Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Sina Baldauf,
Johannes Becker,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Saphira Einsfelder,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Sina Baldauf,
Johannes Becker,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Saphira Einsfelder,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Sina Baldauf,
Johannes Becker,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Saphira Einsfelder,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FördG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
Autor:
Ottmar Fleischer,
Stefan Gottwald,
Klaus Koch,
Thomas Küffner,
Martin Leiß,
Manfred Rapp,
Ulrich Schallmoser,
Sebastian Spiegelberger,
Spiegelberger/Schallmoser/Wachter/Wälzholz,
Thomas Wachter,
Eckhard Wälzholz,
Lucas Wartenburger
> findR *
Es ist die Kombination aus maßgeschneiderten Inhalten und renommierten Autoren, die dazu führt, dass sich der Spiegelberger/Schallmoser mit der 3. Auflage nun endgültig bei den Immobilienprofi s durchgesetzt hat.
Ein Werk, zweifaches Know-how
Der größte Nutzen des Handbuchs ist seine doppelte Perspektive: Alle gängigen Formen der Übertragung und Nutzung des Anlageobjekts Immobilie werden sowohl zivilrechtlich wie auch steuerrechtlich dargestellt. So unterstützt Sie das Werk sowohl bei der Vertragsgestaltung unterschiedlichster Immobiliengeschäfte als auch bei möglichen Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt. Auch hilft es, Haftungsfallen zu umgehen, die aus der Nichtberücksichtigung des jeweils anderen Fachgebiets entstehen. Und es erspart die zeitaufwändige Lösungssuche in verschiedenen Quellen. Wichtige Einzelthemen wie Mietverträge, Pachtverträge, Dauernutzungsrechte, Verwaltungsgesellschaften und Photovoltaikanlagen werden dabei natürlich berücksichtigt.
Die Autoren der einschlägigen Berufsgruppen – Richter, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und adressieren praxisnah die typischen Herausforderungen rund um die Immobilie, z.B.:
- Die steuerlich günstige Gestaltung des Erwerbs
- Die steueroptimale Übertragung eines Objekts, z.B. von einer auf die nächste Generation oder aus dem Betriebs- in das Privatvermögen
- Vertragsstörungen bei Vermietung und Verpachtung
- Die Gefahr der Besteuerung als gewerblicher Grundstückhändler
Hilfreiche Vertragsmuster
Für die wichtigsten Vertragstypen enthält das Werk über 80 Musterverträge und Klauseln sowie Formulierungshilfen für Einzelprobleme. Dank der beigefügten CD können Sie alle Gestaltungsvorschläge rasch in die Praxis übernehmen.
Mit enthalten sind selbstverständlich die Änderungen bei der Erbschaftsteuer sowie die geplanten Änderungen im Bewertungsrecht, bei der Grundsteuer und bei den Sonderabschreibungen. Ebenfalls eingeflossen sind die Zivilrechtsprechung zum Bauträgervertrag und die aktuelle Steuerrechtsprechung u.a. zu den erweiterten anschaffungsnahen Herstellungskosten, zur vertraglichen Kaufpreisaufteilung und Zwangsverwaltung bei Immobilien sowie zum Erbbaurecht.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 272 (Februar 2023/ 142,- € zzgl. 31,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-03-02
Autor:
Christel Alber,
Ulrike Banniza,
