30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945

Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945 von Apelt,  Andreas H, Cepaitienë,  Rasa, Endlich,  Stefanie, Knigge,  Volkhard, Leppert,  Manuel, Maser,  Peter, Nikzentaitis,  Alvydas, Nollendorfs,  Valters, Reiche,  Jürgen, Ruchniewicz,  Krzysztof, Schmidt,  Maria, Schroeder,  Richard, Svork,  Peter, Veen,  Hans-Joachim, Villmek,  Tomás
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist eine generelle Akzentverschiebung vom Pathos der klassischen ‚Heldendenkmäler‘ hin zu Mahnmalen und Gedenkstätten, die an die Opfer von Diktatur und Gewalt erinnern, zu beobachten. Demgegenüber fallen die ‚Denkmäler demokratischer Umbrüche‘ zahlenmäßig eindeutig zurück. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, ob die Demokratie Denkmäler braucht, welche Funktionen sie haben können und wie die überwindung von Diktaturen in Europa sich über Erinnerungsdaten hinaus in Gedenkstätten und Denkmälern manifestiert hat. Dabei werden sowohl ‚negative‘ Denkmäler, die an die Opfer der Gewaltherrschaft erinnern, als auch ‚positive‘ Denkmäler, die der Befreiung und den demokratischen Revolutionen gewidmet sind, aufeinander bezogen und in ihren Botschaften vergleichend analysiert. Der Band liefert somit eine erste Bestandsaufnahme über Denkmäler und Erinnerungsorte der demokratischen Umbrüche in Ostmitteleuropa und in Deutschland nach 1989/90 sowie ihrer Ideen, Intentionen und ihrer Formensprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945

Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945 von Apelt,  Andreas H, Cepaitienë,  Rasa, Endlich,  Stefanie, Knigge,  Volkhard, Leppert,  Manuel, Maser,  Peter, Nikzentaitis,  Alvydas, Nollendorfs,  Valters, Reiche,  Jürgen, Ruchniewicz,  Krzysztof, Schmidt,  Maria, Schroeder,  Richard, Svork,  Peter, Veen,  Hans-Joachim, Villmek,  Tomás
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist eine generelle Akzentverschiebung vom Pathos der klassischen ‚Heldendenkmäler‘ hin zu Mahnmalen und Gedenkstätten, die an die Opfer von Diktatur und Gewalt erinnern, zu beobachten. Demgegenüber fallen die ‚Denkmäler demokratischer Umbrüche‘ zahlenmäßig eindeutig zurück. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, ob die Demokratie Denkmäler braucht, welche Funktionen sie haben können und wie die überwindung von Diktaturen in Europa sich über Erinnerungsdaten hinaus in Gedenkstätten und Denkmälern manifestiert hat. Dabei werden sowohl ‚negative‘ Denkmäler, die an die Opfer der Gewaltherrschaft erinnern, als auch ‚positive‘ Denkmäler, die der Befreiung und den demokratischen Revolutionen gewidmet sind, aufeinander bezogen und in ihren Botschaften vergleichend analysiert. Der Band liefert somit eine erste Bestandsaufnahme über Denkmäler und Erinnerungsorte der demokratischen Umbrüche in Ostmitteleuropa und in Deutschland nach 1989/90 sowie ihrer Ideen, Intentionen und ihrer Formensprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahre des Umbruchs

Jahre des Umbruchs von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Bingen,  Dieter, Damm,  Matthias, Holzer,  Jan, Jaskulowski,  Tytus, Jesse,  Eckhard, Kailitz,  Steffen, Macków,  Jerzy, Neubert,  Ehrhart, Pesti,  Sándor, Pollack,  Detlef, Richter,  Michael, Rüb,  Friedbert W, Schroeder,  Richard, Szabó,  Máté, Thompson,  Mark R., Vodička,  Karel, Vollnhals,  Clemens, Weil,  Francesca, Ziemer,  Klaus
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahre des Umbruchs

Jahre des Umbruchs von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Bingen,  Dieter, Damm,  Matthias, Holzer,  Jan, Jaskulowski,  Tytus, Jesse,  Eckhard, Kailitz,  Steffen, Macków,  Jerzy, Neubert,  Ehrhart, Pesti,  Sándor, Pollack,  Detlef, Richter,  Michael, Rüb,  Friedbert W, Schroeder,  Richard, Szabó,  Máté, Thompson,  Mark R., Vodička,  Karel, Vollnhals,  Clemens, Weil,  Francesca, Ziemer,  Klaus
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahre des Umbruchs

Jahre des Umbruchs von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Bingen,  Dieter, Damm,  Matthias, Holzer,  Jan, Jaskulowski,  Tytus, Jesse,  Eckhard, Kailitz,  Steffen, Macków,  Jerzy, Neubert,  Ehrhart, Pesti,  Sándor, Pollack,  Detlef, Richter,  Michael, Rüb,  Friedbert W, Schroeder,  Richard, Szabó,  Máté, Thompson,  Mark R., Vodička,  Karel, Vollnhals,  Clemens, Weil,  Francesca, Ziemer,  Klaus
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kirche und Revolution

