Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Die hier vorgestellten Gastvorträge am Weimarer Bauhaus gewähren Einblick in die vielfältigen Verflechtungen der bedeutendsten Avantgardeschule des 20. Jahrhunderts mit den wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen ihrer Zeit.
Aktualisiert: 2017-09-07
Autor:
Ute Ackermann,
Bauhaus-Archiv Berlin,
Riccardo Bavaj,
Peter Bernhard,
Christoph Bernhardt,
Magdalena Bushart,
Eva von Engelberg-Dockal,
Martha Ganter,
Jeanpaul Georgen,
Hardy Happle,
Ulrich Linse,
Peter Ludewig,
Stefan Nienhaus,
Thomas Roeske,
Ulrich Röthke,
Matthias Schirren,
Isabel Schulz,
Peter Stasny,
Volker Wahl,
Joaquín Medina Warmburg
> findR *
Karl Moser (10. August 1860 – 28. Februar 1936) ist eine der grossen Figuren, die die moderne Architektur am Ende des 19. Jahrhunderts begründet und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein fortentwickelt haben. Als Professor an der ETH Zürich war er der einflussreiche Mentor einer jungen, nach neuen Wegen suchenden Architektengeneration. Wie Peter Behrens in Deutschland oder Hendrik Petrus Berlage in den Niederlanden wurde Moser in der Schweiz bereits zu Lebzeiten als 'Vater der Moderne' verehrt; die Fachwelt feierte die von 1924 bis 1927 errichtete, über die Grenzen Europas hinaus beachtete Antoniuskirche in Basel als Inkunabel der Sichtbeton-Architektur. Zusammen mit seinem Partner Robert Curjel und Hermann Billing gehörte Karl Moser um 1900 zu den Exponenten der progressiven 'Jung-Karlsruher Schule'. Die 1888 gegründete prosperierende Bürogemeinschaft Curjel & Moser endete 1915 mit Mosers Berufung nach Zürich. Von Beginn seiner Karriere an pflegte Moser den internationalen Austausch. Er war stets einer der Ersten, der die aktuellen Strömungen früh zur Kenntnis nahm und in der eigenen Architektur produktiv verarbeitete. 1928 ehrte die nachfolgende Generation ihren Lehrer und Mitstreiter, indem sie ihn zum Präsidenten der Congrès Internationaux d’Architecture Moderne CIAM, dem wichtigsten Netzwerk des modernen Bauens, wählte.
Das immense Œuvre Mosers umfasst nahezu 600 Bauten und Projekte sowie sämtliche Gattungen vom Wohnhaus bis zum Siedlungs- und Städtebau. Seine Gebäude prägen nicht nur das Stadtbild von Zürich, wo er unter anderem das Kunsthaus, die Universität und die Kirche Fluntern errichtete, und Karlsruhe – hier konnten Curjel & Moser neben der Christuskirche, der Lutherkirche und zahlreichen Geschäftshäusern an der Kaiserstrasse rund 70 Villen und Wohnhäuser in den Stadterweiterungsgebieten realisieren. Auch in anderen Städten entstanden prominente Gebäude wie die Kantonsschule und das Gewerbemuseum in Aarau, der Badische Bahnhof und die Pauluskirche in Basel, die Garnisonskirche in Wik bei Kiel oder die Nikolaikirche in Frankfurt am Main. Karl Moser zeigte gegenüber Neuerungen in Technik, Konstruktion und Material, aber ebenso in Form und Stil zeitlebens eine undogmatische Aufgeschlossenheit. Dementsprechend spiegeln sich in seinem Gesamtwerk fast fünfzig Jahre Architekturgeschichte.
Zum 150. Geburtstag des Architekten präsentiert das Institut gta der ETH Zürich eine zweibändige Monografie. Sie enthält einen Katalog mit 111 ausgewählten Projekten, ein komplettes Werkverzeichnis sowie Aufsätze zu verschiedenen Aspekten seines Schaffens. Die Publikation ist das Resultat eines mehrjährigen ETH-Forschungsprojekts, an dem renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Architekten beteiligt waren. Mit ihr liegt nun das grundlegende Standardwerk vor, ein Desiderat über Jahrzehnte.
Aktualisiert: 2019-11-26
Autor:
Hubertus Adam,
Nicole Caminada,
Sylvia Claus,
Melchior Fischli,
Thomas Gnägi,
Christina Gutbrod,
Uta Hassler,
Isabel Haupt,
Raya Hauri,
Sonja Hildebrand,
Ulrike Jehle-Schulte Strathaus,
Gerhard Kabierske,
Hans Kollhoff,
Daniel Kurz,
Stanislaus von Moos,
Werner Oechslin,
Matthias Schirren,
Ulrich Maximilian Schumann,
Laurent Stalder,
Martino Stierli,
Ernst Strebel,
Andreas Tönnesmann,
Matthias Walter,
Lukas Zurfluh
> findR *
Diese vier grossformatigen, hervorragend illustrierten und sehr schön gestalteten Publikationen präsentieren auf rund 190 Seiten vier exemplarische europäische Bauten: das Loos-Haus am Michaelerplatz in Wien, Gunnar Asplunds Erweiterung des Gerichtshofs in Göteborg, James Stirlings Clore Gallery in London und eine Wohnüberbauung von Roger Diener in Basel.
Hervorgegangen aus interdisziplinären Themenprojekten im Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, zeigen die vier Teile von 'Hoch 3' je ein komplettes architektonisches Projekt als Fallbeispiel vorbildlichen Entwerfens, Materialisierens und Bauens. Die ausgewählten Gebäude überzeugen in städtebaulicher Hinsicht bis zum konstruktiven Detail. Ausserdem deuten die Häuser als gebaute Artefakte auf einen geistigen und kulturellen Raum hin, aus dessen Hintergrund und Zusammenhang sie entwickelt wurden. Klassisch und modern zugleich verweisen sie anhand einer fundierten historischen Zeitachse bis in die Jetztzeit.
Aktualisiert: 2019-01-03
Autor:
Dirk Bayer,
Ulrike Boehm,
Wolfgang Böhm,
Roger Diener,
Heike Kern,
Helmut Kleine-Kraneburg,
Andreas Kretzer,
Cornelie Leopold,
Bernd Meyerspeer,
Johannes Modersohn,
Andreas Schätzke,
Matthias Schirren,
Laurent Stalder,
Ingemar Vollenweider,
Marco Zünd
> findR *
Ausgewählte Texte von Hugo Häring. Kritisches Werkverzeichnis von Sylvia Claus und Matthias Schirren. „Für die Geschichte des Funktionalismus in Deutschland ist das Werk Hugo Härings. von zentraler Bedeutung. Viele der Vorurteile über die angebliche Ahistorität der Moderne der zwanziger Jahre und ihre Rigorosität gegenüber den Bedürfnissen des Menschen lassen sich an ihm korrigieren. Das Werk zeigt aber auch, wie problematisch es sein kann, mit einer ‚organischen’ Tradition des Bauens von vornherein die Idee einer besseren Moderne verbinden zu wollen.“ (Vorwort)
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2012-06-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schirren, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchirren, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schirren, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schirren, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schirren, Matthias .
Schirren, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schirren, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schirrmacher, Arne
- Schirrmacher, Bernd
- Schirrmacher, Carsten
- Schirrmacher, Christine
- Schirrmacher, David
- Schirrmacher, Esther
- Schirrmacher, Frank
- Schirrmacher, Freimut
- Schirrmacher, Friedrich W
- Schirrmacher, Gabi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schirren, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.