Computernetze und Internet of Things

Computernetze und Internet of Things von Behnke,  Daniel, Bök,  Patrick-Benjamin, Müller,  Marcel, Noack,  Andreas
Dieses Buch vermittelt die technischen Grundlagen von Computernetzen. Neben den Aspekten physikalischer und logischer Kommunikation in verteilten Systemen zeigt es den Bezug zur anwendungsorientierten Kommunikation in Computernetzen und im Internet of Things. Unterscheidung und Zusammenhänge von physikalischer, logischer sowie anwendungsorientierter Kommunikation für verteilte Anwendungen und das Internet of Things werden erklärt und Techniken für das Performance Engineering in Computernetzen unter Berücksichtigung von Algorithmen und Protokollen erläutert. Durch seine gute Didaktik und viele Übungsaufgaben ist das Buch sowohl zur Vorlesungsbegleitung als auch für das Selbststudium optimal geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Computernetze und Internet of Things

Computernetze und Internet of Things von Behnke,  Daniel, Bök,  Patrick-Benjamin, Müller,  Marcel, Noack,  Andreas
Dieses Buch vermittelt die technischen Grundlagen von Computernetzen. Neben den Aspekten physikalischer und logischer Kommunikation in verteilten Systemen zeigt es den Bezug zur anwendungsorientierten Kommunikation in Computernetzen und im Internet of Things. Unterscheidung und Zusammenhänge von physikalischer, logischer sowie anwendungsorientierter Kommunikation für verteilte Anwendungen und das Internet of Things werden erklärt und Techniken für das Performance Engineering in Computernetzen unter Berücksichtigung von Algorithmen und Protokollen erläutert. Durch seine gute Didaktik und viele Übungsaufgaben ist das Buch sowohl zur Vorlesungsbegleitung als auch für das Selbststudium optimal geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Computernetze und Internet of Things

Computernetze und Internet of Things von Behnke,  Daniel, Bök,  Patrick-Benjamin, Müller,  Marcel, Noack,  Andreas
Dieses Buch vermittelt die technischen Grundlagen von Computernetzen. Neben den Aspekten physikalischer und logischer Kommunikation in verteilten Systemen zeigt es den Bezug zur anwendungsorientierten Kommunikation in Computernetzen und im Internet of Things. Unterscheidung und Zusammenhänge von physikalischer, logischer sowie anwendungsorientierter Kommunikation für verteilte Anwendungen und das Internet of Things werden erklärt und Techniken für das Performance Engineering in Computernetzen unter Berücksichtigung von Algorithmen und Protokollen erläutert. Durch seine gute Didaktik und viele Übungsaufgaben ist das Buch sowohl zur Vorlesungsbegleitung als auch für das Selbststudium optimal geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

outLOOK

outLOOK von Müller,  Marcel
Menschen sind nicht gläsern und somit nicht ohne Einschränkungen durchschaubar. Ihr Sozialverhalten kann nur bedingt vorhergesagt werden. Kein Individuum agiert oder reagiert in derselben Situation gleich. Gem. Sachs (2009, S. 66) kann bei Drohungen im Kontext von Häuslicher Gewalt nicht von einem klaren Ablauf, der von der Drohung zur Ausführung einer Gewalttat führt, gesprochen werden. Prognosen, oder im vorliegenden Fall die Analyse bzw. Beurteilung einer aktuellen Gefährdungssituation, haben also immer den Charakter von Wahrscheinlichkeitsaussagen, sind grundsätzlich schwierig und fehleranfällig. Trotzdem müssen Bedrohungssituationen analysiert und Aussagen dazu gemacht werden. Der vorliegende Interviewleitfaden hilft Fragestellungen im Zusammenhang mit einer Bedrohungssituation zu klären und die Komplexität der Situation so weit als möglich zu reduzieren, damit relevante Zusammenhänge für ein aktuell gültiges Bild der Gefahrensituation erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

