Universitäten binden ihre DoktorandInnen in Graduierten- und Promotionskollegien immer mehr ein und bieten ihnen verschiedene Hilfestellungen an. Der Dissertationsprozess selbst setzt eine hohe Selbstmotivation, ein großes Maß an Eigenverantwortung und eine starke Selbstdisziplin voraus. Stephan Peters und die Autoren geben hierzu zahlreiche Hilfestellungen - von der Planung der Promotion über die Motivation bis hin zu Techniken zur erfolgreichen Anfertigung. Einige spannende wie aufschlussreiche Erfahrungsgeschichten liefern zudem eine ganze Bandbreite von persönlichen Erlebnissen während der Promotion.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das verträumte Gerresheim bei Düsseldorf freut sich auf das Weihnachtsfest. Alle lieben ihren Pfarrer, Pater Martin, aber beinahe noch mehr die Stammkneipe Klabautermann. Der Kirchenchor von Sankt Margareta legt sich ständig mit der Rocker-Gang an, und im Klabautermann geht es erotisch drunter und drüber.
Aber eines schrecklichen Tages betritt eine ebenso wunderschöne wie teuflische Frau den Ort und verbreitet Panik und Schrecken. Sie mordet! Wahllos? Oder gibt es ein System? Wen trifft es als Nächstes?
Pater Martin kämpft mit seiner Gemeinde wacker gegen die Hexe, wobei ihnen Weihwasser, Knüppel und Altbier behilflich sind! Doch die entsetzlichen Morde nehmen kein Ende!			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das verträumte Gerresheim bei Düsseldorf freut sich auf das Weihnachtsfest. Alle lieben ihren Pfarrer, Pater Martin, aber beinahe noch mehr die Stammkneipe Klabautermann. Der Kirchenchor von Sankt Margareta legt sich ständig mit der Rocker-Gang an, und im Klabautermann geht es erotisch drunter und drüber.
Aber eines schrecklichen Tages betritt eine ebenso wunderschöne wie teuflische Frau den Ort und verbreitet Panik und Schrecken. Sie mordet! Wahllos? Oder gibt es ein System? Wen trifft es als Nächstes?
Pater Martin kämpft mit seiner Gemeinde wacker gegen die Hexe, wobei ihnen Weihwasser, Knüppel und Altbier behilflich sind! Doch die entsetzlichen Morde nehmen kein Ende!			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				#engagiert – das steht für soziales Engagement mit sozialen Medien. Die Zahl der Menschen, die weltweit Social Media nutzen, hat sich in den letzten zehn Jahren von einer Milliarde in 2010 bis heute auf knapp drei Milliarden nahezu verdreifacht. In Deutschland sind geschätzt 50 Millionen Menschen in Social Media aktiv und tauschen darüber Informationen aus. Durch diese Entwicklung gewinnen Social Media Kanäle auch für das bürgerschaftliche Engagement zunehmend an Bedeutung. Sie werden von Privatpersonen wie sozialen Organisationen genutzt, um Aufmerksamkeit auf spezifische Themen zu lenken, den Diskurs um neue Formate der Kommunikation zu erweitern und Menschen kurzfristig wie dauerhaft für soziales Engagement zu mobilisieren.
„Social Media for Social Good“ ist das Motto der hier behandelten Projekte und Initiativen. Die Studie #engagiert analysiert gelungene Beispiele des Einsatzes von Social Media für zivilgesellschaftliches Engagement und zeigt, dass die Förderung demokratischer Werte, die im Engagementbericht der Bundesregierung dem Einsatz von Einzelnen oder Gruppen für die Gesellschaft zugesprochen wird, auch eintritt, wenn das Engagement in und mit Social Media ausgeübt wird.
Die Studie wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm Demokratie leben! gefördert und von der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit betterplace lab/gut.org gAG durchgeführt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-27
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-09
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-06-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-22
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-22
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				20 Geschichten erzählen von Plänen, die eines gemeinsam haben: sie sind gescheitert. Das Resultat ist ein Desaster.
Humorig, skurril, dann wieder dramatisch, traurig, leidenschaftlich oder mörderisch werden hier Pläne vorgestellt,
die es in sich haben. Manche sind dusselig konzipiert, andere akribisch bis ins letzte Detail überdacht, und doch: Zufall, Schicksal oder ein Missgeschick bringen das Kartenhaus der Planung zum Einsturz. Lassen Sie sich gut unterhalten bei Geschichten, die anderen widerfahren sind. Eine Prise Schadenfreude gibt bekanntlich die beste Würze.
Die AutorInnen sind: Joachim Speidel, Ursula Schmid-Spreer, Brigitte Lamberts, Fenna Williams, Ivonne Keller, Mark Jischinski, Kerstin Lange, Edith Polkehn, Mareike Fröhlich, Brigitte Vollenberg, Stephan Peters, Sibyl Quinke, Daniel Raifura, Renate Nolden, Bruno Woda, Pupuze Berber, Cécile Ziemons, Klaudia Zotzmann-Koch, Martin Meyer und Petra K. Gungl.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-16
        Autor: 
 Pupuze Berber, 
 Mareike Fröhlich, 
 Petra K. Gungl, 
 Mark Jischinski, 
 Ivonne Keller, 
 Brigitte Lamberts, 
 Kerstin Lange, 
 Martin Meyer, 
 Renate Nolden, 
 Stephan Peters, 
 Edith Anna Polkehn, 
 Sibyl Quinke, 
 Daniel Raifura, 
 Ursula Schmid-Spreer, 
 Joachim Speidel, 
 Brigitte Vollenberg, 
 Fenna Willams, 
 Bruno Woda, 
 Cécile Ziemons, 
 Klaudia Zotzmann-Koch 
	
