Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christina Antenhofer,
Walter Aspernig,
Markus Debertol,
Friedrich Edelmayer,
Monika Fink,
Stephan Füssel,
Markus Gneiß,
Jelle Haemers,
Christoph Haidacher,
Dietmar Heil,
Paul-Joachim Heinig,
Jan Hirschbiegel,
Manfred Hollegger,
Volkhard Huth,
Nadja Krajicek,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Lukas Madersbacher,
Eva Michel,
Jan-Dirk Müller,
Peter Niederhäuser,
Alois Niederstätter,
Heinz Noflatscher,
Jadwiga Nowaczek,
Bence Péterfi,
Renate Prochno-Schinkel,
Roland Schaeffer,
Ursula Schattner-Rieser,
Martin P. Schennach,
Wolfgang Schmale,
Nicole Schwindt,
Reinhard Seyboth,
Julia Hörmann-Thurn und Taxis,
Martin Wagendorfer,
Marija Wakounig,
Dennis Wegener,
Markus J Wenninger,
Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber,
Andreas Hermenegild Zajic
> findR *
500. Todestag des "letzten Ritters": Maximilian I und seine Prachtschrift
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Amann,
Institut für Amerikastudien,
Michael Dallapiazza,
Kristina Domanski,
Kurt Gärtner,
Mario Klarer,
Stephan Mueller,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Max Schiendorfer,
Larry Silver,
Aaron Tratter
> findR *
500. Todestag des "letzten Ritters": Maximilian I und seine Prachtschrift
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Amann,
Institut für Amerikastudien,
Michael Dallapiazza,
Kristina Domanski,
Kurt Gärtner,
Mario Klarer,
Stephan Mueller,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Max Schiendorfer,
Larry Silver,
Aaron Tratter
> findR *
500. Todestag des "letzten Ritters": Maximilian I und seine Prachtschrift
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Amann,
Institut für Amerikastudien,
Michael Dallapiazza,
Kristina Domanski,
Kurt Gärtner,
Mario Klarer,
Stephan Mueller,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Max Schiendorfer,
Larry Silver,
Aaron Tratter
> findR *
Maximilian – Herrscher an der Zeitenwende
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reimer Hansen,
Johannes Helmrath,
Manfred Hollegger,
Ursula Kocher,
Christina Lutter,
Gregor Metzig,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Malte Prietzel,
Björn Reich,
Martin Schubert,
Reinhard Seyboth,
Andrea Sieber,
Claudius Sieber-Lehmann,
Mustafa Soykut,
Elke Anna Werner
> findR *
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christina Antenhofer,
Walter Aspernig,
Markus Debertol,
Friedrich Edelmayer,
Monika Fink,
Stephan Füssel,
Markus Gneiß,
Jelle Haemers,
Christoph Haidacher,
Dietmar Heil,
Paul-Joachim Heinig,
Jan Hirschbiegel,
Manfred Hollegger,
Volkhard Huth,
Nadja Krajicek,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Lukas Madersbacher,
Eva Michel,
Jan-Dirk Müller,
Peter Niederhäuser,
Alois Niederstätter,
Heinz Noflatscher,
Jadwiga Nowaczek,
Bence Péterfi,
Renate Prochno-Schinkel,
Roland Schaeffer,
Ursula Schattner-Rieser,
Martin P. Schennach,
Wolfgang Schmale,
Nicole Schwindt,
Reinhard Seyboth,
Julia Hörmann-Thurn und Taxis,
Martin Wagendorfer,
Marija Wakounig,
Dennis Wegener,
Markus J Wenninger,
Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber,
Andreas Hermenegild Zajic
> findR *
Maximilian – Herrscher an der Zeitenwende
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reimer Hansen,
Johannes Helmrath,
Manfred Hollegger,
Ursula Kocher,
Christina Lutter,
Gregor Metzig,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Malte Prietzel,
Björn Reich,
Martin Schubert,
Reinhard Seyboth,
Andrea Sieber,
Claudius Sieber-Lehmann,
Mustafa Soykut,
Elke Anna Werner
> findR *
500. Todestag des "letzten Ritters": Maximilian I und seine Prachtschrift
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Klaus Amann,
Institut für Amerikastudien,
Michael Dallapiazza,
Kristina Domanski,
Kurt Gärtner,
Mario Klarer,
Stephan Mueller,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Max Schiendorfer,
Larry Silver,
Aaron Tratter
> findR *
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Christina Antenhofer,
Walter Aspernig,
Markus Debertol,
Friedrich Edelmayer,
Monika Fink,
Stephan Füssel,
Markus Gneiß,
Jelle Haemers,
Christoph Haidacher,
Dietmar Heil,
Paul-Joachim Heinig,
Jan Hirschbiegel,
Manfred Hollegger,
Volkhard Huth,
Nadja Krajicek,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Lukas Madersbacher,
Eva Michel,
Jan-Dirk Müller,
Peter Niederhäuser,
Alois Niederstätter,
Heinz Noflatscher,
Jadwiga Nowaczek,
Bence Péterfi,
Renate Prochno-Schinkel,
Roland Schaeffer,
Ursula Schattner-Rieser,
Martin P. Schennach,
Wolfgang Schmale,
Nicole Schwindt,
Reinhard Seyboth,
Julia Hörmann-Thurn und Taxis,
Martin Wagendorfer,
Marija Wakounig,
Dennis Wegener,
Markus J Wenninger,
Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber,