Katharina Beckemper,
Albert Beermann,
Winfried Bergkemper,
Wolfram Birkenfeld,
Hans-Jürgen Bleihauer,
Heide Boeker,
Rainer Braun,
Jens Bülte,
Bernd Craig,
Klaus Deimel,
Peter Fischer,
Elisabeth Freifrau Marschall von Bieberstein-Messerschmidt,
Roger Görke,
Rüdiger von Groll,
Hans-Hermann Heidner,
Uwe Hellmann,
Ernst Hepp,
Bernd Heuermann,
Friedrich A. Hohrmann,
Walter Hübschmann,
David Hummel,
Harald Jatzke,
Hans-Friedrich Lange,
Carsten Leipold,
Anna Leisner-Egensperger,
Karl Michael Lux,
Klaus Peter Müller-Eiselt,
Sebastian Müller-Franken,
Andreas Musil,
Sebastian Peters,
Jörg Rathemacher,
Achim Rogmann,
Jochen Rozek,
Ulrich Schallmoser,
Manfred Schmid,
Hans-Peter Schmieszek,
Silvia Schuster,
Hansjürgen Schwarz,
Ellen Siegers,
Hartmut Söhn,
Armin Spitaler,
Dieter Steinhauff,
Richard Stüwe,
Walter Summersberger,
Reinhard Sunder-Plassmann,
Henning Tappe,
Bernd Thürmer,
Helmut Tormöhlen,
Nils Trossen,
Matthias Wackerbeck,
Christoph Wäger,
Rainer Wernsmann,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Vorteile
- Alle prüfungsrelevanten Probleme
- AO- und UStG-Klausuren
- Fälle und Aufbauschemata
Zum Werk
Gegenstand des Buches ist die Aufbereitung der Abgabenordnung und des Umsatzsteuerrechts durch eine Mischung aus darstellendem Teil und kleinen Beispielsfällen für junge Juristen. Prüfungsschemata und Klausuren runden das Werk ab. Aufgrund seiner guten didaktischen Aufbereitung und der umfassenden Darstellung der AO sowie des Umsatzsteuerrechts eignet sich das Buch nicht nur für die Vorbereitung des Pflichtfachs Steuerrecht in Bayern, sondern auch als Einstiegswerk für den Fachanwalt Steuerrecht und die Studenten des Schwerpunktbereichs Steuerrecht.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Werk überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst, sowie um ein Kapitel zum Umsatzsteuerrecht erweitert.
Inhalt
- Einführung
- Steuerverwaltungsakte
- Entstehen und Erlöschen von Steueransprüchen
- Rechtsbehelfsverfahren
- Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
- Haftung
- Feststellungsbescheide
- Korrektur von Steuerverwaltungsakten
- Änderungen von Steuerbescheiden
- Besonderheiten im Steuerverfahren
- Umsatzsteuerrecht
- Prüfungsschemata
- Klausuren
Zu den Autoren
Dr. Thomas Eisgruber ist Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen; Dr. Ulrich Schallmoser ist Richter am BFH.
Dr. Stefan Maunz ist Rechtsanwalt und Steuerberater in München.
Zielgruppe
Für Referendare, Studierende und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Zum Grundwerk
Der Brandis/Heuermann ist der umfassende Kommentar zu allen Ertragsteuergesetzen:EinkommensteuergesetzKörperschaftsteuergesetzGewerbesteuergesetzAußensteuergesetzInvestmensteuergesetzUmwandlungsteuergesetzNebengesetze (EigZulG, FZulG, InvZulG, KapErhStG, SolZG, NEU: StAbwG, VermBG, WoPG)Verweisungsvorschriften werden insoweit erläutert, als dies zum Verständnis der jeweiligen Paragraphen erforderlich ist. Die grundlegende Kommentierung findet sich bei den Vorschriften, auf die verwiesen wird.
Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auf Detailfragen einzugehen und gleichwohl die Handlichkeit und Überschaubarkeit des Kommentars zu bewahren.
