Handbuch Vertriebsrecht

Handbuch Vertriebsrecht von Amereller,  Florian, Anton,  Michael, Becker,  Bernhard R. von, Berscheid,  Ulrich, Bittner,  Silke, Budde,  Robert, Christen,  Marquard, Chrocziel,  Peter, Clausnitzer,  Jochen, Dahm,  Patrick, Dostal,  Boris, Eckhoff,  Lars, Erdmann,  Günter, Fernlund,  Anders, Fischer,  Kai Christian, Flohr,  Eckhard, Föhlisch,  Carsten, Fontcuberta Llanes,  Javier, Fountoulakis,  Christiana, Fritz,  Roland, Glück,  Ulrike, Gödde,  Jürgen, Gozzo,  Francesco, Hess,  Gunther, Hochedlinger,  Gerhard, Huber,  Bernhard, Hunsperger,  Reto, Jäger,  Axel, Kleinknecht,  Gregor, Köberlein,  Lilian, Krüger,  Stefan, Kutscher-Puis,  Fabienne, Lefebvre,  Paul, Liesegang,  Henning, Ludyga,  Hannes, Martinek,  Michael, Meier,  Johannes, Meßmer,  Stefan, Meyer,  Sebastian, Münker,  Reiner, Omlor,  Sebastian, Pilich,  Mateusz, Rahlmeyer,  Dietmar, Rösch,  Max Jakob, Rossen,  Frans, Schleicher,  Matthias, Schmeyer,  Birgit, Semler,  Franz Jörg, Sperling,  Christian, Stief,  Marco, Sujecki,  Bartosz, Summerer,  Thomas, Tischendorf,  Falk, Treumann,  Christian, Tsukamoto,  Sayako, Wagner,  Jens, Walter,  Konrad, Wank,  Rolf, Wauschkuhn,  Ulf, Yalcin,  Döne
Zum Werk Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht. Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten Zur Neuauflage Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch Vertriebsrecht

Handbuch Vertriebsrecht von Amereller,  Florian, Anton,  Michael, Becker,  Bernhard R. von, Berscheid,  Ulrich, Bittner,  Silke, Budde,  Robert, Christen,  Marquard, Chrocziel,  Peter, Clausnitzer,  Jochen, Dahm,  Patrick, Dostal,  Boris, Eckhoff,  Lars, Erdmann,  Günter, Fernlund,  Anders, Fischer,  Kai Christian, Flohr,  Eckhard, Föhlisch,  Carsten, Fontcuberta Llanes,  Javier, Fountoulakis,  Christiana, Fritz,  Roland, Glück,  Ulrike, Gödde,  Jürgen, Gozzo,  Francesco, Hess,  Gunther, Hochedlinger,  Gerhard, Huber,  Bernhard, Hunsperger,  Reto, Jäger,  Axel, Kleinknecht,  Gregor, Köberlein,  Lilian, Krüger,  Stefan, Kutscher-Puis,  Fabienne, Lefebvre,  Paul, Liesegang,  Henning, Ludyga,  Hannes, Martinek,  Michael, Meier,  Johannes, Meßmer,  Stefan, Meyer,  Sebastian, Münker,  Reiner, Omlor,  Sebastian, Pilich,  Mateusz, Rahlmeyer,  Dietmar, Rösch,  Max Jakob, Rossen,  Frans, Schleicher,  Matthias, Schmeyer,  Birgit, Semler,  Franz Jörg, Sperling,  Christian, Stief,  Marco, Sujecki,  Bartosz, Summerer,  Thomas, Tischendorf,  Falk, Treumann,  Christian, Tsukamoto,  Sayako, Wagner,  Jens, Walter,  Konrad, Wank,  Rolf, Wauschkuhn,  Ulf, Yalcin,  Döne
Zum Werk Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht. Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten Zur Neuauflage Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch Vertriebsrecht

