Gesamtstrahlungsmessungen der Temperaturstrahlung

Gesamtstrahlungsmessungen der Temperaturstrahlung von Mueller,  Harald
Im Jahre 1912 veröffentlichte W. GERLACH [1] die Arbeit: "Eine Methode zur Bestimmung der Strahlung in absolutem Maß und die Konstante des STEFAN-BOLTZMANN'schen Gesetzes". Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens lag die besondere Bedeutung dieser Arbeit in der experimentellen Bestimmung 4 der Konstanten im STEFAN-BOLTZMANN'schen Gesetz s= ~ . T . Gegenwärtig dagegen hat das Verfahren, eine Strahlung im absoluten Maß zu bestimmen, durch die wachsende,praktische und gezielte Anwendung der Ultrarotstrah lung besonders an Bedeutung gewonnen. Dem von PASCHEN angegebenen Meßverfahren liegt folgendes Prinzip zugrunde: Man denke sich eine Metallfolie, deren ebene Flächenausdehnung F be 1 kannt ist. Diese Folie ist auf ihrer Oberseite zur Erzielung eines hohen Absorptionsvermögens geschwärzt. Auf der Unterseite sind in gut wärme leitender Verbindung mit der Folie die elektrisch gegen diese und gegen einander isolierten Meßstellen einer Thermobatterie angebracht, die auf ein Galvanometer arbeitet. Trifft nun eine Strahlung aus dem vor der Folie liegenden Halbraum auf die geschwärzte Fläche, so wird sich diese entsprechend der Strahlungsintensität erwärmen und an dem Galvanometer eine von der Strahlungsintensität abhängige Anzeige hervorrufen. Der Strahlungseinfall auf die geschwärzte Fläche werde jetzt weitgehend un terbunden, so daß die Galvanometeranzeige verschwindet. Schaltet man dann die Folie in einen elektrischen Stromkreis und erwärmt sie durch . Stromfluß bis auf die gleiche Galvanometeranzeige, so herrscht an den Meßstellen der Thermobatterie die gleiche mittlere Temperatur wie im Falle der Bestrahlung der Fläche.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gesamtstrahlungsmessungen der Temperaturstrahlung

Gesamtstrahlungsmessungen der Temperaturstrahlung von Mueller,  Harald
Im Jahre 1912 veröffentlichte W. GERLACH [1] die Arbeit: "Eine Methode zur Bestimmung der Strahlung in absolutem Maß und die Konstante des STEFAN-BOLTZMANN'schen Gesetzes". Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens lag die besondere Bedeutung dieser Arbeit in der experimentellen Bestimmung 4 der Konstanten im STEFAN-BOLTZMANN'schen Gesetz s= ~ . T . Gegenwärtig dagegen hat das Verfahren, eine Strahlung im absoluten Maß zu bestimmen, durch die wachsende,praktische und gezielte Anwendung der Ultrarotstrah lung besonders an Bedeutung gewonnen. Dem von PASCHEN angegebenen Meßverfahren liegt folgendes Prinzip zugrunde: Man denke sich eine Metallfolie, deren ebene Flächenausdehnung F be 1 kannt ist. Diese Folie ist auf ihrer Oberseite zur Erzielung eines hohen Absorptionsvermögens geschwärzt. Auf der Unterseite sind in gut wärme leitender Verbindung mit der Folie die elektrisch gegen diese und gegen einander isolierten Meßstellen einer Thermobatterie angebracht, die auf ein Galvanometer arbeitet. Trifft nun eine Strahlung aus dem vor der Folie liegenden Halbraum auf die geschwärzte Fläche, so wird sich diese entsprechend der Strahlungsintensität erwärmen und an dem Galvanometer eine von der Strahlungsintensität abhängige Anzeige hervorrufen. Der Strahlungseinfall auf die geschwärzte Fläche werde jetzt weitgehend un terbunden, so daß die Galvanometeranzeige verschwindet. Schaltet man dann die Folie in einen elektrischen Stromkreis und erwärmt sie durch . Stromfluß bis auf die gleiche Galvanometeranzeige, so herrscht an den Meßstellen der Thermobatterie die gleiche mittlere Temperatur wie im Falle der Bestrahlung der Fläche.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins von Court,  Jürgen, Groß,  Dominik, Heit,  Alexander, Leahy,  Daire, Mueller,  Harald, Myrcik,  Amanda, Nolde,  Nadine, Obrecht,  Florian, Priesters,  Andreas, Rohrkamp,  René, Schaub,  Andreas, Schmitz,  Nikolaus, Stieldorf,  Andrea, Sulovsky,  Vedran, Tiedeken,  Friederike, Weber,  Florian
Auch der Band 121/122 des Aachener Geschichtsvereines für die Jahre 2019 und 2020 weist nachdrücklich auf die lange Tradition des Aachener Geschichtsvereins hin, die Historie der Stadt und ihres unmittelbaren Umlandes zu erforschen und die Erlebnisse dieser Forschungen allen Interessierten zugänglich zu machen. Denn auch bei diesem Band ist der thematische Bogen weit gespannt: Von der Stadtarchäologie und Denkmalpflege über das immer wieder spannende Bildprogramm des Karlsschreins zum Galmei-Abbau in Kelmis und den Studierenden unter dem Hakenkreuz, von Aachener Gesandten am französischen Hof der Frühen Neuzeit zu den Siegeln der mittelalterlichen Herrscher als spannende Bildquelle und zum persönlichen Erleben des Kriegsendes 1944 hier im äußersten Westen des damaligen Reiches.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118, Jahrgang 2015/2016

