Mittagessen in der Schule ist auch Schule. So lautet das Fazit dieser kamera-ethnographischen Untersuchung von Anna Schütz. zum ganztagsschulischen Mittagessen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Vor allem die Dominanz schulischer Handlungs- und Interaktionsmuster und die Formalisierung des vermeintlich familiären Settings wird durch die Beschreibung der konkreten Praxis gemeinsamer Mahlzeiten an Schulen und den Vergleich unterschiedlicher Mittagessenssettings deutlich. Hier zeigt sich neben Spielräumen für peerkulturelle Praktiken eine Tendenz der Transformation schulischer Möglichkeitsräume und Verortungsmöglichkeiten für die AkteurInnen im Zuge der Integration neuer Angebote und Settings durch die Einführung ganztagsschulischer Bildung und Betreuung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mittagessen in der Schule ist auch Schule. So lautet das Fazit dieser kamera-ethnographischen Untersuchung von Anna Schütz. zum ganztagsschulischen Mittagessen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Vor allem die Dominanz schulischer Handlungs- und Interaktionsmuster und die Formalisierung des vermeintlich familiären Settings wird durch die Beschreibung der konkreten Praxis gemeinsamer Mahlzeiten an Schulen und den Vergleich unterschiedlicher Mittagessenssettings deutlich. Hier zeigt sich neben Spielräumen für peerkulturelle Praktiken eine Tendenz der Transformation schulischer Möglichkeitsräume und Verortungsmöglichkeiten für die AkteurInnen im Zuge der Integration neuer Angebote und Settings durch die Einführung ganztagsschulischer Bildung und Betreuung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der zweite Band wendet die theoretischen Grundlagen des professionellen pädagogischen Handelns auf drei Praxisfelder an
An den ersten Band der Reihe anschließend widmet sich dieser Band unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Spezifik.
Die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns werden am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik diskutiert.
Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.
Der zweite Band der Reihe gibt einen verständlichen und anschaulichen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der zweite Band wendet die theoretischen Grundlagen des professionellen pädagogischen Handelns auf drei Praxisfelder an
An den ersten Band der Reihe anschließend widmet sich dieser Band unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Spezifik.
Die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns werden am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik diskutiert.
Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.
Der zweite Band der Reihe gibt einen verständlichen und anschaulichen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der zweite Band wendet die theoretischen Grundlagen des professionellen pädagogischen Handelns auf drei Praxisfelder an
An den ersten Band der Reihe anschließend widmet sich dieser Band unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Spezifik.
Die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns werden am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik diskutiert.
Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.
Der zweite Band der Reihe gibt einen verständlichen und anschaulichen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern.
Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen
von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge,
Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft"
nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern.
Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen
von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge,
Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft"
nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern.
Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen
von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge,
Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft"
nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der zweite Band wendet die theoretischen Grundlagen des professionellen pädagogischen Handelns auf drei Praxisfelder an
An den ersten Band der Reihe anschließend widmet sich dieser Band unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Spezifik.
Die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns werden am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik diskutiert.
Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.
Der zweite Band der Reihe gibt einen verständlichen und anschaulichen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern.
Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen
von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge,
Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft"
nach.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
This issue, which is open to a wide range of topics, brings together a variety of perspectives on interpretative school and classroom research. Most contributions relate to the field of teaching and school practice, some deal with patterns of interpretation and habitus development, others with the discursive thematization of teacher actions. These fields reflect not only the current discourse of interpretative school and classroom research, but also the thematic breadth in school pedagogy and subject didactics.
Aktualisiert: 2022-10-13
Autor:
Carolin Bebek,
Andreas Bonnet,
Torsten Cress,
Alexandra Damm,
Alexandra Flügel,
Laura Fuhrmann,
David Gerlach,
Daniel Goldmann,
Gunther Graßhoff,
Christin Haude,
Christian Herfter,
Merle Hummrich,
Till-Sebastian Idel,
Herbert Kalthoff,
Irina Landrock,
Dominique Matthes,
Anne Niessen,
Hilke Pallesen,
Torsten Pflugmacher,
Matthias Proske,
Melanie Schmidt,
Anna Schütz,
Juliane Spiegler,
Bernd Tesch,
Silke Trumpa,
Jennifer Wolf
> findR *
Der zweite Band wendet die theoretischen Grundlagen des professionellen pädagogischen Handelns auf drei Praxisfelder an
An den ersten Band der Reihe anschließend widmet sich dieser Band unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in ihrer Spezifik.
Die unterschiedlichen Konzepte und Herausforderungen professionellen pädagogischen Handelns werden am Beispiel der Schule, der Erwachsenenbildung und der Medienpädagogik diskutiert.
