Der Gedanke zu diesem Buch gewann während der Niederschrift der Auflösung der Weimarer Republik in den Jahren 1952/53 erste Gestalt. Es erwies sich als notwendig, die Endphase und zugleich das Gegenbild dieses Auflösungsprozesses in einem geson derten Band zu behandeln. Eine dankenswert großzügige Unterstützung der Ro
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Gedanke zu diesem Buch gewann während der Niederschrift der Auflösung der Weimarer Republik in den Jahren 1952/53 erste Gestalt. Es erwies sich als notwendig, die Endphase und zugleich das Gegenbild dieses Auflösungsprozesses in einem geson derten Band zu behandeln. Eine dankenswert großzügige Unterstützung der Ro
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Diese Zusammenstellung ist aus den Veranstaltungen der letzten Jahre der Lehrerfort bildung für Mathematiklehrer der Realschulen des Regierungsbezirkes Arnsberg ent standen. Ermutigt durch die rege Teilnahme sind wir gern der Bitte vieler Kollegen nachgekommen, diese Aufgabe zu übernehmen. Es handelt sich hierbei um die Einführung in die elementare Informatik, die durch den Einsatz des programmierbaren Taschenrechners sowie des Tischrechners im Unterricht bereits schon in der Sekundarstufe I zum Tragen kommen kann. Ein Buch, das aus der Praxis für die Praxis erstellt worden ist. Ein besonderer Dank gebührt Herrn Dr. Ande/finger, der uns dazu ermutigt hat, sowie Herrn Prof. Dr. Claus von der Universität Dortmund, durch den wir durch langjährige Teilnahme an den Vorlesungen im Fachbereich Informatik unser Grundwissen erworben haben. Dank sei auch dem FEoLL (Forschungs-und Entwicklungszentrum für objektivierte Lehr-und Lernverfahren GmbH) Paderborn ausgesprochen. Durch die Mitarbeit am Pilotprojekt über den Einsatz des programmierbaren Taschenrechners haben wir zu sätzlich Anregungen für unsere Arbeit erhalten. Nicht zuletzt sei auch dem zuständigen Dezernenten beim Regierungspräsidenten sowie dem Gesamtseminar in Arnsberg für die umfangreiche Unterstützung im Hinblick auf die Lehrerfortbildung für Mathematik/Informatik gedankt. Diese umfangreiche Programmsammlung ist hervorgegangen aus der Arbeit in den Schulen ab Jahrgangsstufe 9, der Lehrerfortbildung für Sekundarstufe I und II sowie der Erwachsenenbildung im Rahmen der Volkshochschule. Die Verfasser VI Inhaltsverzeichnis 1 Der Algorithmus ........................................ . 1.1 Alltagsalgorithmen .................................... . 1.2 Algorithmen im wissenschaftlichen Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Vom Algorithmus zum Programm ........................... 10 3 Bauteile von ETR und PTR ............................... 15 3.1 Bauteile eines Taschenrechners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Zusammenstellung ist aus den Veranstaltungen der letzten Jahre der Lehrerfort bildung für Mathematiklehrer der Realschulen des Regierungsbezirkes Arnsberg ent standen. Ermutigt durch die rege Teilnahme sind wir gern der Bitte vieler Kollegen nachgekommen, diese Aufgabe zu übernehmen. Es handelt sich hierbei um die Einführung in die elementare Informatik, die durch den Einsatz des programmierbaren Taschenrechners sowie des Tischrechners im Unterricht bereits schon in der Sekundarstufe I zum Tragen kommen kann. Ein Buch, das aus der Praxis für die Praxis erstellt worden ist. Ein besonderer Dank gebührt Herrn Dr. Ande/finger, der uns dazu ermutigt hat, sowie Herrn Prof. Dr. Claus von der Universität Dortmund, durch den wir durch langjährige Teilnahme an den Vorlesungen im Fachbereich Informatik unser Grundwissen erworben haben. Dank sei auch dem FEoLL (Forschungs-und Entwicklungszentrum für objektivierte Lehr-und Lernverfahren GmbH) Paderborn ausgesprochen. Durch die Mitarbeit am Pilotprojekt über den Einsatz des programmierbaren Taschenrechners haben wir zu sätzlich Anregungen für unsere Arbeit erhalten. Nicht zuletzt sei auch dem zuständigen Dezernenten beim Regierungspräsidenten sowie dem Gesamtseminar in Arnsberg für die umfangreiche Unterstützung im Hinblick auf die Lehrerfortbildung für Mathematik/Informatik gedankt. Diese umfangreiche Programmsammlung ist hervorgegangen aus der Arbeit in den Schulen ab Jahrgangsstufe 9, der Lehrerfortbildung für Sekundarstufe I und II sowie der Erwachsenenbildung im Rahmen der Volkshochschule. Die Verfasser VI Inhaltsverzeichnis 1 Der Algorithmus ........................................ . 1.1 Alltagsalgorithmen .................................... . 1.2 Algorithmen im wissenschaftlichen Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Vom Algorithmus zum Programm ........................... 10 3 Bauteile von ETR und PTR ............................... 15 3.1 Bauteile eines Taschenrechners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Zusammenstellung ist aus den Veranstaltungen der letzten Jahre der Lehrerfort bildung für Mathematiklehrer der Realschulen des Regierungsbezirkes Arnsberg ent standen. Ermutigt durch die rege Teilnahme sind wir gern der Bitte vieler Kollegen nachgekommen, diese Aufgabe zu übernehmen. Es handelt sich hierbei um die Einführung in die elementare Informatik, die durch den Einsatz des programmierbaren Taschenrechners sowie des Tischrechners im Unterricht bereits schon in der Sekundarstufe I zum Tragen kommen kann. Ein Buch, das aus der Praxis für die Praxis erstellt worden ist. Ein besonderer Dank gebührt Herrn Dr. Ande/finger, der uns dazu ermutigt hat, sowie Herrn Prof. Dr. Claus von der Universität Dortmund, durch den wir durch langjährige Teilnahme an den Vorlesungen im Fachbereich Informatik unser Grundwissen erworben haben. Dank sei auch dem FEoLL (Forschungs-und Entwicklungszentrum für objektivierte Lehr-und Lernverfahren GmbH) Paderborn ausgesprochen. Durch die Mitarbeit am Pilotprojekt über den Einsatz des programmierbaren Taschenrechners haben wir zu sätzlich Anregungen für unsere Arbeit erhalten. Nicht zuletzt sei auch dem zuständigen Dezernenten beim Regierungspräsidenten sowie dem Gesamtseminar in Arnsberg für die umfangreiche Unterstützung im Hinblick auf die Lehrerfortbildung für Mathematik/Informatik gedankt. Diese umfangreiche Programmsammlung ist hervorgegangen aus der Arbeit in den Schulen ab Jahrgangsstufe 9, der Lehrerfortbildung für Sekundarstufe I und II sowie der Erwachsenenbildung im Rahmen der Volkshochschule. Die Verfasser VI Inhaltsverzeichnis 1 Der Algorithmus ........................................ . 1.1 Alltagsalgorithmen .................................... . 1.2 Algorithmen im wissenschaftlichen Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Vom Algorithmus zum Programm ........................... 10 3 Bauteile von ETR und PTR ............................... 15 3.1 Bauteile eines Taschenrechners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
The works of Friedrich von Hardenberg
Comprised of meanwhile nine volumes the historico-critical edition adds an entirely new dimension to the understanding of the works of Friedrich von Hardenberg. From the romantic (or romanticist - wenn es um die Romantik als Periode geht) dreamer Novalis, as who he was exclusively regarded, Friedrich von Hardenberg has evolved into a serious intellectual. As a scientist, a geologist, a saline technician and an administrator he was at the height of knowledge of his time and consumed as well as contributed to it, while equally advancing the thoughts of German Idealism, ever sympathetic towards the people of his environment.
The poetic estate of Friedrich von Hardenberg=s adolescence and his so called >Salinenschriften< were lost for 4 decades, until they were discovered in 1983 by Hans-Joachim Mähl in Kracow. This largely unpublished estate, which merits recognition due to its congruence, is made accessible to the public through this edition for the first time. Thus how this young author of romanticism thought and wrote emerges.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The works of Friedrich von Hardenberg
Comprised of meanwhile nine volumes the historico-critical edition adds an entirely new dimension to the understanding of the works of Friedrich von Hardenberg. From the romantic (or romanticist - wenn es um die Romantik als Periode geht) dreamer Novalis, as who he was exclusively regarded, Friedrich von Hardenberg has evolved into a serious intellectual. As a scientist, a geologist, a saline technician and an administrator he was at the height of knowledge of his time and consumed as well as contributed to it, while equally advancing the thoughts of German Idealism, ever sympathetic towards the people of his environment.
