Die Arbeit beschäftigt sich mit Grundfragen des Beschlagnahmeschutzes für anwaltliche Unterlagen. Analysiert werden insbesondere im Zusammenhang mit Internal Investigations ans Licht getretene Einschränkungen der einschlägigen Normen und deren Auswirkungen auf die Compliance-Organisation von Unternehmen. Unter Ablehnung der bisher allgemeinen Meinung zu § 97 Abs. 2 StPO wird dabei ein umfassender, auch im Beschuldigtengewahrsam geltender, einfachgesetzlicher Beschlagnahmeschutz entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit Grundfragen des Beschlagnahmeschutzes für anwaltliche Unterlagen. Analysiert werden insbesondere im Zusammenhang mit Internal Investigations ans Licht getretene Einschränkungen der einschlägigen Normen und deren Auswirkungen auf die Compliance-Organisation von Unternehmen. Unter Ablehnung der bisher allgemeinen Meinung zu § 97 Abs. 2 StPO wird dabei ein umfassender, auch im Beschuldigtengewahrsam geltender, einfachgesetzlicher Beschlagnahmeschutz entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Handbuch behandelt das Thema Antikorruptions-Compliance umfassend und abschließend. Nach einer Einführung und einem Überblick über die internationalen Vorgaben werden die deutschen Korruptionsstraftatbestände für Taten im Inland wie im Ausland vertiefend erläutert. Es folgt ein Überblick über wichtige Antikorruptions-Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (A, CH, F, I, E, England und Wales, USA, Russland, Argentinien, Brasilien), teilweise in englischer Sprache. Ausführlich werden im Anschluss die Pflichten und Maßnahmen von Unternehmen in der Krise erläutert. Dabei werden auch Verhaltensempfehlungen gegeben. Abschließend werden die präventiven Maßnahmen eines Unternehmens für die Antikorruptions-Compliance von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis hin zur Schulung der Mitarbeiter ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Alexander Baur M.A. B.Sc.,
Emanuel Ballo,
Katharina Beckemper,
Monika Becker,
Rainer Birke,
Johannes Blassl,
Frank Böhme,
Ingo Bott,
Hans Brunhart,
Marc Engelhart,
Michael Faske,
Richard Findl,
Christian Gehling,
Alexander Geschonneck,
Elisa Hoven,
Albert Janet,
Guillermo Jorge,
Robert Jung,
Julia Kahlenberg,
Maximilian Kohlhof,
Pilar Koukol,
Felix Kraushaar,
Alaor Leite LL.M.,
Anne Schneider LL.M.,
David Pasewaldt LL.M.,
Heiner Hugger LL.M.,
Jan F. Orth LL.M.,
Markus Busch LL.M.,
Cäcilie Lüneborg,
Markus Rübenstahl Mag.iur.,
Pedro Montoya,
David Mühlemann,
Michael Nunner,
Jörg Oesterle,
Tom Phillips,
Mark Pieth,
Gerson Raiser,
Philip Montague Raphael,
Frank Raue,
Thomas Richter,
Frauke Rostalski,
Simon Schäfer,
Barbara Scheben,
Anita Schieffer,
Christoph Skoupil,
Benedikt Sütter,
Christoph Tute,
Till Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Dieses Handbuch bietet dem Strafverteidiger einen nahezu unerschöpflichen Fundus an rechtlichen und taktischen Hinweisen, die ihm eine erfolgreiche Verteidigung in "Allgemeinen Strafsachen" verschiedenster Prägung ermöglichen - vom Ermittlungs- und amtsgerichtlichen Verfahren über die Revision bis hin zum Wiederaufnahmeverfahren.
Das Werk behandelt alle wesentlichen Aspekte des materiellen und prozessualen Strafrechts aus Verteidigersicht. Auch die weiteren Grundlagen der Verteidigertätigkeit - wie z.B. Rhetorik- und Stilfragen, Berufs-, Vergütungs- und Haftungsrecht werden ausführlich erläutert. Darüber hinaus widmet sich ein großer Abschnitt den wichtigen Bereichen Sachverständigenbeweis, Kriminalistik und Kriminaltechnik, die hier einzigartig aufbereitet und "verteidigergerecht" dargestellt werden.
Mittels zahlreicher Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge geben die äußerst erfahrenen und renommierten Autoren dem Leser wertvolle Arbeitshilfen an die Hand.
