Das Werk Fritz Mauthners erscheint im Kontext aktueller kulturwissenschaftlicher Diskurse ebenso aktuell wie zur Zeit seiner Entstehung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Katherine Arens,
Jan Budnák,
Moritz Csáky,
Thomas Hainscho,
Veronika Jicínská,
Julia Ludigs-Yilmaz,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Karsten Rinas,
Klaus Schenk,
Alice Stašková,
Michal Topor
> findR *
Ein schöpferischer und charismatischer Grenzgänger zwischen Dichtung und Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michala Frank Barnovà,
Jiri Brabec,
Katerina Capkova,
Filip Charvát,
Zuzana Duchková,
Dieter Heimböckel,
Steffen Höhne,
Petra Ježková,
Ralf Klausnitzer,
Martin Maurach,
Lucie Merhautová,
Hans-Harald Müller,
Václav Petrbok,
Daniel Řehák,
Myriam Isabell Richter,
Barbora Srámková,
Alice Stašková,
Alice Strasková,
Jiří Stromšík,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Lenka Vodrážková,
Daniel Vojtěch,
Manfred Weinberg,
irina Wutsdorff,
Stepán Zbytovsky,
Claus Zittel
> findR *
Der Band untersucht am Beispiel Ostmitteleuropas die Rolle der Sprache als Vehikel der nationalen Differenzierung und Homogenisierung auf alltagspraktischer und institutioneller Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tilman Berger,
Detlef Brandes,
Klaus Buchenau,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Nataliya Golovchak,
Frank Henschel,
Jitka Jonová,
Sandra Kreisslová,
Georg Melika,
Marek Nekula,
Mirek Nemec,
Barbara Neuber,
Martina Niedhammer,
Václav Petrbok,
Tamara Scheer,
Hermann Scheuringer,
Jan Surman,
Frauke Wetzel
> findR *
Der Band untersucht am Beispiel Ostmitteleuropas die Rolle der Sprache als Vehikel der nationalen Differenzierung und Homogenisierung auf alltagspraktischer und institutioneller Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tilman Berger,
Detlef Brandes,
Klaus Buchenau,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Nataliya Golovchak,
Frank Henschel,
Jitka Jonová,
Sandra Kreisslová,
Georg Melika,
Marek Nekula,
Mirek Nemec,
Barbara Neuber,
Martina Niedhammer,
Václav Petrbok,
Tamara Scheer,
Hermann Scheuringer,
Jan Surman,
Frauke Wetzel
> findR *
Der Band untersucht am Beispiel Ostmitteleuropas die Rolle der Sprache als Vehikel der nationalen Differenzierung und Homogenisierung auf alltagspraktischer und institutioneller Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tilman Berger,
Detlef Brandes,
Klaus Buchenau,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Nataliya Golovchak,
Frank Henschel,
Jitka Jonová,
Sandra Kreisslová,
Georg Melika,
Marek Nekula,
Mirek Nemec,
Barbara Neuber,
Martina Niedhammer,
Václav Petrbok,
Tamara Scheer,
Hermann Scheuringer,
Jan Surman,
Frauke Wetzel
> findR *
Der Band untersucht am Beispiel Ostmitteleuropas die Rolle der Sprache als Vehikel der nationalen Differenzierung und Homogenisierung auf alltagspraktischer und institutioneller Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tilman Berger,
Detlef Brandes,
Klaus Buchenau,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Nataliya Golovchak,
Frank Henschel,
Jitka Jonová,
Sandra Kreisslová,
Georg Melika,
Marek Nekula,
Mirek Nemec,
Barbara Neuber,
Martina Niedhammer,
Václav Petrbok,
Tamara Scheer,
Hermann Scheuringer,
Jan Surman,
Frauke Wetzel
> findR *
Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alwin Binder,
Anja Bischof,
Jindra Broukalová,
Gabriela Brudzyñska-Nìmec,
Filip Charvát,
Ingeborg Fiala-Fürst,
Ekkehard Haring,
Michael Havlin,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Klaus Johann,
Jitka Kresálková,
Milos Minarik,
Milada Minarikova,
Hans-Harald Müller,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Michaela Nicole Raß,
Myriam Richter,
Isabelle Ruiz,
