André Heller ist seit Jahrzehnten der Tausendsassa des internationalen Kulturbetriebs, dem es wie keinem anderen gelingt, künstlerischen Anspruch und Publikumswirksamkeit zu verbinden. Mit seinem Namen sind einzigartige Theater-, Musik- und Artistikinszenierungen verknüpft , die Welterfolge wurden: Ob »Circus Roncalli«, »Begnadete Körper« oder »Afrika! Afrika!«, ob die Bewerbung Deutschlands für die Fußballweltmeisterschaft 2006 unter dem Slogan »Die Welt zu Gast bei Freunden« – Heller schöpft aus dem Fundus der Weltkulturen, zeigt nie Gesehenes, bringt ohne Berührungsängste bislang stets Getrenntes zusammen. Dabei hat er immer auch politisch Position bezogen und sich nie gescheut zu polarisieren. In seiner anlässlich des 70. Geburtstags von André Heller am 22. März 2017 aktualisierten und erweiterten autorisierten Biografie zeichnet Christian Seiler, der den unermüdlichen Visionär seit zwei Jahrzehnten gut kennt, ein außerordentlich buntes Leben als Gesamtkunstwerk nach. Mit vielen unveröffentlichten Dokumenten und stimmungsvollen Bildern, verdichtet zu einer Komposition aus 4 farbigen Tafelteilen à 16 Seiten.
Ausstattung: 4 farbige Bildteile a 16 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
André Heller ist seit Jahrzehnten der Tausendsassa des internationalen Kulturbetriebs, dem es wie keinem anderen gelingt, künstlerischen Anspruch und Publikumswirksamkeit zu verbinden. Mit seinem Namen sind einzigartige Theater-, Musik- und Artistikinszenierungen verknüpft , die Welterfolge wurden: Ob »Circus Roncalli«, »Begnadete Körper« oder »Afrika! Afrika!«, ob die Bewerbung Deutschlands für die Fußballweltmeisterschaft 2006 unter dem Slogan »Die Welt zu Gast bei Freunden« – Heller schöpft aus dem Fundus der Weltkulturen, zeigt nie Gesehenes, bringt ohne Berührungsängste bislang stets Getrenntes zusammen. Dabei hat er immer auch politisch Position bezogen und sich nie gescheut zu polarisieren. In seiner anlässlich des 70. Geburtstags von André Heller am 22. März 2017 aktualisierten und erweiterten autorisierten Biografie zeichnet Christian Seiler, der den unermüdlichen Visionär seit zwei Jahrzehnten gut kennt, ein außerordentlich buntes Leben als Gesamtkunstwerk nach. Mit vielen unveröffentlichten Dokumenten und stimmungsvollen Bildern, verdichtet zu einer Komposition aus 4 farbigen Tafelteilen à 16 Seiten.
Ausstattung: 4 farbige Bildteile a 16 Seiten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Alpen, Himalaya, Patagonien. Felswände, die noch keiner durchstiegen hat. Es sind nicht nur seine Erfolge und Erstbegehungen, die ihn unvergesslich machen. David Lama hat das Klettern und den Alpinismus der vergangenen zwei Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer. Dieser Band umfasst seine beiden Bücher "High" und "Free" sowie die besten Texte des Ausnahmesportlers. Aus ihnen sprechen seine Unbeirrbarkeit, sein Mut, seine Umsicht und vor allem seine unbeschreibliche Lebensfreude. Seine Texte zeigen David Lama, wie er dachte, wie er handelte – wie er war.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Alpen, Himalaya, Patagonien. Felswände, die noch keiner durchstiegen hat. Es sind nicht nur seine Erfolge und Erstbegehungen, die ihn unvergesslich machen. David Lama hat das Klettern und den Alpinismus der vergangenen zwei Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer. Dieser Band umfasst seine beiden Bücher "High" und "Free" sowie die besten Texte des Ausnahmesportlers. Aus ihnen sprechen seine Unbeirrbarkeit, sein Mut, seine Umsicht und vor allem seine unbeschreibliche Lebensfreude. Seine Texte zeigen David Lama, wie er dachte, wie er handelte – wie er war.