	
	
	
		
			
				Drei Novellen des Spannungsautors Stephan Peters:
Sherlock Holmes reist nach Gerresheim - Sein unheimlichster Fall
Die Rückkehr des Magiers
Das siebzehnte Grab			
		 
        Aktualisiert: 2021-09-30
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Die wirtschaftliche Bedeutung von Escrow, der Hinterlegung von Software und anderen digitalen Wirtschaftsgütern, hat durch die Digitalisierung stark zugenommen. Die Nachfrage nach Datentreuhandmodellen und anderen innovativen Escrow-Geschäftsmodellen wächst und damit auch der Bedarf nach rechtlichen Lösungen.
Das Werk behandelt praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von Escrow. Es bietet als erstes Werk einen Gesamtüberblick über sämtliche mit Escrow zusammenhängenden Rechtsfragen und dient dem Praktiker als Einstieg und als Nachschlagewerk zu Spezialthemen.
Das Rechtshandbuch behandelt einführend die technischen, wirtschaftlichen und vertraglichen Grundlagen. Weitere Teile widmen sich den Themen Lizenz und Insolvenz, Datenschutz, Datensicherheit und der haftungsrechtlichen Situation der Beteiligten. Rechtsbereiche im regulatorischen Kontext wie das Kartell- und Vergaberecht fehlen ebenso wenig wie Unternehmenstransaktionen, die internationalen Bezüge und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten bei rechtlichen Auseinandersetzungen.
Abgerundet wird dieses Rechtshandbuch mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Geschäftsmodelle.
InhaltTechnische Grundlagen, technisches RisikomanagementVertragstypen und Vertragsgestaltung nebst Verweisen auf MustervertragRechtsschutz an den HinterlegungsgegenständenLizenzen/Nutzungsrechte sowie deren InsolvenzfestigkeitDatenschutzHaftung und ComplianceKartellrechtliche AspekteEscrow bei UnternehmenstransaktionenInternationale AspekteAußergerichtliche Streitbeilegung und zivilprozessuale BesonderheitenNeue Anwendungsbereiche im digitalen Zeitalter (Blockchain und Escrow 4.0)Ergänzende Rechtsbereiche mit Escrow-Bezug
Vorteile auf einen Blickerstes Werk mit Gesamtüberblick zu allen Rechtsfragen von Escrowbehandelt auch die technischen und wirtschaftlichen Grundlagenausführlicher Mustervertrag mit Querverweisen zu den jeweils betroffenen Rechtsbereichenvon Praktikern für Praktiker geschrieben mit zahlreichen Arbeitshilfen und Checklisten
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Mitglieder in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Projektverantwortliche in Unternehmen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 Thorsten Ammann, 
 Guido Aßhoff, 
 Walter Blocher, 
 Henning Brockmeyer, 
 Axel Czarnetzki, 
 Florian M. Endter, 
 Harald Fleischhauer, 
 Ronny Hauck, 
 Anna Blume Huttenlauch, 
 Christian R. Kast, 
 Ramona Kimmich, 
 Christian Kuß, 
 Sebastian Laoutoumai, 
 Stephan Peters, 
 Randy Piper, 
 Frank Remmertz, 
 Gregor Schmid, 
 Jochen Schneider, 
 Alin Seegel, 
 Oliver Stiemerling, 
 Philipp Süss, 
 Philipp Trube 
	
	
	
	
		
			
				Der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking wird zu Hause von seiner Haushaltshilfe Zephyra tyrannisiert. Um ihr zu entfliehen, startet er in seinem Rollstuhl eine phantastische Reise ins Universum. Dort will er Schwarze Löcher erforschen. Auf seiner Reise begegnet er singenden Planeten und einer verschollenen Zarentochter, die mit ihrem Kater auf einem Asteroiden wohnt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer und erforschen das Weltall.			
		 