Die über 80 Kapitel des Werkes gliedern sich in folgende Abschnitte:Grundlagen der StrafverteidigungVerteidigung in den einzelnen Abschnitten des StrafverfahrensAllgemeine Aufgabenstellungen und ProblemeVerteidigungsaufgaben nach Rechtskraft des UrteilsKontrolle des Strafverfahrens durch BVerfG und EGMRAußerstrafrechtliche Folgen des StrafverfahrensSpezifisches Berufswissen und beruflicher StilFinanzielle Grundlagen der Strafverteidigung, steuerliche und gesellschaftliche FragenSpezialgebiete der StrafverteidigungAnwaltlicher Einsatz auf Opfer- und ZeugenseiteRisiken der StrafverteidigungVerteidigung und SachverständigenbeweisAllgemeine Kriminalistik
Vorteile auf einen Blickdas Referenzwerk zur Strafverteidigungbietet nicht nur StGB, StPO und BRAO, sondern auchexklusive Beiträge zu Strategie und Taktik, Kriminalistik und Kriminaltechnik
Zur Neuauflage
Das erfolgreiche Standardwerk wird in der 3. Auflage von drei äußert renommierten Herausgebern und erneut mehr als 90 erfahrenen Mitautorinnen und Mitautoren auf den aktuellen Stand Sommer 2021 gebracht. Neben einer grundlegenden Überarbeitung der bisherigen Beiträge und der Einarbeitung der jüngsten Reformen (insbesondere zu StGB, StPO und BRAO) sorgen zahlreiche neue Autorinnen und Autoren für frische Impulse.
Zielgruppe
Für die auf dem Gebiet des Strafrechts tätige Rechtsanwaltschaft. Das Werk kann sowohl Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern und der nur gelegentlich mit Verteidigungsmandaten betrauten Anwaltschaft den Einstieg in die Mandatsarbeit erleichtern als auch der erfahrenen Verteidigerin und dem erfahrenen Verteidiger neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise vermitteln. Darüber hinaus ist der Titel als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Strafrecht bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Carolin Arnemann,
Jens Balzer,
Regine Banemann,
Stephan Barton,
Ingo Bastisch,
Mike Baumbach,
Lisa Bayer,
Stephan Beukelmann,
Hansgeorg Birkhoff,
Rolf-Werner Bock,
Nicolas Böhm,
Wolf-Rainer Bork,
Jens Bosbach,
Christian-Dietrich Bracher,
Kurt Bröckers,
Dominik Brodowski,
Alexander Chasklowicz,
Robert Chasklowicz,
Eva Dannenfeldt,
Rüdiger Deckers,
Harald Dern,
Justine Diebel,
Harald Dreßing,
Sabine Ehrhardt,
Wolfgang Eisenmenger,
Ralf Eschelbach,
Bernd Josef Fehn,
Karsten Fehn,
Klaus Foerster,
Stefan Gfroerer,
Gabriele Gorzawski,
Andreas Grözinger,
Thomas Hecker,
Knud-Christian Hein,
Andreas Hellmann,
Stefan Hiebl,
Bastian Hirthammer,
Wieland Horn,
Alexander Ignor,
Gabriele Jansen,
Michael Jessen,
Robert Jofer,
Horst Katterwe,
Eberhard Kempf,
Christoph Knauer,
Beat P. Kneubuehl,
Stefan Koenig,
Günter Köhnken,
Daniel M. Krause,
Ralf Kricsanowits,
Klaus Krönke,
Björn Krug,
Thomas Kuhn,
Stefanie Lajtkep,
Gernot Lehr,
Werner Leitner,
Klaus Malek,
Eckhart Müller,
Frank Mußhoff,
Bernd J.A. Müssig,
Ralf Neuhaus,
Ludwig Niewöhner,
Frank Nobis,
Ali B. Norouzi,
Sabine Nowara,
Jörg Oesterle,
Kai Peters,
Thilo Pfordte,
Hannah Milena Piel,
Helmut Pollähne,
Friedrich W. Rösing,
Norbert Scharf,
Sebastian Scharmer,
Reinhold Schlothauer,
Marvin Schroth,
Jan Markus Schulte,
Rüdiger Schumacher,
Matthias Schütrumpf,
Uwe Seidel,
Ulrich Simmross,
Annette von Stetten,
Sabine Stetter,
Jürgen Stock,
Gerhard Strate,
Leo Teuter,
Thilo von Trotha,
Gerson Trüg,
Michael Tsambikakis,
Lea Voigt,
Maximilian Warntjen,
Anne Wehnert,
Bert Weimar,
Gunter Widmaier,
Martin Würfel
> findR *
