Im Vordergrund des Vergleichs stehen der deutsche Nationalsozialismus und der italienische Faschismus, es werden jedoch auch die Situation in Rumänien und die NS-Besatzungspolitik im Ausland beleuchtet. Unter anderem macht der Band auf die Parallelen zwischen deutschem und italienischem Faschismus aufmerksam, die man lange Zeit nicht wahrhaben wollte. Er fragt nach Tradition und Funktion von Rassismus und Antisemitismus in europäischen Faschismen, analysiert Methoden faschistischer Überzeugungsarbeit, vergleicht unterschiedliche Formen von Besatzungsherrschaft und Kollabaration und geht den Zusammenhängen zwischen verschiedenen neueren Forschungsansätzen nach. Beiträge von Enzo Collotti, Norbert Frei, Emilio Gentile, Armin Heinen, Michael H. Kater, Lutz Klinkhammer, Brunello Mantelli, Hans Mommsen, Jens Petersen, Volker Sellin, Margit Szöllösi-Janze, Hans-Ulrich Thamer und Moshe Zimmermann.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Autor versucht zu zeigen, daß zentrale Rechtsfiguren des Unternehmenssteuerrechts als bewegliche Systeme im Sinne Wilburgs Lehre vom beweglichen System verstanden werden können und hier auch die Rechtsprechung teilweise schon unausgesprochen nach den Regeln des beweglichen Systems judiziert. Dabei geht es um eine prinzipienorientierte Betrachtungsweise der Betriebsaufspaltung, Mitunternehmerschaft und verdeckten Gewinnausschüttung sowie verwandter Erscheinungen wie etwa der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung, die gesetzlich teils gar nicht, teils unvollständig geregelt sind.
Zugleich wird erstmals der Versuch unternommen, einen in der juristischen Methodenlehre etablierten Ansatz für ausgewählte Teilbereiche des Steuerrechts fruchtbar zu machen. Damit soll zur systematischen Fundierung der Betriebsaufspaltung, Mitunternehmerschaft und verdeckten Gewinnausschüttung sowie der zwischen ihnen bestehenden Binnenbeziehungen beigetragen werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieser Großkommentar bietet eine gleichermaßen praxisnahe wie wissenschaftlich geschlossene Konzeption:
Er erläutert systematisch die Grundgedanken und Grundlagen jeder Vorschrift in ihrer Entstehungsgeschichte, ihrem rechtssystematischen Zusammenhang und ihrer wissenschaftlichen Bedeutung und verdeutlicht die praktischen Auswirkungen der Vorschriften und die sich eröffnenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem werden Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur umfassend aufbereitet.
Auch bei schwierigen, bisher nicht entschiedenen Fällen wird der Benutzer durch die Transparenz der Grundsatzaussagen der Vorschriften des EStG zu Lösungswegen noch ungeklärter Rechtsfragen hingeführt.
Inklusive Online-Datenbank „Kirchhof/Söhn/Mellinghoff online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Finanz-Rundschau, 24 Ausgaben, ca. 1.200 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar), 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 334 (Mai 2023/119 € zzgl. 22 € für die Datenbank.)
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Hans-Wolfgang Arndt,
Heinrich Bauer,
Hans-Jochem von von Beckerath,
André Blischke,
Walter Bode,
Kurt Joachim von von Bornhaupt,
Stefan Breinersdorfer,
Dieter Brenner,
Oliver Bugge,
Georg Crezelius,
Marc Desens,
Franz Dötsch,
Klaus-Dieter Drüen,
Carina Emser,
Dagmar Felix,
Peter Fischer,
Walter Frenz,
Bert Füssenich,
Ute Geisenberger,
Eva-Maria Gersch,
Stephan Geserich,
Matthias Geurts,
Jörg Giloy,
Dietmar Gosch,
Ralf Grammel,
Christian Graw,
Rüdiger von von Groll,
Christoph Gröpl,
Hartmut Hahn,
Gabriele Hahn-Joecks,
Karin Heger,
Joachim Hennrichs,
Katja Henschler,
Bernd Heuermann,
Jürgen Hidien,
Jürgen Hoffmann,
Carsten Höink,
Björn Peter Holzhäuser,
Ulrich Hufeld,
David Hummel,
Monika Jachmann,
Christian Jahndorf,
Heike Mag. rer. publ. Jochum,
Wolfgang Joecks,
Christian Kaeser,
Michael Kempermann,
Thomas Keß,
Paul Kirchhof,
Rudolf Kleeberg,
Karl Heinz Knepper,
Hagen Kobor,
Karlheinz Konrad,
Marcel Krumm,
Hanno LL.M. Kube,
Nina Kuntschik,
Claus Lambrecht,
Moris Lehner,
Anna Leisner-Egensperger,
Lars Lüdemann,
Bettina Malzahn,
Ruben Martini,
Walter Mathiak,
Stefan Maunz,
Rudolf Mellinghoff,
