"Die von ihrer materiellen und politischen Last befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein ... Um so mehr ist es wieder an der Zeit, die wahre Entweltlichung zu finden, die Weltlichkeit der Kirche beherzt abzulegen." Diese These von Papst Benedikt XVI., vorgetragen in seiner Freiburger Rede während seines Deutschlandbesuchs, hat Fragen, Irritationen und Kontroversen hervorgerufen. Was hat der Papst gemeint? Wie soll das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland gestaltet werden? Soll die Kirche auf Privilegien verzichten und, wenn ja, auf welche? In diesem Band nehmen Theologen, Politiker, Verbandsvertreter und Journalisten Stellung, analysieren die Diskussion und führen diese fort.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michael N. Ebertz,
Jürgen Erbacher,
Alois Glück,
Ansgar Hense,
Gregor Maria Hoff,
Hans-Joachim Höhn,
Walter Kasper,
Franz-Xaver Kaufmann,
Winfried Kretschmann,
Hermann Kues,
Stefan Muckel,
Peter Neher,
Klaus Nientiedt,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Ludwig Ring-Eifel,
Stefan Ruppert,
Thomas Söding,
Magnus Striet,
Wolfgang Thierse,
Robert Zollitsch
> findR *
"Die von ihrer materiellen und politischen Last befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein ... Um so mehr ist es wieder an der Zeit, die wahre Entweltlichung zu finden, die Weltlichkeit der Kirche beherzt abzulegen." Diese These von Papst Benedikt XVI., vorgetragen in seiner Freiburger Rede während seines Deutschlandbesuchs, hat Fragen, Irritationen und Kontroversen hervorgerufen. Was hat der Papst gemeint? Wie soll das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland gestaltet werden? Soll die Kirche auf Privilegien verzichten und, wenn ja, auf welche? In diesem Band nehmen Theologen, Politiker, Verbandsvertreter und Journalisten Stellung, analysieren die Diskussion und führen diese fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Michael N. Ebertz,
Jürgen Erbacher,
Alois Glück,
Ansgar Hense,
Gregor Maria Hoff,
Hans-Joachim Höhn,
Walter Kasper,
Franz-Xaver Kaufmann,
Winfried Kretschmann,
Hermann Kues,
Stefan Muckel,
Peter Neher,
Klaus Nientiedt,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Ludwig Ring-Eifel,
Stefan Ruppert,
Thomas Söding,
Magnus Striet,
Wolfgang Thierse,
Robert Zollitsch
> findR *
"Die von ihrer materiellen und politischen Last befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein ... Um so mehr ist es wieder an der Zeit, die wahre Entweltlichung zu finden, die Weltlichkeit der Kirche beherzt abzulegen." Diese These von Papst Benedikt XVI., vorgetragen in seiner Freiburger Rede während seines Deutschlandbesuchs, hat Fragen, Irritationen und Kontroversen hervorgerufen. Was hat der Papst gemeint? Wie soll das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland gestaltet werden? Soll die Kirche auf Privilegien verzichten und, wenn ja, auf welche? In diesem Band nehmen Theologen, Politiker, Verbandsvertreter und Journalisten Stellung, analysieren die Diskussion und führen diese fort.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Michael N. Ebertz,
Jürgen Erbacher,
Alois Glück,
Ansgar Hense,
Gregor Maria Hoff,
Hans-Joachim Höhn,
Walter Kasper,
Franz-Xaver Kaufmann,
Winfried Kretschmann,
Hermann Kues,
Stefan Muckel,
Peter Neher,
Klaus Nientiedt,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Ludwig Ring-Eifel,
Stefan Ruppert,
Thomas Söding,
Magnus Striet,
Wolfgang Thierse,
Robert Zollitsch
> findR *
Der rasante Medienwandel stellt die katholische Kirche und ihren Kommunikationsauftrag vor enorme Herausforderungen. Wie kann sich Kirche in einer durch Medien bestimmten Gesellschaft noch Gehör verschaffen? Sind Kirche und Medien überhaupt kompatibel? Und wie gelingt ihr der Spagat zwischen ihrer Aufgabe authentisch zu verkündigen und sich zugleich an die Eigenlogik der Medien anpassen zu müssen? Kirche wird sich den Veränderungen stellen müssen, auch weil traditionell kirchliche Medien ihre Adressaten und so ihre Bedeutung zunehmend verlieren werden.
Im vorliegenden Handbuch geben über vierzig Autoren, alles renommierte Fachleute, einen umfassenden Überblick über den "Medien-Player" Katholische Kirche und diskutieren theologische und inhaltliche Herausforderungen einer säkularisierten Mediengesellschaft.
Herausgeber ist der Vorsitzende der Medienkommission der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Rottenburg - Stuttgart, Gebhard Fürst. Inhaltlich wurde das Medienhandbuch von zwei ausgewiesenen Kennern der katholischen Medienarbeit, David Hober und Jürgen Holtkamp zusammengestellt.
