Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Dieser Band der Reihe "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) gibt auf der Basis von Evaluationsergebnissen Einblicke in die Umsetzung und das Gelingen von Maßnahmen zur Sprachbildung, Sprach- und Leseförderung im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen die Fragestellungen und Ergebnisse der BiSS-Evaluationsprojekte zu den Themen "alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Elementarbereich", "gezielte sprachliche Bildung in der Schule" und "Diagnostik und Förderung der Lesefähigkeit sowie Vermittlung von Lesestrategien". Diskutiert wird, wie die gewonnenen Einsichten für die Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderansätzen in der pädagogischen Praxis genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Luna Beck,
Michael Becker-Mrotzek,
Christine Beckerle,
Tanja Betz,
Lena Bien-Miller,
Karin Binder,
Anne-Kristin Cordes,
Tina von Dapper-Saalfels,
Veerena Dederer,
Isabell Deml,
Franziska Egert,
Birgit Ehl,
Nadine Elstrodt-Wefing,
Susann Entrich,
Ezgi Erdogan,
Sina Fischer,
Sarah Gentrup,
Anna Gronostaj,
Michael Grosche,
Nele Groß,
Marcus Hasselhorn,
Julian Heil,
Sofie Henschel,
Jennifer Igler,
Jörg Jost,
Eva Kalinowski,
Karin Kämpfe,
Fabiana Karstens,
Katja Koch,
Olaf Köller,
Stefan Krauss,
Diemut Kucharz,
Dominik Leiss,
Gerlinde Lenske,
Cordula Löffler,
Katja Mackowiak,
Nele McElvany,
Ulrich Mehlem,
Sarah-Ines Meudt,
Michelle Möhring,
Astrid Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Ina Pauer,
Michele Paul,
Jennifer Plath,
Julia Quehenberger,
Astrid Rank,
Sandra Rezagholinia,
Ute Ritterfeld,
Hans-Joachim Roth,
Anita Schilcher,
Theresa Schlitter,
Kristin Schotte,
Magdalena Schulte,
Franziska Schwabe,
Kurt Schwippert,
Petra Stanat,
Anja Starke,
Annika Teerling,
Miriam Vock,
Andreas Weber,
Anja Wildemann,
Claudia Wirts,
Nicole Zaruba,
Nina Zeuch
> findR *
Die Empirische Bildungsforschung hat die Bildungslandschaft in Deutschland in den letzten zwei Dekaden maßgeblich mitgeprägt. Das Themenheft fasst zentrale Entwicklungslinien sowie Ausblicke auf zukünftige Desiderate zusammen und präsentiert bedeutsame Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Die einzelnen Beiträge wie auch das gesamte Heft sind in der Tradition der Empirischen Bildungsforschung interdisziplinär ausgerichtet, international verortet und gesellschaftlich von großer Relevanz. Das Themenheft wird zum zweiten Mal in der Geschichte des Journal for Educational Research Online auch als Printversion veröffentlicht. Es ist anlässlich seines Ruhestandes Professor Dr. Wilfried Bos gewidmet, der durch seine interdisziplinären und internationalen Studien sowie durch sein wegweisendes bildungspolitisches Engagement die Empirische Bildungsforschung nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch auf europäischer Ebene wesentlich mitentwickelt hat.
Zielgruppe des Themenhefts sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich aus unterschiedlicher disziplinärer Perspektive mit Bildungsfragen beschäftigen, sowie Interessierte aus Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Jürgen Baumert,
Nils Berkemeyer,
Gwendolin Josephine Blossfeld,
Hans-Peter Blossfeld,
Pia Nicoletta Blossfeld,
Birgit Eickelmann,
Miriam M. Gebauer,
Julia Gerick,
Ingrid Gogolin,
Cornelia Gräsel,
Björn Hermstein,
Olaf Köller,
Dieter Lenzen,
Nele McElvany,
Sebastian Meißner,
Jennifer Meyer,
Steffani Saß,
Franziska Schwabe,
Knut Schwippert,
Ina Semper,
Mario Vennemann,
Ludger Wössmann
> findR *
Eine Lehrerbildung, die Lehrkräfte befähigt, Lern- und Bildungsprozesse erfolgreich anzuregen und zu gestalten, ist auch mit Blick auf aktuelle Entwicklungen wie der zunehmenden Inklusion oder der Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler eine der zentralen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Die Lehrerbildung bildet die Basis der alltäglichen Arbeit von Lehrpersonen und ist einerseits mit großen Chancen wie der systematischen Verbesserung der Unterrichtsqualität über Schulstufen hinweg verbunden. Andererseits gibt es substantielle Herausforderungen.
Dieser Band versammelt Perspektiven aus Bildungsforschung, -praxis, -politik und -verwaltung mit dem Ziel, erfolgreiche Strategien und Konzepte sowie zukünftige Bedarfe und Desiderate für eine gelingende Lehrerbildung zu identifizieren und zu diskutieren.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Wilfried Bos,
Peter Daschner,
Heinz Günter Holtappels,
Johannes Koenig,
Thomas Kratzert,
Ulf Matysiak,
Nele McElvany,
Steffi Missal,
Franziska Schwabe,
Thamar Voss,
Jürgen Wesche
> findR *
Das Jahrbuch für Schulentwicklungsforschung informiert seit 1980 alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schule und Bildungssystem. Ziel des aktuellen Bandes ist es, den Stand der empirischen Forschung zu Heterogenität in Schule und Unterricht darzulegen. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für all diejenigen bereitgestellt, die in Schulen, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens, seiner Analyse und Gestaltung befasst sind.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität sind ein wichtiges Thema der Bildungsforschung und von zentraler Relevanz für die Bildungspraxis. Studien der letzten Jahrzehnte haben unterschiedliche Bereiche der sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Heterogenität in den Blick genommen. Diese werden häufig in soziale Heterogenität, kulturelle/sprachliche Heterogenität und Leistungsheterogenität differenziert, wobei Interaktionen zwischen diesen Bereichen bestehen.