Vorteile auf einen Blick15 Kommentare in einem Werk (neu: StAbwG)konzentrierte, umfassende InformationenDarstellung aus einem Gussstets aktuell durch mindestens vier Lieferungen pro Jahr
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Unternehmen, Kommunalverwaltungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Sina Baldauf,
Walter Bode,
Philipp Böwing-Schmalenbrock,
Peter Brandis,
Harald Brandl,
Walter Danelsing,
Klaus-Dieter Drüen,
Klaus Ebling,
Torsten Ehmcke,
Gerd Erhard,
Ronald Ettlich,
Stephan Geserich,
Veronika Gloßner,
Dietmar Gosch,
Markus Hammer,
Bernd Heuermann,
Ferdinand Hofmeister,
Christoph Horstmann,
Ulrich Hütter,
Monika Jachmann-Michel,
Dietgard Klingberg,
Tobias Kröger,
Marcel Krumm,
Steffen Lampert,
Klaus Lindberg,
Lars Loewens,
Thomas Loose,
Alexander Mann,
Ruben Martini,
Alois Nacke,
Dirk Nitzschke,
Ingo Oellerich,
Volker Pfirrmann,
Carsten Pohl,
Eckart Ratschow,
Steffen Gregor Rauch,
Ekkehart Reimer,
Jutta Rengers,
Eva Riehl,
Oliver Rode,
Lars Rohrlack,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Harald Schießl,
Johannes Selder,
Manfred Stöckler,
Gerd Stuhrmann,
Bernd Thürmer,
Andreas Treiber,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Gabriele Vogt,
Matthias Wackerbeck,
Klaus J. Wagner,
Alexander Wenzel,
Ulrich Werning,
Franceska Werth
> findR *
Der Herrmann/Heuer/Raupach ist der Standard-Großkommentar zum Einkommensteuerrecht und Körperschaftsteuerrecht. Er bietet eine gesetzessystematische Kommentierung streng am Gesetzeswortlaut orientiert und innerhalb der Kommentierung nach Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen getrennt. Jeder Vorschrift sind allgemeine Erläuterungen zum besseren Verständnis der Vorschrift und zur schnellen Orientierung vorangestellt.
Die Kommentierungen überzeugen durch ein Höchstmaß an Qualität, Praxistauglichkeit und Aktualität. Hierfür sorgen über 100 Experten aus allen Bereichen des Steuerrechts: Beratung, Rechtsprechung, Steuerwissenschaft, Unternehmenspraxis und Finanzverwaltung.
Einzigartig: Die Kommentierungssystematik
-Vorbildliche Textstruktur und lesefreundliche Gestaltung führen schnell zur Lösung
-Allgemeine Erläuterungen geben Orientierung über Rechtsentwicklung, Bedeutung, Geltungsbereich, Verhältnis zu anderen Vorschriften, Zurechnung, Ermittlung und Verfahrensfragen
-Gesetzessystematische Kommentierung streng nach dem Aufbau der Paragraphen absatz-, satz- und nummernweise
-Kommentierung innerhalb eines Satzes getrennt nach den einzelnen Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen
-Einzelfragen der Beratung und wichtige Anwendungsfälle werden in ABCs zusammengefasst
-Umfangreiche Fragenkomplexe werden in separaten Anhängen erläutert
-vorgeheftete Jahreskommentierungen zu sämtlichen Gesetzesänderungen sorgen für zusätzliche Aktualität
Neu kommentiert und topaktuell – §10 EStG (Sonderausgaben)
Über 250 Seiten umfasst die Kommentierung des äußerst praxisrelevanten § 10 EStG zu den
Sonderausgaben von RiBFH Dr. Egmont Kulosa. Die Kommentierung wurde in weiten Teilen vollständig neu verfasst, um die Fülle neuer Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen einzuarbeiten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Behandlung der verfassungsrechtlich und europarechtlich umstrittenen Fragen gelegt.
NEU – Investmentsteuergesetzes (InvStG)
Mit der Lieferung 283 (Februar 2018) wurde das Investmentsteuergesetz als neues Gesetz in den Herrmann/Heuer/Raupach aufgenommen. Das InvStG ist für die Attraktivität Deutschlands als Investmentstandort und die der Anlage in Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds durch inländische und ausländische Anleger relevant. Als Anhang zu § 20 EStG werden hier – zeitnah zum Inkrafttreten des neuen Investmentsteuergesetzes zum 1.1.2018 – die §§ 1–15 InvStG kommentiert. Mit Lieferung 284 (April 2018) folgen die Kommentierungen zu den §§ 16–56 des InvStG.