outLOOK

outLOOK von Müller,  Marcel
Menschen sind nicht gläsern und somit nicht ohne Einschränkungen durchschaubar. Ihr Sozialverhalten kann nur bedingt vorhergesagt werden. Kein Individuum agiert oder reagiert in derselben Situation gleich. Gem. Sachs (2009, S. 66) kann bei Drohungen im Kontext von Häuslicher Gewalt nicht von einem klaren Ablauf, der von der Drohung zur Ausführung einer Gewalttat führt, gesprochen werden. Prognosen, oder im vorliegenden Fall die Analyse bzw. Beurteilung einer aktuellen Gefährdungssituation, haben also immer den Charakter von Wahrscheinlichkeitsaussagen, sind grundsätzlich schwierig und fehleranfällig. Trotzdem müssen Bedrohungssituationen analysiert und Aussagen dazu gemacht werden. Der vorliegende Interviewleitfaden hilft Fragestellungen im Zusammenhang mit einer Bedrohungssituation zu klären und die Komplexität der Situation so weit als möglich zu reduzieren, damit relevante Zusammenhänge für ein aktuell gültiges Bild der Gefahrensituation erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bewertung von Aufladestrategien zur Nutzung von AGR im Hochlastbereich eines Pkw-Dieselmotors

Bewertung von Aufladestrategien zur Nutzung von AGR im Hochlastbereich eines Pkw-Dieselmotors von Müller,  Marcel
In dieser Arbeit werden hochlastige Betriebsbereiche bis zur Volllast eines Hochleistungs-Pkw-Dieselmotors betrachtet, um die Auswirkungen der Abgasrückführung auf Stickoxidemissionen, Kraftstoffverbrauch und Leistung sowie auf das Aufladesystem zu bewerten. Die Untersuchungen wurden mittels Motorprüfstand mit variabler Ansaug- und Abgasstrecke, einem frei programmierbares Steuergerät sowie einem Rapid-Prototyping-System zur Abbildung echtzeitfähiger Modelle durchgeführt. Die Anhebung der AGR-Rate im Hochlastbereich bewirkt in erster Linie in allen Kennfeldbereichen des Verbrennungsmotors eine Absenkung der Stickoxidemissionen im Brennraum. Eine negative Auswirkung hoher AGR-Raten in niedrigen Drehzahlbereichen bzw. an der Volllast des Motors ist, dass die Leistung aufgrund einer definierten Rauchbegrenzung und dem maximalen Ladedruck durch das Aufladesystem begrenzt ist. Um dem entgegenzuwirken, wird zunächst unabhängig eines Aufladekonzeptes der Ladedruck mittels der Variabilität des Motorprüfstands erhöht, sodass eine AGR-Raten-Erhöhung bei einem konstanten Luftverhältnis realisiert werden kann. Die Vorteile dieser Ladedruckanhebung in Kombination mit der AGR sind niedrige Stickoxidemissionen und eine konstante Leistung im stationären Betriebspunkt. Die Versuche zeigen Potenziale zur Betriebsoptimierung bis hin zur Motorvolllast auf. Abschließend wurden die Anforderungen der Ladedruckanhebung auf verschiede Aufladesysteme übertragen. Gegenstand der Untersuchungen war eine zweistufige Aufladung und eine Registeraufladung mit einem zusätzlich elektrisch angetriebenen Verdichter.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *

Plötzlich im Homeoffice: Die Pandemie als Wegbereiter mobiler Arbeitsformen im öffentlichen Dienst

Plötzlich im Homeoffice: Die Pandemie als Wegbereiter mobiler Arbeitsformen im öffentlichen Dienst von Müller,  Marcel
Die Corona-Pandemie beeinflusst nicht nur das Privatleben vieler Menschen, sondern hat ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Und zwar sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor. Im Zuge der sogenannten Bundesnotbremse wurden viele Arbeitgeber dazu aufgefordert, mithilfe verschiedener Maßnahmen zur Eindämmung möglicher Infektionsketten beizutragen: Eine dieser Maßnahmen bestand schließlich darin, die Beschäftigten ins Homeoffice zu entsenden. Dies stellte die hessische Polizei vor große Herausforderungen, denn bis dato herrschte dort eine Anwesenheitskultur vor und es fehlte (zunächst) an ausreichend mobilen Endgeräten, weshalb mobile Arbeitsformen im Behördenalltag eher die Ausnahme darstellten. In diesem Sinne kann die Pandemie letztlich als Digitalisierungs- und Modernisierungstreiber betrachtet werden, in deren Folge sich neue und flexiblere Arbeitsformen eröffneten. Die vorliegende Studie befasst sich daher – am Beispiel des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik – in erster Linie mit den Chancen und Risiken, die sich hieraus für die Behörde sowie ihre Beschäftigten ergeben: Dabei sollen mögliche Auswirkungen auf den Behördenalltag beleuchtet und gleichzeitig potenzielle Lösungsansätze aufgezeigt werden. Darüber hinaus sollen nicht nur die Zufriedenheit der Beschäftigten mit den neuen Homeoffice-Möglichkeiten eruiert, sondern ebenso die vorrangigsten Motivationsgründe für ihre Teilnahme (oder Nicht-Teilnahme) am Homeoffice herausgearbeitet werden. Hierbei sind vor allem die verschiedenen Einflussfaktoren, die im Wesentlichen zur erfolgreichen Arbeitsverrichtung im Homeoffice beitragen, von Interesse.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen

Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen von Müller,  Marcel, Wings,  Elmar
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und das notwendige Spezialwissen, das zum Schreiben von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit LaTeX erforderlich ist. Das schließt Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen ein. Es eignet sich aber auch für die ersten Laborberichte, Studien- und Seminararbeiten.Der Leser lernt die Funktionsweise von LaTeX und diverse Werkzeuge kennen. Zur Wissensvermittlung werden Quelltextbeispiele verwendet. Übungsaufgaben und Kontrollfragen am Ende der Kapitel helfen beim Vertiefen des Erlernten. Verweise auf weiterführende Literatur und auf die jeweiligen Paketbeschreibungen unterstützen den Leser dabei, sein Wissen über den Inhalt dieses Buches hinaus zu erweitern.Das Ziel dieses Buches ist es, den Leser dahingehend zu befähigen, dass er effizient eine wissenschaftliche Abschlussarbeit in hoher typografischer Qualität mit LaTeX anfertigen kann, wenig Zeit in das Formatieren investieren muss und fokussiert am Inhalt arbeiten kann.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen

Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen von Müller,  Marcel, Wings,  Elmar
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und das notwendige Spezialwissen, das zum Schreiben von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit LaTeX erforderlich ist. Das schließt Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen ein. Es eignet sich aber auch für die ersten Laborberichte, Studien- und Seminararbeiten.Der Leser lernt die Funktionsweise von LaTeX und diverse Werkzeuge kennen. Zur Wissensvermittlung werden Quelltextbeispiele verwendet. Übungsaufgaben und Kontrollfragen am Ende der Kapitel helfen beim Vertiefen des Erlernten. Verweise auf weiterführende Literatur und auf die jeweiligen Paketbeschreibungen unterstützen den Leser dabei, sein Wissen über den Inhalt dieses Buches hinaus zu erweitern.Das Ziel dieses Buches ist es, den Leser dahingehend zu befähigen, dass er effizient eine wissenschaftliche Abschlussarbeit in hoher typografischer Qualität mit LaTeX anfertigen kann, wenig Zeit in das Formatieren investieren muss und fokussiert am Inhalt arbeiten kann.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Umgang mit Differenz am Beispiel von Verkehrskontrollen

Umgang mit Differenz am Beispiel von Verkehrskontrollen von Müller,  Marcel
In der Polizei-Bürger-Interaktion müssen Polizist/innen häufig dynamisch und lageangepasst zwischen den Registern Kommunikation und Zwang wechseln. Das Spannungsverhältnis beider Register, welches durchaus als wesentliches Dilemma polizeilichen Handelns zu bezeichnen ist, wird insbesondere in multilingualen Einsätzen sichtbar. In dieser Studie geht es deshalb um die Frage, wie sich sprachliche Differenzen – vorliegend am Beispiel einer Verkehrskontrolle – auf die polizeiliche Praxis auswirken und wie Polizist/innen mit solchen Situationen umgehen. In diesem Kontext ist vor allem von Interesse, welche Ansätze und Strategien die Polizeibeamt/innen verfolgen, um die auftretenden (Verständnis-)Probleme im Rahmen der Kontrolle zu lösen und was geschieht, wenn es ihnen (scheinbar) nicht gelingt, die auftretenden Sprachbarrieren zu überwinden. Hieran anknüpfend ist von Interesse, welche Faktoren die Kommunikation der Beamt/innen mit dem Gegenüber beeinflussen, welche Konsequenzen das Handeln der Polizist/innen nach sich ziehen kann und was schließlich charakteristisch für solche Situationen ist.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Computernetze und Internet of Things

