In "Vernehmungsraum" befragt Jennifer Kwon Dobbs Körper, Landstriche und Familie nach ihren uneingestandenen Grenzen und erarbeitet sich so einen sinnlichen Zugriff auf das nie endende Erbe des Koreakriegs. Zwischen US-amerikanisch-koreanischer Adoptionsindustrie, nordkoreanischer Verwandtschaft, ihrer Geburtsfamilie im Süden und der transnationalen Diaspora findet sie widerständige poetische Formen, um dem Sprachraub des Krieges eine Kultur der imaginierten Intimität entgegenzustellen. Die Frage nach der leiblichen Mutter treibt sich durch Schwärzungen, juristische Artikel, Postkarten, einen Essay, Fotos, Originaldokumente und multilinguale Gedichte. Und im Hintergrund spricht eine ganze Tradition kluger US-amerikanischer politisch-historischer Lyrik mit, die es für den deutschsprachigen Raum größtenteils noch zu erschließen gilt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In "Vernehmungsraum" befragt Jennifer Kwon Dobbs Körper, Landstriche und Familie nach ihren uneingestandenen Grenzen und erarbeitet sich so einen sinnlichen Zugriff auf das nie endende Erbe des Koreakriegs. Zwischen US-amerikanisch-koreanischer Adoptionsindustrie, nordkoreanischer Verwandtschaft, ihrer Geburtsfamilie im Süden und der transnationalen Diaspora findet sie widerständige poetische Formen, um dem Sprachraub des Krieges eine Kultur der imaginierten Intimität entgegenzustellen. Die Frage nach der leiblichen Mutter treibt sich durch Schwärzungen, juristische Artikel, Postkarten, einen Essay, Fotos, Originaldokumente und multilinguale Gedichte. Und im Hintergrund spricht eine ganze Tradition kluger US-amerikanischer politisch-historischer Lyrik mit, die es für den deutschsprachigen Raum größtenteils noch zu erschließen gilt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
In "Vernehmungsraum" befragt Jennifer Kwon Dobbs Körper, Landstriche und Familie nach ihren uneingestandenen Grenzen und erarbeitet sich so einen sinnlichen Zugriff auf das nie endende Erbe des Koreakriegs. Zwischen US-amerikanisch-koreanischer Adoptionsindustrie, nordkoreanischer Verwandtschaft, ihrer Geburtsfamilie im Süden und der transnationalen Diaspora findet sie widerständige poetische Formen, um dem Sprachraub des Krieges eine Kultur der imaginierten Intimität entgegenzustellen. Die Frage nach der leiblichen Mutter treibt sich durch Schwärzungen, juristische Artikel, Postkarten, einen Essay, Fotos, Originaldokumente und multilinguale Gedichte. Und im Hintergrund spricht eine ganze Tradition kluger US-amerikanischer politisch-historischer Lyrik mit, die es für den deutschsprachigen Raum größtenteils noch zu erschließen gilt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
In "Vernehmungsraum" befragt Jennifer Kwon Dobbs Körper, Landstriche und Familie nach ihren uneingestandenen Grenzen und erarbeitet sich so einen sinnlichen Zugriff auf das nie endende Erbe des Koreakriegs. Zwischen US-amerikanisch-koreanischer Adoptionsindustrie, nordkoreanischer Verwandtschaft, ihrer Geburtsfamilie im Süden und der transnationalen Diaspora findet sie widerständige poetische Formen, um dem Sprachraub des Krieges eine Kultur der imaginierten Intimität entgegenzustellen. Die Frage nach der leiblichen Mutter treibt sich durch Schwärzungen, juristische Artikel, Postkarten, einen Essay, Fotos, Originaldokumente und multilinguale Gedichte. Und im Hintergrund spricht eine ganze Tradition kluger US-amerikanischer politisch-historischer Lyrik mit, die es für den deutschsprachigen Raum größtenteils noch zu erschließen gilt.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Seit der Gründung des modernen Bundesstaates im Jahr 1848 kam es immer wieder zu Versuchen, die Volkswahl des Bundesrates in der Bundesverfassung zu verankern. Deshalb wird die Frage auch mit einer Glut verglichen, die unter wechselnden politischen Winden periodisch wieder aufflammt. Bereits in der Revisionskommission, welche die Verfassung von 1848 ausarbeitete, war das Bundesratswahlverfahren umstritten. Seit der Einführung der Volksinitiative kam es in den Jahren 1899, 1939 und 2011 zu drei Volksinitiativen, welche allesamt durch Volk und Stände abgelehnt wurden. Die vorliegende staatsrechtliche Dissertation geht dem Ursprung und den Gründen des Scheiterns dieser demokratischen Idee nach. Zudem werden die staatspolitischen Auswirkungen der Einführung der Volkswahl analysiert sowie mögliche rechtliche Umsetzungsvarianten aufgezeigt.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *
Die 26. poetin enthält nicht nur Gespräche zum Thema Reisen, sondern auch Reisen in andere Literaturwelten: Donato Ndongo-Bidyogo aus Äquatorialguinea schildert in seinem Roman "El metro" die Migration eines jungen Afrikaners nach Europa. Hans Thill gibt mit Neuer Lyrik aus Prag einen Einblick in die aktuelle tschechische Dichtung. "Von Liebe und Politik" sind die persischen Verse von Mohammad Hemati überschrieben. Und von Sergio Raimondi aus Argentinien sind neue "Beiträge Für ein kommentiertes Wörterbuch" zu lesen. Als Besonderheit des Lyrikteils finden sich auch in dieser Ausgabe Gedichtkommentare von Michael Braun und Michael Buselmeier. Und wie immer lädt ein umfangreicher Prosateil zu literarischen Entdeckungen ein.
