Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region Thüringen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Dathe,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Monika Juliane Gibas,
Sören Groß,
Hans-Werner Hahn,
Ulrich Hausmann,
Ron Hellfritzsch,
Stefan Hellmuth,
Marko Kreutzmann,
Maike Lämmerhirt,
Kai Lehmann,
Andreas Lehnertz,
Gerhard Lingelbach,
Michael Löffelsender,
Johannes Mötsch,
Chaim Noll,
Steffen Raßloff,
Uwe Rossbach,
Annegret Schüle,
Karin Sczech,
Judy Slivi,
Katharina Witter,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region Thüringen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Dathe,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Monika Juliane Gibas,
Sören Groß,
Hans-Werner Hahn,
Ulrich Hausmann,
Ron Hellfritzsch,
Stefan Hellmuth,
Marko Kreutzmann,
Maike Lämmerhirt,
Kai Lehmann,
Andreas Lehnertz,
Gerhard Lingelbach,
Michael Löffelsender,
Johannes Mötsch,
Chaim Noll,
Steffen Raßloff,
Uwe Rossbach,
Annegret Schüle,
Karin Sczech,
Judy Slivi,
Katharina Witter,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region Thüringen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Dathe,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Monika Juliane Gibas,
Sören Groß,
Hans-Werner Hahn,
Ulrich Hausmann,
Ron Hellfritzsch,
Stefan Hellmuth,
Marko Kreutzmann,
Maike Lämmerhirt,
Kai Lehmann,
Andreas Lehnertz,
Gerhard Lingelbach,
Michael Löffelsender,
Johannes Mötsch,
Chaim Noll,
Steffen Raßloff,
Uwe Rossbach,
Annegret Schüle,
Karin Sczech,
Judy Slivi,
Katharina Witter,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region Thüringen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Dathe,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Monika Juliane Gibas,
Sören Groß,
Hans-Werner Hahn,
Ulrich Hausmann,
Ron Hellfritzsch,
Stefan Hellmuth,
Marko Kreutzmann,
Maike Lämmerhirt,
Kai Lehmann,
Andreas Lehnertz,
Gerhard Lingelbach,
Michael Löffelsender,
Johannes Mötsch,
Chaim Noll,
Steffen Raßloff,
Uwe Rossbach,
Annegret Schüle,
Karin Sczech,
Judy Slivi,
Katharina Witter,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region Thüringen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Uwe Dathe,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Monika Juliane Gibas,
Sören Groß,
Hans-Werner Hahn,
Ulrich Hausmann,
Ron Hellfritzsch,
Stefan Hellmuth,
Marko Kreutzmann,
Maike Lämmerhirt,
Kai Lehmann,
Andreas Lehnertz,
Gerhard Lingelbach,
Michael Löffelsender,
Johannes Mötsch,
Chaim Noll,
Steffen Raßloff,
Uwe Rossbach,
Annegret Schüle,
Karin Sczech,
Judy Slivi,
Katharina Witter,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
Einblicke in die Entwicklung jüdischen Lebens in der Region Thüringen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Uwe Dathe,
Alfred Erck,
Stefan Gerber,
Monika Juliane Gibas,
Sören Groß,
Hans-Werner Hahn,
Ulrich Hausmann,
Ron Hellfritzsch,
Stefan Hellmuth,
Marko Kreutzmann,
Maike Lämmerhirt,
Kai Lehmann,
Andreas Lehnertz,
Gerhard Lingelbach,
Michael Löffelsender,
Johannes Mötsch,
Chaim Noll,
Steffen Raßloff,
Uwe Rossbach,
Annegret Schüle,
Karin Sczech,
Judy Slivi,
Katharina Witter,
Marie-Luis Zahradnik
> findR *
Als Lieferant für Leichenverbrennungsöfen übernahm das Berliner Unternehmen H. Kori GmbH eine wichtige Rolle in der Organisation des nationalsozialistischen Massenmordes. Der Sammelband bietet erstmals eine Rekonstruktion der Firmengeschichte und der Mittäterschaft der H. Kori GmbH in den „Euthanasie“-Anstalten und Konzentrationslagern. Die Beiträge argumentieren aus kultureller, betriebsgeschichtlicher, technischer, bauhistorischer und erinnerungspolitischer Perspektive. Die Erkenntnisse zu J. A. Topf & Söhne werden vergleichend einbezogen. Das Buch versteht sich als Angebot für die Forschungs- und Bildungsarbeit an den KZ- und „Euthanasie“-Gedenkstätten. Gleichzeitig wird es Impuls für die Diskussion in Berlin über den Umgang mit dem ehemaligen Firmengelände in der Dennewitzstraße 35 sein.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Das Leben des Erfurter Schuharbeiters Paul Schäfre zeugt von Kampfbereitschaft, Solidarität und Sebstorganisation, aber auch von politischem Dogmatismus und Kritiglosigkeit gegenüber der Sowjetunion. Als kommunistischer Funktionär hatte er Auftiegschacen, die Menschen seiner sozialen Herkunft sonst verschlossen blieben. Seine Hinrichtung in der Sowjetunion 1938 markiert die Tragik seines Lebens: Er wurde Opfer in dem Land, in das er vor den Nazis geflohen war und das er als seine politische Heimat empfand. Die Legende, die ihn 1945 zu einem Märtirer des Kampfes gegen Franco im Spanischen Bürgerkriegs machte, war der Versuch eines alten Freundes, der in Erfurt zurückgebliebenen Witwe zu helfen. Für jene, die in der DDR vom Tod Paul Schäfers in Moskau wussten, war es eine Lüge, der zu widersprechen sie nicht wagten, die sie mittrugen oder selbst aktiv am Leben hielten.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
J. A. Topf & Söhne steht exemplarisch für die Beteiligung privater Wirtschaftsunternehmen am nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen. Der industrielle Massenmord in Auschwitz wäre ohne die von der Erfurter Firma konstruierten Leichenverbrennungsöfen und deren Gaskammer-Lüftungstechnik nicht möglich gewesen. Wie wurde ein Thüringer Traditionsunternehmen, das in der Weimarer Republik erfolgreich Bestattungsöfen für städtische Krematorien entwickelte, zum direkten Auftragnehmer der SS? Wer waren diese Kaufleute und Ingenieure, die in der Massenvernichtung einen zukunftsträchtigen Markt und eine technologische Herausforderung sahren? Wie war es möglich, dass sich in der Betriebsgemeinschaft kein Widerspruch regte und selbst Arbeiter aus den kommunistischen Widerstand zu Mitwissern und sogar Mittätern wurden? Wie gingen die Beteiligten und die beiden Nachkriegsgesellschaften mit dieser Schuld um?