Handbuch Vertriebsrecht von Amereller,  Florian, Anton,  Michael, Becker,  Bernhard R. von, Berscheid,  Ulrich, Bittner,  Silke, Budde,  Robert, Christen,  Marquard, Chrocziel,  Peter, Clausnitzer,  Jochen, Dahm,  Patrick, Dostal,  Boris, Eckhoff,  Lars, Erdmann,  Günter, Fernlund,  Anders, Fischer,  Kai Christian, Flohr,  Eckhard, Föhlisch,  Carsten, Fontcuberta Llanes,  Javier, Fountoulakis,  Christiana, Fritz,  Roland, Glück,  Ulrike, Gödde,  Jürgen, Gozzo,  Francesco, Hess,  Gunther, Hochedlinger,  Gerhard, Huber,  Bernhard, Hunsperger,  Reto, Jäger,  Axel, Kleinknecht,  Gregor, Köberlein,  Lilian, Krüger,  Stefan, Kutscher-Puis,  Fabienne, Lefebvre,  Paul, Liesegang,  Henning, Ludyga,  Hannes, Martinek,  Michael, Meier,  Johannes, Meßmer,  Stefan, Meyer,  Sebastian, Münker,  Reiner, Omlor,  Sebastian, Pilich,  Mateusz, Rahlmeyer,  Dietmar, Rösch,  Max Jakob, Rossen,  Frans, Schleicher,  Matthias, Schmeyer,  Birgit, Semler,  Franz Jörg, Sperling,  Christian, Stief,  Marco, Sujecki,  Bartosz, Summerer,  Thomas, Tischendorf,  Falk, Treumann,  Christian, Tsukamoto,  Sayako, Wagner,  Jens, Walter,  Konrad, Wank,  Rolf, Wauschkuhn,  Ulf, Yalcin,  Döne
Zum Werk Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht. Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten Zur Neuauflage Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

GeschGehG

GeschGehG von Hoeren,  Thomas, Münker,  Reiner
Mit der Know-how-Schutz-Richtlinie (RL 2016/943/EU) wird das Geheimnisschutzrecht europaweit erstmalig harmonisiert. Der deutsche Gesetzgeber setzt die europarechtlichen Vorgaben durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in einem eigenständigen Stammgesetz um. Die bisher strafrechtlich ausgestaltete Rechtsmaterie wird dabei auf ein zivilrechtlich geprägtes Fundament umgestellt. Eine solch tiefgreifende Reform verläuft erwartungsgemäß nicht reibungslos und so stellt sich trotz zahlreicher Debatten und Verbesserungsvorschläge im Gesetzgebungsverfahren eine Vielzahl von Fragen rund um das neue Geheimnisschutzrecht, die es zu beantworten gilt. Nur beispielhaft zu nennen sind hier das Kollisionsrecht, prozessuale Fragestellungen und die Neugestaltung der Folgeansprüche. Diese Fragen zu beantworten nimmt sich ein exzeptioneller Kommentar zum Geheimnisschutzrecht unter dem Dach des De Gruyter-Verlags an. Unter der Herausgeberschaft von Herrn Prof. Dr. Thomas Hoeren und Herrn Dr. Reiner Münker versammelt sich ein kleines Team von 15 bis 20 hoch spezialisierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis, um mit einem einzigartigen und innovativen Ansatz das neue Geheimnisschutzrecht zu beleuchten. Das Projekt zeichnet sich gegenüber anderen Kommentaren durch vier Besonderheiten aus: Grundlage ist ein alternativer Kommentaransatz, der das Geheimnisschutzrecht als eigenständig ausgestalteten Teil des Lauterkeitsrechts ansieht. Der Kommentar weicht damit von IP-rechtlich geprägten Ansätzen ab und greift die vom Gesetzgeber ausgegebene Zielrichtung ausdrücklich auf. Ein besonderes Augenmerk wird im Rahmen der Kommentierung außerdem auf Compliance-Aspekte unter Berücksichtigung des Arbeitsrechts gelegt. Der erlesene Kreis an Autoren ermöglicht dabei eine einzigartige Verschmelzung von Wissenschaft und Praxis, die den Kommentar für beide Bereiche außerordentlich interessant macht. Der europarechtliche Hintergrund der Reform wird zudem durch eine internationale Ausrichtung des Kommentars gewürdigt, die die Umsetzungsbestrebungen der einzelnen Mitgliedstaaten untereinander und im internationalen Vergleich berücksichtigt. Mit dem Kommentar zum GeschGehG entsteht somit ein Standardwerk, das den wissenschaftlichen Diskurs und die geheimnisschutzrechtliche Praxis nachhaltig befruchten und langfristig prägen wird. Für die Nutzung des Print-Online Bundles gelten die juris-AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung (abrufbar unter juris.de).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Vertriebsrecht

