Instruktionen als mündliches und schriftliches Mittel der Herrschaftsdelegation sind bislang kaum in den Blick der Forschung genommen worden. Der Band stellt die Genese der Gattung im Mittelalter und die exemplarischen Felder der Verschriftlichung in der Neuzeit (Diplomatie, Hof, Grundherrschaft, Stadt, Kirche, Landstände, Wissenschaft) vor. Ein Ausblick belegt das „Fortleben“ der Instruktionen im 20. Jahrhundert (innerhalb der Organisationshierarchie).
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brakensiek,
Jaroslava Hausenblasová,
Dietmar Heil,
Anita Hipfinger,
Günter Katzler,
Marianne Klemun,
Christian Lackner,
Johannes Lehner,
Josef Löffler,
Petr Mat’a,
Martin Mutschlechner,
Jan Paul Niederkorn,
Peter Rauscher,
Anton Scharer,
Martin Scheutz,
Thomas Winkelbauer,
Jakob Wührer
> findR *
Instruktionen als mündliches und schriftliches Mittel der Herrschaftsdelegation sind bislang kaum in den Blick der Forschung genommen worden. Der Band stellt die Genese der Gattung im Mittelalter und die exemplarischen Felder der Verschriftlichung in der Neuzeit (Diplomatie, Hof, Grundherrschaft, Stadt, Kirche, Landstände, Wissenschaft) vor. Ein Ausblick belegt das „Fortleben“ der Instruktionen im 20. Jahrhundert (innerhalb der Organisationshierarchie).
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brakensiek,
Jaroslava Hausenblasová,
Dietmar Heil,
Anita Hipfinger,
Günter Katzler,
Marianne Klemun,
Christian Lackner,
Johannes Lehner,
Josef Löffler,
Petr Mat’a,
Martin Mutschlechner,
Jan Paul Niederkorn,
Peter Rauscher,
Anton Scharer,
Martin Scheutz,
Thomas Winkelbauer,
Jakob Wührer
> findR *
Instruktionen als mündliches und schriftliches Mittel der Herrschaftsdelegation sind bislang kaum in den Blick der Forschung genommen worden. Der Band stellt die Genese der Gattung im Mittelalter und die exemplarischen Felder der Verschriftlichung in der Neuzeit (Diplomatie, Hof, Grundherrschaft, Stadt, Kirche, Landstände, Wissenschaft) vor. Ein Ausblick belegt das „Fortleben“ der Instruktionen im 20. Jahrhundert (innerhalb der Organisationshierarchie).
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Brakensiek,
Jaroslava Hausenblasová,
Dietmar Heil,
Anita Hipfinger,
Günter Katzler,
Marianne Klemun,
Christian Lackner,
Johannes Lehner,
Josef Löffler,
Petr Mat’a,
Martin Mutschlechner,
Jan Paul Niederkorn,
Peter Rauscher,
Anton Scharer,
Martin Scheutz,
Thomas Winkelbauer,
Jakob Wührer
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität. Die Geschichte des Römerreichs und seiner Germanen beendete die Völkerwanderung. Der römische Staat gab das Gewaltmonopol auf. Die Steuereinhebung wurde privatisiert. Das allgemeine justinianische Kaiserrecht galt zwar im byzantinischen Rom und Ravenna, aber nicht mehr im langobardischen Pavia und Mailand, noch weniger an Rhein und Donau und auf den britischen Inseln. Die Städte schrumpften, die Provinzialisierung nahm zu. Herwig Wolfram beschreibt in diesem Buch die Entstehung, die Dauer und die Wirkungsgeschichte der germanischen Königreiche, die das Erbe Roms antraten. Die Geschichte dieser Herrschaftsbildungen, ihr vermeintlicher Glanz und ihr tragischer Untergang, den bloß das Frankenreich vermeiden konnte, erregen bis heute unser Interesse. Der Autor führt in Herkunft und Mythen, Leben und Wirken der Germanen ein, porträtiert ihre Stämme und erzählt die Geschichte der »Völkerwanderung“. Eine grundlegende und kenntnisreiche Darstellung der Welt der Germanen, die zu einem tieferen Verständnis dieser Welt beiträgt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität. Die Geschichte des Römerreichs und seiner Germanen beendete die Völkerwanderung. Der römische Staat gab das Gewaltmonopol auf. Die Steuereinhebung wurde privatisiert. Das allgemeine justinianische Kaiserrecht galt zwar im byzantinischen Rom und Ravenna, aber nicht mehr im langobardischen Pavia und Mailand, noch weniger an Rhein und Donau und auf den britischen Inseln. Die Städte schrumpften, die Provinzialisierung nahm zu. Herwig Wolfram beschreibt in diesem Buch die Entstehung, die Dauer und die Wirkungsgeschichte der germanischen Königreiche, die das Erbe Roms antraten. Die Geschichte dieser Herrschaftsbildungen, ihr vermeintlicher Glanz und ihr tragischer Untergang, den bloß das Frankenreich vermeiden konnte, erregen bis heute unser Interesse. Der Autor führt in Herkunft und Mythen, Leben und Wirken der Germanen ein, porträtiert ihre Stämme und erzählt die Geschichte der »Völkerwanderung“. Eine grundlegende und kenntnisreiche Darstellung der Welt der Germanen, die zu einem tieferen Verständnis dieser Welt beiträgt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Herausragende Ereignisse in der Geschichte stehen oft für einen Bruch oder einen sich vollziehenden Wandel. Manchmal vereinen sie auch wie in einem Brennglas typische Elemente einer Epoche und bezeichen so deren Höhepunkt.