Jörg Manfred Mössner,
Michael Myßen,
Jan Neudenberger,
Stefan Obermair,
Franziska Peters,
Jens Petersen,
Rudolf Plückebaum,
Rainer Prokisch,
Thomas Puhl,
Jens Reddig,
Ekkehart Reimer,
Wolfram Reiss,
Ralf Peter Schenke,
Harald Schießl,
Karl Eugen Schlief,
Stefan Schneider,
Horst Schöberle,
Wilfried Schulte,
Ernst Georg Schutter,
Christian Seiler,
Susanne Sieker,
Hartmut Söhn,
Bettina Spilker,
Joachim Stolterfoht,
Benjamin Straßburger,
Gerd Stuhrmann,
Henning Tappe,
Nils Trossen,
Christoph Trzaskalik,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Christian Waldhoff,
Franz Wassermeyer,
Heinrich Weber-Grellet,
Tanja Weimar,
Birgit Weitemeyer,
Josef Werndl,
Rainer Wernsmann,
Franceska Werth,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Vater und Sohn leben nach dem Tod der Mutter alleine in einer Hamburger Gründerzeitvilla; der Sohn ist fünfzehn Jahre alt, der Vater Atomphysiker. Als er arbeitslos wird, verwahrlost der Haushalt, bis der Vater nach einem Unfall ins Krankenhaus kommt und der Sohn die Initiative übernimmt. Er stellt die polnische Studentin Ada als Haushälterin ein. Das verändert die Situation im Haus von Grund auf ...Die Haushälterin ist ein Generationenroman, eine Vater-und-Sohn-Geschichte und zugleich der Roman einer ersten Liebe. Jens Petersen hat mit seinem Debüt ein einfühlsames Porträt eines jungen Erwachsenen geschrieben – lakonisch und witzig.Dieses Buch wurde mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 sowie dem "aspekte"-Literaturpreis 2005 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Werk
Der "Medicus" komprimiert das examensrelevante Wissen zum Bürgerlichen Recht. Das Werk ist Lehrbuch, Handbuch und Repetitorium zugleich und kann auf vielfältige Art genutzt werden: Man kann es systematisch durcharbeiten, es punktuell zu bestimmten Fragekomplexen heranziehen oder es vor dem Examen zur Wissensüberprüfung und Wiederholung zur Hand nehmen.
Das Besondere an diesem Werk ist seine Gliederung: Die nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung zeigt der Leserschaft den Blick für die über die einzelnen Bücher des BGB hinausgehenden Zusammenhänge auf, welche gerade in Examensklausuren von den Kandidatinnen und Kandidaten erwartet werden.
Vorteile auf einen Blickumfassendes Examensrepetitoriumnach Anspruchsgrundlagen geordnet
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Claus-Wilhelm Canaris zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten deutschen Vertretern der Zivilrechtswissenschaft. Insbesondere den zivilrechtsdogmatischen Diskurs hat er national wie international maßgeblich mitgeprägt. Rund 60 hochrenommierte Zivilrechtslehrer aus dem In- und Ausland würdigen den Jubilar daher durch grundlegende, aktuelle Beiträge zur Zivilrechtsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Giambattista Vico gilt als Begründer der Kulturwissenschaft, obwohl er Jurist war und Rhetorik lehrte. Der Autor führt die juristische Provenienz mit Vicos kulturgeschichtlichen Entdeckungen zusammen und begründet diese in Verbindung mit jener. Durch diese Rückbesinnung auf Vicos Theorie kann womöglich auch die Rechtswissenschaft als Kulturwissenschaft begriffen werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Wort der "Genialität der Gerechtigkeit" stammt von Nietzsche selbst, der bekannte, dass er diese Form der Genialität mindestens ebenso hoch schätze wie alle übrigen. Dessen ungeachtet hat die Rechtsphilosophie Nietzsche in erstaunlicher Weise vernachlässigt, obwohl er selbst sie als besondere Herausforderung begriff. In den Gesamtdarstellungen wird er zumeist nur mit den Schlagworten des Übermenschen und des Willens zur Macht bedacht. Mit nichts ist er im rechtsphilosophischen Schrifttum so wenig in Verbindung gebracht worden wie mit dem Begriff der Gerechtigkeit, der ihm jedoch erklärtermaßen besonders am Herzen lag. Der Autor untersucht Nietzsches überaus zahlreiche Worte über die Gerechtigkeit von seinen frühesten Schriften über die Aphorismen und den Zarathustra bis zu seinen nachgelassenen Fragmenten und setzt sie ins Verhältnis zu seinen Aussagen über das Recht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Adam