Handbuch Vertriebsrecht von Amereller,  Florian, Anton,  Michael, Becker,  Bernhard R. von, Berscheid,  Ulrich, Bittner,  Silke, Budde,  Robert, Christen,  Marquard, Chrocziel,  Peter, Clausnitzer,  Jochen, Dahm,  Patrick, Dostal,  Boris, Eckhoff,  Lars, Erdmann,  Günter, Fernlund,  Anders, Fischer,  Kai Christian, Flohr,  Eckhard, Föhlisch,  Carsten, Fontcuberta Llanes,  Javier, Fountoulakis,  Christiana, Fritz,  Roland, Glück,  Ulrike, Gödde,  Jürgen, Gozzo,  Francesco, Hess,  Gunther, Hochedlinger,  Gerhard, Huber,  Bernhard, Hunsperger,  Reto, Jäger,  Axel, Kleinknecht,  Gregor, Köberlein,  Lilian, Krüger,  Stefan, Kutscher-Puis,  Fabienne, Lefebvre,  Paul, Liesegang,  Henning, Ludyga,  Hannes, Martinek,  Michael, Meier,  Johannes, Meßmer,  Stefan, Meyer,  Sebastian, Münker,  Reiner, Omlor,  Sebastian, Pilich,  Mateusz, Rahlmeyer,  Dietmar, Rösch,  Max Jakob, Rossen,  Frans, Schleicher,  Matthias, Schmeyer,  Birgit, Semler,  Franz Jörg, Sperling,  Christian, Stief,  Marco, Sujecki,  Bartosz, Summerer,  Thomas, Tischendorf,  Falk, Treumann,  Christian, Tsukamoto,  Sayako, Wagner,  Jens, Walter,  Konrad, Wank,  Rolf, Wauschkuhn,  Ulf, Yalcin,  Döne
Zum Werk Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht. Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten Zur Neuauflage Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht von Berlit,  Wolfgang, Fritzsche,  Jörg, Lutzhöft,  Niels, Münker,  Reiner
Zum Werk Dieser etablierte Klassiker des Wettbewerbsrechts stellt das gesamte materielle Wettbewerbsrecht dar, ebenso wie die wettbewerbsrechtlichen Ansprüche und das von vielen Besonderheiten geprägte Wettbewerbsverfahrensrecht. Darüber hinaus stellt das Werk die spezifische Anwendung des Wettbewerbsrechts in besonders einschlägigen Branchen dar: Arzneimittel, Lebensmittel, Cannabis und Tabak, Medien, insbesondere Social Media ua. Vorteile auf einen Blickdie bewährte Darstellung zum gesamten UWG jetzt in aktualisierter Neuauflageaktuell mit der neusten Gesetzesnovelle (Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht) sowie der novellierten Preisangabenverordnungkomprimiertes Fachwissen: das gesamte Wettbewerbsrecht kompaktschneller Zugriff auf alle Fragen des Wettbewerbsrechts Zur Neuauflage Das Werk berücksichtigt sämtliche aktuellen Gesetzesnovellen im Bereich des Lauterkeitsrechts und gibt die aktuelle Gesetzeslage vollumfänglich wieder:Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und GewerberechtGesetz zur Stärkung des fairen WettbewerbsGesetz für faire VerbraucherverträgeGesetz zur Änderung des TMGNovelle der PAngV - Preisangabenverordnung Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Rechtsabteilungen, Justitiariate, Fachanwaltschaft für gewerblichen Rechtsschutz, Institutionen, Behörden und Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Alexander,  Christian, Barth,  Günter, Blank,  Heike, Dämmer,  Jakob F., Eichelberger,  Jan, Eisenhut,  Laura, Fritzsche,  Jörg, Haertel,  Alexander, Haun,  Lukas, Hohn-Hein,  Nicolas, Isele,  Jan Felix, Kalbfus,  Björn, Keller,  Anja, Kerl,  Frederike, Knapp,  Jonas, Laoutoumai,  Sebastian, Loew,  Jessica, Maaßen,  Stefan, Menebröcker,  Carsten, Münker,  Reiner, Niebel,  Rembert, Reck,  Vivian, Redeker,  Sandra Sophia, Rehart,  Nikolaus Konstantin, Reiling,  Florian, Ritlewski,  Kristoff, Ruhl,  Hans-Jürgen, Schmitt-Gaedke,  Gernot, Scholz,  Peter Christian, Smielick,  Dirk, Stollwerck,  Christoph, Tavanti,  Pascal G., Tribess,  Alexander, Wais,  Hannes, Weiler,  Frank, Wild,  Fabian
Zum Werk Dieser neue Kommentar bietet eine vollumfängliche Kommentierung des neuen UWG sowie eine kompakte und fundierte Kommentierung des GeschäftsgeheimnisG, der Preisangabenverordnung sowie der P2B-Verordnung (EU VO 2019/1150). Das Werk besticht durch seine praktische Drei-Ebenen-Kommentierung, die dem Leser neben der Kommentierung auch einen übersichtlichen Überblick zu jeder Norm sowie nützliche Details und Praxishinweise bietet. Darüber hinaus überzeugt das Werk durch seine besondere Aktualität. Es berücksichtigt sämtliche aktuellen Gesetzesnovellen im Bereich des Lauterkeitsrechts und kommentiert die neue Gesetzeslage vollumfänglich:Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und GewerberechtGesetz zur Stärkung des fairen WettbewerbsGesetz für faire VerbraucherverträgeGesetz zur Änderung des TMGNovelle der PAngV - Preisangabenverordnung Vorteile auf einen Blickfundierte und vollumfängliche Kommentierung der neuen Gesetzeslagehohe Aktualität: mit dem am 28.5.2022 in Kraft tretenden Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht sowiemit der am 28.5.2022 in Kraft tretenden Verordnung zur Novellierung der Preisangabenverordnungkompakt und übersichtlich Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie alle mit dem Wettbewerbsrecht befassten Personen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

