Wenig beachtet von der europäischen Öffentlichkeit hat sich im Spannungsfeld von postmoderner Theorie und political correctness in den vergangenen Jahrzehnten in den USA eine sich als afrozentrisch verstehende historische Betrachtungsweise herausgebildet, die Fragen nach der Rolle Afrikas und seiner Bewohner für die Weltgeschichte ins Zentrum ihrer Untersuchungen stellt. Im vorliegenden Band wird der Afrozentrismus aus ethnologischer, historischer und philosophischer Perspektive betrachtet und in seinen jeweiligen politischen und ideengeschichtlichen Kontexten dargestellt. Dabei wird nicht allein die Diskursgeschichte der afrozentrischen Theorie und Praxis im engeren Sinne erfasst, sondern es werden auch die Geschichte der afroamerikanischen Bilder und Vorstellungen von Afrika und Amerika nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenig beachtet von der europäischen Öffentlichkeit hat sich im Spannungsfeld von postmoderner Theorie und political correctness in den vergangenen Jahrzehnten in den USA eine sich als afrozentrisch verstehende historische Betrachtungsweise herausgebildet, die Fragen nach der Rolle Afrikas und seiner Bewohner für die Weltgeschichte ins Zentrum ihrer Untersuchungen stellt. Im vorliegenden Band wird der Afrozentrismus aus ethnologischer, historischer und philosophischer Perspektive betrachtet und in seinen jeweiligen politischen und ideengeschichtlichen Kontexten dargestellt. Dabei wird nicht allein die Diskursgeschichte der afrozentrischen Theorie und Praxis im engeren Sinne erfasst, sondern es werden auch die Geschichte der afroamerikanischen Bilder und Vorstellungen von Afrika und Amerika nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenig beachtet von der europäischen Öffentlichkeit hat sich im Spannungsfeld von postmoderner Theorie und political correctness in den vergangenen Jahrzehnten in den USA eine sich als afrozentrisch verstehende historische Betrachtungsweise herausgebildet, die Fragen nach der Rolle Afrikas und seiner Bewohner für die Weltgeschichte ins Zentrum ihrer Untersuchungen stellt. Im vorliegenden Band wird der Afrozentrismus aus ethnologischer, historischer und philosophischer Perspektive betrachtet und in seinen jeweiligen politischen und ideengeschichtlichen Kontexten dargestellt. Dabei wird nicht allein die Diskursgeschichte der afrozentrischen Theorie und Praxis im engeren Sinne erfasst, sondern es werden auch die Geschichte der afroamerikanischen Bilder und Vorstellungen von Afrika und Amerika nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Handbuch Mediologie präsentiert zweiundvierzig Stichworte zu einer kulturwissenschaftlichen Medientheorie, wie sie während des zehnjährigen Bestehens des Forschungskollegs »Medien und kulturelle Kommunikation« nicht zuletzt in der Kolleg-Schriftenreihe »Mediologie« entworfen worden ist.Diesem Kontext entsprechend verzichtet das Handbuch auf mögliche Definitionsversuche des Medialen oder bestimmter Einzelmedien. An deren Stelle setzt es Beschreibungen der Operationsweisen von Medien, die deren technologisch-apparativen Grundlagen genauso zu erfassen suchen wie ihre Verflechtungen mit sozialen Institutionen und ästhetisch-semiotischen Ordnungen. Neben Darstellungen zu den wichtigsten medialen Verfahren versammelt der vorliegende Band vor allem Beiträge, die die interdisziplinäre Reichweite einer kulturwissenschaftlichen Medientheorie dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Meike Adam,
Friedrich Balke,
Joanna Barck,
Christina Bartz,
Ilka Becker,
Heike Behrend,
Gary Bente,
Ulrike Bergermann,
Michael Cuntz,
Lutz Ellrich,
Cornelia Epping-Jäger,
Gisela Fehrmann,
Axel Fliethmann,
Torsten Hahn,
Wiebke Iversen,
Ludwig Jäger,
Gerald Kapfhammer,
Nicole Krämer,
Marcus Krause,
Erika Linz,
Petra Löffler,
Henrike Manuwald,
Harun Maye,
Arno Meteling,
Christoph Neubert,
Isabell Otto,
Sibylle Pennig,
Nicolas Pethes,
Thomas Reinhardt,
Jens Ruchatz,
Gabriele Schabacher,
Maria Schmitz-Hüser,
Irmela Schneider,
Leander Scholz,
Eckhard Schumacher,
Uwe Seifert,
Kai Marcel Sicks,
Peter Spangenberg,
Georg Stanitzek,
Markus Stauff,
Wilhelm Vosskamp,
Brigitte Weingart,
Niels Werber,
Michael Wetzel
> findR *
Mit Texten von Ralf Müller, Philippe Descola, Muriel van Vliet, Thomas Reinhardt, Leander Scholz, Felix Heidenreich, Giulia Agostini, Tobias Keiling u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-21
