind nach den historischen Siedlungsgebieten der Deutschen gegliedert (West-, Mittel-, und Ostslowakei). Durch die beispiellose Geschlossenheit der Überlieferung und ihre übernationale Bedeutung sind die deutschsprachigen Handschriften aus der Slowakei von einer fächerübergreifenden Relevanz. Das zur Verfügung stehende repräsentative und ganze Regionen erfassende einzigartige Archivmaterial dokumentiert einen wichtigen Bereich der gemeinsamen mitteleuropäischen Geschichte erstmals systematisch und bietet dabei nicht nur Germanisten, Slawisten und Komparatisten, sondern auch Historikern, Theologen und Kulturwissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten zur Quellenrecherche und Textarbeit. Da es für andere Länder Mittel- und Osteuropas bisher keine vergleichbar vollständigen Bestandsverzeichnisse gibt, wird das aufbereitete deutschsprachige Handschriftenkorpus Vorbildcharakter erlangen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Heimat-Diskurse gewinnen in jüngerer Vergangenheit eine wachsende Bedeutung in der öffentlichen Auseinandersetzung über kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung und Identität. Das Thema Heimat bietet einen breiten inhaltlichen Spannungsbogen und eine große Vielfalt, was sich auch im gesteigerten wissenschaftlichen Interesse an der Thematik widerspiegelt. Die Beschäftigung mit dem Thema Heimat und das Konzept von Heimat selbst können als etwas gelten, was im deutschen Sprachraum besonders ausgeprägt ist und vielleicht sogar für diesen ein kulturelles Spezifikum darstellt.
Im vorliegenden Band richtet sich die Aufmerksamkeit vor allem auf die sprachliche Dimension und auf die politisch-ideologische Verwendung des Begriffs, besonders mit Fokus auf seine heutigen Verwendungen im Rechtspopulismus, der häufig auf dieses emotionale und identitätsstiftende Thema zugreift. Dabei werden u.a. auch die unterschiedlichen populistischen Manipulationen, besonders im Netz, auf verschiedenen Ebenen ausführlich analysiert, um sie besser verstehen zu lernen.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Luisa Ackermann,
Peter Bakker,
Lisa Bertke,
Marike Bruns,
Ulrike Buchmann,
Carina Caruso,
Ralph Conrads,
Marcus Eckelt,
Thomas Freiling,
Karl-Heinz Gerholz,
Christian Harteis,
Dietmar Heisler,
Gabriela Jonas-Ahrend,
Marisa Kaufhold,
Uwe Kirschberg,
Katrin B. Klingsieck,
H.-Hugo Kremer,
Stefan Krümmel,
Marie-Ann Kückmann,
Sabrina Kupka,
Silke Lange,
Jörg Meier,
Jörg A. Meier,
Sabine Oertel-Sieh,
Justine Patrzek,
Marianne Pforr,
Astrid Saidi,
Markus Schaefer,
Ina Scheffler,
Gero Scheiermann,
Christian Sommer,
Sabrina Sommer,
Daniela Szczesny,
Imke Taphorn,
Werner Taphorn,
Katrin Temmen,
Matthias Thode,
Mats Vernholz,
Matthias Vonken,
Bärbel Wesselborg,
Sven Winter
> findR *
Angewandte Germanistik ist ein transdisziplinäres Fach und im weiteren Sinn eine Bezeichnung für interdisziplinäre Arbeitsgebiete, in denen die Germanistik mit anderen Wissenschaften kooperiert. Angewandte Germanistik untersucht sowohl die Produktions-, Verarbeitungs- und Vermittlungsbedingungen der schriftlichen und mündlichen Kommunikation als auch das Zusammenwirken von Literatur und Sprache, Medien, Politik und Gesellschaft. Dabei integriert sie bereits etablierte Forschungsbereiche der Germanistik, aber auch neuere Disziplinen, wie die Literaturvermittlung im elektronischen Zeitalter, die Migrationslinguistik oder die Politolinguistik.
Der erste Band der neuen Reihe, Angewandte Germanistik und Sprachdidaktik. Aufgaben und Perspektiven für Forschung und Lehre, möchte kein Lehr- oder Arbeitsbuch im klassischen Sinne sein, in dem Anweisungen und fertige Antworten, Regeln und Aufgaben zu finden sind. Er möchte vielmehr der Frage nachgehen, was unter Angewandter Germanistik im Kontext von sprachdidaktischen Fragestellungen und Arbeitsfeldern zu verstehen ist und welche Perspektiven und Aufgaben sich daraus für Forschung und Lehre ergeben.