NEU – Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV)
Neuer Bestandteil des Kommentars ist nun auch die Kommentierung der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung als Anhang zu § 49 EStG. Die Vorschriften der BsGaV zielen darauf ab, dass die Besteuerung grenzüberschreitender Geschäftsvorfälle von Betriebsstätten nach gleichen, international anerkannten Grundsätzen geregelt wird wie entsprechende Geschäftsvorfälle nahe stehender Personen (Fremdvergleichsgrundsatz).
Online-Bestandteile des Print-Abos:
-Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, KStG Kommentar
-Lenski/Steinberg, Gewerbesteuergesetz Kommentar
-Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann, Handbuch des Jahresabschlusses (HDJ)
-Fachzeitschrift FinanzRundschau, inklusive Archiv seit 1991
-Verlinkt mit Gesetzen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung im Volltext
Am besten, Sie testen!
2 Wochen lang. Kostenlos und ohne Risiko.
Testen Sie den großen Herrmann/Heuer/Raupach jetzt 2 Wochen lang in Ihrer Praxis. Benutzen Sie ihn bei Ihrer täglichen Arbeit am ertragsteuerrechtlichen Fall. Und überzeugen Sie sich dabei von seiner Aktualität. Sollte Sie das Kommentarwerk wider Erwarten nicht überzeugen, lassen wir es nach zwei Wochen umgehend bei Ihnen abholen.* Das heißt, keine Kosten und kein Risiko. Also: Am besten, Sie testen.
*Dieses Angebot gilt nur bei Direktbezug über den Verlag
Zuletzt erschien Lieferung 294 (November 2019 / 114,00 € zzgl. 43,– € für das Online-Modul).
Lieferung 295 ist für Januar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
Autor:
Klaus Altendorf,
Heribert M. Anzinger,
Wilfried Apitz,
Jochen Axer,
Sven-Eric Bärsch,
Martina Baumgärtel,
Bernhard Becht †,
Winfried Bergkemper,
Holger Berninghaus,
Sascha Bleschick,
Jürgen Brandt,
Claudia Braun,
Ronald Buge,
Gero Burwitz,
Uwe Clausen,
Marc Desens,
Thomas Dommermuth,
Christian Dorenkamp,
Tobias Dreixler,
Klaus-Dieter Drüen,
Daniel Dürrschmidt,
Hans Martin Eckstein,
Thomas Eisgruber,
Jürgen Eschenbach,
Hans-Ulrich Fissenewert,
Einiko Benno Franz,
Arne von Freeden,
Isabel Gabert,
Michael Geißler,
Eva-Maria Gersch,
Rüdiger Gluth,
Kurt Gratz,
Jens Grönke-Reimann,
Carina Günther,
Günter Haep,
Antje Hagena,
Martin L. Haisch,
Uta Haiß,
Dorothee Hallerbach,
Friedrich E. Harenberg,
Sebastian Hartrott,
Klaus Herkenroth,
Andreas Herlinghaus,
Carl Herrmann,
Herrmann/Heuer/Raupach,
Gerhard Heuer,
Johanna Hey,
Christian Hick,
Lukas Hilbert,
Jörg Hoffmann,
Alfred Hollatz,
Hans-Joachim Horn,
Jens Intemann,
Roland Ismer,
Heike Janetzko,
Rudolf Jansen,
Hans-Joachim Kanzler,
Michael Kempermann,
Albert Kennerknecht,
