Bist du bereit, deinen persönlichen Wachstumsprozess in Angriff zu nehmen, mit dem Ziel vor Augen, immer mehr wie Jesus zu sein? Wie ein guter Coach führt dich dieses Buch in die Selbstverantwortung vor Gott und dir selbst. Wachstum passiert zwar automatisch, aber nicht zufällig.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Bist du bereit, deinen persönlichen Wachstumsprozess in Angriff zu nehmen, mit dem Ziel vor Augen, immer mehr wie Jesus zu sein? Wie ein guter Coach führt dich dieses Buch in die Selbstverantwortung vor Gott und dir selbst. Wachstum passiert zwar automatisch, aber nicht zufällig.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Bilz,
Sabine Bobert-Stützel,
Christfried Brödel,
Gerhard Büttner,
Cornelia Coenen-Marx,
Corinna Dahlgrün,
Alexander Deeg,
Andreas Ebert,
Holger Eschmann,
Kristian Fechtner,
Paul Geck,
Christof Gestrich,
Astrid Giebel,
Christian Grethlein,
Götz Häuser,
Michael Herbst,
Martin Honecker,
Karl Ludwig Ihmels,
Wolfgang Ilg,
Manfred Kießig,
Konrad Klek,
Ralph Kunz,
Andreas Kusch,
Hans-Jürgen Kutzner,
Christian Lehnert,
Dietrich Meyer,
Roger Mielke,
Klaus Nagorni,
Gaston Nogrady,
Karl-Heinrich Ostmeyer,
Thomas Popp,
Markus Printz,
Wolfgang Ratzmann,
Johannes Rehm,
Traugott Roser,
Rüdiger Sachau,
Markus Schmidt,
Harald Schroeter-Wittke,
Írisz Sipos,
Holger Treutmann,
Friedemann Walldorf,
Michael Wolf,
Henning Wrogemann,
Jürgen Ziemer,
Peter Zimmerling
> findR *
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Bilz,
Sabine Bobert-Stützel,
Christfried Brödel,
Gerhard Büttner,
Cornelia Coenen-Marx,
Corinna Dahlgrün,
Alexander Deeg,
Andreas Ebert,
Holger Eschmann,
Kristian Fechtner,
Paul Geck,
Christof Gestrich,
Astrid Giebel,
Christian Grethlein,
Götz Häuser,
Michael Herbst,
Martin Honecker,
Karl Ludwig Ihmels,
Wolfgang Ilg,
Manfred Kießig,
Konrad Klek,
Ralph Kunz,
Andreas Kusch,
Hans-Jürgen Kutzner,
Christian Lehnert,
Dietrich Meyer,
Roger Mielke,
Klaus Nagorni,
Gaston Nogrady,
Karl-Heinrich Ostmeyer,
Thomas Popp,
Markus Printz,
Wolfgang Ratzmann,
Johannes Rehm,
Traugott Roser,
Rüdiger Sachau,
Markus Schmidt,
Harald Schroeter-Wittke,
Írisz Sipos,
Holger Treutmann,
Friedemann Walldorf,
Michael Wolf,
Henning Wrogemann,
Jürgen Ziemer,
Peter Zimmerling
> findR *
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Bilz,
Sabine Bobert-Stützel,
Christfried Brödel,
Gerhard Büttner,
Cornelia Coenen-Marx,
Corinna Dahlgrün,
Alexander Deeg,
Andreas Ebert,
Holger Eschmann,
Kristian Fechtner,
Paul Geck,
Christof Gestrich,
Astrid Giebel,
Christian Grethlein,
Götz Häuser,
Michael Herbst,
Martin Honecker,
Karl Ludwig Ihmels,
Wolfgang Ilg,
Manfred Kießig,
Konrad Klek,
Ralph Kunz,
Andreas Kusch,
Hans-Jürgen Kutzner,
Christian Lehnert,
Dietrich Meyer,
Roger Mielke,
Klaus Nagorni,
Gaston Nogrady,
Karl-Heinrich Ostmeyer,
Thomas Popp,
Markus Printz,
Wolfgang Ratzmann,
Johannes Rehm,
Traugott Roser,
Rüdiger Sachau,
Markus Schmidt,
Harald Schroeter-Wittke,
Írisz Sipos,
Holger Treutmann,
Friedemann Walldorf,
Michael Wolf,
Henning Wrogemann,
Jürgen Ziemer,
Peter Zimmerling
> findR *
Die Hintergründe der charismatischen Bewegung in Sachsen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Hintergründe der charismatischen Bewegung in Sachsen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In dieser Veröffentlichung zeigen namhafte Autoren, die eng mit dem Profifußball verbunden sind, für die Probleme der wirtschaftlichen Führung von Fußballunternehmen Lösungen auf. Das Buch ist von besonderem Interesse für Führungskräfte im Sportbusiness sowie für Lehrende und Studierende der Sportökonomie und des Sportmanagements. Zudem ist das Werk für all diejenigen bestimmt, die Einblick in die wirtschaftlichen und rechtlichen Facetten des Profifußballs gewinnen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Rolf Beißwanger,
