MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid-Dochnahl,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schödel,  Volker, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Dieses Werk enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematischeinheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Die 4. Auflage des mittlerweile in der Fachwelt etablierten Kommentars wurde um neue Rechtsprechung ergänzt, ferner wurde die markenrechtliche Literatur aktualisiert. An neuer Gesetzgebung sind folgende Änderungsgesetze eingearbeitet:MaMoG - MarkenrechtsmodernisierungsgesetzTelekommunikationsmodernisierungsgesetz4. Gesetz zur Änderung des LFGB sowie anderer VorschriftenZweites Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Romantik a cappella (Chorbuch) – Band 3: Adventliche und weihnachtliche Gesänge

Romantik a cappella (Chorbuch) – Band 3: Adventliche und weihnachtliche Gesänge von Aschauer,  Michael, Schumacher,  Jan
An Band 1 (Weltliche Gesänge, C7980) und Band 2 (Geistliche Gesänge, C8240) anknüpfend, folgt nun der dritte Band dieser erfolgreichen Chorbuch-Reihe ROMANTIK a cappella mit Chormusik aus dem Europa des so genannten „langen 19. Jahrhunderts“, der Zeit von 1789 bis 1914. Das Weihnachtsfest, so wie wir es heute feiern, hat sich in dieser Zeit herausgebildet und zusehends quer durch Europa etabliert. Nicht zuletzt deshalb sind im 19. Jahrhundert in allen Regionen des Kontinents eine Fülle an adventlichen und weihnachtlichen Chorliedern entstanden, die sich durch eine große stilistische Vielfalt auszeichnen. Vom volksliedhaften Strophenlied bis hin zur konzertanten Motette und zahlreiche Komponistinnen und Komponisten aus vielen Ländern Europas vereinigend, haben die beiden Herausgeber Michael Aschauer und Jan Schumacher wieder eine faszinierende, repräsentative Auswahl getroffen, die sowohl Amateur- als auch Kammerchören einen großen Fundus an neuem Repertoire bietet. Die meisten der mehr als 75 Chorstücke sind im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad angesiedelt, und sehr viele fremdsprachige Chorlieder enthalten zusätzlich zum englischen Liedtext auch einen singbaren deutschen Text. Die editorischen Prinzipien sind dieselben wie in den beiden Vorgänger-Bänden, und Aufnahmen renommierter Chöre sowie Audio-Aussprachehilfen unterstützen auch hier die Probenarbeit. Insgesamt stellt der dritte Band von ROMANTIK a cappella eine unverzichtbare Quelle für jedes adventliche und weihnachtliche Chorkonzert dar.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

MarkenG – UMV

MarkenG – UMV von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Hoffmann,  Markus, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Diese Neuerscheinung enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das neue Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematisch-einheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blickinnovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Rechtbesonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformenverfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wurde der Kommentar gründlich durchgesehen und aktualisiert. In dieser Neuauflage wurde ein besonderes Augenmerk auf die Einarbeitung der Novellierung des Markengesetzes durch das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) zur Umsetzung der MRL gelegt und die damit einhergehenden Änderungen des deutschen Markenrechts, wie u.a. die Einführung neuer Markenformen und zusätzlicher absoluter Schutzhindernisse sowie die umfangreichen Änderungen im Widerspruchsverfahren, ausführlich kommentiert. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *

Chorbuch Lieder

Chorbuch Lieder von Schumacher,  Jan
Kurzum: Eine musikalisch-klangliche Fundgrube ausgezeichneter Liedsätze für vielerlei Gelegenheiten – zum attraktiven und dauerhaft günstigen Preis! - 35 Liedarrangements für gemischten Chor a cappella - Von renommierten Chorkomponist*innen - Alte Melodien in zeitgemäßer, frischer Stilistik - Für Konzerte, Weihnachten, Hochzeiten und andere Feste, zum Probenabschluss, als Zugabe - Einspielungen als Digital Album verfügbar - Attraktiver Preis
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

»Spielen Sie doch, was Sie wollen!«

»Spielen Sie doch, was Sie wollen!« von Schumacher,  Jan, Tepša,  Danilo
Musikerinnen und Musiker sind berühmt-berüchtigt für gesellige Exzesse. Die Dirigenten Jan Schumacher und Danilo Tepša haben über viele Jahre in illustren Runden nach überlieferungswerten Pointen gefahndet. Die Ergebnisse ihrer geradezu heldentenorhaften Forschung laden nicht nur zum Schmökern und Grinsen ein, sondern v.a. dazu, sich im Weitererzählen zu üben. Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Dirigenten? Gott weiß, er ist kein Dirigent. Wie bringt man einen Tenor um? Man stürzt ihn von seinem Ego auf seinen Intellekt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Chorbuch Beethoven

