Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Im vorliegenden Band wird der pädagogische Takt als eines der wichtigsten Konstrukte der Erziehungswissenschaft zur Konkretisierung des Theorie-Praxis-Transfers näher bestimmt und der differenzierten wissenschaftlichen Forschung zugeführt. Der erste Teil umfasst Beiträge mit aktueller Bestandsaufnahme und Analysen für eine sozialwissenschaftliche Theorie des pädagogischen Takts. Zunächst erfolgt eine Diskussion der wichtigsten Probleme und Hindernisse, die den Theorie-Praxis-Transfer erschweren. Sodann diskutieren Sabine Seichter und Dietrich Benner in ihren Beiträgen den Takt aus geisteswissenschaftlicher Sicht, und van Manen präsentiert seinen phänomenologischen Ansatz. Schließlich wird ein Entwurf zu einer umfassenden Theorie des pädagogischen Takts vorgestellt. Im zweiten Teil des Bandes werden konkrete empirische Untersuchungen aus dem Projekt „Pedagogical Tact“ vorgestellt, welche es erlauben, Hypothesen aus der genannten Theorie zu prüfen, die sich auf die subjektiven Theorien von Praktikerinnen und Praktikern beziehen. Den Abschluss bilden allgemeine Überlegungen zur weiteren Erforschung des pädagogischen Takts.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *
Fortwährend steht die Bildungsforschung vor der Herausforderung, Möglichkeiten und Grenzen des Wissenschaft-Praxis-Transfers aufzuzeigen. Der vorliegende Tagungsband greift diese Thematik auf und präsentiert nationale und internationale Beiträge, die sich diesem Spannungsfeld aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven zuwenden. Damit soll ein weiterer konkreter Beitrag der Bildungsforschung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis geleistet werden.
Aktualisiert: 2020-12-23
Autor:
Martin Auferbauer,
Simone Breit,
Boris Eckstein,
Ann Cathrice George,
Christina Haberfellner,
Stefan Hahn,
Maria Hallitzky,
Christoph Helm,
Christopher Hempel,
Tomáš Janík,
Tomáš Janko,
David Kemethofer,
Lisa Keusch,
Hannelore Knauder,
Corinna Koschmieder,
Christine Künzli David,
Svenja Lesemann,
Silke Luttenberger,
Nikolas Meyer,
Maria Neubacher,
Sylvia Opriessnig,
Daniel Paasch,
Jean-Luc Patry,
Karolína Pešková,
Christa Monika Reisinger,
Susanne Roßnagl,
Claudia Schreiner,
Susanne Schwab,
Markus Schweighart,
Christine Streit,
Tanja Sturm,
Georg Tafner,
Kathrin te Poel,
Susanne Thurn,
Renate Weber,
Alfred Weinberger,
Sieglinde Weyringer,
Christian Wiesner
> findR *
Sozialverhalten ist in der Regel situationsspezifisch; dies hat schwerwiegende, aber kaum je thematisierte Konsequenzen für die Sozialwissenschaften und vor allem für die Erziehung und deren Erforschung. Zunächst wird (1) präzisiert, was unter «Situationsspezifität» bzw. deren Gegenteil, «transsituationale Konsistenz», zu verstehen ist. (2) Sodann wird gezeigt, dass sich für die Erziehung und deren Erforschung grosse Probleme stellen: die Generalisierbarkeit ist gefährdet, Theorien können nicht ohne weiteres in der Praxis angewandt werden, und Erziehungsziele - als Dispositionen - können nicht angemessen diskutiert und beeinflusst werden. (3) Eine Handlungs-Theorie der Situationsspezifität wird entwickelt und anhand der bestehenden Literatur überprüft. Diese Theorie beruht u.a. darauf, dass das gleiche Verhalten in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Konsequenzen haben kann. (4) Mit Hilfe dieser Theorie werden Vorschläge zur Lösung einiger der Probleme in den Bereichen Generalisation und Theorie-Praxis-Bezug gemacht. Es zeigt sich, dass diese Probleme gelöst werden können - wenn man sich darum bemüht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buch liefert einen aktuellen Überblick über theoretische Grundlagen zur Denkfigur »Grenzbearbeitung« und diskutiert, welche kritischen und praktischen Potenziale sich daraus für die Erziehungs- und Sozialwissenschaft ergeben können.
Grenzen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen sind wichtige Elemente in aktuellen erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Analysen über gesellschaftliche, institutionelle oder biografische Entwicklungen. Grenzen wirken einerseits ex- und inkludierend als Teil hegemonialer Strukturen. Mit der Denkfigur der »Grenzbearbeitung« können andererseits solche Prozesse beschrieben und kritisch reflektiert werden.
Im vorliegenden Buch sollen beide Potenziale exemplarisch im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, im Kontext sozialer Ordnungen bzw. deren Subjektivierungen, in Organisationen sowie zwischen Professionen und Disziplinen ausgelotet werden.
_
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die AutorInnen beschreiben in diesem Band die Entstehung, Anwendung und Weiterentwicklung des Unterrichtsmodells VaKE (Values and Knowledge Education), das von Jean-Luc Patry entwickelt wurde.
VaKE ist ein Unterrichtsmodell, das Werterziehung und Wissenserwerb verbindet. Es eignet sich für jedes Unterrichtsfach und kann von der Volksschule bis zur Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Neben einer theoretischen Einführung finden sich in diesem Buch viele praktische Hinweise zur erfolgreichen Durchführung eines VaKE-Unterrichts.