Valentina Sardelli,
Klaus Schenk,
Vera Schneider,
Jonathan Schüz,
Alice Stašková,
Kurt F. Strasser,
Monika Tokarzewska,
Gerhard Trapp,
Gaelle Vassogne
> findR *
Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alwin Binder,
Anja Bischof,
Jindra Broukalová,
Gabriela Brudzyñska-Nìmec,
Filip Charvát,
Ingeborg Fiala-Fürst,
Ekkehard Haring,
Michael Havlin,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Klaus Johann,
Jitka Kresálková,
Milos Minarik,
Milada Minarikova,
Hans-Harald Müller,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Michaela Nicole Raß,
Myriam Richter,
Isabelle Ruiz,
Valentina Sardelli,
Klaus Schenk,
Vera Schneider,
Jonathan Schüz,
Alice Stašková,
Kurt F. Strasser,
Monika Tokarzewska,
Gerhard Trapp,
Gaelle Vassogne
> findR *
Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und beide Hemisphären behandelt. Die Beiträge beleuchten Urzidils Bedeutung nicht nur als Erzähler und Lyriker, sondern auch als politischer Zeitungs- und Rundfunkjournalist, als Verfasser von kunst-, kultur-, literatur- und landesgeschichtlichen Essays und Monographien sowie als Übersetzer aus dem Tschechischen und Englischen. Damit will der Band diesen bedeutenden Mittler zwischen Deutschen und Tschechen, Christen und Juden, Europa und Amerika wieder stärker im kulturellen Gedächtnis verankern.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alwin Binder,
Anja Bischof,
Jindra Broukalová,
Gabriela Brudzyñska-Nìmec,
Filip Charvát,
Ingeborg Fiala-Fürst,
Ekkehard Haring,
Michael Havlin,
Steffen Höhne,
Anne Hultsch,
Klaus Johann,
Jitka Kresálková,
Milos Minarik,
Milada Minarikova,
Hans-Harald Müller,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Michaela Nicole Raß,
Myriam Richter,
Isabelle Ruiz,
Valentina Sardelli,
Klaus Schenk,
Vera Schneider,
Jonathan Schüz,
Alice Stašková,
Kurt F. Strasser,
Monika Tokarzewska,
Gerhard Trapp,
Gaelle Vassogne
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Franz Spina, der erste Bohemist an der Prager deutschen Universität, wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen, sondern war als Politiker und mehrfacher Minister einer der führenden Repräsentanten des deutschböhmischen politischen Aktivismus in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Sein Einfluss auf den intellektuell-wissenschaftlichen Diskurs in Böhmen bzw. später der Tschechoslowakei ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, doch fand eine umfassende Auseinandersetzung mit seinem Leben und Werk bisher nicht statt. Der vorliegende Sammelband unternimmt den Versuch einer breit angelegten Würdigung Spinas aus literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Boyer,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Zaur Gasimov,
Michael Havlin,
Steffen Höhne,
Ota Konrád,
Eduard Kubu,
Harald Lönnecker,
Václav Petrbok,
Helmut W. Schaller,
Andrea Scheller,
Jiří Šouša,
Alice Stašková,
Ludger Udolph
> findR *
Franz Spina, der erste Bohemist an der Prager deutschen Universität, wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen, sondern war als Politiker und mehrfacher Minister einer der führenden Repräsentanten des deutschböhmischen politischen Aktivismus in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Sein Einfluss auf den intellektuell-wissenschaftlichen Diskurs in Böhmen bzw. später der Tschechoslowakei ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, doch fand eine umfassende Auseinandersetzung mit seinem Leben und Werk bisher nicht statt. Der vorliegende Sammelband unternimmt den Versuch einer breit angelegten Würdigung Spinas aus literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Boyer,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Zaur Gasimov,
Michael Havlin,