GeschGehG

GeschGehG von Hoeren,  Thomas, Münker,  Reiner
Mit der Know-how-Schutz-Richtlinie (RL 2016/943/EU) wird das Geheimnisschutzrecht europaweit erstmalig harmonisiert. Der deutsche Gesetzgeber setzt die europarechtlichen Vorgaben durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in einem eigenständigen Stammgesetz um. Die bisher strafrechtlich ausgestaltete Rechtsmaterie wird dabei auf ein zivilrechtlich geprägtes Fundament umgestellt. Eine solch tiefgreifende Reform verläuft erwartungsgemäß nicht reibungslos und so stellt sich trotz zahlreicher Debatten und Verbesserungsvorschläge im Gesetzgebungsverfahren eine Vielzahl von Fragen rund um das neue Geheimnisschutzrecht, die es zu beantworten gilt. Nur beispielhaft zu nennen sind hier das Kollisionsrecht, prozessuale Fragestellungen und die Neugestaltung der Folgeansprüche. Diese Fragen zu beantworten nimmt sich ein exzeptioneller Kommentar zum Geheimnisschutzrecht unter dem Dach des De Gruyter-Verlags an. Unter der Herausgeberschaft von Herrn Prof. Dr. Thomas Hoeren und Herrn Dr. Reiner Münker versammelt sich ein kleines Team von 15 bis 20 hoch spezialisierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis, um mit einem einzigartigen und innovativen Ansatz das neue Geheimnisschutzrecht zu beleuchten. Das Projekt zeichnet sich gegenüber anderen Kommentaren durch vier Besonderheiten aus: Grundlage ist ein alternativer Kommentaransatz, der das Geheimnisschutzrecht als eigenständig ausgestalteten Teil des Lauterkeitsrechts ansieht. Der Kommentar weicht damit von IP-rechtlich geprägten Ansätzen ab und greift die vom Gesetzgeber ausgegebene Zielrichtung ausdrücklich auf. Ein besonderes Augenmerk wird im Rahmen der Kommentierung außerdem auf Compliance-Aspekte unter Berücksichtigung des Arbeitsrechts gelegt. Der erlesene Kreis an Autoren ermöglicht dabei eine einzigartige Verschmelzung von Wissenschaft und Praxis, die den Kommentar für beide Bereiche außerordentlich interessant macht. Der europarechtliche Hintergrund der Reform wird zudem durch eine internationale Ausrichtung des Kommentars gewürdigt, die die Umsetzungsbestrebungen der einzelnen Mitgliedstaaten untereinander und im internationalen Vergleich berücksichtigt. Mit dem Kommentar zum GeschGehG entsteht somit ein Standardwerk, das den wissenschaftlichen Diskurs und die geheimnisschutzrechtliche Praxis nachhaltig befruchten und langfristig prägen wird. Für die Nutzung des Print-Online Bundles gelten die juris-AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung (abrufbar unter juris.de).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Handbuch Vertriebsrecht