Markus Bohl,
Jürgen L. Born,
Peter W. Heermann,
Alexander Jobst,
Christian Klimmer,
Oliver Leki,
Gerhard Mayer-Vorfelder,
Jens Merget,
Stefan Mohr,
Robert Müller von Vultejus,
Christian Müller,
Alessio Rossi,
Markus Schmidt,
Martin Stopper,
Paul Suciu-Sibianu,
Klaus Zieschang
> findR *
In dieser Veröffentlichung zeigen namhafte Autoren, die eng mit dem Profifußball verbunden sind, für die Probleme der wirtschaftlichen Führung von Fußballunternehmen Lösungen auf. Das Buch ist von besonderem Interesse für Führungskräfte im Sportbusiness sowie für Lehrende und Studierende der Sportökonomie und des Sportmanagements. Zudem ist das Werk für all diejenigen bestimmt, die Einblick in die wirtschaftlichen und rechtlichen Facetten des Profifußballs gewinnen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Rolf Beißwanger,
Markus Bohl,
Jürgen L. Born,
Peter W. Heermann,
Alexander Jobst,
Christian Klimmer,
Oliver Leki,
Gerhard Mayer-Vorfelder,
Jens Merget,
Stefan Mohr,
Robert Müller von Vultejus,
Christian Müller,
Alessio Rossi,
Markus Schmidt,
Martin Stopper,
Paul Suciu-Sibianu,
Klaus Zieschang
> findR *
In dieser Veröffentlichung zeigen namhafte Autoren, die eng mit dem Profifußball verbunden sind, für die Probleme der wirtschaftlichen Führung von Fußballunternehmen Lösungen auf. Das Buch ist von besonderem Interesse für Führungskräfte im Sportbusiness sowie für Lehrende und Studierende der Sportökonomie und des Sportmanagements. Zudem ist das Werk für all diejenigen bestimmt, die Einblick in die wirtschaftlichen und rechtlichen Facetten des Profifußballs gewinnen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Rolf Beißwanger,
Markus Bohl,
Jürgen L. Born,
Peter W. Heermann,
Alexander Jobst,
Christian Klimmer,
Oliver Leki,
Gerhard Mayer-Vorfelder,
Jens Merget,
Stefan Mohr,
Robert Müller von Vultejus,
Christian Müller,
Alessio Rossi,
Markus Schmidt,
Martin Stopper,
Paul Suciu-Sibianu,
Klaus Zieschang
> findR *
Angesichts der Diskussionen in Diakonie bzw. Caritas und Kirche um den assistierten Suizid befasst sich dieser Band umfassend mit dem Phänomen Suizid. Biblisch-theologische, ethische und praktisch-theologische Untersuchungen reflektieren den Themenbereich Suizid, assistierten Suizid und Suizidprävention.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Andreas Bieringer,
Dieter Böhler,
Cornelia Brinkmann,
Dominik Burkard,
Sven Conrad,
Alexander Deeg,
Dorothea Haspelmath-Finatti,
Stefan Heid,
Helmut Hoping,
Kevin Hosmann,
Konrad Klek,
Harm Klueting,
Michael Lang,
Benjamin Leven,
Michael Meyer-Blanck,
Johannes Nebel,
Domenico Palermo,
Thomas Rheindorf,
Markus Schmidt,
Martin Wallraff,
Peter Zimmerling
> findR *
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Andreas Bieringer,
Dieter Böhler,
Cornelia Brinkmann,
Dominik Burkard,
Sven Conrad,
Alexander Deeg,
Dorothea Haspelmath-Finatti,
Stefan Heid,
Helmut Hoping,
Kevin Hosmann,
Konrad Klek,
Harm Klueting,
Michael Lang,
Benjamin Leven,
Michael Meyer-Blanck,
Johannes Nebel,
Domenico Palermo,
Thomas Rheindorf,
Markus Schmidt,
Martin Wallraff,
Peter Zimmerling
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autorinnen und Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung § 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiterinnen und Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen die Leserschaft an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist.