        Aktualisiert: 2021-01-20
        Autor: 
 Stephan Christina, 
 Thekla Gras, 
 Verena Guido, 
 Anastasia Hille, 
 Jens Kipper, 
 Stephan Peters, 
 Robin Schüllenbach, 
 Samantha Senn, 
 Mayiia Tiedt, 
 Sascha von Donat, 
 Dennis Wilkesmann 
	
	
	
	
		
			
				Vom Horrorautor zum Romantiker! Stephan Peters, der bis jetzt nur Geschichten des Schreckens schrieb, die teilweise auch verboten waren, verzaubert nun seine Leser und entführt sie in einen Liebes-Weihnachtsrausch! Alle drei Storys enden nicht im Sarg, wie üblich, sondern vor dem Traualtar. Sissi-Geschichten Made in Gerresheim!
Herausgegeben wird das Buch von der 2018 gegründeten Gerricus-Verlagsgesellschaft, die bisher sehr erfolgreich das Magazin GERRIKUSS zur Stadtteilgeschichte Gerresheims herausgibt. Nun legt der Verlag mit Stephan Peters‘ Weihnachtsgeschichten die erste Buchveröffentlichung vor. Und es wird auch nicht die letzte sein. Geplant sind ein weiterer Roman von Stephan Peters, aber auch eine kleine Buchreihe zur Geschichte Gerresheims.
Drei Geschichten, die nur darauf warten, von Ihnen auf der Couch bei Glühwein und Lebkuchen verschlungen zu werden. Absolute Leseempfehlung!			
		 
        Aktualisiert: 2020-11-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Zum Werk
Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen.
InhaltTeil 1. HardwareTeil 2. SoftwareTeil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und WebangebotenTeil 4. Öffentliche Vergabe von IT-LeistungenTeil 5. E-CommerceTeil 6. Daten - u.a. Big DataTeil 7. InformationssicherheitTeil 8. Kommunikationsnetze und DiensteTeil 9. Künstliche IntelligenzTeil 10. Das (industrial) Internet of thingsTeil 11. Cloud ComputingTeil 12. Digital EscrowTeil 13. e-healthTeil 14. Digitale Transformation in der IndustrieTeil 15. Social MediaTeil 16. KryptowährungenTeil 17. Augmented RealityTeil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative StreitbeilegungTeil 19. Straf- und Strafprozessrecht
Vorteile auf einen Blickschnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechtsbei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragenpraxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutungleicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendigPraktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-RechtsHintergrundinformationenBerücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen
Zielgruppe
CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 Ernst Altweger, 
 Lothar Baum, 
 Johannes Baur, 
 Florian Beck, 
 Martin Becker, 
 Nefail Berjasevic, 
 Jens-Daniel Braun, 
 Jonas Brügmann, 
 Axel Freiherr von dem Bussche, 
 Kai Cornelius, 
 Danja Domeier, 
 Matthias Eichfeld, 
 Anika Eul, 
 Silke Glossner, 
 Norbert Gronau, 
 Nikolas Guggenberger, 
 Robert Hagen, 
 Jürgen Hartung, 
 Arno Haselhorst, 
 Till Heimann (geb. Hoffmann-Remy), 
 Nina Heintzeler, 
 Maximilian Heller, 
 Céline Helmschrot, 
 Maximilian Hermann, 
 Felix Hilgert, 
 Eduard Hofert, 
 Thorsten Hofmann, 
 Walter Huber, 
 Peter Huppertz, 
 Vincent James, 
 Markus Kaulartz, 
 Sara Elisa Kettner, 
 Frank Kirchner, 
 Christian Koehler, 
 Stefan Korte, 
 Stefan Kühne, 
 Andreas Leupold, 
 Kyrill Meyer, 
 Friederike Morich, 
 Thomas Mueller, 
 Jivka Ovtcharova, 
 Stephan Peters, 
 Jens-Ullrich Pille, 
 Boris Reibach, 
 Florian Reichert, 
 Marcel Rojahn, 
 Gregor Scheja, 
 Tobias Schelinski, 
 Marc Scheufen, 
 Nico Schur, 
 Elke Schwager, 
 Rolf Schwartmann, 
 Johannes Sedlmeir, 
 Oliver Stiemerling, 
 Thomas Stögmüller, 
 Christian Thorun, 
 Nils Urbach, 
 Dirk Weber, 
 Susan Wegner, 
 Piet Weinreich, 
 Andreas Wiebe, 
 Kristina Wieddekind, 
 Marc Wiesner, 
 Stephan Winklbauer 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				#engagiert – das steht für soziales Engagement mit sozialen Medien. Die Zahl der Menschen, die weltweit Social Media nutzen, hat sich in den letzten zehn Jahren von einer Milliarde in 2010 bis heute auf knapp drei Milliarden nahezu verdreifacht. In Deutschland sind geschätzt 50 Millionen Menschen in Social Media aktiv und tauschen darüber Informationen aus. Durch diese Entwicklung gewinnen Social Media Kanäle auch für das bürgerschaftliche Engagement zunehmend an Bedeutung. Sie werden von Privatpersonen wie sozialen Organisationen genutzt, um Aufmerksamkeit auf spezifische Themen zu lenken, den Diskurs um neue Formate der Kommunikation zu erweitern und Menschen kurzfristig wie dauerhaft für soziales Engagement zu mobilisieren.
„Social Media for Social Good“ ist das Motto der hier behandelten Projekte und Initiativen. Die Studie #engagiert analysiert gelungene Beispiele des Einsatzes von Social Media für zivilgesellschaftliches Engagement und zeigt, dass die Förderung demokratischer Werte, die im Engagementbericht der Bundesregierung dem Einsatz von Einzelnen oder Gruppen für die Gesellschaft zugesprochen wird, auch eintritt, wenn das Engagement in und mit Social Media ausgeübt wird.
Die Studie wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundesprogramm Demokratie leben! gefördert und von der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit betterplace lab/gut.org gAG durchgeführt.			
		 