The poetic estate of Friedrich von Hardenberg=s adolescence and his so called >Salinenschriften< were lost for 4 decades, until they were discovered in 1983 by Hans-Joachim Mähl in Kracow. This largely unpublished estate, which merits recognition due to its congruence, is made accessible to the public through this edition for the first time. Thus how this young author of romanticism thought and wrote emerges.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The works of Friedrich von Hardenberg
Comprised of meanwhile nine volumes the historico-critical edition adds an entirely new dimension to the understanding of the works of Friedrich von Hardenberg. From the romantic (or romanticist - wenn es um die Romantik als Periode geht) dreamer Novalis, as who he was exclusively regarded, Friedrich von Hardenberg has evolved into a serious intellectual. As a scientist, a geologist, a saline technician and an administrator he was at the height of knowledge of his time and consumed as well as contributed to it, while equally advancing the thoughts of German Idealism, ever sympathetic towards the people of his environment.
The poetic estate of Friedrich von Hardenberg=s adolescence and his so called >Salinenschriften< were lost for 4 decades, until they were discovered in 1983 by Hans-Joachim Mähl in Kracow. This largely unpublished estate, which merits recognition due to its congruence, is made accessible to the public through this edition for the first time. Thus how this young author of romanticism thought and wrote emerges.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nahezu vier Jahrzehnte war der dichterische Jugendnachlaß von Friedrich von Hardenberg verschollen, bis er 1983 von Hans-Joachim Mähl in Krakau wieder aufgefunden wurde. Dieser bislang größtenteils unveröffentlichte Jugendnachlaß, der aufgrund seiner ungewöhnlichen Geschlossenheit Beachtung verdient, wird in diesem Band der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die gefundenen Manuskriptseiten, die zum überwiegenden Teil aus den Jahren 1788 bis 1790 stammen, enthalten über 300 Gedichte, mehrere Prosatexte - Fabeln, Aufsätze, ein unvollendetes Märchen und den Anfang eines Romans -, dramatische Versuche sowie Dichtungspläne und Lektürenotizen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nahezu vier Jahrzehnte war der dichterische Jugendnachlaß von Friedrich von Hardenberg verschollen, bis er 1983 von Hans-Joachim Mähl in Krakau wieder aufgefunden wurde. Dieser bislang größtenteils unveröffentlichte Jugendnachlaß, der aufgrund seiner ungewöhnlichen Geschlossenheit Beachtung verdient, wird in diesem Band der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die gefundenen Manuskriptseiten, die zum überwiegenden Teil aus den Jahren 1788 bis 1790 stammen, enthalten über 300 Gedichte, mehrere Prosatexte - Fabeln, Aufsätze, ein unvollendetes Märchen und den Anfang eines Romans -, dramatische Versuche sowie Dichtungspläne und Lektürenotizen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nahezu vier Jahrzehnte war der dichterische Jugendnachlaß von Friedrich von Hardenberg verschollen, bis er 1983 von Hans-Joachim Mähl in Krakau wieder aufgefunden wurde. Dieser bislang größtenteils unveröffentlichte Jugendnachlaß, der aufgrund seiner ungewöhnlichen Geschlossenheit Beachtung verdient, wird in diesem Band der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die gefundenen Manuskriptseiten, die zum überwiegenden Teil aus den Jahren 1788 bis 1790 stammen, enthalten über 300 Gedichte, mehrere Prosatexte - Fabeln, Aufsätze, ein unvollendetes Märchen und den Anfang eines Romans -, dramatische Versuche sowie Dichtungspläne und Lektürenotizen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das philosophische Werk II:
Freiberger naturwissenschaftliche Studien
Das Allgemeine Brouillon
Zu Friedrich Schlegels "Ideen"
Die Christenheit oder Europa
Fragmente und Studien 1799-1800
Technische Aufzeichnungen und Schriften
Auflage nach Handschrift überarbeitet und ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das philosophische Werk II:
Freiberger naturwissenschaftliche Studien
Das Allgemeine Brouillon
Zu Friedrich Schlegels "Ideen"
Die Christenheit oder Europa
Fragmente und Studien 1799-1800
Technische Aufzeichnungen und Schriften
Auflage nach Handschrift überarbeitet und ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Novalis überlieferte in den Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon von 1798/1799 das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik: die Aufgabe der Wiederherstellung der Einheit des Wissens. Die in loser Folge aufgeteilten Notizen, Skizzen und Diskurse gelten als Schlüsseltexte für das Verständnis der Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Novalis überlieferte in den Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon von 1798/1799 das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik: die Aufgabe der Wiederherstellung der Einheit des Wissens. Die in loser Folge aufgeteilten Notizen, Skizzen und Diskurse gelten als Schlüsseltexte für das Verständnis der Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Von Novalis (1772–1801) stammt das zentrale Symbol der Romantik: die blaue Blume, die zum Inbegriff romantischer Sehnsucht geworden ist. Novalis verkörpert für viele einen schwärmerischen jungen Poeten. Im Gegensatz dazu erzählt Gerhard Schulz in seiner Biographie von Leben und Werk des frühromantischen Schriftstellers, Dichters und Philosophen Friedrich von Hardenberg, der zugleich als Bergmann, Geologe, Salinentechniker und Jurist tätig war und dessen Werk die Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften noch nicht kannte. Vorgestellt wird ein vielseitiger Autor, der fest in der Lebenspraxis seiner Tage verwurzelt war.