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Alpen, Himalaya, Patagonien. Felswände, die noch keiner durchstiegen hat. Es sind nicht nur seine Erfolge und Erstbegehungen, die ihn unvergesslich machen. David Lama hat das Klettern und den Alpinismus der vergangenen zwei Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer. Dieser Band umfasst seine beiden Bücher "High" und "Free" sowie die besten Texte des Ausnahmesportlers. Aus ihnen sprechen seine Unbeirrbarkeit, sein Mut, seine Umsicht und vor allem seine unbeschreibliche Lebensfreude. Seine Texte zeigen David Lama, wie er dachte, wie er handelte – wie er war.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Buch enthält zwei vollständige Sicherheitsnachweise für einen Stahlbeton- und für einen Spannbetonüberbau. Die praxisnahen Beispiele sind so ausgewählt, dass die komplette Bemessung mit Handrechnungen nachvollzogen werden kann. Grundlage der Neuauflage sind DIN EN 1992-2 und DIN EN 1992-2/NA, die die DIN-Fachberichte 100 (2010-03), 101 und 102 (2009-03) ablösen. Die praxisnahen Beispiele sind so ausgewählt, dass die komplette Bemessung mit Handrechnungen gut nachvollzogen werden kann. Das erleichtert dem Anwender die Einarbeitung in die neuen Anforderungen nach Eurocode 2.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Grundwerk
Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtswissenschaft, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Peter Badura,
Hermann Butzer,
Christian Calliess,
Hans-Georg Dederer,
Otto Depenheuer,
Günter Dürig,
Wolfgang Durner,
Volker Epping,
Udo Di Fabio,
Klaus F. Gärditz,
Thomas Giegerich,
Christoph Grabenwarter,
Christoph Gröpl,
Bernd Grzeszick,
Matthias Herdegen,
Roman Herzog,
Christian Hillgruber,
Martin Ibler,
Monika Jachmann-Michel,
Jens Kersten,
Ferdinand Kirchhof,
Paul Kirchhof,
Hans H. Klein,
Stefan Korioth,
Hanno Kube,
Christine Langenfeld,
Theodor Maunz,
Veith Mehde,
Markus Möstl,
Ralf Müller-Terpitz,
Martin Nettesheim,
Hans Jürgen Papier,
Albrecht Randelzhofer,
Barbara Remmert,
Eberhard Schmidt-Aßmann,
Rupert Scholz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Foroud Shirvani,
Arnd Uhle,
Christian Walter
> findR *
Zum Werk
Das Recht der Kommunalfinanzen umfasst das Abgabenrecht, das Haushaltsrecht sowie das Finanzausgleichsrecht von Kreisen und Gemeinden.
Fragen des Abgabenrechts spielen z.B. für die Erhebung der Gewerbesteuer von Unternehmen oder die Anfechtung kommunaler Abgabenbescheide eine Rolle. Haushaltsrecht und Finanzausgleichsrecht sind gerade in Zeiten knapper Kassen in praktisch jeder Kommune von Bedeutung, z.B. bei der täglichen Arbeit der Kämmereien.
Dieses Praktikerhandbuch hilft den Kommunen, die Kommunalfinanzen im Haushaltsrecht problemlos und schnell zu bewältigen.
InhaltFinanzrecht in der ReformHaushaltsrecht in der Reform (Doppik)Kommunale Einnahmen im ÜberblickGewerbesteuerGrundsteuerGrunderwerbsteuerKommunale GebührenErschließungs- und AusbaubeitragsrechtAbgabenerhebung und -durchsetzungRechtsschutz gegen kommunale AbgabenforderungenEinnahmeerzielung durch wirtschaftliche BetätigungFinanzausgleichsrecht
Vorteile auf einen Blickklar gegliederte Darstellungfundierte Behandlung zu kommunalen Steuern, Gebühren, Beiträgen und sonstigen Abgabenverfasst von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
Zielgruppe
Für Kommunalbehörden, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Marcus Arndt,
Michael Fehling,
Ulrich Häde,
Stefan Heinemann,
Hans-Günter Henneke,
Jürgen Hidien,
Marcel Kaufmann,
Hanno Kube,
Armin Pahlke,
Ekkehart Reimer,
Sönke Ernst Schulz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Christian Waldhoff,
Matthias Wohltmann
> findR *
Zum Werk
Das Recht der Kommunalfinanzen umfasst das Abgabenrecht, das Haushaltsrecht sowie das Finanzausgleichsrecht von Kreisen und Gemeinden.