Kirche und Revolution von Kostjuk,  Konstantin, Lenschen,  Dirk, Maerz,  Peter, Maier,  Hans, Muszynski,  Henryk Józef, Naletova,  Inna, Neubert,  Ehrhart, Noack,  Axel, Richter,  Edelbert, Schlichting,  Franz-Josef, Schroeder,  Richard, Tomka,  Miklós, Veen,  Hans-Joachim, Ziemer,  Klaus
Welche Rolle spielten und spielen die Kirchen in den Revolutionen und Transformationsprozessen, die seit dem Ende der 1980er Jahre das Gesicht Ostmittel- und Osteuropas grundlegend verändert haben? Hatten sie sich mit den kommunistischen Regimes arrangiert und waren »Kirche im Sozialismus« geworden? Oder standen sie in Opposition zum Regime und hatten die revolutionären Umbrüche in Ostmitteleuropa befördert oder gar initiiert? Die Fragen nach dem Verhältnis von Kirche, Staat und Demokratie im östlichen Europa vor und nach den Regimewechseln werden in diesem Band exemplarisch für die katholische Kirche am Beispiel Polens, für die evangelische Kirche am Beispiel der DDR und für die russisch-orthodoxe Kirche am Beispiel Russlands diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erinnern an Demokratie in Deutschland

Erinnern an Demokratie in Deutschland von Barricelli,  Michele, Biefang,  Andreas, Bösch,  Frank, Braun,  Bernd, Hertfelder,  Thomas, Lappenküper,  Ulrich, Lillteicher,  Jürgen, Lindenberger,  Thomas, Mork,  Andrea, Nolte,  Paul, Retterath,  Jörn, Sabrow,  Martin, Schmid,  Harald, Schroeder,  Richard, Zündorf,  Irmgard
Der Band analysiert die Erzählung der deutschen Demokratiegeschichte anhand ausgewählter Museen und Gedenkstätten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Irrtümer über die deutsche Einheit

Irrtümer über die deutsche Einheit von Schroeder,  Richard
Auch ein Vierteljahrhundert danach: Die Deutsche Einheit muss in den Köpfen und den Herzen immer noch erst richtig ankommen. Die einen tendieren immer noch und immer wieder zu Nostalgie, die anderen stöhnen unter den Belastungen. Richard Schröder rückt die Dinge zurecht. Erinnerungsgenau und klar analysierend. Ein wichtigen Akteur der deutschen Einheit mit einer brillante Darstellung deutscher Befindlichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Glaube und Kultur

Glaube und Kultur von Augustin,  George, Fisichella,  Rino, Keeley,  Terrence, Koch,  Kurt, Köhler,  Horst, Krafft,  Thomas, Püttmann,  Andreas, Schroeder,  Richard, Zaborowski,  Holger
Die Begriffe Glaube und Kultur sind verschieden und doch eng miteinander verbunden. Der Band bieten einen Einblick in die kulturprägende Kraft des christlichen Glaubens und verdeutlicht so diese Verbundenheit. Glaube als persönliche Antwort auf Gottes Ruf an uns Menschen kann Orientierung für eine gelingende Lebensführung in der jeweiligen Kultur geben, die in einem allgemeinen Sinn alles umfasst, womit der Mensch die vielfältigen Gaben des Herzens und des Leibes ausbildet und entfaltet.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Corpus iuris civilis für das Deutsche Reich und Oesterreich / Die handelsrechtlichen Gesetze

Corpus iuris civilis für das Deutsche Reich und Oesterreich / Die handelsrechtlichen Gesetze von Schroeder,  Richard
Frontmatter -- Vorrede zur ersten Ausgabe -- Vorrede zur zweiten Ausgabe -- Inhalt -- Gesetz, betreffend die Einfühlung der Allgemeinen Deutschen Wechsel- Ordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgemeinen Deatsehen Handelsgesetzbuches als Bandesgesetze -- Gesetz, betreffend die Erriehtmg eines obersten Gerichtshofes für Handelssachen. -- Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch -- Allgemeine Bestimmungen -- Erstes Buch. Tom Handelsstande -- Zweites Buch. Ton den Handelsgesellschaften -- Drittes Buch. Von der stillen Gesellschaft und von der Vereinigung n einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung -- Viertes Buch. Von den Handelsgeschäften -- Fünftes Buch. Vom Seehandel -- Allgemeine Deutsche Wechselordnung Bebst den Nürnberger Novellen, betreffend die Ergänzung und Erläuterung der Allgeneinen Deutschen Wechselordnung -- Erster Abschnitt. Von der Wechselfähigkeit -- Zweiter Abschnitt. Von gezogenen Wechseln -- Dritter Abschnitt. Von eigenen Wechseln -- Gesetz über Markenschutz. Vom 30. November 1874 -- Oesterreichiches Markenschutzgesetz -- Gesetz, betreffend die privatrechtliche Stellang der Erwerbs- and Wirthgebafts-Geiosseisehaften -- Gesetz, betreffend die Deklaration des § 1. des Gesetzes von 4. Juli 1868. Vom 19. Mai 1871 -- Oesterreichisches Gesetz über Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften -- Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften. Vom 11. Juni 1870 -- Gesetz, betreffend die Iahaberpapiere mit Prämiea -- Münzgesetz -- Gesetz, betrefead die Aasgabe von Rtiehkaeaseheira -- Deutsches Bankgesetz -- Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe und ihre Befugnifs zur Führung der Bundesflagge -- Gesetz, betreffend die Registrirong und die Bezeiehauag der Kauffahrteischiffe -- Seemannsordnung -- Strandungsordnung -- Sachregister -- Nachträge und Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schroeder, Richard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeder, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeder, Richard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schroeder, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schroeder, Richard .

Schroeder, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schroeder, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schroeder, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.