Chorbuch Beethoven von Schumacher,  Jan
Das Chorbuch Beethoven vereint die wichtigen, allseits bekannten Beethoven´schen Chorwerke mit selten zu hörenden Chören aus seinem oratorischen Werk und den Schauspielmusiken in praktischen Ausgaben. Zusätzlich öffnet die Sammlung den Blick auf Bearbeitungen von Beethovens Werken - durch zeitgenössische Komponisten seiner und unserer Zeit. Dadurch entsteht eine spannende und farbige Zusammenstellungvon zahlreichen Werken ganz unterschiedlichen Ausdrucks und Klanglichkeit - viele sind für jeden Laienchor interessant, manche werden eine Repertoireerweiterung für anspruchsvolle Kammerchöre darstellen.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Markenrecht

Markenrecht von Albrecht,  Friedrich, Bartos,  Christoph, Bogatz,  Jana, Bomhard,  Verena von, Draheim,  Yvonne, Eckhartt,  Claus, Eichelberger,  Jan, Fuhrmann,  Johannes, Gillert,  Olaf, Goldmann,  Michael, Gruber,  Joachim, Grüger,  Nicole, Grundmann,  Mascha Julia, Hanf,  Dominik, Hanne,  Stephan, Hennigs,  Stefan, Koch,  Matthias, Kopacek,  Ingrid, Kretschmar,  Paul, Kur,  Annette, Kutschke,  Philipe, Leister,  Alexander, Mar Baldares,  Maria del, Mielke,  Elisabeth, Miosga,  Julia, Onken,  Carola, Rohlfing-Dijoux,  Stephanie, Sallmann,  Carmen, Schmid,  Marie-Theres, Schneider,  Julia, Schoene,  Volker, Schulteis,  Thomas, Schumacher,  Jan, Slopek,  David, Söder,  Antje, Stamm,  Sabine, Steudtner,  Christian, Taxhet,  Martina, Thalmaier,  Bettina, Viefhues,  Martin, Vohwinkel,  Moritz, Weiler,  Frank
Zum Werk Diese Neuerscheinung enthält eine vollständige und aktuelle Kommentierung des deutschen Markengesetzes (MarkenG) sowie der jüngsten novellierten europäischen Unionsmarkenverordnung (UMV). Besonderen Wert wurde auf die Verknüpfung und Einbettung des Markenrechts in den gesamten Rechtsrahmen gelegt. Sowohl auf Parallelen als auch auf Abweichungen von deutschem und europäischem Recht wird ausdrücklich hingewiesen. Selbstverständlich sind eine Orientierung an der Rechtsprechung, die umfangreich nachgewiesen ist, sowie der starke Praxisbezug der Kommentierungen. Das neue Werk beweist, dass wissenschaftliche Durchdringung auf hohem Niveau und gute Lesbarkeit keine Widersprüche sein müssen. Zahlreiche Beispiele, Rechtsprechungsübersichten und weiterführende Details sind typographisch kenntlich gemacht, um den Zugang zum Text zu erleichtern. Ein systematisch-einheitlicher Aufbau und hohe formale Einheitlichkeit sind weitere Qualitätsmerkmale. Vorteile auf einen Blick - innovative Verknüpfung von europäischem und deutschem Recht - besonders aktuell unter Berücksichtigung der europäischen Reformen - verfasst von erfahrenen und führenden Experten des Markenrechts Zur Neuauflage Für die zweite Auflage wurde der Kommentar gründlich durchgesehen und aktualisiert. Erstmals ist die Neufassung der Unionsmarkenverordnung mit geänderter Artikelzählung kommentiert. Eingearbeitet ist ferner die neue Durchführungsverordnung zur UMV und die neue Delegierte Verordnung zur Ergänzung der UMV, die für die Praxis des Amtes von großer Bedeutung sind. Ausführlich kommentiert ist ferner die neue Unionsgewährleistungsmarke. Auf geplante Änderungen des deutschen Markengesetzes wird auf der Grundlage des Referentenentwurfs zum Markenrechtsmodernisierungsgesetz in der Kommentierung inzident hingewiesen. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Unternehmen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Der Mythos von der vollkommen geschaffenen Kunst