Die Beiträge nähern sich dem Thema in unterschiedlichen methodischen und inhaltlichen Ansätzen vor allem anhand von Fragen zu möglicher Reduktion von Leistungsheterogenität sowie zu Ungleichheiten bei Bildungsübergängen.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Jürgen Baumert,
Michael Becker,
Wilfried Bos,
Hartmut Esser,
Ilonca Hardy,
Johannes Hasselhorn,
Heinz Günter Holtappels,
Anne Christine Holtmann,
Astrid Jurecka,
Olaf Köller,
Madeleine Kreutzmann,
Kai Maaz,
Nele McElvany,
Laura Menze,
Marko Neumann,
Annika Ohle-Peters,
Susanne Prediger,
Steffen Schindler,
Franziska Schwabe,
Heike Solga,
Rainer Watermann,
Lysann Zander
> findR *
Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderungen an schulische Lern- und Bildungsprozesse.
Dieser Band versammelt unterschiedliche Perspektiven aus Bildungsforschung, Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsverwaltung mit dem Ziel, bereits erfolgreiche Strategien und zukünftige Bedarfe für eine gelingende Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag zu identifizieren: Wie kann die Lernförderung durch den Einsatz digitaler Medien am besten gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit? Wie sind die lehrerseitigen und institutionellen Ressourcen in Deutschland? Welche Risiken sind mit dem Zugang zur digitalen Welt für Kinder und Jugendliche verbunden? Welche Ansätze zur wirksamen UmSetzung bieten Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung und welche weiteren Bedarfe gibt es?
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Julia Behrens,
Wilfried Bos,
Birgit Eickelmann,
Heinz Günter Holtappels,
Michael Knothe,
Ramona Lorenz,
Nele McElvany,
Ralph Müller-Eiselt,
Andreas Pallack,
Jan Pfetsch,
Jenny Radzimski-Coltzau,
Heike Schaumburg,
Susanne Schneider,
Anja Schultze-Krumbholz,
Franziska Schwabe
> findR *
Im Jahr 2016 beteiligte sich Deutschland zum vierten Mal an der Schulleistungsstudie Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Mit IGLU wird seit 2001 alle fünf Jahre das Leseverständnis von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe untersucht.
In diesem Band werden die Ergebnisse von IGLU 2016 im internationalen Vergleich berichtet. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund von Themen dargestellt, die das Lehren und Lernen an Grundschulen in Deutschland verändert und den Bildungsdiskurs der letzten Jahre besonders geprägt haben. Die Lesekompetenzen der Grundschulkinder werden anhand von zentralen Merkmalen wie Geschlecht, soziale Herkunft, Migrationsstatus und Gestaltungsmerkmalen des Unterrichts sowie im Hinblick auf den Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe I analysiert.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Wilfried Bos,
Albert Bremerich-Vos,
Martin Goy,
Anke Hußmann,
Daniel Kasper,
Ursula Kessels,
Eva-Maria Lankes,
Nele McElvany,
Svenja Rieser,
Michael Schurig,
Franziska Schwabe,
Knut Schwippert,
Ruven Stahns,
Tobias C. Stubbe,
Renate Valtin,
Heike Wendt
> findR *
Die Gestaltung qualitätsvollen Unterrichts ist ein zentrales Thema der Empirischen Bildungsforschung und der schulischen Praxis. Dieser Band umfasst Überblicksarbeiten, wissenschaftliche Studien und Diskussionspunkte zu dem aktuellen Stand der Unterrichtsforschung und zukünftigen Desideraten für Forschung und schulische Praxis. Neben ausgewiesenen Expertinnen und Experten auf dem Feld der Unterrichtsforschung sind ausgewählte Arbeiten vielversprechender Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vertreten.
Aktualisiert: 2020-05-16
Autor:
Wilfried Bos,
Hanna Dumont,
Silvia Ewald,
Andreas Frey,
Miriam M. Gebauer,
Ingrid Gogolin,
Cornelia Gräsel,
Ilonca Hardy,
Marcus Hasselhorn,
Janina Häusler,
Anke Heyder,
Katharina Holder,
Heinz Günter Holtappels,
Doris Holzberger,
Mandy Hommel,
Sabine Hornberg,
Sina Huber,
Verena Jurik,
Ursula Kessels,
Mareike Kunter,
Nele McElvany,
Kornelia Möller,
Annika Ohle,
Franziska Schwabe,
Tina Seidel,
Christian Spoden,
Ewald Terhart
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwabe, Franziska
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwabe, Franziska ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwabe, Franziska.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwabe, Franziska im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwabe, Franziska .
Schwabe, Franziska - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwabe, Franziska die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schwabedissen, Andreas
- Schwabedissen, Jochen
- Schwabedissen, Tim
- Schwabegger, Helmut
- Schwabegger, Roswitha
- Schwabegger-Wager, Irina
- Schwaben, Raimund
- Schwaben, Sylvia
- Schwaben-Beicht, Kornelia
- Schwabenbauer, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwabe, Franziska und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.