Kirche baut?!

Kirche baut?! von Brunner,  Alois, Gigl,  Maximilian, Jarzombek,  Jochen, Putz,  Hannelore, Sonnleitner,  Josef
1948 wurde das Diözesanbauamt Passau gegründet. Vorrangiges Ziel war es, die Kriegsschäden zu beheben, neuen Kirchenraum für die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen zu schaffen und schließlich das Programm der in Passau sehr lebendigen liturgischen Bewegung auf den Kirchenbau zu übersetzen. Vier Diözesanbaumeister und ihre jeweiligen Teams gestalteten seitdem den Neubau oder die Umgestaltung von Kirchen, Pfarrhäusern, Pfarrzentren, Kindergärten sowie weiterer diözesaner Gebäude. Die Gegenwart wird nicht zuletzt von finanziellen Einschnitten und der Anpassung der Kirchenräume an kleiner werdende Gottesdienstgemeinden geprägt. Angesichts dieser herausfordernden Bedingungen erörtert der Band auch, welche Horizonte es derzeit für den Umgang mit Kirchen und Gottesdiensträumen gibt und wie sehr Kirchengebäude dem Glauben Zukunft geben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kirche baut?!

Kirche baut?! von Brunner,  Alois, Gigl,  Maximilian, Jarzombek,  Jochen, Putz,  Hannelore, Sonnleitner,  Josef
1948 wurde das Diözesanbauamt Passau gegründet. Vorrangiges Ziel war es, die Kriegsschäden zu beheben, neuen Kirchenraum für die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen zu schaffen und schließlich das Programm der in Passau sehr lebendigen liturgischen Bewegung auf den Kirchenbau zu übersetzen. Vier Diözesanbaumeister und ihre jeweiligen Teams gestalteten seitdem den Neubau oder die Umgestaltung von Kirchen, Pfarrhäusern, Pfarrzentren, Kindergärten sowie weiterer diözesaner Gebäude. Die Gegenwart wird nicht zuletzt von finanziellen Einschnitten und der Anpassung der Kirchenräume an kleiner werdende Gottesdienstgemeinden geprägt. Angesichts dieser herausfordernden Bedingungen erörtert der Band auch, welche Horizonte es derzeit für den Umgang mit Kirchen und Gottesdiensträumen gibt und wie sehr Kirchengebäude dem Glauben Zukunft geben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kirche baut?!

Kirche baut?! von Brunner,  Alois, Gigl,  Maximilian, Jarzombek,  Jochen, Putz,  Hannelore, Sonnleitner,  Josef
1948 wurde das Diözesanbauamt Passau gegründet. Vorrangiges Ziel war es, die Kriegsschäden zu beheben, neuen Kirchenraum für die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen zu schaffen und schließlich das Programm der in Passau sehr lebendigen liturgischen Bewegung auf den Kirchenbau zu übersetzen. Vier Diözesanbaumeister und ihre jeweiligen Teams gestalteten seitdem den Neubau oder die Umgestaltung von Kirchen, Pfarrhäusern, Pfarrzentren, Kindergärten sowie weiterer diözesaner Gebäude. Die Gegenwart wird nicht zuletzt von finanziellen Einschnitten und der Anpassung der Kirchenräume an kleiner werdende Gottesdienstgemeinden geprägt. Angesichts dieser herausfordernden Bedingungen erörtert der Band auch, welche Horizonte es derzeit für den Umgang mit Kirchen und Gottesdiensträumen gibt und wie sehr Kirchengebäude dem Glauben Zukunft geben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kirche baut?!