Computernetze und Internet of Things von Behnke,  Daniel, Bök,  Patrick-Benjamin, Müller,  Marcel, Noack,  Andreas
Dieses Buch vermittelt die technischen Grundlagen von Computernetzen. Neben den Aspekten physikalischer und logischer Kommunikation in verteilten Systemen zeigt es den Bezug zur anwendungsorientierten Kommunikation in Computernetzen und im Internet of Things. Unterscheidung und Zusammenhänge von physikalischer, logischer sowie anwendungsorientierter Kommunikation für verteilte Anwendungen und das Internet of Things werden erklärt und Techniken für das Performance Engineering in Computernetzen unter Berücksichtigung von Algorithmen und Protokollen erläutert. Durch seine gute Didaktik und viele Übungsaufgaben ist das Buch sowohl zur Vorlesungsbegleitung als auch für das Selbststudium optimal geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Computernetze und Internet of Things

Computernetze und Internet of Things von Behnke,  Daniel, Bök,  Patrick-Benjamin, Müller,  Marcel, Noack,  Andreas
Dieses Buch vermittelt die technischen Grundlagen von Computernetzen. Neben den Aspekten physikalischer und logischer Kommunikation in verteilten Systemen zeigt es den Bezug zur anwendungsorientierten Kommunikation in Computernetzen und im Internet of Things. Unterscheidung und Zusammenhänge von physikalischer, logischer sowie anwendungsorientierter Kommunikation für verteilte Anwendungen und das Internet of Things werden erklärt und Techniken für das Performance Engineering in Computernetzen unter Berücksichtigung von Algorithmen und Protokollen erläutert. Durch seine gute Didaktik und viele Übungsaufgaben ist das Buch sowohl zur Vorlesungsbegleitung als auch für das Selbststudium optimal geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

IQB-Bildungstrend 2018

IQB-Bildungstrend 2018 von Becker,  Benjamin, Blüm,  Werner, Böhme,  Katrin, Busse,  Johanna, Edele,  Aileen, Fischer,  Hans E., Greefrath,  Gilbert, Henschel,  Sofie, Heppt,  Birgit, Hoffmann,  Lars, Holtmann,  Marlen, Jansen,  Malte, Kampa,  Nele, Kauertz,  Alexander, Klebba,  Nicola, Köller,  Olaf, Kölm,  Jenny, Lenz,  Sarah, Mahler,  Nicole, Mayer,  Jürgen, Müller,  Marcel, Pant,  Hans Anand, Pöhlmann,  Claudia, Richter,  Dirk, Rjosk,  Camilla, Roppelt,  Alexander, Sachse,  Karoline A., Schipolowski,  Stefan, Schneider,  Rebecca, Stanat,  Petra, Sumfleth,  Elke, Walpuski,  Maik, Weirich,  Sebastian, Wellnitz,  Nicole, Wittig,  Julia
Im IQB-Bildungstrend 2018 wird über die Ergebnisse des zweiten Ländervergleichs des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I berichtet. Neben der Bestandsaufnahme für das Jahr 2018 liegt der Fokus auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von NeuntklässlerInnen erreichte Kompetenzniveau in den untersuchten Fächern seit dem Jahr 2012 verändert hat. Zudem werden auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert und Veränderungen in diesen überprüft. Ergänzend werden Befunde zu motivationalen Merkmalen der SchülerInnen, zu Aspekten der Unterrichtsqualität im Fach Mathematik sowie zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften berichtet.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Von der „Weltfremdheit“ zur „Antiquiertheit“

Von der „Weltfremdheit“ zur „Antiquiertheit“ von Müller,  Marcel
Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im französischen Exil publizierte er lediglich zwei Aufsätze zu diesem Thema. Im vorliegenden Band untersucht Marcel Müller alle verfügbaren Schriften, also auch die nachgelassenen, zum Gegenstand der Philosophischen Anthropologie und rekonstruiert so Anders' Denkweg. Weiterhin prüft der Autor, ob und wodurch sich die frühen Überlegungen von den späteren technikphilosophischen Veröffentlichungen unterscheiden. Schließlich geht er der Frage nach, ob die Andersschen Ausführungen es erlauben, ihn als typischen Vertreter der 'Denkrichtung' Philosophische Anthropologie einzuordnen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