Handbuch Vertriebsrecht von Amereller,  Florian, Anton,  Michael, Becker,  Bernhard R. von, Berscheid,  Ulrich, Bittner,  Silke, Budde,  Robert, Christen,  Marquard, Chrocziel,  Peter, Clausnitzer,  Jochen, Dahm,  Patrick, Dostal,  Boris, Eckhoff,  Lars, Erdmann,  Günter, Fernlund,  Anders, Fischer,  Kai Christian, Flohr,  Eckhard, Föhlisch,  Carsten, Fontcuberta Llanes,  Javier, Fountoulakis,  Christiana, Fritz,  Roland, Glück,  Ulrike, Gödde,  Jürgen, Gozzo,  Francesco, Hess,  Gunther, Hochedlinger,  Gerhard, Huber,  Bernhard, Hunsperger,  Reto, Jäger,  Axel, Kleinknecht,  Gregor, Köberlein,  Lilian, Krüger,  Stefan, Kutscher-Puis,  Fabienne, Lefebvre,  Paul, Liesegang,  Henning, Ludyga,  Hannes, Martinek,  Michael, Meier,  Johannes, Meßmer,  Stefan, Meyer,  Sebastian, Münker,  Reiner, Omlor,  Sebastian, Pilich,  Mateusz, Rahlmeyer,  Dietmar, Rösch,  Max Jakob, Rossen,  Frans, Schleicher,  Matthias, Schmeyer,  Birgit, Semler,  Franz Jörg, Sperling,  Christian, Stief,  Marco, Sujecki,  Bartosz, Summerer,  Thomas, Tischendorf,  Falk, Treumann,  Christian, Tsukamoto,  Sayako, Wagner,  Jens, Walter,  Konrad, Wank,  Rolf, Wauschkuhn,  Ulf, Yalcin,  Döne
Zum Werk Das Recht des nationalen wie internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern ist eine dynamische Querschnittsmaterie. Sie berührt das Vertrags- und Kartellrecht ebenso wie das Recht des gewerblichen Rechtsschutzes, das Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrecht. Dieses Standardwerk stellt das nationale und internationale Vertriebsrecht systematisch und praxisnah dar und bietet interessengerechte und zweckmäßige Lösungen an. Es enthält ausführliche Darstellungen zu den Themen:Grundlagen des VertriebsrechtsVertriebsrecht und VerbraucherschutzrechtVertriebsrecht und ArbeitsrechtHandelsvertretervertragVertragshändlervertragFranchisevertragInternetvertriebVertrieb von FinanzdienstleistungenSonstige Vertriebsverträge und RegelungstypenEuropäisches und Deutsches KartellrechtAusgewählte Fragen aus dem gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im VertriebProdukthaftungsrechtExportkontrollrecht und VertriebsverträgeBranchenspezifische Besonderheiten im VertriebsrechtVertriebsverträge im AuslandGerichtliche und außergerichtliche StreitbeilegungInternationales Vertriebsvertragsrecht und ProzessrechtSchlichtungs- und Schiedsverfahren Vorteile auf einen Blickheterogenes Rechtsgebiet zusammengefasstalle Vertriebsformen erläutertVertriebsmittler umfassend berücksichtigtinternationales Recht mit enthalten Zur Neuauflage Die Neuauflage umfasst noch mehr Länderberichte. Zu den verarbeiteten umfangreichen Rechtsänderungen gehören u.a.die 9. und 10. GWB-Novelle,die Neuregelung des Rechts der Verträge über digitale Produkte,die Neuregelung zum Widerrufsrecht im Online-Vertrieb,die Änderungen des Verbraucherdarlehensrechts,der Brexit. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen, die in rechtsberatender oder vertragsgestaltender Tätigkeit mit Aufgaben des Vertriebsrechts befasst sind, insbesondere in Rechtsanwaltschaft, Unternehmen vor allem der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Urheberrechtliche Zustimmungserfordernisse beim Digital Sampling