Fragen des Abgabenrechts spielen z.B. für die Erhebung der Gewerbesteuer von Unternehmen oder die Anfechtung kommunaler Abgabenbescheide eine Rolle. Haushaltsrecht und Finanzausgleichsrecht sind gerade in Zeiten knapper Kassen in praktisch jeder Kommune von Bedeutung, z.B. bei der täglichen Arbeit der Kämmereien.
Dieses Praktikerhandbuch hilft den Kommunen, die Kommunalfinanzen im Haushaltsrecht problemlos und schnell zu bewältigen.
InhaltFinanzrecht in der ReformHaushaltsrecht in der Reform (Doppik)Kommunale Einnahmen im ÜberblickGewerbesteuerGrundsteuerGrunderwerbsteuerKommunale GebührenErschließungs- und AusbaubeitragsrechtAbgabenerhebung und -durchsetzungRechtsschutz gegen kommunale AbgabenforderungenEinnahmeerzielung durch wirtschaftliche BetätigungFinanzausgleichsrecht
Vorteile auf einen Blickklar gegliederte Darstellungfundierte Behandlung zu kommunalen Steuern, Gebühren, Beiträgen und sonstigen Abgabenverfasst von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
Zielgruppe
Für Kommunalbehörden, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Marcus Arndt,
Michael Fehling,
Ulrich Häde,
Stefan Heinemann,
Hans-Günter Henneke,
Jürgen Hidien,
Marcel Kaufmann,
Hanno Kube,
Armin Pahlke,
Ekkehart Reimer,
Sönke Ernst Schulz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Christian Waldhoff,
Matthias Wohltmann
> findR *
Zum Grundwerk
Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtswissenschaft, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Peter Badura,
Hermann Butzer,
Christian Calliess,
Hans-Georg Dederer,
Otto Depenheuer,
Günter Dürig,
Wolfgang Durner,
Volker Epping,
Udo Di Fabio,
Klaus F. Gärditz,
Thomas Giegerich,
Christoph Grabenwarter,
Christoph Gröpl,
Bernd Grzeszick,
Matthias Herdegen,
Roman Herzog,
Christian Hillgruber,
Martin Ibler,
Monika Jachmann-Michel,
Jens Kersten,
Ferdinand Kirchhof,
Paul Kirchhof,
Hans H. Klein,
Stefan Korioth,
Hanno Kube,
Christine Langenfeld,
Theodor Maunz,
Veith Mehde,
Markus Möstl,
Ralf Müller-Terpitz,
Martin Nettesheim,
Hans Jürgen Papier,
Albrecht Randelzhofer,
Barbara Remmert,
Eberhard Schmidt-Aßmann,
Rupert Scholz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Foroud Shirvani,
Arnd Uhle,
Christian Walter
> findR *
Zum Grundwerk
Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtswissenschaft, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Peter Badura,
Hermann Butzer,
Christian Calliess,
Hans-Georg Dederer,
Otto Depenheuer,
Günter Dürig,
Wolfgang Durner,
Volker Epping,
Udo Di Fabio,
Klaus F. Gärditz,
Thomas Giegerich,
Christoph Grabenwarter,
Christoph Gröpl,
Bernd Grzeszick,
Matthias Herdegen,
Roman Herzog,
Christian Hillgruber,
Martin Ibler,
Monika Jachmann-Michel,
Jens Kersten,
Ferdinand Kirchhof,
Paul Kirchhof,
Hans H. Klein,
Stefan Korioth,
Hanno Kube,
Christine Langenfeld,
Theodor Maunz,
Veith Mehde,
Markus Möstl,
Ralf Müller-Terpitz,
Martin Nettesheim,
Hans Jürgen Papier,
Albrecht Randelzhofer,
Barbara Remmert,
Eberhard Schmidt-Aßmann,
Rupert Scholz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Foroud Shirvani,
Arnd Uhle,
Christian Walter
> findR *
Zum Grundwerk
Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtswissenschaft, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Peter Badura,
Hermann Butzer,
Christian Calliess,
Hans-Georg Dederer,
Otto Depenheuer,
Günter Dürig,
Wolfgang Durner,
Volker Epping,
Udo Di Fabio,
Klaus F. Gärditz,
Thomas Giegerich,
Christoph Grabenwarter,
Christoph Gröpl,
Bernd Grzeszick,
Matthias Herdegen,
Roman Herzog,
Christian Hillgruber,
Martin Ibler,