Wie sieht es damit im (europäischen) Mittelalter aus? Was sind in diesen rund 1000 Jahren die wichtigen, die historisch folgenreichen und entscheidenden Ereignisse? An welchen Stellen befinden sich die Brüche, die Wendepunkte? Inwieweit wurden damals Weichen für Entwicklungen gestellt, die bis heute nachwirken?
Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt.
Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Gerd Althoff,
Klaus Bergdolt,
Marie-Luise Favreau-Lilie,
Stephan Füssel,
Karel Hruza,
Georg Jenal,
Hans-Henning Kortüm,
Karl-Friedrich Krieger,
Ulrich Nonn,
Ferdinand Opll,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andrea Sommerlechner,
Karl Ubl,
Armin Wolff
> findR *
Herausragende Ereignisse in der Geschichte stehen oft für einen Bruch oder einen sich vollziehenden Wandel. Manchmal vereinen sie auch wie in einem Brennglas typische Elemente einer Epoche und bezeichen so deren Höhepunkt.
Wie sieht es damit im (europäischen) Mittelalter aus? Was sind in diesen rund 1000 Jahren die wichtigen, die historisch folgenreichen und entscheidenden Ereignisse? An welchen Stellen befinden sich die Brüche, die Wendepunkte? Inwieweit wurden damals Weichen für Entwicklungen gestellt, die bis heute nachwirken?
Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt.
Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Gerd Althoff,
Klaus Bergdolt,
Marie-Luise Favreau-Lilie,
Stephan Füssel,
Karel Hruza,
Georg Jenal,
Hans-Henning Kortüm,
Karl-Friedrich Krieger,
Ulrich Nonn,
Ferdinand Opll,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andrea Sommerlechner,
Karl Ubl,
Armin Wolff
> findR *
Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität. Die Geschichte des Römerreichs und seiner Germanen beendete die Völkerwanderung. Der römische Staat gab das Gewaltmonopol auf. Die Steuereinhebung wurde privatisiert. Das allgemeine justinianische Kaiserrecht galt zwar im byzantinischen Rom und Ravenna, aber nicht mehr im langobardischen Pavia und Mailand, noch weniger an Rhein und Donau und auf den britischen Inseln. Die Städte schrumpften, die Provinzialisierung nahm zu. Herwig Wolfram beschreibt in diesem Buch die Entstehung, die Dauer und die Wirkungsgeschichte der germanischen Königreiche, die das Erbe Roms antraten. Die Geschichte dieser Herrschaftsbildungen, ihr vermeintlicher Glanz und ihr tragischer Untergang, den bloß das Frankenreich vermeiden konnte, erregen bis heute unser Interesse. Der Autor führt in Herkunft und Mythen, Leben und Wirken der Germanen ein, porträtiert ihre Stämme und erzählt die Geschichte der »Völkerwanderung“. Eine grundlegende und kenntnisreiche Darstellung der Welt der Germanen, die zu einem tieferen Verständnis dieser Welt beiträgt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der vorliegende Band bietet die Ergebnisse der 2. Jahrestagung des IÖG 2012 aus Anlass des 100. Geburtstags seines langjährigen Direktors, des Mediävisten Heinrich Fichtenau (1912–2000). Er beschäftigt sich mit den weit gefächerten Arbeitsgebieten dieses großen Historikers und dem Stand der Wissenschaft auf ihnen und reflektiert auch die internationale Rezeption der wichtigsten Schriften Fichtenaus. Diesen folgend sind eigene Kapitel den Themen Urkundenforschung und Diplomatik, der Paläographie unter dem Titel „Mensch und Schrift“, der Geschichte und Kultur der Karolingerzeit, der Kulturgeschichte des Mittelalters und Österreich im Hochmittelalter gewidmet. Sie bieten ein breites Spektrum von Essays zu diesen Arbeitsgebieten. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit Leben und Werk des Jubilars.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Claudia Feller,