Kirche baut?! von Brunner,  Alois, Gigl,  Maximilian, Jarzombek,  Jochen, Putz,  Hannelore, Sonnleitner,  Josef
1948 wurde das Diözesanbauamt Passau gegründet. Vorrangiges Ziel war es, die Kriegsschäden zu beheben, neuen Kirchenraum für die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen zu schaffen und schließlich das Programm der in Passau sehr lebendigen liturgischen Bewegung auf den Kirchenbau zu übersetzen. Vier Diözesanbaumeister und ihre jeweiligen Teams gestalteten seitdem den Neubau oder die Umgestaltung von Kirchen, Pfarrhäusern, Pfarrzentren, Kindergärten sowie weiterer diözesaner Gebäude. Die Gegenwart wird nicht zuletzt von finanziellen Einschnitten und der Anpassung der Kirchenräume an kleiner werdende Gottesdienstgemeinden geprägt. Angesichts dieser herausfordernden Bedingungen erörtert der Band auch, welche Horizonte es derzeit für den Umgang mit Kirchen und Gottesdiensträumen gibt und wie sehr Kirchengebäude dem Glauben Zukunft geben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kirche baut?!

Kirche baut?! von Brunner,  Alois, Gigl,  Maximilian, Jarzombek,  Jochen, Putz,  Hannelore, Sonnleitner,  Josef
1948 wurde das Diözesanbauamt Passau gegründet. Vorrangiges Ziel war es, die Kriegsschäden zu beheben, neuen Kirchenraum für die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen zu schaffen und schließlich das Programm der in Passau sehr lebendigen liturgischen Bewegung auf den Kirchenbau zu übersetzen. Vier Diözesanbaumeister und ihre jeweiligen Teams gestalteten seitdem den Neubau oder die Umgestaltung von Kirchen, Pfarrhäusern, Pfarrzentren, Kindergärten sowie weiterer diözesaner Gebäude. Die Gegenwart wird nicht zuletzt von finanziellen Einschnitten und der Anpassung der Kirchenräume an kleiner werdende Gottesdienstgemeinden geprägt. Angesichts dieser herausfordernden Bedingungen erörtert der Band auch, welche Horizonte es derzeit für den Umgang mit Kirchen und Gottesdiensträumen gibt und wie sehr Kirchengebäude dem Glauben Zukunft geben können.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ein Zeuge für Christus

Ein Zeuge für Christus von Krinninger,  Wolfgang, Putz,  Hannelore
P. Possenti Weggartner CMM aus Pelkering bei Triftern (1907-1976) ging 1934 als Mitglied der Kongregation der Missionare von Mariannhill nach Rhodesien/Simbabwe. Er war Jahrzehnte als Lehrer, Erzieher, Seelsorger eingesetzt und leitete viele Jahre die Missionsstation Regina Mundi. 1976 wurden er, Altbischof Adolf G. Schmitt CMM und Schwester Maria Francis van den Berg CPS bei einem Attentat erschossen.
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *

Die Leidenschaft des Königs

Die Leidenschaft des Königs von Putz,  Hannelore
Wie wirkmächtig die Leidenschaft LudwigsI. für die Kunst war, lässt die Würdigung des Parlamentsausschusses in London im Jahr 1836 erahnen, die Bayern als „classic country of the arts“ adelte. Hatte Ludwig bereits als Kronprinz im Rahmen seiner Möglichkeiten keine Kosten gescheut, Kunstwerke zu erwerben und Künstler zu fördern, so geriet ihm als König die Kunst zur Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Er hatte mit einem klaren Blick für die politischen Realitäten in Europa erkannt, dass Bayern niemals im Konzert der Mächte Frankreich, England, Österreich, Russland und Preußen würde mithalten können – nicht zuletzt weil dem Königreich dafür die machtpolitische Größe und militärische Potenz fehlte. Seiner Einsicht, auf diesem Feld die Konkurrenz gar nicht erst zu suchen, sondern sich der Förderung der bildenden Künste zu verschreiben, verdanken Bayern und insbesondere München zahllose Meisterwerke der Architektur, Plastik und Malerei. Stellvertretend dafür seien an dieser Stelle nur das weltweit erste als solches geplante und gebaute Museum für Antiken – die Glyptothek –, die Ruhmeshalle mit der Bavaria-Statue auf der Theresienwiese und die Schönheitengalerie erwähnt. Die Künstler, die es aus allen Teilen Deutschlands nach München zog, dankten es ihrem Förderer mit zahlreichen Huldigungsadressen und Festen – auch wenn sie vielfach darunter litten, dass der König immer wieder höchstpersönlich in ihren schöpferischen Prozess eingriff. Denn an seiner eigenen künstlerischen Kompetenz hegte der Mäzen und Monarch keinen Zweifel. Das führte mitunter zu harten Auseinandersetzungen selbst mit renommierten Größen wie beispielsweise dem Baumeister Leo von Klenze oder dem Maler Peter von Cornelius. Von all dem erzählt die Historikerin Hannelore Putz in ihrem gleichermaßen lebendig und kenntnisreich geschriebenen Buch, in dem sie sich auf einen König konzentriert, der den bildenden Künsten eine hervorragende Rolle in seinem Leben zubilligte – und der dafür mehr als die Hälfte seiner privaten Einnahmen aufwandte.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Serenissimi Gymnasium