Hanno Kiesel,
Anne Killat,
Gregor Kirchhof,
Jan-Hendrik Kister,
Martin Klein,
Werner Kleinle,
Thomas Koblenzer,
Hagen Kobor,
Stefan Kolbe,
Alexander Kratzsch,
Volker Kreft,
Ulrich Krömker,
André Kruschke,
Thorsten Kuhn,
Christian Kühner,
Egmont Kulosa,
Lutz Lammers,
Christian Levedag,
Bettina Lieber,
Wolfgang Lingemann,
Mathias Link,
Peter Lüdemann,
Andreas Ludolph,
Martin Mager,
Hendrik Marchal,
Michael Massbaum,
Norbert Meier,
Bernd Meyer,
Lars Micker,
Alfons Mrozek,
Jörg P. Müller,
Andreas Musil,
Ulrich Niehus,
Gregor Nöcker,
Sven Pache,
Joachim Patt,
Stefan Paul,
Petra Peffermann,
Volker Pfirrmann,
Hansjörg Pflüger,
Katja Rade,
Bernd Rätke,
Arndt Raupach,
Lars Rehfeld,
Christina Reuss,
Heiner Richter,
Oliver Rosenberg,
Andreas Roth,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Christian Schlotmann,
Andrea Schmidt,
Richard Schmidt,
Stefan Schmitz,
Norbert Schneider,
Tibor Schober,
Sandy Schüler-Täsch,
Jan Schulz,
Markus Schulz,
Thomas Semelka,
Theodor Siegel,
Patrick Spohn,
Reimer Stalbold,
Thomas Stapperfend,
Thomas Stobbe,
Frank Stockmann,
Andreas Striegel,
Markus Suchanek,
Georg Thurmayr,
Susanne Tiedchen,
Kai Tiede,
Oliver Tillmann,
Luise Uhl-Ludäscher,
Klaus Voß,
Klaus J. Wagner,
Georg von Wallis,
Heinrich-Jürgen Watermeyer,
Rainer Wendl,
Michael Wendt,
Stefan Wilk,
Helmuth Wilke,
Sven-Christian Witt,
Friedrich Wrede
> findR *
Informationen zu den Ergänzungslieferungen:
Zuletzt erschien Lieferung 316 (März 2023/ 132,- € zzgl. 62,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Klaus Altendorf,
Heribert M. Anzinger,
Wilfried Apitz,
Jochen Axer,
Sven-Eric Bärsch,
Martina Baumgärtel,
Bernhard Becht †,
Winfried Bergkemper,
Holger Berninghaus,
Sascha Bleschick,
Jürgen Brandt,
Claudia Braun,
Ronald Buge,
Gero Burwitz,
Uwe Clausen,
Marc Desens,
Thomas Dommermuth,
Christian Dorenkamp,
Tobias Dreixler,
Klaus-Dieter Drüen,
Daniel Dürrschmidt,
Hans Martin Eckstein,
Thomas Eisgruber,
Jürgen Eschenbach,
Hans-Ulrich Fissenewert,
Einiko Benno Franz,
Arne von Freeden,
Isabel Gabert,
Michael Geißler,
Eva-Maria Gersch,
Rüdiger Gluth,
Kurt Gratz,
Jens Grönke-Reimann,
Carina Günther,
Günter Haep,
Antje Hagena,
Martin L. Haisch,
Uta Haiß,
Dorothee Hallerbach,
Friedrich E. Harenberg,
Sebastian Hartrott,
Klaus Herkenroth,
Andreas Herlinghaus,
Carl Herrmann,
Herrmann/Heuer/Raupach,
Gerhard Heuer,
Johanna Hey,
Christian Hick,
Lukas Hilbert,
Jörg Hoffmann,
Alfred Hollatz,
Hans-Joachim Horn,
Jens Intemann,
Roland Ismer,
Heike Janetzko,
Rudolf Jansen,
Hey Johanna,
Hans-Joachim Kanzler,
Michael Kempermann,
Albert Kennerknecht,
Hanno Kiesel,
Anne Killat,
Gregor Kirchhof,
Jan-Hendrik Kister,
Martin Klein,