Vorteile auf einen BlickIT-Recht und Datenschutzrecht in einem Bandverfasst von äußerst namhaften Praktikern, Autoren und Referenten der FA-Ausbildungperfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und Arbeitshilfe
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2022. Durchgehend berücksichtigt sind die seit Januar 2022 geltenden Richtlinien zum Warenkauf und über Verträge über digitale Inhalte. Neue Kapitel ua zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für die (angehende) Fachanwaltschaft für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet; ferner für alle Juristinnen und Juristen in Verbänden, Unternehmen und Behörden
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Oliver Baldus,
Wilfried Bernhardt,
Christiane Bierekoven,
Elke Bischof,
Romy Bromen,
Maria Cristina Caldarola,
Anna Cardillo,
Isabell Conrad,
Mahdi Daneshzadeh Tabrizi,
davit DAV IT-Recht,
Wolfgang Denkhaus,
Maria-Urania Dovas,
Maximilian Dressler,
Jens Eckhardt,
Thomas Fischl,
Harald Fleischhauer,
Vera Franz,
Sabine Grapentin,
Ines M. Hassemer,
Dominik Hausen,
Danielle Hertneck,
Peter Huppertz,
Valerian Jenny,
Nils Kassebohm,
Christian R. Kast,
Nuri Khadem-Al-Charieh,
Carsten Kociok,
Sascha Kremer,
Thomas Lapp,
Susanna Licht,
Ulrich Luckhaus,
Martin Maties,
Georg S Mayer,
Marieke Merkle,
Wolfgang Mueller,
Henriette Picot,
Michael Pruß,
Helmut Redeker,
Birgit Roth-Neuschild,
Frank Sarre,
Markus Schmidt,
Jochen Schneider,
Hendrik Schöttle,
Paul Tobias Schrader,
Yvonne Schulten,
Fabian Schuster,
Sabine Sobola,
Andreas Stadler,
Siegfried Streitz,
Marc Strittmatter,
Thomas Thalhofer,
Christina Treeger,
Monika Valkanova,
Frank Venetis,
Alexander Wichmann,
Ursula Widmer,
Hans Peter Wiesemann,
Andreas Witte,
Michaela Witzel,
Konrad Zdanowiecki
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autorinnen und Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung § 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiterinnen und Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen die Leserschaft an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist.