Autor:
Giulia Agostini,
Philippe Descola,
Bärbel Frischmann,
Till Greite,
Felix Heidenreich,
Tobias Keiling,
Ralf Konersmann,
Heiko Liepert,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Claus-Artur Scheier,
Leander Scholz,
Muriel van Vliet,
Dirk Westerkamp,
Robert Zwarg
> findR *
Mit Texten von Ralf Müller, Philippe Descola, Muriel van Vliet, Thomas Reinhardt, Leander Scholz, Felix Heidenreich, Giulia Agostini, Tobias Keiling u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Giulia Agostini,
Philippe Descola,
Bärbel Frischmann,
Till Greite,
Felix Heidenreich,
Tobias Keiling,
Ralf Konersmann,
Heiko Liepert,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Claus-Artur Scheier,
Leander Scholz,
Muriel van Vliet,
Dirk Westerkamp,
Robert Zwarg
> findR *
Mit Texten von Ralf Müller, Philippe Descola, Muriel van Vliet, Thomas Reinhardt, Leander Scholz, Felix Heidenreich, Giulia Agostini, Tobias Keiling u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Giulia Agostini,
Philippe Descola,
Bärbel Frischmann,
Till Greite,
Felix Heidenreich,
Tobias Keiling,
Ralf Konersmann,
Heiko Liepert,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Claus-Artur Scheier,
Leander Scholz,
Muriel van Vliet,
Dirk Westerkamp,
Robert Zwarg
> findR *
Das Handbuch Mediologie präsentiert zweiundvierzig Stichworte zu einer kulturwissenschaftlichen Medientheorie, wie sie während des zehnjährigen Bestehens des Forschungskollegs »Medien und kulturelle Kommunikation« nicht zuletzt in der Kolleg-Schriftenreihe »Mediologie« entworfen worden ist.Diesem Kontext entsprechend verzichtet das Handbuch auf mögliche Definitionsversuche des Medialen oder bestimmter Einzelmedien. An deren Stelle setzt es Beschreibungen der Operationsweisen von Medien, die deren technologisch-apparativen Grundlagen genauso zu erfassen suchen wie ihre Verflechtungen mit sozialen Institutionen und ästhetisch-semiotischen Ordnungen. Neben Darstellungen zu den wichtigsten medialen Verfahren versammelt der vorliegende Band vor allem Beiträge, die die interdisziplinäre Reichweite einer kulturwissenschaftlichen Medientheorie dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Meike Adam,
Friedrich Balke,
Joanna Barck,
Christina Bartz,
Ilka Becker,
Heike Behrend,
Gary Bente,
Ulrike Bergermann,
Michael Cuntz,
Lutz Ellrich,
Cornelia Epping-Jäger,
Gisela Fehrmann,
Axel Fliethmann,
Torsten Hahn,
Wiebke Iversen,
Ludwig Jäger,
Gerald Kapfhammer,
Nicole Krämer,
Marcus Krause,
Erika Linz,
Petra Löffler,
Henrike Manuwald,
Harun Maye,
Arno Meteling,
Christoph Neubert,
Isabell Otto,
Sibylle Pennig,
Nicolas Pethes,
Thomas Reinhardt,
Jens Ruchatz,
Gabriele Schabacher,
Maria Schmitz-Hüser,
Irmela Schneider,
Leander Scholz,
Eckhard Schumacher,
Uwe Seifert,
Kai Marcel Sicks,
Peter Spangenberg,
Georg Stanitzek,
Markus Stauff,
Wilhelm Vosskamp,
Brigitte Weingart,
Niels Werber,
Michael Wetzel
> findR *
Mit Texten von Ralf Müller, Philippe Descola, Muriel van Vliet, Thomas Reinhardt, Leander Scholz, Felix Heidenreich, Giulia Agostini, Tobias Keiling u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Giulia Agostini,
Philippe Descola,
Bärbel Frischmann,
Till Greite,
Felix Heidenreich,
Tobias Keiling,
Ralf Konersmann,
Heiko Liepert,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Claus-Artur Scheier,
Leander Scholz,
Muriel van Vliet,
Dirk Westerkamp,
Robert Zwarg
> findR *
Der Ethnologe Claude Lévi-Strauss (1908-2009) zählte zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und war zugleich einer jener Wissenschaftler, deren Werke unbestrittene literarische Qualitäten aufweisen. Wenngleich er nie eine Schule im eigentlichen Wortsinne begründet hat, hat doch praktisch eine ganze Generation von Geisteswissenschaftlern ihre wissenschaftliche Sozialisation über die Auseinandersetzung mit der von Lévi-Strauss entwickelten strukturalen Methode erfahren. Die Kenntnis seines umfangreichen Werkes aus erster Hand mag mittlerweile nicht mehr als unabdingbarer Nachweis der kulturellen Lesefähigkeit gelten, doch haben die darin diskutierten Fragen nach den Prinzipien des menschlichen Denkens und nach universalen Strukturen und Denkmustern bis heute nichts von ihrem Reiz eingebüßt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte.