Monika Jachmann-Michel,
Jens Kersten,
Ferdinand Kirchhof,
Paul Kirchhof,
Hans H. Klein,
Stefan Korioth,
Hanno Kube,
Christine Langenfeld,
Theodor Maunz,
Veith Mehde,
Markus Möstl,
Ralf Müller-Terpitz,
Martin Nettesheim,
Hans Jürgen Papier,
Albrecht Randelzhofer,
Barbara Remmert,
Eberhard Schmidt-Aßmann,
Rupert Scholz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Foroud Shirvani,
Arnd Uhle,
Christian Walter
> findR *
Zum Grundwerk
Der "Dürig/Herzog/Scholz" ist der führende Kommentar zum Grundgesetz. Er hat in der verfassungsrechtlichen Literatur von Anfang an eine herausragende Rolle gespielt und die Praxis, insbesondere die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, stark beeinflusst.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtswissenschaft, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Peter Badura,
Hermann Butzer,
Christian Calliess,
Hans-Georg Dederer,
Otto Depenheuer,
Günter Dürig,
Wolfgang Durner,
Volker Epping,
Udo Di Fabio,
Klaus F. Gärditz,
Thomas Giegerich,
Christoph Grabenwarter,
Christoph Gröpl,
Bernd Grzeszick,
Matthias Herdegen,
Roman Herzog,
Christian Hillgruber,
Martin Ibler,
Monika Jachmann-Michel,
Jens Kersten,
Ferdinand Kirchhof,
Paul Kirchhof,
Hans H. Klein,
Stefan Korioth,
Hanno Kube,
Christine Langenfeld,
Theodor Maunz,
Veith Mehde,
Markus Möstl,
Ralf Müller-Terpitz,
Martin Nettesheim,
Hans Jürgen Papier,
Albrecht Randelzhofer,
Barbara Remmert,
Eberhard Schmidt-Aßmann,
Rupert Scholz,
Kyrill-Alexander Schwarz,
Christian Seiler,
Foroud Shirvani,
Arnd Uhle,
Christian Walter
> findR *
Der im Lichte der Geschichte des Rechtssatzbegriffes zu sehende Artikel 80 Absatz 1 GG ist Ausdruck des einheitlichen Parlamentsvorbehaltes, der die rechtsetzende Exekutive ebenso bindet wie die rechtsanwendende. Er regelt, ob ein Gesetz erforderlich ist und wie bestimmt es sein muß. Geboten ist weder ein Totalvorbehalt noch eine größtmögliche, sondern eine hinreichende Gesetzesdichte, umschrieben durch den bereichsspezifisch auszufüllenden Begriff des Wesentlichen.
Artikel 80 Absatz 1 Satz 2 GG soll den Gesetzgeber hindern, sich seiner Verantwortung zu entledigen, setzt sie also voraus. "Inhalt, Zweck und Ausmaß" haben keinen weiteren eigenen Aussagegehalt. Damit bedürfen Verordnungen in vorbehalts- und zugleich gesetzesfreien Bereichen keiner Delegation. Um bestehende Gesetze ergänzen zu dürfen, muß der Gesetzgeber die Exekutive aus Gründen der Rechtssicherheit zur Wahl der Handlungsform der Rechtsverordnung ermächtigen und ihr so gestatten, die Gerichte zu binden. Die Verwaltungsvorschrift bleibt auf das Staatsinternum beschränkt und wirkt nur mittelbar nach außen. Der einheitliche Parlamentsvorbehalt wird am Einkommensteuerrecht (§51 EStG) erprobt. Bedenken erwecken weniger dessen Einzelnormen als das verwirrende Normensystem. Anzuraten ist eine Reform, die das Gesetz auf das Wesentliche beschränkt und ergänzende Verordnungen erlaubt, wozu ein Formulierungsvorschlag gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieser Großkommentar bietet eine gleichermaßen praxisnahe wie wissenschaftlich geschlossene Konzeption:
Er erläutert systematisch die Grundgedanken und Grundlagen jeder Vorschrift in ihrer Entstehungsgeschichte, ihrem rechtssystematischen Zusammenhang und ihrer wissenschaftlichen Bedeutung und verdeutlicht die praktischen Auswirkungen der Vorschriften und die sich eröffnenden steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem werden Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur umfassend aufbereitet.