Steffen Höhne,
Ota Konrád,
Eduard Kubu,
Harald Lönnecker,
Václav Petrbok,
Helmut W. Schaller,
Andrea Scheller,
Jiří Šouša,
Alice Stašková,
Ludger Udolph
> findR *
Franz Spina, der erste Bohemist an der Prager deutschen Universität, wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen, sondern war als Politiker und mehrfacher Minister einer der führenden Repräsentanten des deutschböhmischen politischen Aktivismus in der ersten Tschechoslowakischen Republik. Sein Einfluss auf den intellektuell-wissenschaftlichen Diskurs in Böhmen bzw. später der Tschechoslowakei ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung, doch fand eine umfassende Auseinandersetzung mit seinem Leben und Werk bisher nicht statt. Der vorliegende Sammelband unternimmt den Versuch einer breit angelegten Würdigung Spinas aus literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Boyer,
Klaas-Hinrich Ehlers,
Zaur Gasimov,
Michael Havlin,
Steffen Höhne,
Ota Konrád,
Eduard Kubu,
Harald Lönnecker,
Václav Petrbok,
Helmut W. Schaller,
Andrea Scheller,
Jiří Šouša,
Alice Stašková,
Ludger Udolph
> findR *
An der Biografie des Intellektuellen Arnošt Vilém (Ernst Wilhelm) Kraus wird auf facettenreiche Weise die multidimensionale Identität sichtbar, die so typisch für seine Zeitgenossen in den Böhmischen Ländern ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helena Brezinová,
Peter Bugge,
Steffen Höhne,
Martin Humpál,
Miluše Jurícková,
Jana Lainto,
Martin Liska,
Lucie Merhautová,
Olga Mojžíšová,
Václav Petrbok,
Václav Smycka,
Michal Topor,
Ludger Udolph,
Lenka Vodrážková
> findR *
An der Biografie des Intellektuellen Arnošt Vilém (Ernst Wilhelm) Kraus wird auf facettenreiche Weise die multidimensionale Identität sichtbar, die so typisch für seine Zeitgenossen in den Böhmischen Ländern ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helena Brezinová,
Peter Bugge,
Steffen Höhne,
Martin Humpál,
Miluše Jurícková,
Jana Lainto,
Martin Liska,
Lucie Merhautová,
Olga Mojžíšová,
Václav Petrbok,
Václav Smycka,
Michal Topor,
Ludger Udolph,
Lenka Vodrážková
> findR *
Ein weitgehend vergessenes Kapitel mitteleuropäischer Kulturgeschichte wird in diesem Band anhand der spannenden Biografie Emil Saudeks erzählt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
An der Biografie des Intellektuellen Arnošt Vilém (Ernst Wilhelm) Kraus wird auf facettenreiche Weise die multidimensionale Identität sichtbar, die so typisch für seine Zeitgenossen in den Böhmischen Ländern ist.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Helena Brezinová,
Peter Bugge,
Steffen Höhne,
Martin Humpál,
Miluše Jurícková,
Jana Lainto,
Martin Liska,
Lucie Merhautová,
Olga Mojžíšová,
Václav Petrbok,
Václav Smycka,
Michal Topor,
Ludger Udolph,
Lenka Vodrážková
> findR *
Ein weitgehend vergessenes Kapitel mitteleuropäischer Kulturgeschichte wird in diesem Band anhand der spannenden Biografie Emil Saudeks erzählt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Petrbok, Václav
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPetrbok, Václav ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Petrbok, Václav.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Petrbok, Václav im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Petrbok, Václav .
Petrbok, Václav - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Petrbok, Václav die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Petreca, Bruna
- Petrecky, Thomas
- Petrei, Bertl
- Petrejus, Petrus
- Petrell, Werner
- Petrella, Angelo
- Petrelli, A.
- Petrelli, Diomira
- Pétremand, Sylvie
- Pétrement, Simone
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Petrbok, Václav und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.