Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland von Schmitt,  Rüdiger
Die Friedensbewegung der achtziger Jahre war eine der größten politischen Massenmobilisierungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Diesen außerordentlichen Mobilisierungserfolg zu erklären, ist Absicht dieser empirischen Studie. Orientiert an einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen werden mittels quantitativer und qualitativer Analysemethoden "Bewegungsunternehmer", Kommunikations- und Rekrutierungskanäle sowie die darüber vermittelten Deutungsmuster und latente gesellschaftliche Mobilisierungspotentiale als Ursachen und Bedingungen der Mobilisierung der Friedensbewegung identifiziert und in ihrem Zusammenwirken untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland von Schmitt,  Rüdiger
Die Friedensbewegung der achtziger Jahre war eine der größten politischen Massenmobilisierungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Diesen außerordentlichen Mobilisierungserfolg zu erklären, ist Absicht dieser empirischen Studie. Orientiert an einer allgemeinen Theorie sozialer Bewegungen werden mittels quantitativer und qualitativer Analysemethoden "Bewegungsunternehmer", Kommunikations- und Rekrutierungskanäle sowie die darüber vermittelten Deutungsmuster und latente gesellschaftliche Mobilisierungspotentiale als Ursachen und Bedingungen der Mobilisierung der Friedensbewegung identifiziert und in ihrem Zusammenwirken untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gebotene Wirklichkeiten?

Gebotene Wirklichkeiten? von Becker,  Eve-Marie, Beintker,  Michael, El Omari,  Dina, Eurich,  Johannes, Fleßenkämper,  Iris, Kaufmann,  Thomas, Roggenkamp,  Antje, Roser,  Traugott, Salo,  Reettakaisa Sofia, Schmitt,  Rüdiger, Thomas,  Günter, Tietz,  Christiane, Welker,  Michael, Wirth,  Mathias
Welche Rolle spielt die strukturelle Benachteiligung von Frauen und queeren Menschen in religiösen Diskursen der Geschichte und Gegenwart?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Oratorien Louis Spohrs

Die Oratorien Louis Spohrs von Böggemann,  Markus, Brown,  Clive, Buchinger,  Kirstin A., Glowotz,  Daniel, Goldbach,  Karl Traugott, Heidrich,  Jürgen, Höink ,  Dominik, Jacob,  Andreas, Kalisch,  Volker, Löhr,  Hermut, Niemöller,  Klaus Wolfgang, Sandmeier,  Rebekka, Schmid,  Eva Verena, Schmitt,  Rüdiger, Schmitz,  Peter, Schnocks,  Johannes, Wagner-Egelhaaf,  Martina, Werthmann,  Michael
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Oratorien Louis Spohrs