Auch bei schwierigen, bisher nicht entschiedenen Fällen wird der Benutzer durch die Transparenz der Grundsatzaussagen der Vorschriften des EStG zu Lösungswegen noch ungeklärter Rechtsfragen hingeführt.
Inklusive Online-Datenbank „Kirchhof/Söhn/Mellinghoff online“. Diese Datenbank bietet hochwertige Inhalte und damit umfassende Recherchemöglichkeiten:
Finanz-Rundschau, 24 Ausgaben, ca. 1.200 Seiten jährlich inkl. Archiv
Kirchhof/Seer, Einkommensteuergesetz (Kompakt-Kommentar), 2.912 Seiten, erscheint jährlich
Carlé, StEK Online: Strukturierte Darstellung der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung
Direkter Zugriff auf Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen.
Zuletzt erschien Lieferung 334 (Mai 2023/119 € zzgl. 22 € für die Datenbank.)
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Hans-Wolfgang Arndt,
Heinrich Bauer,
Hans-Jochem von von Beckerath,
André Blischke,
Walter Bode,
Kurt Joachim von von Bornhaupt,
Stefan Breinersdorfer,
Dieter Brenner,
Oliver Bugge,
Georg Crezelius,
Marc Desens,
Franz Dötsch,
Klaus-Dieter Drüen,
Carina Emser,
Dagmar Felix,
Peter Fischer,
Walter Frenz,
Bert Füssenich,
Ute Geisenberger,
Eva-Maria Gersch,
Stephan Geserich,
Matthias Geurts,
Jörg Giloy,
Dietmar Gosch,
Ralf Grammel,
Christian Graw,
Rüdiger von von Groll,
Christoph Gröpl,
Hartmut Hahn,
Gabriele Hahn-Joecks,
Karin Heger,
Joachim Hennrichs,
Katja Henschler,
Bernd Heuermann,
Jürgen Hidien,
Jürgen Hoffmann,
Carsten Höink,
Björn Peter Holzhäuser,
Ulrich Hufeld,
David Hummel,
Monika Jachmann,
Christian Jahndorf,
Heike Mag. rer. publ. Jochum,
Wolfgang Joecks,
Christian Kaeser,
Michael Kempermann,
Thomas Keß,
Paul Kirchhof,
Rudolf Kleeberg,
Karl Heinz Knepper,
Hagen Kobor,
Karlheinz Konrad,
Marcel Krumm,
Hanno LL.M. Kube,
Nina Kuntschik,
Claus Lambrecht,
Moris Lehner,
Anna Leisner-Egensperger,
Lars Lüdemann,
Bettina Malzahn,
Ruben Martini,
Walter Mathiak,
Stefan Maunz,
Rudolf Mellinghoff,
Jörg Manfred Mössner,
Michael Myßen,
Jan Neudenberger,
Stefan Obermair,
Franziska Peters,
Jens Petersen,
Rudolf Plückebaum,
Rainer Prokisch,
Thomas Puhl,
Jens Reddig,
Ekkehart Reimer,
Wolfram Reiss,
Ralf Peter Schenke,
Harald Schießl,
Karl Eugen Schlief,
Stefan Schneider,
Horst Schöberle,
Wilfried Schulte,
Ernst Georg Schutter,
Christian Seiler,
Susanne Sieker,
Hartmut Söhn,
Bettina Spilker,
Joachim Stolterfoht,
Benjamin Straßburger,
Gerd Stuhrmann,
Henning Tappe,
Nils Trossen,
Christoph Trzaskalik,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Christian Waldhoff,
Franz Wassermeyer,
Heinrich Weber-Grellet,
Tanja Weimar,
Birgit Weitemeyer,
Josef Werndl,
Rainer Wernsmann,
Franceska Werth,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seiler, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeiler, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seiler, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seiler, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seiler, Christian .
Seiler, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seiler, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seilern, Carl Maximilian von
- Seilern, Peter
- Seilern-Aspang, Hubertus
- Seilfried, Christine
- Seilheimer, Andrea
- Seilheimer, Christian
- Seilheimer, Horst
- Seilheimer, Romy
- Seilheimer, Stephan
- Seiliger, Myron
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seiler, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.