Andreas Hermenegild Zajic
> findR *
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Christina Antenhofer,
Walter Aspernig,
Markus Debertol,
Friedrich Edelmayer,
Monika Fink,
Stephan Füssel,
Markus Gneiß,
Jelle Haemers,
Christoph Haidacher,
Dietmar Heil,
Paul-Joachim Heinig,
Jan Hirschbiegel,
Manfred Hollegger,
Volkhard Huth,
Nadja Krajicek,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Lukas Madersbacher,
Eva Michel,
Jan-Dirk Müller,
Peter Niederhäuser,
Alois Niederstätter,
Heinz Noflatscher,
Jadwiga Nowaczek,
Bence Péterfi,
Renate Prochno-Schinkel,
Roland Schaeffer,
Ursula Schattner-Rieser,
Martin P. Schennach,
Wolfgang Schmale,
Nicole Schwindt,
Reinhard Seyboth,
Julia Hörmann-Thurn und Taxis,
Martin Wagendorfer,
Marija Wakounig,
Dennis Wegener,
Markus J Wenninger,
Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber,
Andreas Hermenegild Zajic
> findR *
Der Sammelband schafft erstmals einen Überblick zur Geschichte des Innsbrucker Hofes vom 15. Jahrhundert bis zum Ende des Ancien Régime. Er ist Ergebnis eines Kolloquiums, das am 6. und 7. Juni 2002 in Innsbruck von der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Geschichte der Universität Innsbruck veranstaltet wurde. Insgesamt 13 Autorinnen und Autoren aus England, Tschechien, Russland, Italien, Deutschland und Österreich analysierten Funktionen, Wandel und Erscheinungsbilder eines vorwiegend residenten Hofes, der auch das monumentale Erscheinungsbild der Stadt nachhaltig prägte. In einem ersten Abschnitt werden Normen und Repräsentation, in einem zweiten die höfischen Feste und Symbiosen der Stadt mit dem Hof, in einem dritten Abschnitt Rollen und kulturelle Transferfunktionen der Frau am Hof untersucht. Ein letzter Teil analysiert Fragen der regionalen Integration. Im Besonderen konnte die Maklerposition der Tiroler Hofgesellschaft besser verortet, der alte Topos auch der Stadt Innsbruck als Kulturvermittlerin und Transitstation auf dem Weg nach Italien insbesondere in der Renaissance präzisiert werden. Der Innsbrucker Hof wirkte als ein nicht unbedeutendes Bindeglied im intra- und interdynastischen Austausch der europäischen Vormoderne.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
"Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol".
Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt.
Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich mit dem regionalen Wandel des politischen Klimas und der rechtlichen Situation, aber auch mit Bedingungen des Lebenserwerbs der Juden. Unter anderem wird die innere Geschichte dieser Minderheit durchleuchtet, die Ab- und Ausgrenzung thematisiert und das Verhältnis zwischen Juden und Christen dargestellt. Hierzu zählt auch der Fall des Andreas von Rinn, der nach 1620 neue Brisanz erhielt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol".
Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt.
Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich mit dem regionalen Wandel des politischen Klimas und der rechtlichen Situation, aber auch mit Bedingungen des Lebenserwerbs der Juden. Unter anderem wird die innere Geschichte dieser Minderheit durchleuchtet, die Ab- und Ausgrenzung thematisiert und das Verhältnis zwischen Juden und Christen dargestellt. Hierzu zählt auch der Fall des Andreas von Rinn, der nach 1620 neue Brisanz erhielt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Christina Antenhofer,
Walter Aspernig,
Markus Debertol,
Friedrich Edelmayer,
Monika Fink,
Stephan Füssel,
Markus Gneiß,
Jelle Haemers,
Christoph Haidacher,
Dietmar Heil,
Paul-Joachim Heinig,
Jan Hirschbiegel,
Manfred Hollegger,
Volkhard Huth,
Nadja Krajicek,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Lukas Madersbacher,
Eva Michel,
Jan-Dirk Müller,
Peter Niederhäuser,
Alois Niederstätter,
Heinz Noflatscher,
Jadwiga Nowaczek,
Bence Péterfi,
Renate Prochno-Schinkel,
Roland Schaeffer,
Ursula Schattner-Rieser,
Martin P. Schennach,
Wolfgang Schmale,
Nicole Schwindt,
Reinhard Seyboth,
Julia Hörmann-Thurn und Taxis,
Martin Wagendorfer,
Marija Wakounig,
Dennis Wegener,
Markus J Wenninger,
Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber,
Andreas Hermenegild Zajic
> findR *
Maximilian – Herrscher an der Zeitenwende
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Reimer Hansen,
Johannes Helmrath,
Manfred Hollegger,
Ursula Kocher,
Christina Lutter,
Gregor Metzig,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Malte Prietzel,
Björn Reich,
Martin Schubert,
Reinhard Seyboth,
Andrea Sieber,
Claudius Sieber-Lehmann,
Mustafa Soykut,
Elke Anna Werner
> findR *
"Jüdisches Leben in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert" ist ein Auszug aus dem dreiteiligen Sammelwerk "Jüdisches Leben im historischen Tirol".