David Ganz,
Patrick J. Geary,
Siegfried Haider,
Reinhard Härtel,
Katharina Kaska,
Christian Lackner,
Christina Lutter,
Werner Maleczek,
Janet Nelson,
Walter Pohl,
Barbara Rosenwein,
Beat Scarpatetti,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andreas Schwarcz,
Winfried Stelzer,
Manfred Stoy,
Thomas Winkelbauer,
Herwig Wolfram,
Roman Zehetmayer
> findR *
Instruktionen als mündliches und schriftliches Mittel der Herrschaftsdelegation sind bislang kaum in den Blick der Forschung genommen worden. Der Band stellt die Genese der Gattung im Mittelalter und die exemplarischen Felder der Verschriftlichung in der Neuzeit (Diplomatie, Hof, Grundherrschaft, Stadt, Kirche, Landstände, Wissenschaft) vor. Ein Ausblick belegt das „Fortleben“ der Instruktionen im 20. Jahrhundert (innerhalb der Organisationshierarchie).
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Brakensiek,
Jaroslava Hausenblasová,
Dietmar Heil,
Anita Hipfinger,
Günter Katzler,
Marianne Klemun,
Christian Lackner,
Johannes Lehner,
Josef Löffler,
Petr Mat’a,
Martin Mutschlechner,
Jan Paul Niederkorn,
Peter Rauscher,
Anton Scharer,
Martin Scheutz,
Thomas Winkelbauer,
Jakob Wührer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Herausragende Ereignisse in der Geschichte stehen oft für einen Bruch oder einen sich vollziehenden Wandel. Manchmal vereinen sie auch wie in einem Brennglas typische Elemente einer Epoche und bezeichen so deren Höhepunkt.
Wie sieht es damit im (europäischen) Mittelalter aus? Was sind in diesen rund 1000 Jahren die wichtigen, die historisch folgenreichen und entscheidenden Ereignisse? An welchen Stellen befinden sich die Brüche, die Wendepunkte? Inwieweit wurden damals Weichen für Entwicklungen gestellt, die bis heute nachwirken?
Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt.
Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gerd Althoff,
Klaus Bergdolt,
Marie-Luise Favreau-Lilie,
Stephan Füssel,
Karel Hruza,
Georg Jenal,
Hans-Henning Kortüm,
Karl-Friedrich Krieger,
Ulrich Nonn,
Ferdinand Opll,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andrea Sommerlechner,
Karl Ubl,
Armin Wolff
> findR *
Herausragende Ereignisse in der Geschichte stehen oft für einen Bruch oder einen sich vollziehenden Wandel. Manchmal vereinen sie auch wie in einem Brennglas typische Elemente einer Epoche und bezeichen so deren Höhepunkt.
Wie sieht es damit im (europäischen) Mittelalter aus? Was sind in diesen rund 1000 Jahren die wichtigen, die historisch folgenreichen und entscheidenden Ereignisse? An welchen Stellen befinden sich die Brüche, die Wendepunkte? Inwieweit wurden damals Weichen für Entwicklungen gestellt, die bis heute nachwirken?
Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt.
Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Gerd Althoff,
Klaus Bergdolt,
Marie-Luise Favreau-Lilie,
Stephan Füssel,
Karel Hruza,
Georg Jenal,
Hans-Henning Kortüm,
Karl-Friedrich Krieger,
Ulrich Nonn,
Ferdinand Opll,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andrea Sommerlechner,
Karl Ubl,
Armin Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Herausragende Ereignisse in der Geschichte stehen oft für einen Bruch oder einen sich vollziehenden Wandel. Manchmal vereinen sie auch wie in einem Brennglas typische Elemente einer Epoche und bezeichen so deren Höhepunkt.