Die Oratorien Louis Spohrs von Böggemann,  Markus, Brown,  Clive, Buchinger,  Kirstin A., Glowotz,  Daniel, Goldbach,  Karl Traugott, Heidrich,  Jürgen, Höink ,  Dominik, Jacob,  Andreas, Kalisch,  Volker, Löhr,  Hermut, Niemöller,  Klaus Wolfgang, Sandmeier,  Rebekka, Schmid,  Eva Verena, Schmitt,  Rüdiger, Schmitz,  Peter, Schnocks,  Johannes, Wagner-Egelhaaf,  Martina, Werthmann,  Michael
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien von Allred,  Christian, Althoff,  Gerd, Aschmann,  Birgit, Bubert,  Marcel, Drews,  Wolfram, Dross,  Fritz, Hillenbrand,  Carolin, Jensz,  Felicity, Kleybolte,  Franziska, Krischer,  André, Leven,  Karl-Heinz, Näther,  Birgit, Niebaum,  Jens, Pfister,  Ulrich, Pollack,  Detlef, Schmitt,  Rüdiger, Scholl,  Christian, Tümmers,  Henning
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien von Allred,  Christian, Althoff,  Gerd, Aschmann,  Birgit, Bubert,  Marcel, Drews,  Wolfram, Dross,  Fritz, Hillenbrand,  Carolin, Jensz,  Felicity, Kleybolte,  Franziska, Krischer,  André, Leven,  Karl-Heinz, Näther,  Birgit, Niebaum,  Jens, Pfister,  Ulrich, Pollack,  Detlef, Schmitt,  Rüdiger, Scholl,  Christian, Tümmers,  Henning
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien von Allred,  Christian, Althoff,  Gerd, Aschmann,  Birgit, Bubert,  Marcel, Drews,  Wolfram, Dross,  Fritz, Hillenbrand,  Carolin, Jensz,  Felicity, Kleybolte,  Franziska, Krischer,  André, Leven,  Karl-Heinz, Näther,  Birgit, Niebaum,  Jens, Pfister,  Ulrich, Pollack,  Detlef, Schmitt,  Rüdiger, Scholl,  Christian, Tümmers,  Henning
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien von Allred,  Christian, Althoff,  Gerd, Aschmann,  Birgit, Bubert,  Marcel, Drews,  Wolfram, Dross,  Fritz, Hillenbrand,  Carolin, Jensz,  Felicity, Kleybolte,  Franziska, Krischer,  André, Leven,  Karl-Heinz, Näther,  Birgit, Niebaum,  Jens, Pfister,  Ulrich, Pollack,  Detlef, Schmitt,  Rüdiger, Scholl,  Christian, Tümmers,  Henning
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien von Allred,  Christian, Althoff,  Gerd, Aschmann,  Birgit, Bubert,  Marcel, Drews,  Wolfram, Dross,  Fritz, Hillenbrand,  Carolin, Jensz,  Felicity, Kleybolte,  Franziska, Krischer,  André, Leven,  Karl-Heinz, Näther,  Birgit, Niebaum,  Jens, Pfister,  Ulrich, Pollack,  Detlef, Schmitt,  Rüdiger, Scholl,  Christian, Tümmers,  Henning
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Gebotene Wirklichkeiten?

Gebotene Wirklichkeiten? von Becker,  Eve-Marie, Beintker,  Michael, El Omari,  Dina, Eurich,  Johannes, Fleßenkämper,  Iris, Kaufmann,  Thomas, Roggenkamp,  Antje, Roser,  Traugott, Salo,  Reettakaisa Sofia, Schmitt,  Rüdiger, Thomas,  Günter, Tietz,  Christiane, Welker,  Michael, Wirth,  Mathias
Welche Rolle spielt die strukturelle Benachteiligung von Frauen und queeren Menschen in religiösen Diskursen der Geschichte und Gegenwart?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Oratorien Louis Spohrs

Die Oratorien Louis Spohrs von Böggemann,  Markus, Brown,  Clive, Buchinger,  Kirstin A., Glowotz,  Daniel, Goldbach,  Karl Traugott, Heidrich,  Jürgen, Höink ,  Dominik, Jacob,  Andreas, Kalisch,  Volker, Löhr,  Hermut, Niemöller,  Klaus Wolfgang, Sandmeier,  Rebekka, Schmid,  Eva Verena, Schmitt,  Rüdiger, Schmitz,  Peter, Schnocks,  Johannes, Wagner-Egelhaaf,  Martina, Werthmann,  Michael
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien

Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien von Allred,  Christian, Althoff,  Gerd, Aschmann,  Birgit, Bubert,  Marcel, Drews,  Wolfram, Dross,  Fritz, Hillenbrand,  Carolin, Jensz,  Felicity, Kleybolte,  Franziska, Krischer,  André, Leven,  Karl-Heinz, Näther,  Birgit, Niebaum,  Jens, Pfister,  Ulrich, Pollack,  Detlef, Schmitt,  Rüdiger, Scholl,  Christian, Tümmers,  Henning
Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Beiträge zu altpersischen Inschriften