Werner Kleinle,
Thomas Koblenzer,
Hagen Kobor,
Stefan Kolbe,
Alexander Kratzsch,
Volker Kreft,
Ulrich Krömker,
André Kruschke,
Thorsten Kuhn,
Christian Kühner,
Egmont Kulosa,
Lutz Lammers,
Christian Levedag,
Bettina Lieber,
Wolfgang Lingemann,
Mathias Link,
Peter Lüdemann,
Andreas Ludolph,
Martin Mager,
Hendrik Marchal,
Michael Massbaum,
Norbert Meier,
Bernd Meyer,
Lars Micker,
Alfons Mrozek,
Jörg P. Müller,
Andreas Musil,
Ulrich Niehus,
Gregor Nöcker,
Sven Pache,
Joachim Patt,
Stefan Paul,
Petra Peffermann,
Volker Pfirrmann,
Hansjörg Pflüger,
Katja Rade,
Bernd Rätke,
Arndt Raupach,
Lars Rehfeld,
Christina Reuss,
Heiner Richter,
Oliver Rosenberg,
Andreas Roth,
Gary Rüsch,
Ulrich Schallmoser,
Christian Schlotmann,
Andrea Schmidt,
Richard Schmidt,
Stefan Schmitz,
Norbert Schneider,
Tibor Schober,
Sandy Schüler-Täsch,
Jan Schulz,
Markus Schulz,
Thomas Semelka,
Theodor Siegel,
Patrick Spohn,
Reimer Stalbold,
Thomas Stapperfend,
Thomas Stobbe,
Frank Stockmann,
Andreas Striegel,
Markus Suchanek,
Georg Thurmayr,
Susanne Tiedchen,
Kai Tiede,
Oliver Tillmann,
Luise Uhl-Ludäscher,
Klaus Voß,
Klaus J. Wagner,
Georg von Wallis,
Heinrich-Jürgen Watermeyer,
Rainer Wendl,
Michael Wendt,
Stefan Wilk,
Helmuth Wilke,
Sven-Christian Witt,
Friedrich Wrede
> findR *
Souveränität beweisen Sie als Berater, wenn Sie auf jeden Fall den Hübschmann/Hepp/Spitaler zu Rate ziehen, wo Fragen zu AO und FGO Detailgenauigkeit, Begründungstiefe und ein Höchstmaß an Rechtssicherheit verlangen. Denn der ist einfach der Größte. Umfassend, kritisch, aktuell. Mit FVG, VwZG und Europäischem Zollkodex. Das tonangebende Gemeinschaftswerk von Bundesrichtern und Professoren.
Ausführliche Sachregister, getrennt nach AO, FGO und ZK, erleichtern den Zugang zu dieser Materie. Fünfmal jährlich erscheinende Ergänzungslieferungen ermöglichen zeitnahe Aktualisierungen und Neubearbeitungen.
Einfach mal 2 Wochen kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Sollte Sie der Kommentar wider Erwarten nicht überzeugen, lassen wir ihn nach zwei Wochen umgehend bei Ihnen abholen.* Das heißt, keine Kosten und kein Risiko. Also: Am besten, Sie testen.
*Dieses Angebot gilt nur bei Direktbezug über den Verlag
Der Hübschmann/Hepp/Spitaler als reines Online-Modul:
Als größter Kommentar zur Abgabenordnung / Finanzgerichtsordnung bietet der Hübschmann/Hepp/Spitaler in 17 Bänden ein Höchstmaß an Detailgenauigkeit, Begründungstiefe und Rechtssicherheit. Im Beratermodul Hübschmann/Hepp/Spitaler - AO/FGO bei Otto Schmidt online ist das Standardwerk auch online verfügbar. Auch hier gilt: Am besten, erst mal testen. 4 Wochen kostenlos und völlig unverbindlich.