Dabei konnten und sollten nicht alle Aspekte der Angewandten Germanistik im Kontext von Sprachdidaktik erfasst und dargestellt werden. Vielmehr wurde aus der Fülle wichtiger Fragestellungen eine Auswahl getroffen, die für Lehrende und Forschende sowie für Studierende gleichermaßen von Interesse ist. Die Themenauswahl orientierte sich dabei an Bereichen, die in den vergangenen Jahren sowohl in Forschung und Lehre als auch in Politik und Gesellschaft von erheblicher Relevanz waren und weiterhin sein werden: Text und Kommunikation, „neue“ Medien und Mehrsprachigkeit.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Die vorliegende Publikation enthält in überarbeiteter Form 14 Beiträge einer Konferenz, die 2019 in Budapest anlässlich der 200jährigen PrimalschullehrerInnenausbildung organisiert wurde. Die Ursprünge der LehrerInnenseminare liegen in der Österreich-Ungarischen Monarchie im Zipser Kapitel in Oberungarn (heute Slowakei), wo im Jahre 1819 ein Seminargebäude für die Ausbildung von Unterstufenlehrern – damals nur für Männer – in drei Sprachen: Deutsch, Slowakisch und Ungarisch eröffnet wurde. Diese Ausbildung veränderte sich in den vergangenen 200 Jahren und es können auch einige Fortschritte verzeichnet werden, denn inzwischen werden PrimarschullehrerInnen an Universitäten bzw. Hochschulen ausgebildet.
Mit der Organisation der Konferenz Mitte November 2019 wollten wir den Beginn dieser Ausbildung in Erinnerung rufen, aber auch darauf aufmerksam machen, welche Zeitläufte und schwierigen historischen Ereignisse die deutschsprachige LehrerInnenausbildung durchlief.
Die Studien in dem vorliegenden Band wurden nach ihren Themen in die folgenden Kapitel eingeteilt:
1. Geschichte der PrimarschullehrerInnenausbildung
2. Methodik des Unterrichts
3. Ungarndeutsches Unterrichtswesen
Die vorliegenden Beiträge umreißen vielfältige und heterogene Bereiche, befassen sich jedoch alle mit einem Aspekt der LehrerInnenbildung – in ihrer Geschichte, Forschung oder Praxis.
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *
Mit dem Erscheinen des Handbuches Kanzleisprachenforschung im Jahre 2012 war es gelungen, einen systematischen Überblick über den Gegenstand, die Geschichte, die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und den Stand der Kanzleisprachenforschung als ein internationales und interdisziplinäres Forschungsfeld zu geben. Nach Abschluss der Arbeiten am Handbuch wurde jedoch deutlich, dass längst nicht sämtliche Probleme und Aufgaben der Kanzleisprachenforschung abgearbeitet sind, sondern dass es vielmehr ein erster Schritt auf dem Weg einer weiteren Erforschung der Kanzleisprachen sein kann.
Die im vorliegenden Band publizierten 14 Beiträge widmen sich mit exemplarischen Fallstudien den Desideraten und den Perspektiven der moderner Kanzleisprachenforschung.
Im ersten Teil werden Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung zusammengetragen, in denen gleichzeitig programmatische Ansätze für die weitere Forschungsperspektive gemacht werden. Das betrifft sowohl die regionalgeschichtliche Perspektivierung wie auch konkrete grammatische und textuelle Fragestellungen und nicht zuletzt die Aufarbeitung von kanzleisprachlichen Quellen-Korpora.
Im zweiten Teil des Bandes werden Fallstudien vorgestellt, in denen ausgehend von dem Großereignis Reformation Forschungsdesiderate aufgegriffen und Ergebnisse zur Diskussion gestellt werden. In den vorliegenden Beiträgen erfolgte das exemplarisch am Wirken Martin Luthers und seiner Zeitgenossen.
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meier, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meier, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meier, Jörg .
Meier, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meier, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Meier/Minirth/Hemfeldt, Paul/Frank/Robert
- Meierbeck, Reiner
- Meierding, Gabriele
- Meierdrees, Viviane
- Meierdreeß, Viviane Jasmin
- Meierer-Möger, Sonja
- Meierer-Möger, Sonja
- Meierewert, Dirk
- Meierewert, Frank
- Meierfeld, Melanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meier, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.