Die Geschichte des jüdischen Lebens im historischen Tirol, welches das heutige Trentino, Süd-, Nord- und Osttirol sowie über ein Jahrhundert lang auch Vorarlberg umfasste, ist über 700 Jahre alt.
Dieser Auszug des Sammelwerks befasst sich mit dem regionalen Wandel des politischen Klimas und der rechtlichen Situation, aber auch mit Bedingungen des Lebenserwerbs der Juden. Unter anderem wird die innere Geschichte dieser Minderheit durchleuchtet, die Ab- und Ausgrenzung thematisiert und das Verhältnis zwischen Juden und Christen dargestellt. Hierzu zählt auch der Fall des Andreas von Rinn, der nach 1620 neue Brisanz erhielt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
500. Todestag des "letzten Ritters": Maximilian I und seine Prachtschrift
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Klaus Amann,
Institut für Amerikastudien,
Michael Dallapiazza,
Kristina Domanski,
Kurt Gärtner,
Mario Klarer,
Stephan Mueller,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Max Schiendorfer,
Larry Silver,
Aaron Tratter
> findR *
Maximilian – Herrscher an der Zeitenwende
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Reimer Hansen,
Johannes Helmrath,
Manfred Hollegger,
Ursula Kocher,
Christina Lutter,
Gregor Metzig,
Jan-Dirk Müller,
Heinz Noflatscher,
Malte Prietzel,
Björn Reich,
Martin Schubert,
Reinhard Seyboth,
Andrea Sieber,
Claudius Sieber-Lehmann,
Mustafa Soykut,
Elke Anna Werner
> findR *
Maximilian Joseph von Österreich-Este, Neffe des österreichischen Kaisers, wurde durch sein Engagement auf unterschiedlichen Feldern des gesellschaftlich-sozialen und des kirchlich-religiösen Lebens zu einer der prägendsten Gestalten des 19. Jahrhunderts. Als Hochmeister führte er den Deutschen Orden zu neuer Blüte und prägte seine heutige Gestalt durch die Wiederbelebung des Schwesternzweiges und die Errichtung von Priesterkonventen. Er gründete Schulen, Hospitäler und Häuser der Armen- und Krankenfürsorge und förderte die Bildung der weiblichen Jugend. In Österreich ist er durch die Bildung der Linzer Wehrtürme als Teil eines umfassenden militärischen Schutzringes bekannt. Als Förderer der Jesuiten, Redemptoristen und Barmherzigen Schwestern besitzt er in der Geschichte Oberösterreichs einen bleibenden Platz. Im Salzkammergut wird noch heute seine Hilfsbereitschaft in sozialen Nöten gerühmt, er gilt seitdem als der „gute Erzherzog“.
Aktualisiert: 2023-01-31
Autor:
Udo Arnold,
Peter Assmann,
Frank Bayard,
Johann Hintermaier,
Ikarus Kaiser,
Martin Leitgöb,
Johannes M. Mühllechner,
Heinz Noflatscher,
Wilhelm Remes,
Willibald Rosner,
Alfred Schedl,
Herfried Thaler,
Karl Vocelka,
Ewald Volgger,
Thekla Weissengruber
> findR *
Durch sein Engagement auf unterschiedlichen Feldern des gesellschaftlichen-sozialen und des kirchlich-religiösen Lebens wurde der Kaiserneffe Maximilian Joseph von Österreich-Este zu einer der prägendsten Gestalten des 19. Jahrhunderts. Als Hochmeister führte er den Deutschen Orden zu einer neuen Blüte und prägte seine heutige Gestalt durch die Wiederbelebung des Schwesternzweiges und die Errichtung von Priesterkonventen. Er gründete Schulen, Hospize und Häuser der Armen- und Krankenfürsorge und förderte die Bildung der weiblichen Jugend. In Linz ist er für die Errichtung der Wehrtürme bekannt. Als Förderer der Jesuiten, Redemptoristen und der Barmherzigen Schwestern kommt ihm in der Geschichte Oberösterreichs ein bleibender Platz zu. Im Salzkammergut wird heute noch seine Hilfsbereitschaft in sozialen Nöten gerühmt, und er gilt bei den Menschen seitdem als der "gute Erzherzog".
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Udo Arnold,
Peter Assmann,
Frank Bayard,
Johann Hintermaier,
Ikarus Kaiser,
Martin Leitgöb,
Johannes M. Mühllechner,
Heinz Noflatscher,
Wilhelm Remes,
Willibald Rosner,
Alfred Schedl,
Herfried Thaler,
Vocelka Karl Vocelka,
Ewald Volgger,
Thekla Weissengruber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Noflatscher, Heinz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNoflatscher, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Noflatscher, Heinz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Noflatscher, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Noflatscher, Heinz .
Noflatscher, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Noflatscher, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Noflatscher, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.