Aktualisiert: 2021-05-26
Autor:
Jens Albers,
Dieter Anschlag,
Thomas Belke,
Ingo Brüggenjürgen,
Andreas Büsch,
Martin Choroba,
Klaus Depta,
Michael N. Ebertz,
Alexander Filipovic,
Matthias-Johannes Fischer,
Christiane Florin,
Daniela Frank,
Georg Frericks,
Rüdiger Funiok SJ,
Gebhard Fürst,
Wilfried Günther,
Astrid Haas,
Harald Hackenberg,
Bernd Hagenkord SJ,
Franz Haider,
Gerhard Hartmann,
Peter Hasenberg,
Dietmar Heeg,
Karsten Henning,
Michael Hertl,
David Hober,
Jürgen Holtkamp,
Johannes Horstmann,
Konrad Höß,
Michael Jochim,
Norbert Kebekus,
Christian Klenk,
Horst Peter Koll,
Matthias Kopp,
Klaus Koziol,
Michael Krieg,
Gernot Lehr,
Markus Leniger,
Ulrich Lota,
Hildegard Mathies,
Matthias Meyer,
Klaus Mueller,
Ursula Neises,
Joachim Opahle,
Gunda Ostermann,
Jürgen Pelzer,
Rolf Pitsch,
Ludwig Ring-Eifel,
Johannes Schidelko,
Johannes Schießl,
Bernadette Schrama,
Matthias Sellmann,
Johannes Simon,
Ute Stenert,
Elvira Steppacher,
Paulus Terwitte OFMcap,
Tilo Treede,
Udo Walraff,
Martin Wissmann,
Matthias Wörther
> findR *
"Die von ihrer materiellen und politischen Last befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein ... Um so mehr ist es wieder an der Zeit, die wahre Entweltlichung zu finden, die Weltlichkeit der Kirche beherzt abzulegen." Diese These von Papst Benedikt XVI., vorgetragen in seiner Freiburger Rede während seines Deutschlandbesuchs, hat Fragen, Irritationen und Kontroversen hervorgerufen. Was hat der Papst gemeint? Wie soll das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland gestaltet werden? Soll die Kirche auf Privilegien verzichten und, wenn ja, auf welche? In diesem Band nehmen Theologen, Politiker, Verbandsvertreter und Journalisten Stellung, analysieren die Diskussion und führen diese fort.
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Michael N. Ebertz,
Jürgen Erbacher,
Alois Glück,
Ansgar Hense,
Gregor Maria Hoff,
Hans-Joachim Höhn,
Walter Kasper,
Franz-Xaver Kaufmann,
Winfried Kretschmann,
Hermann Kues,
Stefan Muckel,
Peter Neher,
Klaus Nientiedt,
Ursula Nothelle-Wildfeuer,
Ludwig Ring-Eifel,
Stefan Ruppert,
Thomas Söding,
Magnus Striet,
Wolfgang Thierse,
Robert Zollitsch
> findR *
Der Band dokumentiert zunächst die für die aktuelle Diskussion zentralen kirchlichen Texte. Danach diskutieren namhafte Theologen insbesondere über die Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Rolle des Papstes sowie die kirchenrechtlichen und systematisch-theologischen Hintergründe.
Mit Beiträgen von:
Wolfgang Beinert, Friedrich Wilhelm Graf, Stephan Haering, Helmut Hoping, Peter Hünermann, Kurt Koch, Joseph A. Komonchak, Gerhard Ludwig Müller, Hermann Josef Pottmeyer, Thomas Rigl, Ludwig Ring-Eifel, Ulrich Ruh und Magnus Striet
Aktualisiert: 2020-08-21
Autor:
Wolfgang Beinert,
Friedrich Wilhelm Graf,
Stephan Haering,
Helmut Hoping,
Peter Hünermann,
Kurt Koch,
Joseph A. Komonchak,
Gerhard Kardinal Müller,
Hermann Josef Pottmeyer,
Thomas Rigl,
Ludwig Ring-Eifel,
Ulrich Ruh,
Magnus Striet
> findR *
Die Katholische Akademie in Berlin ist von Anfang an mehr als bloß ein Ort von Veranstaltungen, sie ist ein Raum katholischer Nachdenklichkeit und Freiheit mitten in Berlin, vor allem aber ein Ort der Versammlung von Menschen, die teilnehmen an den politischen, religiösen und kulturellen Debatten der Hauptstadt. Eine Festschrift zum 25-jährigen Bestehen der Akademie.
Aktualisiert: 2019-10-08
Autor:
Christoph Brass,
Georg Cremer,
Andrea de Santis,
Etienne Francois,
Joachim Hake,
Norbert Hummelt,
Hans Joas,
Karl Jüsten,
Franz-Xaver Kaufmann,
Ulrich Khuon,
Peter Klasvogt,
Heiner Koch,
Hermann Kurzke,
Hans Langendörfer,
Manuela Lenzen,
Bernd Wolfgang Lindemann,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Dominik Meier,
Klaus Mertes,
Hans-Joachim Meyer,
Ugo Perone,
Ludwig Ring-Eifel,
Elmar Salmann,
Angelika Salomon,
Rolf Schieder,
Susanna Schmidt,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Maria-Luise Schneider,
Tine Stein,
Stefan Steiner,
Wolfgang Thierse,
Katrin Visse,
Joachim Wanke,
Michael Wedell,
Ursula Weidenfeld,
Hans Dieter Zimmermann
> findR *
Mit seinen Interviews hat Papst Franziskus immer wieder die Welt überrascht. Seine Aussagen sind authentisch, ehrlich und nicht selten auch unbequem. Wer die Gespräche liest, sieht das Bild einer Kirche von morgen, wie sie sich der Papst vorstellt, immer bezogen auf das Evangelium. Dabei geht es nicht nur um Kurienreform und Kirchenpolitik, sondern viel wichtigere und essenziellere Dinge. Franziskus spricht so, dass ihn die Menschen verstehen und gebraucht Beispiele, die einen berühren und zum Nachdenken anregen. Deshalb ist dieses Buch als einmalige Sammlung vieler Interviews eine der wichtigsten Zugänge zum Denken des Papstes und unverzichtbar für jeden, der wissen will, was Franziskus denkt, wie er handelt und wohin er mit der Kirche will.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ring-Eifel, Ludwig
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRing-Eifel, Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ring-Eifel, Ludwig.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ring-Eifel, Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ring-Eifel, Ludwig .
Ring-Eifel, Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ring-Eifel, Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ring-Eifel, Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.