Die AutorInnen:
Alfred Weinberger, Mag. Dr., ist Hauptschullehrer und Lehrbeauftragter an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und an der Universität Salzburg.
Jean-Luc Patry, Dr., ist Professor im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg.
Sieglinde Weyringer, Mag., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt VaKE – Values and Knowledge Education.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
In der Lehrer(innen)bildung ist das Theorie-Praxis-Problem ein Dauerbrenner. Sollen angehende Lehrkräfte an Universitäten ausgebildet werden oder doch lieber an spezialisierten Hochschulen für Lehrer(innen)bildung? Welche Bedeutung im Curriculum sollten die eher theoretisch orientierten und die eher praktisch orientierten Lernphasen haben? Wie lässt sich eine Orientierung an Lehr-Lerntheorien im konkreten Unterrichtshandeln von angehenden Lehrkräften fördern? Und wie handlungsrelevant sind Theorien im konkreten Unterrichtsgeschehen wirklich?
Aktualisiert: 2020-05-14
Autor:
Karl-Heinz Arnold,
Franz Baeriswyl,
Beat Bertschy,
Rico M. Cathomas,
Hanna Dumont,
Debbie Mandel,
Sandra Moroni,
Frederick L. Nelson,
Fritz Oser,
Jean-Luc Patry,
Sibylle Rahm,
Kurt Reusser,
Ingrid Roither,
Maria Spychiger,
Rita Stebler,
Ulrich Trautwein,
Peter Tremp,
Caroline Villiger,
Christian A. Wandeler
> findR *
Subjektive Theorien sind Vorstellungen von Menschen über Phänomene und deren Zusammenhänge. Sie sind gleichsam innere Bilder, die im Laufe von praktischen Erfahrungen unbewusst „wachsen“. Als Objekte dieser Vorstellungen kommen besonders Ereignisse in Frage, die mit Erziehung zusammenhängen. Der Pädagogische Takt als Mittelpart zwischen Theorie und Praxis ist ein wichtiger Ansatzpunkt der Subjektiven Theorien von Menschen. In diesem Buch wird versucht, theoriegeleitet und kritisch reflektiert Antwort auf die damit einhergehenden Fragen zu geben. Gedanken zum eigenen Tun in unterschiedlichen sozialen Handlungsfeldern werden mittels der an der Universität Salzburg entwickelten Strukturbild-Matrizen-Analyse von PraktikerInnen unterschiedlicher sozialer Handlungsfelder untersucht.
Im Anwendungsteil erfolgt eine Besprechung der konkreten Umsetzung dieses mittlerweile zehn Jahre erprobten Forschungsverfahrens: Es wird gezeigt, dass dieses Konzept in allen Bereichen pädagogischen Handelns greift. In den einzelnen Beiträgen werden Studien aus den Feldern Jugendarbeit, Schulberatung im Krankenhaus, Partizipation in der Schule und Umgang mit Heterogenität im Schulunterricht dargestellt und Potenziale des Ansatzes kritisch-reflexiv diskutiert.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Schulpraktika sind ein Kernelement der hochschulischen Lehrerbildung, für das recht unterschiedliche und nur teilweise theoriebasierte Rahmenkonzeptionen an den Standorten der Lehrerbildung vorliegen. Bislang fehlt es an systematisierenden, national wie international orientierten Darstellungen sowohl der konzeptionellen Elemente von Schulpraktika als auch des übergreifenden Kontextes, in dem Schulpraktika signifikante Entwicklungsmöglichkeiten sowie die intendierten Lernmöglichkeiten bieten und nicht-intendierte Wirkungen vermeiden. Neben diesem theoretisch-analytischen Forschungsdefizit besteht ein Mangel an empirischen Studien zu allgemeinen Schulpraktika; hier hat sich jedoch in den letzten Jahren eine erfreuliche Veränderung ergeben.
Das vorliegende Standardwerk bietet beides. In der Art eines Handbuchs wird zunächst eine umfassende wissenschaftliche Bilanzierung und Grundlegung der Schulpraktika für alle deutschsprachigen Länder, d.h. für Deutschland, Österreich und die Schweiz, vorgelegt. Der zweite Teil fungiert als Arbeitsbuch und liefert eine integrative sowie innovative Konzeption der Schulpraktika im Rahmen des Empowerment-Ansatzes.
Das Buch wendet sich an alle in der hochschulischen Praktikumsausbildung für Lehramtsstudierende tätigen Dozent/inn/en und an alle Lehrpersonen, die als Mentor/inn/en oder Tutor/inn/en die Studierenden in den Praktika betreuen. Den Lehramtsstudierenden bietet das Buch eine umfassende theoretische und praktische Orientierung für das von ihnen als Lerngelegenheit so hoch geschätzte Schulpraktikum.
Aktualisiert: 2022-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Patry, Jean-Luc
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPatry, Jean-Luc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Patry, Jean-Luc.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Patry, Jean-Luc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Patry, Jean-Luc .
Patry, Jean-Luc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Patry, Jean-Luc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Patrzek, Andreas
- Patrzek, Justine
- Patrzek-Raabe, Cornelia
- Pätsch, Anke
- Pätsch, Anke
- Pätsch, Christian
- Pätsch, Christian
- Pätsch, David
- Pätsch, David
- Patsch, Hermann
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Patry, Jean-Luc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.