Das Handbuch behandelt das Thema Antikorruptions-Compliance umfassend und abschließend. Nach einer Einführung und einem Überblick über die internationalen Vorgaben werden die deutschen Korruptionsstraftatbestände für Taten im Inland wie im Ausland vertiefend erläutert. Es folgt ein Überblick über wichtige Antikorruptions-Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (A, CH, F, I, E, England und Wales, USA, Russland, Argentinien, Brasilien), teilweise in englischer Sprache. Ausführlich werden im Anschluss die Pflichten und Maßnahmen von Unternehmen in der Krise erläutert. Dabei werden auch Verhaltensempfehlungen gegeben. Abschließend werden die präventiven Maßnahmen eines Unternehmens für die Antikorruptions-Compliance von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis hin zur Schulung der Mitarbeiter ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Alexander Baur M.A. B.Sc.,
Emanuel Ballo,
Katharina Beckemper,
Monika Becker,
Rainer Birke,
Johannes Blassl,
Frank Böhme,
Ingo Bott,
Hans Brunhart,
Marc Engelhart,
Michael Faske,
Richard Findl,
Christian Gehling,
Alexander Geschonneck,
Elisa Hoven,
Albert Janet,
Guillermo Jorge,
Robert Jung,
Julia Kahlenberg,
Maximilian Kohlhof,
Pilar Koukol,
Felix Kraushaar,
Alaor Leite LL.M.,
Anne Schneider LL.M.,
David Pasewaldt LL.M.,
Heiner Hugger LL.M.,
Jan F. Orth LL.M.,
Markus Busch LL.M.,
Cäcilie Lüneborg,
Markus Rübenstahl Mag.iur.,
Pedro Montoya,
David Mühlemann,
Michael Nunner,
Jörg Oesterle,
Tom Phillips,
Mark Pieth,
Gerson Raiser,
Philip Montague Raphael,
Frank Raue,
Thomas Richter,
Frauke Rostalski,
Simon Schäfer,
Barbara Scheben,
Anita Schieffer,
Christoph Skoupil,
Benedikt Sütter,
Christoph Tute,
Till Zimmermann
> findR *
Das Handbuch behandelt das Thema Antikorruptions-Compliance umfassend und abschließend. Nach einer Einführung und einem Überblick über die internationalen Vorgaben werden die deutschen Korruptionsstraftatbestände für Taten im Inland wie im Ausland vertiefend erläutert. Es folgt ein Überblick über wichtige Antikorruptions-Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (A, CH, F, I, E, England und Wales, USA, Russland, Argentinien, Brasilien), teilweise in englischer Sprache. Ausführlich werden im Anschluss die Pflichten und Maßnahmen von Unternehmen in der Krise erläutert. Dabei werden auch Verhaltensempfehlungen gegeben. Abschließend werden die präventiven Maßnahmen eines Unternehmens für die Antikorruptions-Compliance von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis hin zur Schulung der Mitarbeiter ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Emanuel Ballo,
Alexander M.A./B.Sc. Baur,
Katharina Beckemper,
Monika Becker,
Rainer Birke,
Johannes Blassl,
Frank Böhme,
Ingo Bott,
Hans Brunhart,
Markus Busch. LL.M.,
Matthias LL.M. Dann,
Marc Engelhart,
Michael Faske,
Richard Findl,
Christian Gehling,
Alexander Geschonneck,
Elisa Hoven,
Heiner LL.M: Hugger,
Albert Janet,
Guillermo Jorge,
Robert Jung,
Julia Kahlenberg,
Maximilian Kohlhof,
Pilar Koukol,
Felix Kraushaar,
Alaor LL.M. Leite,
Cäcilie Lüneborg,
Pedro Montoya,
David Mühlemann,
Michael Nunner,
Jörg Oesterle,
Jan F. LL.M. Orth,
David LL.M. Pasewaldt,
Tom Phillips,
Mark Pieth,
Gerson Raiser,
Philip Montague Raphael,
Frank Raue,
Thomas Richter,
Frauke Rostalski,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Simon Schäfer,
Barbara Scheben,
Anita Schieffer,
Anne LL.M. Schneider,
Christoph Skoupil,
Benedikt Sütter,
Christoph Tute,
Till Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen widmet sich den spezifischen Aufgabenbereichen des Wirtschaftsstrafverteidigers.