What status can be attributed to morphology today? Is it a doctrine or a method? This AZP supplement explores the various uses of morphology through exemplary studies. The underlying hypothesis is that morphology serves as a paradigm in the sciences. The contributions show that even in the present day, morphology can gain an integrative function for seemingly heterogeneous dimensions and fields across the sciences – just as it was already able to serve Goethe as a unifying bond between his supposedly separate practices as poet, artist and scientist.
Aktualisiert: 2022-07-19
Autor:
Ralf Becker,
Horst Bredekamp,
Olaf Breidbach,
Sascha Freyberg,
Michael Hampe,
Helmut Hauser,
Andreas Hetzel,
Helmut Hühn,
Hélène Ivanoff,
Kristian Köchy,
Andreas Koritensky,
Dirk Lebiedz,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Eva Schürmann,
Harald Schwaetzer,
Frank W. Stahnisch,
Federico Vercellone,
Muriel van Vliet,
Matthias Wunsch
> findR *
Am Wasser ist immer was los – in allen Jahreszeiten. Im Saarland locken zahlreiche Seen und Weiher zum Besuch. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer – für alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen, bieten sich Ausflüge zu reizvollen Gewässern an. In diesem Buch stellt Thomas Reinhardt die schönsten Seen und Weiher im Saarland vor.
Die großen Gewässer wie der Bostalsee und der Losheimer Stausee sind dabei, aber auch zahlreiche kleine, noch wenig bekannte. Es gibt also einiges zu entdecken, alleine die Vielfalt der Tiere überrascht!
Tipps zu Wanderwegen, zu Gastronomiebetrieben und zu Sehenswürdigkeiten runden dieses Buch ab und machen es zu einem ebenso prächtigen wie nützlichen Begleiter bei Ihren Ausflügen.
Thomas Reinhardt ist Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung und mehrfach ausgezeichneter Natur- und Reisefotograf.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte.
Aktualisiert: 2022-10-25
Autor:
Ralf Becker,
Horst Bredekamp,
Olaf Breidbach,
Sascha Freyberg,
Michael Hampe,
Helmut Hauser,
Andreas Hetzel,
Helmut Hühn,
Hélène Ivanoff,
Kristian Köchy,
Andreas Koritensky,
Dirk Lebiedz,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Eva Schürmann,
Harald Schwaetzer,
Frank W. Stahnisch,
Federico Vercellone,
Muriel van Vliet,
Matthias Wunsch
> findR *
James Clifford, geb. 1945 und seit 1978 Professor im Graduiertenstudiengang History of Consciousness der University of California in Santa Cruz, hat wie wenige andere Autoren unser Denken und Schreiben über das Fremde und das Eigene verändert. In seinen Texten werden die großen Fragen der postkolonialen und postmodernen Auseinandersetzung um Kultur und Identität ebenso behandelt wie das Verhältnis zwischen Raum, Reisen und Wissen, Lokalität und Mobilität, Wahrnehmung und Repräsentation. Wenngleich meist in erster Linie der Ethnologie zugeordnet, reicht Cliffords Einfluss doch weit über die Fachgrenzen hinaus.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Mit Texten von Ralf Müller, Philippe Descola, Muriel van Vliet, Thomas Reinhardt, Leander Scholz, Felix Heidenreich, Giulia Agostini, Tobias Keiling u.v.a.