Smith war nicht nur einer der Begründer der Nationalökonomie, sondern auch Moralphilosoph, der in Vorlesungsmitschriften erhaltene Lectures on Jurisprudence hielt. Sein Vorhaben, eine umfassende Theorie des Rechts zu verfassen, konnte er nicht mehr verwirklichen und ließ von seinen Testamentsvollstreckern alle Entwürfe verbrennen. Die Hauptwerke enthalten aber so viele einschlägige Stellen, dass man sein rechtstheoretisches Konzept über weite Strecken rekonstruieren kann. Dabei ergeben sich buchstäblich brandaktuelle Einsichten: Seinen Vorschlag eines die Freiheit der Individuen einschränkenden Bankengesetzes etwa verglich er mit der Pflicht zum Bau einer gemeinsamen Brandmauer - ein angesichts des weltweiten Flächenbrandes, den die jüngste Bankenkrise angerichtet hat, hochmodernes Bild.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch dient der Vorbereitung für den Teil der Staatsprüfung, der von vielen Kandidaten als besonders angsterregend angesehen wird. Einige allgemeine Bemerkungen über die mündliche Prüfung und die Situation, in der sich der Kandidat befindet, geben konkrete Handlungsanweisungen für alle Arten der mündlichen Prüfung. Sodann werden einige Prüfungsgespräche skizziert. Dabei handelt es sich nicht um "echte Prüfungsgespräche", sondern es sind fingierte, die zudem die Wiederholung des Pflichtfachstoffs ermöglichen sollen. Die Neuauflage geht auf Gesetzesänderungen und aktuelle Prüfungsbedingungen ein. Sie wurde zudem ergänzt um einen Teil zum Kurzvortrag im mündlichen Examen, den inzwischen mehrere Bundesländer eingeführt haben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die 2. Auflage 2014 ist als Taschenbuch mit XIV, 181 Seiten im Verlag Mohr Siebeck erschienen (ISBN 978-3-16-153159-0).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Claus-Wilhelm Canaris zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten deutschen Vertretern der Zivilrechtswissenschaft. Insbesondere den zivilrechtsdogmatischen Diskurs hat er national wie international maßgeblich mitgeprägt. Rund 60 hochrenommierte Zivilrechtslehrer aus dem In- und Ausland würdigen den Jubilar daher durch grundlegende, aktuelle Beiträge zur Zivilrechtsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die vorliegende Darstellung verbindet den Allgemeinen Teil des BGB erstmals mit dem Handelsrecht. Dieses Konzept beruht auf der Annahme, dass sich praktisch das gesamte examensrelevante Handelsrecht aus dem Allgemeinen Teil des BGB erklären lässt bzw. umgekehrt mitunter Fragen des Allgemeinen Teils durch eine systematische Betrachtung des älteren Handelsgesetzbuches beantworten oder zumindest erhellen lassen. Während der Allgemeine Teil bis hin zu den Problemen der Stiftung, des Vereins oder der Berechnung von Terminen und Fristen etc. zur Gänze dargestellt wurde, begnügt sich die Darstellung der handelsrechtlichen Fragen mit denjenigen Problemen, die nach einer Durchsicht der Examensklausuren der letzten Jahre typischerweise im Rahmen des Pflichtfachstoffs erwartet wurden. Das Buch besteht im Wesentlichen aus Aufsätzen, die in den letzten 12 Jahren für die Zeitschrift JURA verfasst worden sind. Alle Beiträge wurden überarbeitet und mit neuen Nachweisen versehen. Die einzelnen Beiträge wurden von vornherein auf ein großes Ganzes hin konzipiert. Der systematische Zusammenhangzwischen demAllgemeinen Teil und dem Handelsrecht wird hier eingehend dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Petersen, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPetersen, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Petersen, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Petersen, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Petersen, Jens .
Petersen, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Petersen, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Petersenn, Daniela
- Petersenn, Morten
- Petersenn, Olaf
- Petersenn, Stephan
- Petersens, Carl Johan af
- Petershagen, Brigitta
- Petershagen, Hansjörg
- Petershagen, Henning
- Petershagen, Jörg
- Petershagen, Jörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Petersen, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.