In der bekannten und bewährten Darstellungsform vermittelt es dem Leser die Besonderheiten dieser anspruchsvollen Materie. Die komplexen Verknüpfungen zwischen dem allgemeinen Strafrecht und den spezifischen Besonderheiten der Wirtschaftskriminalität werden anschaulich und mandatsorientiert aufbereitet. Der Leser kann sich nicht nur einen gründlichen Überblick über die einschlägigen Lebenssachverhalte und Tatbestände verschaffen, sondern erhält vor allem viele praktische Hinweise zur Mandatsführung und Verteidigungsorganisation. Neben den klassischen Deliktsfeldern werden spezielle Themen wie z.B. die Präventivberatung von Wirtschaftsunternehmen oder die grenzüberschreitende Strafverteidigung ausführlich erläutert.
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:Grundlagen des WirtschaftsstrafrechtsTäterschaft und TeilnahmeProdukthaftungRechtsfolgen gegen das UnternehmenVerjährungMandatsführung und VerteidigungsorganisationPräventivberatungStrategie und TaktikUnternehmensanwaltVerfall und EinziehungBeweisantragsrechtGrenzüberschreitende StrafverteidigungBetrug und UntreueInsolvenzdelikteKorruption und GeldwäscheBanken und WertpapierhandelWettbewerbs- und KartellrechtPublizität und RechnungswesenArbeitsstrafrechtUmweltdelikteIT- und ComputerkriminalitätMedizin- und PharmastrafrechtSteuerstrafrechtSubventionsbetrug
Vorteile auf einen BlickRecht, Strategie und Taktik der Wirtschaftsstrafverteidigungalle Delikts- und Tätigkeitsfelder in einem Banderläutert von renommierten Verteidigern und Hochschullehrern
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das bewährte Handbuch auf den Rechtsstand Anfang 2020. Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte auf Basis der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur werden viele neue Akzente und Schwerpunkte behandelt, wie z.B. im Bereich der IT- und Internetkriminalität, der Nebenbeteiligung oder der novellierten Vorschriften zur Vermögensabschöpfung und zur Korruption im Gesundheitswesen. Mit Dr. Stephan Beukelmann fungiert ein weiterer, renommierter und publikationserfahrener Strafverteidiger als zweiter Herausgeber.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, die nur hin und wieder Mandate aus dem Wirtschafts- und Steuerstrafrecht zu bearbeiten haben, sowie auch für erfahrenere Wirtschaftsstrafverteidiger ist das Handbuch eine echte Fundgrube. Gemeinsam mit dem Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung ist es zudem als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Strafrecht hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Carolin Arnemann,
Emanuel H. F. Ballo,
Stephan Beukelmann,
Dieter Bohnert,
Marcus Böttger,
Guido Britz,
Kurt Bröckers,
Johannes Corsten,
Matthias Dann,
Tobias Eggers,
Michael Gindler,
Walther Graf,
Simon Hümmrich-Welt,
Simone Kämpfer,
Eberhard Kempf,
Christoph Knauer,
Thomas C. Knierim,
Klaus Köpp,
Daniel M. Krause,
Klaus Leipold,
Werner Leitner,
Heiko Lesch,
Jörg-Andreas Lohr,
Ingo Minoggio,
Maximilian Müller,
Anna Oehmichen,
Jörg Oesterle,
Tido Park,
Dirk Petri,
Tilman Reichling,
Markus Rübenstahl,
Jonathan Rüschendorf,
Hellen Schilling,
Sören Schomburg,
Christian Schoop,
Roland Stein,
Sabine Stetter,
André-M. Szesny,
Michael Tsambikakis,
Renate Verjans,
Klaus Volk,
Nico Werning,
Jürgen Wessing,
Peter Witting
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit Grundfragen des Beschlagnahmeschutzes für anwaltliche Unterlagen. Analysiert werden insbesondere im Zusammenhang mit Internal Investigations ans Licht getretene Einschränkungen der einschlägigen Normen und deren Auswirkungen auf die Compliance-Organisation von Unternehmen. Unter Ablehnung der bisher allgemeinen Meinung zu § 97 Abs. 2 StPO wird dabei ein umfassender, auch im Beschuldigtengewahrsam geltender, einfachgesetzlicher Beschlagnahmeschutz entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oesterle, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOesterle, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oesterle, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oesterle, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oesterle, Jörg .
Oesterle, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oesterle, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oesterlein, Christine
- Oesterlein, Nikolaus
- Oesterlen, Fr.
- Oesterlen, Fritz
- Oesterlen, Lena
- Oesterley, Carl Wilhelm Friedrich
- Oesterley, Hermann
- Oesterley, Jürgen
- Oesterlin, Hermann
- Oesterlin, Manfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oesterle, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.