Urheberrechtliche Zustimmungserfordernisse beim Digital Sampling von Münker,  Reiner
Die innovativen Errungenschaften der digitalen Computertechnologie erfordern eine ständige Aktualisierung bzw. Differenzierung des urheberrechtlichen Schutzsystems. Der Autor geht in seiner Untersuchung der Frage nach, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen die digitale Abspeicherung von fremden Musikausschnitten und deren Verwertung in neuen Musikproduktionen (Digital-Sampling) zulässig ist. Hinterfragt werden dabei die urheber- und leistungsschutzrechtlichen Positionen der Original-Musikschöpfer, der an der Originalproduktion beteiligten ausübenden Künstler sowie der Original-Tonträgerhersteller. In diesem Zusammenhang macht diese neue Form der Musikverwertung das Überdenken einiger grundsätzlicher urheberrechtlicher und leistungsschutzrechtlicher Kriterien erforderlich, die bisher teilweise als gefestigt gegolten haben, die teilweise aber auch erst aufgrund der Sampling-Praxis besondere Bedeutung erlangen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

100 Jahre Wettbewerbszentrale

100 Jahre Wettbewerbszentrale von Gierke,  Cornelie, Gillner,  Ulrike, Greipl,  Erich, Günther,  Lucas, Henning-Bodewig,  Frauke, Hinsken,  Ernst, Hoeren,  Thomas, Köhler,  Helmut, Leible,  Stefan, Leutheusser-Schnarrenberger,  Sabine, Loschelder,  Michael, Münker,  Reiner, Seidelberger,  Hannes, Teplitzky,  Otto
Die Wettbewerbszentrale ist die größte und einflussreichste bundesweit und grenzüberschreitend tätige Selbstkontrollinstitution zur DurchSetzung des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens, das am 8./9. Mai 2012 in Berlin mit einer Jubiläumstagung festlich begangen wurde, haben sich namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis gefunden, aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen des Lauterkeitsrechts in einer Jubiläumsschrift zu behandeln.
Aktualisiert: 2019-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Münker, Reiner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMünker, Reiner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Münker, Reiner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Münker, Reiner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Münker, Reiner .

Münker, Reiner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Münker, Reiner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Münker, Reiner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.