Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas von Hengerer,  Mark, Mollenhauer,  Daniel
Der zweite Band der Schriftenreihe "Geschichte und Kultur Westeuropas" hat einen Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Themen der Aufsätze sind Heinrich von Valois als Kandidat für den polnischen Thron (Kilian Harrer), Christian Louis von Mecklenburg in Frankreich (Torsten Fried), Gesellschaftsbilder im Hafengemälde (Theresa Sepp), Texte über die Neue in der Alten Welt (Julian zur Lage). Hinzu kommt eine Übersetzung des Gedichtes, das die folgenreiche Querelle des Anciens et des Modernes, den Streit der Antikenverehrer und der Modernen anstieß (Cordula Bauer), und eine Zusammenfassung einer Studie zur Bankengeschichte Italiens und Frankreichs in der Renaissance (Nadia Matringe).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas von Hengerer,  Mark, Mollenhauer,  Daniel
Der zweite Band der Schriftenreihe "Geschichte und Kultur Westeuropas" hat einen Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Themen der Aufsätze sind Heinrich von Valois als Kandidat für den polnischen Thron (Kilian Harrer), Christian Louis von Mecklenburg in Frankreich (Torsten Fried), Gesellschaftsbilder im Hafengemälde (Theresa Sepp), Texte über die Neue in der Alten Welt (Julian zur Lage). Hinzu kommt eine Übersetzung des Gedichtes, das die folgenreiche Querelle des Anciens et des Modernes, den Streit der Antikenverehrer und der Modernen anstieß (Cordula Bauer), und eine Zusammenfassung einer Studie zur Bankengeschichte Italiens und Frankreichs in der Renaissance (Nadia Matringe).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas von Hengerer,  Mark, Mollenhauer,  Daniel
Der zweite Band der Schriftenreihe "Geschichte und Kultur Westeuropas" hat einen Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Themen der Aufsätze sind Heinrich von Valois als Kandidat für den polnischen Thron (Kilian Harrer), Christian Louis von Mecklenburg in Frankreich (Torsten Fried), Gesellschaftsbilder im Hafengemälde (Theresa Sepp), Texte über die Neue in der Alten Welt (Julian zur Lage). Hinzu kommt eine Übersetzung des Gedichtes, das die folgenreiche Querelle des Anciens et des Modernes, den Streit der Antikenverehrer und der Modernen anstieß (Cordula Bauer), und eine Zusammenfassung einer Studie zur Bankengeschichte Italiens und Frankreichs in der Renaissance (Nadia Matringe).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas von Hengerer,  Mark, Mollenhauer,  Daniel
Der zweite Band der Schriftenreihe "Geschichte und Kultur Westeuropas" hat einen Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Themen der Aufsätze sind Heinrich von Valois als Kandidat für den polnischen Thron (Kilian Harrer), Christian Louis von Mecklenburg in Frankreich (Torsten Fried), Gesellschaftsbilder im Hafengemälde (Theresa Sepp), Texte über die Neue in der Alten Welt (Julian zur Lage). Hinzu kommt eine Übersetzung des Gedichtes, das die folgenreiche Querelle des Anciens et des Modernes, den Streit der Antikenverehrer und der Modernen anstieß (Cordula Bauer), und eine Zusammenfassung einer Studie zur Bankengeschichte Italiens und Frankreichs in der Renaissance (Nadia Matringe).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas von Hengerer,  Mark, Mollenhauer,  Daniel
Der zweite Band der Schriftenreihe "Geschichte und Kultur Westeuropas" hat einen Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Themen der Aufsätze sind Heinrich von Valois als Kandidat für den polnischen Thron (Kilian Harrer), Christian Louis von Mecklenburg in Frankreich (Torsten Fried), Gesellschaftsbilder im Hafengemälde (Theresa Sepp), Texte über die Neue in der Alten Welt (Julian zur Lage). Hinzu kommt eine Übersetzung des Gedichtes, das die folgenreiche Querelle des Anciens et des Modernes, den Streit der Antikenverehrer und der Modernen anstieß (Cordula Bauer), und eine Zusammenfassung einer Studie zur Bankengeschichte Italiens und Frankreichs in der Renaissance (Nadia Matringe).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas

Beiträge zur Geschichte und Kultur Westeuropas von Hengerer,  Mark, Mollenhauer,  Daniel
Der zweite Band der Schriftenreihe "Geschichte und Kultur Westeuropas" hat einen Schwerpunkt im Bereich der Frühen Neuzeit. Themen der Aufsätze sind Heinrich von Valois als Kandidat für den polnischen Thron (Kilian Harrer), Christian Louis von Mecklenburg in Frankreich (Torsten Fried), Gesellschaftsbilder im Hafengemälde (Theresa Sepp), Texte über die Neue in der Alten Welt (Julian zur Lage). Hinzu kommt eine Übersetzung des Gedichtes, das die folgenreiche Querelle des Anciens et des Modernes, den Streit der Antikenverehrer und der Modernen anstieß (Cordula Bauer), und eine Zusammenfassung einer Studie zur Bankengeschichte Italiens und Frankreichs in der Renaissance (Nadia Matringe).
Aktualisiert: 2022-04-08
> findR *

Jena

Jena von Bilke,  Jörg Bernhard, Breidbach,  Olaf, Bruch,  Rüdiger vom, Ernst,  Sabine, Gerber,  Stefan, Gibas,  Monika, Greiling,  Werner, Haenel,  Christoph, Hahn,  Hans-Werner, Halle,  Antje, Horn,  Gisela, Hossfeld,  Uwe, John,  Jürgen, Kaiser,  Tobias, Langewiesche,  Dieter, Lemuth,  Oliver, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Mollenhauer,  Daniel, Neumann,  Philipp, Schrul,  Marco, Stutz,  Rüdiger, Ulbricht,  Justus H, Urbich,  Jan, Walter,  Rolf, Werner,  Meike G
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Nation und Religion in Europa

Nation und Religion in Europa von Haupt,  Heinz-Gerhard, Janz,  Oliver, Koll,  Johannes, Kotowski,  Albert, Kuhlemann,  Frank-Michael, Langewiesche,  Dieter, Malik,  Jamal, Manfrass,  Klaus, Metzger,  Franziska, Mollenhauer,  Daniel, Müller,  Sven Oliver, Schönwälder,  Karen, Schulze Wessel,  Martin, Wolf,  Christiane
Seit Jahrhunderten leben in den Ländern Europas Menschen unterschiedlicher Religionen zusammen. Dabei können sich nationale und religiöse Zugehörigkeit wechselseitig verstärken, aber auch schwere Konflikte erzeugen. Europa bietet eine Art Labor der Geschichte, um die schwierige Beziehung zwischen Nation und Religion zu untersuchen. Denn die christlichen Konfessionen, das Judentum und auch der Islam prägen die Selbst- und Fremdwahrnehmung Europas bis in die Gegenwart. Die Beiträge dieses Bandes betrachten die religiöse Durchdringung nationaler Leitbilder im 19. und 20. Jahrhundert in drei großen Bereichen: Sie untersuchen nationalpolitische Auseinandersetzungen, die Bedeutung von religiös aufgeladenen Nationalsymbolen und die Probleme gegenwärtiger christlich-islamischer Mischgesellschaften. Wie wichtig das Thema für das heutige Europa ist, hat zuletzt die Kopftuchdebatte vor Augen geführt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mollenhauer, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMollenhauer, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mollenhauer, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mollenhauer, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mollenhauer, Daniel .

Mollenhauer, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mollenhauer, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mollenhauer, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.