        Aktualisiert: 2019-06-27
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Universitäten binden ihre DoktorandInnen in Graduierten- und Promotionskollegien immer mehr ein und bieten ihnen verschiedene Hilfestellungen an. Der Dissertationsprozess selbst setzt eine hohe Selbstmotivation, ein großes Maß an Eigenverantwortung und eine starke Selbstdisziplin voraus. Stephan Peters und die Autoren geben hierzu zahlreiche Hilfestellungen - von der Planung der Promotion über die Motivation bis hin zu Techniken zur erfolgreichen Anfertigung. Einige spannende wie aufschlussreiche Erfahrungsgeschichten liefern zudem eine ganze Bandbreite von persönlichen Erlebnissen während der Promotion.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-14
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das verträumte Gerresheim bei Düsseldorf freut sich auf das Weihnachtsfest. Alle lieben ihren Pfarrer, Pater Martin, aber beinahe noch mehr die Stammkneipe Klabautermann. Der Kirchenchor von Sankt Margareta legt sich ständig mit der Rocker-Gang an, und im Klabautermann geht es erotisch drunter und drüber.
Aber eines schrecklichen Tages betritt eine ebenso wunderschöne wie teuflische Frau den Ort und verbreitet Panik und Schrecken. Sie mordet! Wahllos? Oder gibt es ein System? Wen trifft es als Nächstes?
Pater Martin kämpft mit seiner Gemeinde wacker gegen die Hexe, wobei ihnen Weihwasser, Knüppel und Altbier behilflich sind! Doch die entsetzlichen Morde nehmen kein Ende!			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				... über die grausame Rache betrogener Frauen und den Alptraum dreier Mädchen, die von einem Psychopathen gejagt werden.
Außerdem Gruseliges für Freunde der Schauergeschichten von 1900. Zuletzt eine Story für Schnapsnasen: "Der Köbes-Blues".
"Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler machen. Aber ein bisschen früher, damit ich mehr davon habe." (Marlene Dietrich)			
		 
        Aktualisiert: 2022-04-20
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Fantastische Geschichten mit einer Spur von Horror			
		 
        Aktualisiert: 2021-11-17
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Die zentrale Frage nach dem Machtverlust der Liberal-Demokratischen Partei im Juni 1993 lautet: Inwieweit werden Stabilität und Funktionsfähigkeit des politischen Systems berührt? Die Basis bildet die geschichtliche Entwicklung der politischen Systeme und eine Betrachtung von politisch wesensbestimmenden gesellschaftlichen Verhaltensweisen. Es folgt die Gegenüberstellung der LDP-Regierungen von 1955 bis 1993 und der reformorientierten Kabinette Hosokawa, Hata und Murayama nach dem Juni 1993. Dabei wird vom Zusammenhang zwischen Verfassungsrahmen und der Funktionsweise der Verfassungsinstitutionen einerseits sowie den politischen Verhaltensweisen und Prozessen andererseits ausgegangen. Somit wird die Untersuchung möglich, ob die durch den Regierungswechsel ausgelösten politischen Veränderungen zu einer Neugestaltung des politischen Systems führen.			
		 
        Aktualisiert: 2019-12-19
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Peters,  Stephan
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters,  Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters,  Stephan.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Peters,  Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Peters,  Stephan .
	Peters,  Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Peters,  Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Peters,  Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.