Aktualisiert: 2023-03-19
Autor:
Giulia Agostini,
Philippe Descola,
Bärbel Frischmann,
Till Greite,
Felix Heidenreich,
Tobias Keiling,
Ralf Konersmann,
Heiko Liepert,
Ralf Müller,
Thomas Reinhardt,
Claus-Artur Scheier,
Leander Scholz,
Muriel van Vliet,
Dirk Westerkamp,
Robert Zwarg
> findR *
Der Band lädt ein zu einer Entdeckungsreise auf dem schmalen Grat zwischen Aneignung und Verfremdung. Prominente Kulturwissenschaftler wie Fritz Kramer, Hans Peter Duerr und Mark Münzel führen vor Augen, dass das Fremde nur in den Kategorien des Eigenen beschrieben werden kann – Ethnologie ist kulturelle Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Heike Behrend,
Cora Bender,
Iris Daermann,
Mamadou Diawara,
Britta Duelke,
Hans Peter Duerr,
James F. Fox,
Heidrun Friese,
Volker Gottowik,
Bärbel Högner,
Holger Jebens,
Heike Kämpf,
Hans G. Kippenberg,
Fritz W. Kramer,
Matthias Krings,
Richard Kuba,
Susanne Lanwerd,
Brigitte Luchesi,
Jean Lydall,
Stephanie Maiwald,
Klaus E. Müller,
Mark Münzel,
Shahnaz Nadjmabadi,
Editha Platte,
Anette Rein,
Thomas Reinhardt,
Burkhard Schnepel,
Cornelia Schnepel,
Susanne Schröter,
Gereon Sievernich,
Bernhard Streck,
Ivo Strecker,
Josef Franz Thiel,
Marin Trenk,
Hartmut Zinser
> findR *
Der Ethnologe Claude Lévi-Strauss (1908-2009) zählte zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts und war zugleich einer jener Wissenschaftler, deren Werke unbestrittene literarische Qualitäten aufweisen. Wenngleich er nie eine Schule im eigentlichen Wortsinne begründet hat, hat doch praktisch eine ganze Generation von Geisteswissenschaftlern ihre wissenschaftliche Sozialisation über die Auseinandersetzung mit der von Lévi-Strauss entwickelten strukturalen Methode erfahren. Die Kenntnis seines umfangreichen Werkes aus erster Hand mag mittlerweile nicht mehr als unabdingbarer Nachweis der kulturellen Lesefähigkeit gelten, doch haben die darin diskutierten Fragen nach den Prinzipien des menschlichen Denkens und nach universalen Strukturen und Denkmustern bis heute nichts von ihrem Reiz eingebüßt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Wenig beachtet von der europäischen Öffentlichkeit hat sich im Spannungsfeld von postmoderner Theorie und political correctness in den vergangenen Jahrzehnten in den USA eine sich als afrozentrisch verstehende historische Betrachtungsweise herausgebildet, die Fragen nach der Rolle Afrikas und seiner Bewohner für die Weltgeschichte ins Zentrum ihrer Untersuchungen stellt. Im vorliegenden Band wird der Afrozentrismus aus ethnologischer, historischer und philosophischer Perspektive betrachtet und in seinen jeweiligen politischen und ideengeschichtlichen Kontexten dargestellt. Dabei wird nicht allein die Diskursgeschichte der afrozentrischen Theorie und Praxis im engeren Sinne erfasst, sondern es werden auch die Geschichte der afroamerikanischen Bilder und Vorstellungen von Afrika und Amerika nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
James Clifford, geb. 1945 und seit 1978 Professor im Graduiertenstudiengang History of Consciousness der University of California in Santa Cruz, hat wie wenige andere Autoren unser Denken und Schreiben über das Fremde und das Eigene verändert. In seinen Texten werden die großen Fragen der postkolonialen und postmodernen Auseinandersetzung um Kultur und Identität ebenso behandelt wie das Verhältnis zwischen Raum, Reisen und Wissen, Lokalität und Mobilität, Wahrnehmung und Repräsentation. Wenngleich meist in erster Linie der Ethnologie zugeordnet, reicht Cliffords Einfluss doch weit über die Fachgrenzen hinaus.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reinhardt, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinhardt, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinhardt, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reinhardt, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reinhardt, Thomas .
Reinhardt, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reinhardt, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reinhardtstoettner, Carl von
- Reinhardus, Sabine
- Reinhart LL.M., Florian
- Reinhart, Alex
- Reinhart, Alexander
- Reinhart, Alfred
- Reinhart, Andreas
- Reinhart, Beate
- Reinhart, C.
- Reinhart, Carmen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reinhardt, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.