Wir beraten Sie gerne und stehen für Anfragen zur Verfügung:
Tel.: 0221/93738-999
Weitere Infos finden Sie unter www.otto-schmidt.de/hhsp-modul.
Zuletzt erschien Lieferung 255 (November 2019 / 124,- €).
Lieferung 256 ist für Februar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-17
Autor:
Christel Alber,
Ulrike Banniza,
Katharina Beckemper,
Albert Beermann,
Winfried Bergkemper,
Wolfram Birkenfeld,
Hans-Jürgen Bleihauer,
Heide Boeker,
Rainer Braun,
Jens Bülte,
Bernd Craig,
Klaus Deimel,
Peter Fischer,
Elisabeth Freifrau Marschall von Bieberstein-Messerschmidt,
Roger Görke,
Rüdiger von Groll,
Hans-Hermann Heidner,
Uwe Hellmann,
Ernst Hepp,
Bernd Heuermann,
Friedrich A. Hohrmann,
Walter Hübschmann,
David Hummel,
Harald Jatzke,
Hans-Friedrich Lange,
Carsten Leipold,
Anna Leisner-Egensperger,
Karl Michael Lux,
Klaus Peter Müller-Eiselt,
Sebastian Müller-Franken,
Andreas Musil,
Sebastian Peters,
Jörg Rathemacher,
Achim Rogmann,
Jochen Rozek,
Ulrich Schallmoser,
Manfred Schmid,
Hans-Peter Schmieszek,
Silvia Schuster,
Hansjürgen Schwarz,
Ellen Siegers,
Hartmut Söhn,
Armin Spitaler,
Dieter Steinhauff,
Richard Stüwe,
Walter Summersberger,
Reinhard Sunder-Plassmann,
Henning Tappe,
Bernd Thürmer,
Helmut Tormöhlen,
Nils Trossen,
Matthias Wackerbeck,
Christoph Wäger,
Rainer Wernsmann,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Die Autoren dieses Werkes haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Einkommenssteuerrechts durch eine Verquickung eines darstellenden Teils mit kleinen Beispielsfällen für das Zweite Juristische Staatsexamen aufzubereiten. Doch damit nicht genug: Prüfungsschemata und Klausuren runden das Buch ab.
Das Werk gliedert sich in elf Kapitel. Nach einer Einführung, welche grundlegende Strukturen verdeutlicht, werden in den folgenden zehn Kapiteln zusammenhängende Themenkomplexe behandelt. Dabei werden den einzelnen Einkunftsarten und ihrer Ermittlung jeweils eigenständige Bereiche gewidmet. Für alle Einkunftsarten maßgebliche Vorschriften wurden zusammenfassend dargestellt. Ein besonderes Kapitel befasst sich jeweils mit dem steuerlichen Zusammenwirken von Personen in (Personen-)Gesellschaften und der Besteuerung von Erträgen aus Körperschaften (insbesondere Kapitalgesellschaften).
Aufgrund seiner didaktischen Herangehensweise und der umfassenden Darstellung des EStG eignet sich das Buch nicht nur für die Vorbereitung des Pflichtfachs Steuerrecht in Bayern, sondern darüber hinaus auch als Einstiegswerk für den Fachanwalt Steuerrecht und die Studenten des Schwerpunktbereichs.
Die Autoren:Thomas Eisgruber ist Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen; Ulrich Schallmoser ist Richter am BFH.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schallmoser, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchallmoser, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schallmoser, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schallmoser, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schallmoser, Ulrich .
Schallmoser, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schallmoser, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schallnau, Thomas
- Schallner, Thomas
- Schallnus, Ricarda
- Schallock, Björn
- Schallock, Björn
- Schallock, Burkhard
- Schallock, Dr. Wolfgang
- Schallock, G.
- Schallock, Madeleine
- Schallock, Mikael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schallmoser, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.