Serenissimi Gymnasium von Kagerer,  Katharina, Karnapp,  Verena, Oswald,  Julius, Putz,  Hannelore, Selbamnn,  Rolf, Selbmann,  Rolf, Wiener,  Claudia
Im Jubiläumsjahr des ehemaligen Münchner Jesuitenkollegs und heutigen Wilhelmsgymnasiums wird dessen bildungspolitische Bedeutung von der Gründung zur Zeit der Gegenreformation über Spätaufklärung und Philhellenismus bis ins 21. Jahrhundert illustriert.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Die Leidenschaft des Königs

Die Leidenschaft des Königs von Putz,  Hannelore
Es war einmal in Venedig. Da sah ein junger Mann eine wunderschöne junge Frau - und im selben Moment war es um ihn geschehen. Der junge Mann hieß Ludwig und war der bayerische Kurprinz, und die junge Frau hieß Hebe und war eine zauberhafte Skulptur des italienischen Bildhauers Antonio Canova. Von diesem Tage im Jahre 1804 an waren Malerei, Skulptur und Architektur die Leidenschaft des Prinzen. Und weil der Prinz einige Jahre später König wurde, verfügte er auch über die entsprechenden Mittel, seine Leidenschaft zu leben. Wie er fortan seine Agenten nach Kunstwerken forschen, seinen Architekten Leo von Klenze regelrechte Tempel entwerfen, seine Künstler wahre Meisterwerke schaffen ließ und wie er selbst seine Hauptund Residenzstadt München zu einer Kunstmetropole von europäischem Rang formte - davon erzählt spannend und unterhaltsam Hannelore Putz in ihrem Buch. Sie beschreibt das pulsierende künstlerische Leben in der Akademie, den Ateliers der Maler und Bildhauer und nicht zuletzt auf den herrscherlichen Baustellen. Und sie lässt uns teilhaben an den Eindrücken der Besucher und Künstler aus ganz Europa, die nach München kamen, um die Sammlungen des Königs zu besichtigen, aber auch, um in der bayerischen Hauptstadt zu lernen und zu arbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey

Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey von Glaser,  Hubert, Glaser,  Maria, Putz,  Hannelore
Vor 200 Jahren veränderte sich die politische und kirchliche Landschaft in Bayern grundlegend: Am 27. November 1802 machte Kurbayern der fürstbischöflichen Herrschaft in Freising ein Ende. Auch benachbarte geistliche Fürstentümer wurden besetzt und aufgehoben. Die beiden Neuerscheinungen illustrieren eindrücklich die Folgen für das kulturelle Leben der Stadt.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Akteure-Beziehungen-Ideen. Bayerische Geschichte im interterritorialen Zusammenhang