Beiträge zu altpersischen Inschriften von Schmitt,  Rüdiger
Der Band vereinigt in loser Form fünf zwischen 1995 und Frühjahr 1999 entstandene „Beiträge zu altpersischen Inschriften“, die meistenteils in direktem Zusammenhang mit einer Neuausgabe der altpersischen Inschriften von Nqas-i Rustam und Persepolis im Rahmen des „Corpus Inscriptionum Iranicarum“ stehen.Kapitel I über „Die Thronträger-Beischriften der Gräber I und V“, ursprünglich gedacht als Ergänzung zu einer archäologischen Beschreibung der beiden Achaimenidengräber oberhalb der Persepolis-Terrasse, bietet eine detaillierte Dokumentation der kurzen Beischriften nicht nur von Grab V, sondern auch derjenigen des Dareios-Grabes, mit dem sie in engem Zusammenhang stehen. Die Einzeldiskussion erfasst neben der sprachlichen Seite sowie der Schriftform der altpersischen Fassungen auch, allerdings weniger ausführlich , die elamischen und babylonischen Teile. Von epigraphischer Seite ergeben sich dabei Indizien für eine Zuweisung des jüngeren Grabes an Artaxerxes III.Kapitel II legt „Marginalien zu den frühesten altpersischen Inschriften aus Persepolis DPd/DPe“ vor, die aus der eingehenden Überprüfung dieser Texte entstanden sind. Sie klären verschiedene Details und führen zu genauerem Verständnis einzelner Passagen. Ahnliches gilt in Weiterführung zweier anderenorts erschienener Aufsätze für Kapitel III mit der Besprechung epigraphisch-exegetischer Probleme von Dareio’ Grabinschrift DNb und deren Replika-Text XPl.Eine erste vollständige epigraphisch-philologische Behandlung der altpersischen Gewichts-Inschriften (wiederum unter Einschluss der Parallelversionen) bietet Kapitel IV; dabei wird auch der Name der Gewichtseinheit selbst hinsichtlich seiner Lesung und Lautung, der Formenerklärung und der Etymologie untersucht.Den Hauptteil des Bandes bildet Kapitel V über „Das spätachaimenidische Altpersische“ mit einer genauen Betrachtung der fehlerhaften Sprachformen der altpersischen Inschriften v.a. von Artaxerxes II. und III. (samt den erst zu jener Zeit entstandenen Texten von - vorgeblich - Ariaramnes und Arsames). Es werden sämtliche Texte in Transliteration, Umschrift und Übersetzung präsentiert, und, soweit nötig, kommentiert.Die anschließende Bilanz versucht das für jene Spätzeit charakteristische Sprachmaterial in systematischer Ordnung vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die altpersischen Inschriften der Achaimeniden

Die altpersischen Inschriften der Achaimeniden von Schmitt,  Rüdiger
Der Band enthält eine vollständige Ausgabe und deutsche Übersetzung der altpersischen Versionen der meist dreisprachigen Keilinschriften der Achaimenidenkönige. Nicht berücksichtigt sind wegen ihrer geringen historischen Aussagekraft nur die Gefäß-, Siegel- und Gewichtsinschriften. Die Ausgabe bietet in zwei Spalten den transliterierten und den transkribierten (‘normalisierten’) Text sowie, darunter, knappe Anmerkungen bzw. die (möglichst wörtliche) Übersetzung. Vorangestellt ist ihr eine Liste sämtlicher achaimenidischer Keilinschriften, die die Texte stichwortartig beschreibt und die für Text und Übersetzung wesentliche Literatur verzeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Wörterbuch der altpersischen Königsinschriften

Wörterbuch der altpersischen Königsinschriften von Schmitt,  Rüdiger
Der vorliegende Band schließt eine schon lange bestehende Lücke in der Fachliteratur. Er bietet ein umfassendes Wörterbuch des Altpersischen auf der Basis des von demselben Autor edierten Textcorpus („Die altpersischen Inschriften der Achaimeniden“, Wiesbaden 2009) mit Listen der transliterierten und transkribierten Wortformen (samt vollständigen Belegangaben), dem nach Stammformen, Wurzeln usw. lemmatisierten eigentlichen Wörterbuch sowie Reversindizes zu den beiden Listen und dem Wörterbuch (getrennt nach Verbalwurzeln, Nominal- und Pronominalstämmen sowie Indeklinabilia).
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart

Die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart von Schmitt,  Rüdiger
Der aus einer Aufsatzreihe hervorgegangene schmale Band versucht, in Anlehnung an das 1989 in demselben Verlag erschienene „Compendium Linguarum Iranicarum“, das der Verfasser seinerzeit unter Mitarbeit zahlreicher Spezialisten des In- und Auslandes herausgegeben hatte, eine einführende Übersicht über die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart zu bieten. „Iranische Sprachen“ sind nicht nur die Sprachen der heutigen Islamischen Republik Iran, sondern eine Gruppe miteinander verwandter Sprachen (innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen), die heute auf einem riesigen Gebiet vom oberen Euphrat bis jenseits von Pamir und Hindukusch, von Kaukasus und Usbekistan bis zum Persischen Golf und zum unteren Indus gesprochen werden und in früheren Zeiten noch viel weiter verbreitet gewesen sind. Dieser Band stellt die einzige kurze Einführung dieser Art in deutscher Sprache dar. Er wendet sich an eine breitere Öffentlichkeit, weit über die Sprachwissenschaft und die orientalistischen Nachbarfächer hinaus. Dabei wurde die in jener Aufsatzreihe verfolgte Absicht beibehalten, den gleichen Forschungsgegenstand in noch stärker als im „Compendium“ komprimierter Form zu behandeln und eine Art Extrakt aus jenem Sammelwerk vorzulegen. Anschließend an eine kurze Einleitung (Kap. 0) über den Namen und Begriff der iranischen Sprachen sowie deren Vorgeschichte (Kap. 1), werden die einzelnen Sprachen der alt- und mitteliranischen Periode (Kap. 2–3) und schließlich die west- und ostiranischen Sprachen der neuiranischen Periode (Kap. 4–5) der Reihe nach charakterisiert. Am Ende jedes einzelnen Kapitels finden sich Hinweise auf weiterführende Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Compendium Linguarum Iranicarum

Compendium Linguarum Iranicarum von Schmitt,  Rüdiger
Das Handbuch „Compendium Linguarum Iranicarum“ stellt alle derzeit bekannten iranischen Sprachen in einem Band in knapper Darstellung und für die tägliche Arbeit des Benutzers handlich und bequem vor. Den internationalen Mitarbeitern, deren Beiträge in deutscher, englischer oder französischer Sprache verfasst sind, geht es um eine kritische Würdigung des derzeitigen Forschungsstandes, der sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund neuer Erkenntnisse und differenzierterer sprachwissenschaftlicher Methoden stark verändert hat. Vorwort und Einleitung behandeln theoretische bzw. sprachliche Grundlagen. In drei großen Abschnitten werden die altiranische, die mitteliranische und die neuiranische Periode dargelegt und mit Überblicksartikeln eingeleitet, wobei die modernen Sprachen den größten Umfang einnehmen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Gebotene Wirklichkeiten?

Gebotene Wirklichkeiten? von Becker,  Eve-Marie, Beintker,  Michael, El Omari,  Dina, Eurich,  Johannes, Fleßenkämper,  Iris, Kaufmann,  Thomas, Roggenkamp,  Antje, Roser,  Traugott, Salo,  Reettakaisa Sofia, Schmitt,  Rüdiger, Thomas,  Günter, Tietz,  Christiane, Welker,  Michael, Wirth,  Mathias
Welche Rolle spielt die strukturelle Benachteiligung von Frauen und queeren Menschen in religiösen Diskursen der Geschichte und Gegenwart?
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmitt, Rüdiger

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitt, Rüdiger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitt, Rüdiger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmitt, Rüdiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmitt, Rüdiger .

Schmitt, Rüdiger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmitt, Rüdiger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmitt, Rüdiger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.