outLOOK

outLOOK von Müller,  Marcel
Menschen sind nicht gläsern und somit nicht ohne Einschränkungen durchschaubar. Ihr Sozialverhalten kann nur bedingt vorhergesagt werden. Kein Individuum agiert oder reagiert in derselben Situation gleich. Gem. Sachs (2009, S. 66) kann bei Drohungen im Kontext von Häuslicher Gewalt nicht von einem klaren Ablauf, der von der Drohung zur Ausführung einer Gewalttat führt, gesprochen werden. Prognosen, oder im vorliegenden Fall die Analyse bzw. Beurteilung einer aktuellen Gefährdungssituation, haben also immer den Charakter von Wahrscheinlichkeitsaussagen, sind grundsätzlich schwierig und fehleranfällig. Trotzdem müssen Bedrohungssituationen analysiert und Aussagen dazu gemacht werden. Der vorliegende Interviewleitfaden hilft Fragestellungen im Zusammenhang mit einer Bedrohungssituation zu klären und die Komplexität der Situation so weit als möglich zu reduzieren, damit relevante Zusammenhänge für ein aktuell gültiges Bild der Gefahrensituation erkennbar werden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Ego-Depletion (Selbsterschöpfung) im Rahmen polizeilicher Einsätze

Ego-Depletion (Selbsterschöpfung) im Rahmen polizeilicher Einsätze von Müller,  Marcel
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Ressource an Selbstkontrolle. Doch was geschieht, wenn diese infolge von Selbsterschöpfung aufgebraucht ist? Welche Faktoren begünstigen Ego-Depletion und welche Maßnahmen können dazu beitragen, einer Erschöpfung der eigenen Psyche vorzubeugen? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Studie durch den Autor aufgenommen und diskutiert. Darüber hinaus überträgt der Verfasser die Kernaussagen aus der Ego-Depletion-Forschung auf den Polizeiberuf und wendet sie ferner auf verschiedene, vermeintlich triviale wie auch alltägliche, polizeiliche Aufgabenfelder an. Anhand einer empirischen Untersuchung mit 200 Polizeikommissar-Anwärter/innen zeigt der Autor auf, wie sich die erschöpfte Selbstkontrollkapazität von Polizeibeamt/innen auf die Impuls- und Emotionskontrolle im Einsatzgeschehen auswirken kann. Gerade im Bereich der Polizeiarbeit spielt das professionelle Handeln – insbesondere in Stresssituationen – eine entscheidende Rolle. Die aus dieser Studie gewonnen Erkenntnisse sollen neue Präventionsansätze fördern und nachhaltig zu einer Eindämmung von Ego-Depletion im polizeilichen Arbeitsalltag führen.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *

outLOOK©

outLOOK© von Müller,  Marcel
Drohende Männer im sozialen Nahraum – Eine standardisierte Checkliste zur Gefährdungsanalyse. Der Autor Marcel Müller stellt ein Arbeitsinstrument zur Verfügung, welches den Berater*innen von drohenden bzw. gewaltausübenden Männern im häuslichen Kontext erlaubt, Gefährdungsanalysen zu erstellen. outLOOK© besteht aus einem Interviewleitfa¬den, der Checkliste und dem dazugehörenden Manual.
Aktualisiert: 2021-07-04
> findR *

Von der „Weltfremdheit“ zur „Antiquiertheit“

Von der „Weltfremdheit“ zur „Antiquiertheit“ von Müller,  Marcel
Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine ‚Antiquiertheit des Menschen‘ (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im französischen Exil publizierte er lediglich zwei Aufsätze zu diesem Thema. Im vorliegenden Band untersucht Marcel Müller alle verfügbaren Schriften, also auch die nachgelassenen, zum Gegenstand der Philosophischen Anthropologie und rekonstruiert so Anders’ Denkweg. Weiterhin prüft der Autor, ob und wodurch sich die frühen Überlegungen von den späteren technikphilosophischen Veröffentlichungen unterscheiden. Schließlich geht er der Frage nach, ob die Andersschen Ausführungen es erlauben, ihn als typischen Vertreter der ‚Denkrichtung‘ Philosophische Anthropologie einzuordnen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Müller, Marcel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Marcel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Marcel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Müller, Marcel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Müller, Marcel .

Müller, Marcel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Müller, Marcel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Müller, Marcel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.