Akteure-Beziehungen-Ideen. Bayerische Geschichte im interterritorialen Zusammenhang von Becker,  Rainald, Burger,  Daniel, Horling,  Thomas, Putz,  Hannelore
Das Verhältnis zwischen den Diözesen Bamberg und Würzburg während des Hochmittelalters Katharina von Pommern-Stolp (1384-1426). Nordische Prinzessin, Pfalzgräfin und Klosterstifterin Das Urteil spätmittelalterlicher Landeschronisten über Bayerns Fürsten in auswärtigen Diensten König Matthias Corvinius von Ungarn und der Bruderzwist im Hause Wittelsbach Der nürnbergische und bayerische Arzneimittelhandel mit Venedig im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Humanistische Bischofsideale in der süddeutschen Reichskirche des 15. und 16. Jahrhunderts Die Rezeption des neuzeitlichen Festungsbaus im Herzogtum Bayern (1550-1618) Zur bayerischen Politik gegenüber dem Hochstift Eichstätt um 1600 Einfluß und Stellung des bayerischen Adels im Salzburger Domkapitell der Frühen Neuzeit Die Festlichkeiten in Rom anläßlich der Geburt des Kurprinzen Joseph Ferdinand 1692 Grenzüberschreitende Wanderungen von Vaganten nach Franken im 18. Jahrhundert Überlegungen zum Interregnum von 1740-1742. Der Blick auf Frankreich und Preußen Die Kirchen- und Schulpolitik Österreichs und Bayerns in der zweiten Hälfte des 18. Jhds.im Vergleich Zeremoniale Machtkämpfe zwischen Österreich undBayern anläßlich der Bischofswahl in Freising 1788 Die Propyläen in München als Monument des griech. Befreiungskampfes und der wittelsbach. Sekundogenitur Ignaz von Döllingers Vorschläge zur Wahl von Ausländern in die Bay. Akademie der Wissenschaften Friedrich Carl Graf von Giech (1883-1938) - Dramaturgie eines widersprüchlichen und gescheiterten Lebens Grundlagen und Perspektiven bayer. Außenhandelspolitik in der Weimarer Republik der Auschuß Bayern-Pfalz des Bayerischen Landtags (1950-1959) Bayern und die USA - Franz Josef Strauß und sein Verhältnis zu den Vereinigten Staaten
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *

Agenten der Öffentlichkeit

Agenten der Öffentlichkeit von Balme,  Christopher, Eke,  Norbert Otto, Ernst,  Wolf-Dieter, Hagemann,  Karen, Lazardzig,  Jan, Putz,  Hannelore, Röttger,  Kati, Sinn,  Christian, Stenzel,  Julia, Wagner,  Meike
Agenten der Öffentlichkeit eröffnet interdisziplinäre Perspektiven auf die Transformationen von theatralen, literarischen und publizistischen Kommunikationsfeldern des frühen 19. Jahrhunderts. In dieser historischen Phase des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs blieben auch die künstlerischen und publizistischen Medien nicht unberührt von dem Drang nach politischer Gestaltung. Die Konzeption der ‚Agenten der Öffentlichkeit‘ bietet sich an, um transformative Triebkräfte des ‚Tuns‘, des ‚Verhandelns‘ in der öffentlichen Sphäre zu bestimmen. In einer Doppelperspektive werden sowohl historische Figuren als auch Institutionen, Diskurse, Konstellationen und Systeme in den Blick genommen, die in der ‚Experimentalphase des Öffentlichen‘ spezifische Aktionspotentiale entfalten. Der Band eröffnet so eine Diskussion um Theater, Presse und Literatur als ‚neue Medien‘ einer historischen ‚Moderne‘.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Putz, Hannelore

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPutz, Hannelore ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Putz, Hannelore. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Putz, Hannelore im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Putz, Hannelore .

Putz, Hannelore - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Putz, Hannelore die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Putz, Hannelore und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.