Vorteile auf einen BlickIT-Recht und Datenschutzrecht in einem Bandverfasst von äußerst namhaften Praktikern, Autoren und Referenten der FA-Ausbildungperfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und Arbeitshilfe
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2022. Durchgehend berücksichtigt sind die seit Januar 2022 geltenden Richtlinien zum Warenkauf und über Verträge über digitale Inhalte. Neue Kapitel ua zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für die (angehende) Fachanwaltschaft für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet; ferner für alle Juristinnen und Juristen in Verbänden, Unternehmen und Behörden
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Oliver Baldus,
Wilfried Bernhardt,
Christiane Bierekoven,
Elke Bischof,
Romy Bromen,
Maria Cristina Caldarola,
Anna Cardillo,
Isabell Conrad,
Mahdi Daneshzadeh Tabrizi,
davit DAV IT-Recht,
Wolfgang Denkhaus,
Maria-Urania Dovas,
Maximilian Dressler,
Jens Eckhardt,
Thomas Fischl,
Harald Fleischhauer,
Vera Franz,
Sabine Grapentin,
Ines M. Hassemer,
Dominik Hausen,
Danielle Hertneck,
Peter Huppertz,
Valerian Jenny,
Nils Kassebohm,
Christian R. Kast,
Nuri Khadem-Al-Charieh,
Carsten Kociok,
Sascha Kremer,
Thomas Lapp,
Susanna Licht,
Ulrich Luckhaus,
Martin Maties,
Georg S Mayer,
Marieke Merkle,
Wolfgang Mueller,
Henriette Picot,
Michael Pruß,
Helmut Redeker,
Birgit Roth-Neuschild,
Frank Sarre,
Markus Schmidt,
Jochen Schneider,
Hendrik Schöttle,
Paul Tobias Schrader,
Yvonne Schulten,
Fabian Schuster,
Sabine Sobola,
Andreas Stadler,
Siegfried Streitz,
Marc Strittmatter,
Thomas Thalhofer,
Christina Treeger,
Monika Valkanova,
Frank Venetis,
Alexander Wichmann,
Ursula Widmer,
Hans Peter Wiesemann,
Andreas Witte,
Michaela Witzel,
Konrad Zdanowiecki
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autorinnen und Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung § 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiterinnen und Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen die Leserschaft an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist.
Vorteile auf einen BlickIT-Recht und Datenschutzrecht in einem Bandverfasst von äußerst namhaften Praktikern, Autoren und Referenten der FA-Ausbildungperfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und Arbeitshilfe
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2022. Durchgehend berücksichtigt sind die seit Januar 2022 geltenden Richtlinien zum Warenkauf und über Verträge über digitale Inhalte. Neue Kapitel ua zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für die (angehende) Fachanwaltschaft für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet; ferner für alle Juristinnen und Juristen in Verbänden, Unternehmen und Behörden
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Oliver Baldus,
Wilfried Bernhardt,
Christiane Bierekoven,
Elke Bischof,
Romy Bromen,
Maria Cristina Caldarola,
Anna Cardillo,
Isabell Conrad,
Mahdi Daneshzadeh Tabrizi,
davit DAV IT-Recht,
Wolfgang Denkhaus,
Maria-Urania Dovas,
Maximilian Dressler,
Jens Eckhardt,
Thomas Fischl,
Harald Fleischhauer,
Vera Franz,
Sabine Grapentin,
Ines M. Hassemer,
Dominik Hausen,
Danielle Hertneck,
Peter Huppertz,
Valerian Jenny,
Nils Kassebohm,
Christian R. Kast,
Nuri Khadem-Al-Charieh,
Carsten Kociok,
Sascha Kremer,
Thomas Lapp,
Susanna Licht,
Ulrich Luckhaus,
Martin Maties,
Georg S Mayer,
Marieke Merkle,
Wolfgang Mueller,
Henriette Picot,
Michael Pruß,
Helmut Redeker,
Birgit Roth-Neuschild,
Frank Sarre,
Markus Schmidt,
Jochen Schneider,
Hendrik Schöttle,
Paul Tobias Schrader,
Yvonne Schulten,
Fabian Schuster,
Sabine Sobola,
Andreas Stadler,
Siegfried Streitz,
Marc Strittmatter,
Thomas Thalhofer,
Christina Treeger,
Monika Valkanova,
Frank Venetis,
Alexander Wichmann,
Ursula Widmer,
Hans Peter Wiesemann,
Andreas Witte,
Michaela Witzel,
Konrad Zdanowiecki
> findR *
Angesichts der Diskussionen in Diakonie bzw. Caritas und Kirche um den assistierten Suizid befasst sich dieser Band umfassend mit dem Phänomen Suizid. Biblisch-theologische, ethische und praktisch-theologische Untersuchungen reflektieren den Themenbereich Suizid, assistierten Suizid und Suizidprävention.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Zum Werk
Das bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung § 14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen den Leser an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist.