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118, Jahrgang 2015/2016 von Kraus,  Thomas R., Mueller,  Harald, Pabst,  Klaus
Inhaltsverzeichnis Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“. Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118, Jahrgang 2015/2016

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118, Jahrgang 2015/2016 von Kraus,  Thomas R., Mueller,  Harald, Pabst,  Klaus
Inhaltsverzeichnis Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“. Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118, Jahrgang 2015/2016

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118, Jahrgang 2015/2016 von Kraus,  Thomas R., Mueller,  Harald, Pabst,  Klaus
Inhaltsverzeichnis Andreas Schaub: Archäologie in Aachen 2015. – Dáire Leahy u. Diana Busse: Eine Uferbefestigung am Johannisbach: Wie sich in römischer Zeit Gewässer zähmen ließen. – Michael Menzel: Am Ende des Reiches. Aachen, Ludwig IV. und die Wahlmonarchie. – Thomas R. Kraus: Eine Aachener Ausfertigung der Goldenen Bulle Karls IV. vom Jahre 1356. – Max Plassmann: Das Aachener Bürgertum im Spiegel Kölner Rentquittungen des Spätmittelalters. – Dietmar Kottmann: Grenzumschreibungen im Aachener Westen im 14. und 15. Jahrhundert. – Thomas R. Kraus: Landwirtschaft, Handel und Kultur. Eine Momentaufnahme für Aachen, Burtscheid und Kornelimünster (1798/99). – Heinz Duchhardt: Der Wiener Kongress 1814/15 – ein europäisches Ordnungsmodell im Rückblick. – Jeroen P. M. Koch: König Wilhelm I. (1772–1843). Oranierfürst in Zeiten von Revolution und Krieg. – Katja Eßer: Zum Beginn professioneller Meteorologie in Aachen: Peter Polis (1869–1929) und seine Vorläufer. – Hans-Ludwig Selbach: Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918–1924). – Dietrich Lohrmann: Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945. – Thomas Müller: Grenze und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der „Aachener Kaffeefront“. Vereinsbericht – Besprechungen – Neue Aachen-Literatur
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen

Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen von Dörwald,  Thomas, Mueller,  Harald
Das Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen ist bei der Feuerwehr ein fester Bestandteil der Ausbildung, weil im Einsatzfall jeder Feuerwehrangehörige in die Lage kommen kann, sich oder andere Personen aus einer schwierigen Lage retten zu müssen. Das Rote Heft stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Selbst- und Fremdrettung sowie die dafür verwendeten Ausrüstungsgegenstände vor. Es beschreibt, mit welchen Techniken und Hilfsmitteln Verletzte sowie unverletzte Personen aus Höhen und Tiefen in Sicherheit gebracht werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen

Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen von Dörwald,  Thomas, Mueller,  Harald
Das Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen ist bei der Feuerwehr ein fester Bestandteil der Ausbildung, weil im Einsatzfall jeder Feuerwehrangehörige in die Lage kommen kann, sich oder andere Personen aus einer schwierigen Lage retten zu müssen. Das Rote Heft stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Selbst- und Fremdrettung sowie die dafür verwendeten Ausrüstungsgegenstände vor. Es beschreibt, mit welchen Techniken und Hilfsmitteln Verletzte sowie unverletzte Personen aus Höhen und Tiefen in Sicherheit gebracht werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen

Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen von Dörwald,  Thomas, Mueller,  Harald
Das Retten und Selbstretten aus Höhen und Tiefen ist bei der Feuerwehr ein fester Bestandteil der Ausbildung, weil im Einsatzfall jeder Feuerwehrangehörige in die Lage kommen kann, sich oder andere Personen aus einer schwierigen Lage retten zu müssen. Das Rote Heft stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Selbst- und Fremdrettung sowie die dafür verwendeten Ausrüstungsgegenstände vor. Es beschreibt, mit welchen Techniken und Hilfsmitteln Verletzte sowie unverletzte Personen aus Höhen und Tiefen in Sicherheit gebracht werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Urkunden der Gegenpäpste

Die Urkunden der Gegenpäpste von Johrendt,  Jochen, Mueller,  Harald, Schönfeld,  Benjamin Oskar
In Zeiten des Schismas waren Urkunden für die konkurrierenden Päpste das wichtigste Mittel, ihre Legitimationsvorstellungen, Argumente und Ansprüche auszudrücken. Die Forschung hat diesem Umstand bislang nur eingeschränkte Aufmerksamkeit geschenkt. Die Studie unterzieht nun erstmals diese zentralen Quellen einer systematischen Untersuchung. Anhand ausgewählter Kontroversen um die cathedra Petri im Hochmittelalter führt sie vor allem die diplomatische Entwicklung einzelner Urkundenelemente, deren graphische und inhaltliche Gestaltung im Detail vor und weist den katalysatorischen Einfluss der Konkurrenz im langfristigen Formalisierungsprozess der hochmittelalterlichen Papsturkunde nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eleganz und Performanz

Eleganz und Performanz von Annas,  Gabriele, Bacsóka,  Marika, Baker,  Patrick, Borgolte,  Michael, Feuchter,  Jörg, Haye,  Thomas, Hitzbleck,  Kerstin, Jaser,  Christian, Mack,  Peter, Melville,  Gert, Miethke ,  Jürgen, Mueller,  Harald, Müller,  Heribert, Prietzel,  Malte, Prügl,  Thomas, Schilling,  Heinz, Schlieben,  Barbara, Stepken,  Raphael, Thumser,  Matthias, Winterling,  Aloys, Woelki,  Thomas, Yun,  Bee
Mediävistische Forschung mit rhetorischem Glanz
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Schattenseiten des Demokratischen Friedens

Schattenseiten des Demokratischen Friedens von Becker,  Una, Brock,  Lothar, Deitelhoff,  Nicole, Dembski,  Matthias, Geis,  Anna, Hasenclever,  Andreas, Liste,  Philip, Mannitz,  Sabine, Mueller,  Harald, Schörnig,  Niklas, Spanger,  Achim, Wagner,  Wolfgang, Wisotzki,  Simone, Wolff,  Jonas
Demokratien wirken friedenssichernd – davon wird in Anlehnung an Kants »Zum ewigen Frieden« vielfach ausgegangen. Übersehen wird dabei, dass Demokratien durchaus »humanitäre Interventionen« oder Demokratisierungsfeldzüge durchführen. Der Band geht diesen Schattenseiten liberaler Friedens- und Sicherheitspolitik nach und führt vor Augen, dass es neben »pazifistischen« auch »militante« Demokratien gibt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mueller, Harald

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMueller, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mueller, Harald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mueller, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mueller, Harald .

Mueller, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mueller, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mueller, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.