In zwölf Kapiteln entwickelt Gerhard Schulz dieses kurze, aber intensive Leben vor dem Hintergrund der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des ausgehenden 18.Jahrhunderts. Als Dichter und Philosoph hat Novalis ein vielgestaltiges Werk hinterlassen. Das lange Zeit tradierte Bild vom «romantischen Träumer» Novalis erfährt in dieser Biographie eine ebenso gründliche Korrektur wie die Annahme, Novalis’ naturwissenschaftliche Arbeiten seien nur einem ungeliebten «Brotberuf» geschuldet. Schulz erzählt von einem Autor, der in allem seinem Denken und Schreiben danach strebte, Enge und Isolation zu überwinden. Seine wichtigsten Werke – die Hymnen an die Nacht, der Roman Heinrich von Ofterdingen und das magische Lied der Todten – zeigen das ebenso überzeugend wie das großartige poetisch-philosophische Fragment des Allgemeinen Brouillons, dieser erst vor kurzem nun auch ins Englische und Französische übersetzte Entwurf einer «Romantischen Enzyklopädie».
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE -- AUS DEM VORWORT ZUR E R S T E N AUFLAGE -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER IM ANMERKUNGSAPPARAT BENUTZTEN ABKÜRZUNGEN -- EINLEITUNG: Uber Geschichtsverständnis und politische Begriffsbildung -- ERSTER TEIL: Die Demokratie der Kompromisse und die Reichsverfassung von Weimar -- ERSTES KAPITEL: Die parlamentarischen Kräfte und ihre Bündnisse -- ZWEITES KAPITEL: Das Zwischenspiel der Rätebewegung -- DRITTES KAPITEL: Die Länder und die Reichsverfassung -- VIERTES KAPITEL: Anfänge der Gegenbewegung -- FÜNFTES KAPITEL: Abschluß und Ergebnis -- ZWEITER TEIL: Reichspolitik und Föderalismus -- SECHSTES KAPITEL: Die Anfänge der zentralistischen Reichspolitik und ihre Gegner -- SIEBENTES KAPITEL: Programme der Dezentralisation und Autonomiebestrebungen in Preußen -- ACHTES KAPITEL: Der erste Konflikt. Preußen, Bayern und die Einwohnerwehren (1920/21) -- NEUNTES KAPITEL: Der zweite und der dritte Konflikt. Vom Erzb erger-Mord bis zum Berliner Protokoll (1921/22) -- ZEHNTES KAPITEL: Konflikte und Krise 1923 -- DRITTER TEIL: Tendenzen und Probleme einer Reichsreform 1924-30 -- ELFTES KAPITEL Reichsexekutive, Reichswehr und Reichspräsident zu Beginn des zweiten Jahrfünfts -- ZWÖLFTES KAPITEL: Das preußische Problem bis 1927. Dualismus, Hegemonie oder Reichsland? -- DREIZEHNTES KAPITEL: Verwaltungs- und Verfassungsvereinfachung und die Anfänge der Spardiktatur (1920 — 27) -- VIERZEHNTES KAPITEL: Entstehung und Bedeutung eines gemeinsamen Programms zur Reichsreform (1928 — 30) -- Bibliographie -- Dokumentenanhang -- Bibliographische Anmerkung zur Neuauflage -- Personenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulz, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulz, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulz, Gerhard .
Schulz, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulz, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulz, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.