Vorteile auf einen Blick
- IT-Recht und Datenschutzrecht in einem Band
- verfasst von äußerst namhaften Praktikern, Autoren und Referenten der FA-Ausbildung
- perfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und Arbeitshilfe
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2019 und berücksichtigt durchgehend die 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung sowie die damit einhergehenden, äußerst umfangreichen und tiefgreifenden Neuregelungen im Datenschutzrecht. Neue Kapitel, neue Autoren und eine aktualisierte Schwerpunktsetzung bereichern das Werk.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte, Justitiare und Berufsträger, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für (angehende) Fachanwälte für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Simon Assion,
Astrid Auer-Reinsdorff,
Oliver Baldus,
Christiane Bierekoven,
Elke Bischof,
Romy Bromen,
Isabell Conrad,
davit DAV IT-Recht,
Maria-Urania Dovas,
Maximilian Dressler,
Jens Eckhardt,
Thomas Fischl,
Harald Fleischhauer,
Vera Franz,
Sabine Grapentin,
Ines M. Hassemer,
Dominik Hausen,
Danielle Hertneck,
Peter Huppertz,
Nils Kassebohm,
Christian R. Kast,
Carsten Kociok,
Sascha Kremer,
Thomas Lapp,
Susanna Licht,
Ulrich Luckhaus,
Martin Maties,
Georg S Mayer,
Wolfgang Mueller,
Henriette Picot,
Michael Pruß,
Helmut Redeker,
Birgit Roth-Neuschild,
Frank Sarre,
Markus Schmidt,
Jochen Schneider,
Hendrik Schöttle,
Paul Tobias Schrader,
Fabian Schuster,
Sabine Sobola,
Andreas Stadler,
Siegfried Streitz,
Marc Strittmatter,
Thomas Thalhofer,
Christina Treeger,
Frank Venetis,
Ursula Widmer,
Hans Peter Wiesemann,
Andreas Witte,
Michaela Witzel,
Konrad Zdanowiecki
> findR *
Welche Rolle spielt das "Volk" in der Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind nicht unbelastet von zeitgeistigen Strömungen. Ihr liturgiereformerischer Antrieb gipfelte katholischerseits im Zweiten Vatikanischen Konzil und seinen Folgen, evangelischerseits in den Agenden der 1950er Jahre bis hin zum Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999/2020.
"Kult des Volkes" zieht in doppelter konfessioneller Perspektive Vergleiche und stellt kritische Fragen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik in den politisch-gesellschaftlichen Tendenzen hin zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Ob dieser scheinbar so unwiderstehliche Zeitgeist dann womöglich auch der braune war? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus? Der Volk-Begriff erweist sich als flexibel und anpassungsfähig genug, um in divergierenden politischen Kontexten und unter verschiedenen theologischen Vorzeichen bis heute Verwendung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Andreas Bieringer,
Dieter Böhler,
Cornelia Brinkmann,
Dominik Burkard,
Sven Conrad,
Alexander Deeg,
Dorothea Haspelmath-Finatti,
Stefan Heid,
Helmut Hoping,
Kevin Hosmann,
Konrad Klek,
Harm Klueting,
Michael Lang,
Benjamin Leven,
Michael Meyer-Blanck,
Johannes Nebel,
Domenico Palermo,
Thomas Rheindorf,
Markus Schmidt,
Martin Wallraff,
Peter Zimmerling
> findR *
Bist du bereit, deinen persönlichen Wachstumsprozess in Angriff zu nehmen, mit dem Ziel vor Augen, immer mehr wie Jesus zu sein? Wie ein guter Coach führt dich dieses Buch in die Selbstverantwortung vor Gott und dir selbst. Wachstum passiert zwar automatisch, aber nicht zufällig.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmidt, Markus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Markus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmidt, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmidt, Markus .
Schmidt, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmidt, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.