Die Texte des Bandes sind als Studientexte aufbereitet und unterstützen - durch zahlreiche Beispiele, Reflexionsfragen und weiterführende Literaturhinweise - das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den Texten.
Der zweite Band der Reihe gibt einen verständlichen und anschaulichen Einblick in die theoretischen Ansätze und zentralen Fragen von Professionalität und professionellem Handeln in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Sekundarschulreform verändert das deutsche Schulsystem, produziert auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit ein großes Maß struktureller Uneinheitlichkeit und begründet gleichzeitig Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerprofession. Der Band nimmt die vielfältigen Erscheinungsformen der Reform empirisch fundiert und aus professionstheoretischer Perspektive in den Blick, gibt Einblicke in den Umgang der Professionellen mit den daraus resultierenden Veränderungsanforderungen
und diskutiert die diesbezügliche Entwicklungen und Problemlagen. Die Autorinnen und Autoren thematisieren die Konsequenzen des Wandels für die Profession,
die Entwicklung pädagogischer Professionalität und das Verhältnis von Schulstruktur und Struktur der Lehrerinnen- bzw. Lehrerausbildung. Entsprechend wird ein Bogen
gespannt von historischen und systematischen Beiträgen über empirische Beiträge aus dem Kontext der in Rede stehenden bildungspolitischen Reformvorhaben bis hin zu
querliegenden professionstheoretischen Einschätzungen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Mittagessen in der Schule ist auch Schule. So lautet das Fazit dieser kamera-ethnographischen Untersuchung von Anna Schütz. zum ganztagsschulischen Mittagessen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Vor allem die Dominanz schulischer Handlungs- und Interaktionsmuster und die Formalisierung des vermeintlich familiären Settings wird durch die Beschreibung der konkreten Praxis gemeinsamer Mahlzeiten an Schulen und den Vergleich unterschiedlicher Mittagessenssettings deutlich. Hier zeigt sich neben Spielräumen für peerkulturelle Praktiken eine Tendenz der Transformation schulischer Möglichkeitsräume und Verortungsmöglichkeiten für die AkteurInnen im Zuge der Integration neuer Angebote und Settings durch die Einführung ganztagsschulischer Bildung und Betreuung.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern.
Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen
von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge,
Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft"
nach.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Mittagessen in der Schule ist auch Schule. So lautet das Fazit dieser kamera-ethnographischen Untersuchung von Anna Schütz. zum ganztagsschulischen Mittagessen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Vor allem die Dominanz schulischer Handlungs- und Interaktionsmuster und die Formalisierung des vermeintlich familiären Settings wird durch die Beschreibung der konkreten Praxis gemeinsamer Mahlzeiten an Schulen und den Vergleich unterschiedlicher Mittagessenssettings deutlich. Hier zeigt sich neben Spielräumen für peerkulturelle Praktiken eine Tendenz der Transformation schulischer Möglichkeitsräume und Verortungsmöglichkeiten für die AkteurInnen im Zuge der Integration neuer Angebote und Settings durch die Einführung ganztagsschulischer Bildung und Betreuung.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Die Sekundarschulreform verändert das deutsche Schulsystem, produziert auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit ein großes Maß struktureller Uneinheitlichkeit und begründet gleichzeitig Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerprofession. Der Band nimmt die vielfältigen Erscheinungsformen der Reform empirisch fundiert und aus professionstheoretischer Perspektive in den Blick, gibt Einblicke in den Umgang der Professionellen mit den daraus resultierenden Veränderungsanforderungen
und diskutiert die diesbezügliche Entwicklungen und Problemlagen. Die Autorinnen und Autoren thematisieren die Konsequenzen des Wandels für die Profession,
die Entwicklung pädagogischer Professionalität und das Verhältnis von Schulstruktur und Struktur der Lehrerinnen- bzw. Lehrerausbildung. Entsprechend wird ein Bogen
gespannt von historischen und systematischen Beiträgen über empirische Beiträge aus dem Kontext der in Rede stehenden bildungspolitischen Reformvorhaben bis hin zu
querliegenden professionstheoretischen Einschätzungen.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schütz, Anna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchütz, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schütz, Anna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schütz, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schütz, Anna .
Schütz, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schütz, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schutzbach, Anya
- Schutzbach, Franziska
- Schutzbach, Hans-Jürgen
- Schutzbach, Maria
- Schützbach, Rupert
- Schützbach, Rupert
- Schützdeller, Jutta
- Schützdeller, Jutta
- Schützdeller, Klaus
- Schützdeller, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schütz, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.