Der Mythos von der vollkommen geschaffenen Kunst von Schumacher,  Jan
Ohne es zu ahnen, legte Yūzaki Kiyotsugu, der spätere Kanze Kan’ami, mit der Yūzakiza um die Mitte des 14. Jahrhunderts den Grundstein für eine Theaterkunst, deren Tradition von einem berühmten Sohn Zeami bis auf den heutigen Tag nahezu unverändert überdauert haben soll. Die japanischen Schwestergattungen Nō und Kyōgen sind Studenten und Gelehrten der Theater- oder Performancewissenschaft auf dem ganzen Globus ein Begriff. Doch ihre Sicht wird durch Fehlwahrnehmungen und Missverständnisse vor allem des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts verzerrt. Fachliteratur suggeriert eine Andersartigkeit japanischer Tradition, die das Verständnis von Handwerken und Künsten für Deutsche in unerreichbare Ferne rücken ließe. „Der Mythos von der vollkommen geschaffenen Kunst“ räumt mit diesem sinnfreien Vorurteil auf und zeigt in einer umfassenden Darstellung des gegenwärtigen deutsch- und englischsprachigen Forschungsstands zum Thema die Problemfelder auf, in denen invented traditions und Fehlwahrnehmungen zu Missverständnissen geführt haben. Dabei richtet sich das Buch an Studenten und andere Lernwillige, die mit dem traditionellen japanischen Theater bislang nur wenig in Berührung gekommen sind, und bietet einen Überblick über die Geschichte von Nō und Kyōgen mit dem Schwerpunkt in der japanischen Moderne bis heute, die vor allem in der deutschen Forschung bislang stiefmütterlich behandelt wurde.
Aktualisiert: 2019-04-17
> findR *

Das Informationssystem der Verschmelzung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften

Das Informationssystem der Verschmelzung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften von Schumacher,  Jan
Das Recht der Verschmelzung ist geprägt durch eine Vielzahl von Informationsrechten, durch die eine eigenverantwortliche Entscheidungsfindung der zur Abstimmung berufenen Anteilseigner gewährleistet werden soll. Von besonderer Bedeutung sind dabei diejenigen Informationen, die sich auf das Umtauschverhältnis der Anteile bzw. auf die anzubietende Barabfindung beziehen. Diese Arbeit beleuchtet den notwendigen Inhalt der einzelnen informationellen Bausteine sowie ihr Zusammenspiel in einem einheitlichen Informationssystem. Ferner befasst sie sich mit den Rechtsschutzmöglichkeiten, die den Aktionären im Falle einer Verletzung ihrer Informationsrechte zur Verfügung stehen. Besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Verhältnis von Anfechtungsklage und Spruchverfahren bei der Behandlung von kompensationsbezogenen Informationsdefiziten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Macht des Gesanges / The Power of Song. Audio-CD

Die Macht des Gesanges / The Power of Song. Audio-CD von Hüttenbrenner,  Anselm, Schumacher,  Jan
HOCHKARÄTIGE NEUENTDECKUNG Dass Anselm Hüttenbrenner (1794–1868) nicht nur als Freund von Franz Schubert, sondern auch als herausragender und durchaus eigenständiger Komponist zu sehen ist, beweist die Wiederentdeckung seines umfangreichen, stilistisch wie inhaltlich vielfältigen vokalen Schaffens in den letzten Jahren. Jan Schumacher und seine Camerata Musica Limburg befassten sich akribisch mit Hüttenbrenners A-cappella-Gesängen für vier Männerstimmen und legten eine geradezu mustergültige Interpretation von 24 dieser überwiegend in den späten Vierzigerjahren des 19. Jahrhunderts entstandenen Kompositionen vor. Die vorliegende Ersteinspielung vereinigt in einem gut durchdachten Bogen weltliche und geistliche Gesänge, darunter als echtes Unikum originelle Sprichwort-Vertonungen und tiefgründige musikalische Deutungen einzelner Bibelstellen. Eine hochkarätige Neuentdeckung und zugleich ein wahrer Hörgenuss per se!
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schumacher, Jan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchumacher, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schumacher, Jan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schumacher, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schumacher, Jan .

Schumacher, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schumacher, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schumacher, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.