Wie sieht es damit im (europäischen) Mittelalter aus? Was sind in diesen rund 1000 Jahren die wichtigen, die historisch folgenreichen und entscheidenden Ereignisse? An welchen Stellen befinden sich die Brüche, die Wendepunkte? Inwieweit wurden damals Weichen für Entwicklungen gestellt, die bis heute nachwirken?
Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt.
Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Gerd Althoff,
Klaus Bergdolt,
Marie-Luise Favreau-Lilie,
Stephan Füssel,
Karel Hruza,
Georg Jenal,
Hans-Henning Kortüm,
Karl-Friedrich Krieger,
Ulrich Nonn,
Ferdinand Opll,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andrea Sommerlechner,
Karl Ubl,
Armin Wolff
> findR *
Herausragende Ereignisse in der Geschichte stehen oft für einen Bruch oder einen sich vollziehenden Wandel. Manchmal vereinen sie auch wie in einem Brennglas typische Elemente einer Epoche und bezeichen so deren Höhepunkt.
Wie sieht es damit im (europäischen) Mittelalter aus? Was sind in diesen rund 1000 Jahren die wichtigen, die historisch folgenreichen und entscheidenden Ereignisse? An welchen Stellen befinden sich die Brüche, die Wendepunkte? Inwieweit wurden damals Weichen für Entwicklungen gestellt, die bis heute nachwirken?
Diesen Fragen gehen in dem Band 15 namhafte Historiker nach: Sie nehmen sich jeweils ein bedeutendes Ereignis (z.B. die Kaiserkrönung Karls des Großen) oder eine einschneidende Entwicklung (z.B. die Entstehung der Stadt) vor und beleuchten es in seiner Wirkungsmächtigkeit. Nach einer quellenkritischen Beschreibung folgt eine Bewertung und eine Einordnung in den Gang der Geschichte. Dabei werden nicht nur die politische Geschichte, sondern auch Beispiele aus der Sozial- und Kulturgeschichte angemessen berücksichtigt.
Diese Beispiele zeigen, welche Elemente die mittelalterliche Welt geformt und welche Ereignisse sie verändert haben. So werden auch die Voraussetzungen und Grundlagen der neuzeitlichen Kultur im weiteren Sinne viel besser verständlich.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Gerd Althoff,
Klaus Bergdolt,
Marie-Luise Favreau-Lilie,
Stephan Füssel,
Karel Hruza,
Georg Jenal,
Hans-Henning Kortüm,
Karl-Friedrich Krieger,
Ulrich Nonn,
Ferdinand Opll,
Anton Scharer,
Georg Scheibelreiter,
Andrea Sommerlechner,
Karl Ubl,
Armin Wolff
> findR *
Wer waren die Germanen? Was war die Völkerwanderung? Was ist die europäische Kontinuität. Die Geschichte des Römerreichs und seiner Germanen beendete die Völkerwanderung. Der römische Staat gab das Gewaltmonopol auf. Die Steuereinhebung wurde privatisiert. Das allgemeine justinianische Kaiserrecht galt zwar im byzantinischen Rom und Ravenna, aber nicht mehr im langobardischen Pavia und Mailand, noch weniger an Rhein und Donau und auf den britischen Inseln. Die Städte schrumpften, die Provinzialisierung nahm zu. Herwig Wolfram beschreibt in diesem Buch die Entstehung, die Dauer und die Wirkungsgeschichte der germanischen Königreiche, die das Erbe Roms antraten. Die Geschichte dieser Herrschaftsbildungen, ihr vermeintlicher Glanz und ihr tragischer Untergang, den bloß das Frankenreich vermeiden konnte, erregen bis heute unser Interesse. Der Autor führt in Herkunft und Mythen, Leben und Wirken der Germanen ein, porträtiert ihre Stämme und erzählt die Geschichte der »Völkerwanderung“. Eine grundlegende und kenntnisreiche Darstellung der Welt der Germanen, die zu einem tieferen Verständnis dieser Welt beiträgt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scharer, Anton
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScharer, Anton ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scharer, Anton.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scharer, Anton im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scharer, Anton .
Scharer, Anton - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scharer, Anton die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scharer, Anton und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.