Aktualisiert: 2019-09-03
Autor:
Katharina Bendixen,
Michael Braun,
Michael Buselmeier,
Kenah Cusanit,
Franzobel,
Andreas Heidtmann,
Maria Jansen,
Constanze John,
Sophia Klink,
Anna Kozlova,
David Krause,
Norbert Lange,
Linde Nadiani,
Donato Ndongo-Bidyogo,
Sergio Raimondi,
Jörg Schieke,
Felix Schiller,
Tom Schulz,
Anne Seidel,
Ales Steger,
Hans Thill,
Václava Vartová,
Martina Weber,
Bettina Wilpert
> findR *
Das Langpoem regionale konflikte nimmt verschiedene politische und ökonomische Konflikte im europäischen Raum zum Anlass, um über den Rhythmus von In-Gemeinschaft-gehen und Sich-auf-sich-selbst-beziehen nachzudenken. In Szenen von Demonstrationen, Versammlungen und Kundgebungen wird nach dem Gemeinsamen und dem Eigenen gesucht, ihre Durchmischung nachgezeichnet: im Emotionalen und im Gedanklichen, im Körperlichen und im Politischen. regionale konflikte ist Felix Schillers Debüt.
---
saturierte runde, syster, beginnen so am körper konflikte?
in mariehamn (maarianhamina) am självstyrelsegården | ich lese: nicht finnisch, nicht schwedisch, dazwischen in zugehörigem meer. seh finnlandschweden winken vom gegenseitigen ufer und weiter karelien. vereine, die aufstellen, sich mittsommers richten nach stangen, prall und strategisch; sie hacken sie in den horizont. haue, uneins im status. ich spüre: körper, die prangen, die andere körper sammeln als kerben | schluff, der unverfestigt bleibt. wir möchten einmal nicht allein sein; ringelreihn. unsere bedeutung scheint uns wie ein archipel: wir sind in besonderer lage, alles zu tun. ohne feste form zu tanzen im kreis: sind wir tanz, kreis oder körper? von der ruhe tragen wir rundhöcker. trägheit ist unsern gefühlen wallburg: so viel. einander einzug zu suchen: trägt das suchen dann erwartungen heran? die angst, dass neugier sich abschleift wie eine schäre. vereinzelt mit jedem jahr.
wie kann ich mich verwalten im selbst
und gleichzeitig öffnen?
welcher verdienst stellt sich ein
fürs ertragen der kälte,
das weitermachen, tägliches
fallen auf asphalt
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Diese Ausgabe der metamorphosen versammelt Beiträge aus jenen Laboratorien, in denen die DNA der Texte neu aufgerollt wird und aus hartem Metall reines Gold geschmiedet. Alchemie – das Thema der Ausgabe – steht als Chiffre für das Rational-Irrationale der modernen »Hard Sciences« und das Utopische (am Ende?) der fortschreitenden Naturbeherrschung: Geheim- und Pseudowissenschaften stehen im Fokus – und nicht zuletzt die Frage, ob fiktionales Schreiben mehr können muss als nur zu floskeln: »Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden«.
Aktualisiert: 2021-09-29
Autor:
Philipp Böhm,
Patrick Grasser,
Joschua Groß,
Carla Hegerl,
Aura Heydenreich,
Klaus Mecke,
Moritz Müller-Schwefe,
Luzia Niedermeier,
Jonas Rump,
Felix Schiller,
Philipp Schönthaler,
Michael Watzka,
Christian Wöllecke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schiller, Felix
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchiller, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schiller, Felix.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schiller, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schiller, Felix .
Schiller, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schiller, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schillergymnasium, Autorenteam
- Schillerová, Hana
- Schillert, Ernst
- Schillert, Hilde Alegría
- Schillert, Ruth
- Schillerwein, Daniel
- Schillerwein, Stephan
- Schilles, Andrea
- Schilles, Ferdi
- Schilles, Harry
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schiller, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.