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
„Nieder mit Hitler!“
schreiben Schüler 1943 an Schutzhütten im Erfurter Steigerwald. Ein Ende des Krieges fordern Jochen Bock und seine Freunde auf Flugblättern. Die Widerstandsgruppe wird von Mitschülern verraten und von der Gestapo verhaftet. Die fünf Freunde sind 15 und 16 Jahre alt, als man sie im Gefängnis in der Andreasstraße inhaftiert. Es drohen ihnen
ein Prozess wegen „Hochverrats“ und schwere Strafen...
Über 70 Jahre später erforschen Studierende der Universität Erfurt erstmals die Hintergründe der mutigen Widerstandsaktion und fördern grundlegende Erkenntnisse und überraschende Details zu den Beteiligten, dem Prozess und der Haft zutage.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Welche Rolle spielten Juden, als der Fußball zu Beginn des 20. Jahrhunderts
auch in Thüringen und Erfurt Fuß fasste? Wie verhielten sich die Vorgängervereine von Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena gegenüber ihren jüdischen Mitgliedern, als die Nationalsozialisten ab 1933 Juden verfolgten, vertrieben und ermordeten? Warum entstanden in Thüringen erst ab 1933 jüdische Sportvereine und wie trieben sie Sport unter den Bedingungen der Entrechtung? Der Blick in die Geschichte hilft auch im Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus im Fußballstadion heute. Dieses Buch ist ein Muss für alle Fußballfans in Thüringen.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Ein Unternehmen und seine Schlüsselstellung als Betriebsstätte des Holocaust
27. Januar 2011: Eröffnung des Erinnerungsorts Topf & Söhne Erfurt
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Der Erfurter Willy Wiemokli (1908–1983), Sohn einer evangelischen Mutter und eines zum Protestantismus konvertierten jüdischen Vaters, wird im Nationalsozialismus zum „jüdischen Mischling“ erklärt. Der Rassenhass nimmt ihm beide Eltern. Seine Mutter leidet so unter der Verfolgung ihrer Familie, dass sie 1942 einem Schlaganfall erliegt. Sein Vater wird 1943 in Auschwitz-Birkenau ermordet. Zum Rettungsanker wird für Willy Wiemokli das Erfurter Familienunternehmen J. A. Topf & Söhne, das ihn nach seiner Buchenwald-Haft im Januar 1939 als Buchhalter einstellt und vor der Gestapo in Schutz nimmt. Nur Monate später beginnt diese Firma Leichenverbrennungsöfen nach Buchenwald und in andere Konzentrationslager zu liefern. Das Unternehmen geht so weit, die Krematorien im Vernichtungszentrum Auschwitz-Birkenau mit Öfen und Gaskammer-Lüftungstechnik auszurüsten. Willy Wiemokli weiß von den Geschäften mit der SS und engagiert sich trotzdem – auch nach Kriegsende und nun in leitender Funktion – für den Betrieb. In der DDR der 1950er Jahre wird er erneut ein Opfer des Antisemitismus, nun stalinistischer Prägung.
Aktualisiert: 2021-11-14
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-13
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-13
> findR *
Die von Annegret Schüle, Solveig Negelen, Manuel Leppert und Peter Wurschi herausgegebene Publikation versammelt die Beiträge der Veranstaltungsreihen 'Das große Schweigen und seine Folgen' und 'Über das Sprechen. Welche Worte (ge-)braucht der Mensch?', die von der Stiftung Ettersberg, der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und dem Erinnerungsort 'Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz' 2013 und 2014 durchgeführt wurden. Die Publikation kann bei den drei Institutionen gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro bezogen werden.
Aktualisiert: 2018-07-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schüle, Annegret
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchüle, Annegret ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schüle, Annegret.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schüle, Annegret im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schüle, Annegret .
Schüle, Annegret - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schüle, Annegret die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schüle, Annegret und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.