Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Mit Beiträgen von Aries, Wolf D. Ahmed / Assländer, Friedrich / Bilgri, Anselm / Bobert, Sabine / Breit-Keßler, Susanne / Coenen-Marx, Cornelia / Cooper, Howard / Copray, Norbert / Etminan, Erika Helene / Fromm, Michael / Grabenstein, Andreas / Grün, Anselm / Joanta, Serafim Romul / Joest, Christoph / Kellerhals, Doris / Khorchide, Mouhanad / Klöckner, Stefan / Kunz, Ralph / Körtner, Ulrich H. J. / Manzeschke, Arne / Möller, Christian / Oster, Stefan / Petzolt, Martin / Popp, Friederike / Reber, Joachim / Repp, Martin / Roser, Traugott / Röwekamp, Georg / Schoenauer, Hermann / Schweizer, Erika / Schäfer, Rolf / Seitz, Manfred / Stegemann, Wolfgang / Talabardon, Susanne / Townley, Peter / Utsch, Michael / Wehr, Gerhard / Zimmerling, Peter / Zulehner, Paul Michael
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Mit Beiträgen von Aries, Wolf D. Ahmed / Assländer, Friedrich / Bilgri, Anselm / Bobert, Sabine / Breit-Keßler, Susanne / Coenen-Marx, Cornelia / Cooper, Howard / Copray, Norbert / Etminan, Erika Helene / Fromm, Michael / Grabenstein, Andreas / Grün, Anselm / Joanta, Serafim Romul / Joest, Christoph / Kellerhals, Doris / Khorchide, Mouhanad / Klöckner, Stefan / Kunz, Ralph / Körtner, Ulrich H. J. / Manzeschke, Arne / Möller, Christian / Oster, Stefan / Petzolt, Martin / Popp, Friederike / Reber, Joachim / Repp, Martin / Roser, Traugott / Röwekamp, Georg / Schoenauer, Hermann / Schweizer, Erika / Schäfer, Rolf / Seitz, Manfred / Stegemann, Wolfgang / Talabardon, Susanne / Townley, Peter / Utsch, Michael / Wehr, Gerhard / Zimmerling, Peter / Zulehner, Paul Michael
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Mit Beiträgen von Aries, Wolf D. Ahmed / Assländer, Friedrich / Bilgri, Anselm / Bobert, Sabine / Breit-Keßler, Susanne / Coenen-Marx, Cornelia / Cooper, Howard / Copray, Norbert / Etminan, Erika Helene / Fromm, Michael / Grabenstein, Andreas / Grün, Anselm / Joanta, Serafim Romul / Joest, Christoph / Kellerhals, Doris / Khorchide, Mouhanad / Klöckner, Stefan / Kunz, Ralph / Körtner, Ulrich H. J. / Manzeschke, Arne / Möller, Christian / Oster, Stefan / Petzolt, Martin / Popp, Friederike / Reber, Joachim / Repp, Martin / Roser, Traugott / Röwekamp, Georg / Schoenauer, Hermann / Schweizer, Erika / Schäfer, Rolf / Seitz, Manfred / Stegemann, Wolfgang / Talabardon, Susanne / Townley, Peter / Utsch, Michael / Wehr, Gerhard / Zimmerling, Peter / Zulehner, Paul Michael
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
Im Gebet nehme ich Fühlung auf mit dem lebendigen Gott. Darum geht es in diesem Büchlein. Beten braucht keine Rhetorik, sondern Einübung. Wem Beten schwerfällt, kann sich vom Apostel Paulus trösten lassen, der schrieb: Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. Der aber die Herzen erforscht, der weiß, was des Geistes Sinn sei; denn er vertritt die Heiligen wie es Gott gefällt. (Röm 8,26)
Wir stehen als Christen mit unseren Gebeten in einer langen Tradition. Seit 2000 Jahren fassen Christen ihren Dank, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen in Worte. Aus diesem reichen Schatz dürfen wir schöpfen.
Manfred Seitz, Dr. theol., geb. 1928, war in jungen Jahren in verschiedenen Gemeinden und Ämtern in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Darunter als persönlicher Referent von Bischof Dietzfelbinger; zudem Dozent am Pastoralkolleg Neuendettelsau. Von 1966–1994 war er Professor für Praktische Theologie, zunächst in Heidelberg, seit 1972 in Erlangen. Von 1969–1993 leitete er zugleich das Pastoralkolleg der VELKD. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Fragen der Seelsorge, des Gottesdienstes und des geistlichen Lebens sowie des Gemeindeaufbaus.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Gebet nehme ich Fühlung auf mit dem lebendigen Gott. Darum geht es in diesem Büchlein. Beten braucht keine Rhetorik, sondern Einübung. Wem Beten schwerfällt, kann sich vom Apostel Paulus trösten lassen, der schrieb: Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. Der aber die Herzen erforscht, der weiß, was des Geistes Sinn sei; denn er vertritt die Heiligen wie es Gott gefällt. (Röm 8,26)
Wir stehen als Christen mit unseren Gebeten in einer langen Tradition. Seit 2000 Jahren fassen Christen ihren Dank, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen in Worte. Aus diesem reichen Schatz dürfen wir schöpfen.
Manfred Seitz, Dr. theol., geb. 1928, war in jungen Jahren in verschiedenen Gemeinden und Ämtern in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Darunter als persönlicher Referent von Bischof Dietzfelbinger; zudem Dozent am Pastoralkolleg Neuendettelsau. Von 1966–1994 war er Professor für Praktische Theologie, zunächst in Heidelberg, seit 1972 in Erlangen. Von 1969–1993 leitete er zugleich das Pastoralkolleg der VELKD. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Fragen der Seelsorge, des Gottesdienstes und des geistlichen Lebens sowie des Gemeindeaufbaus.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Gebet nehme ich Fühlung auf mit dem lebendigen Gott. Darum geht es in diesem Büchlein. Beten braucht keine Rhetorik, sondern Einübung. Wem Beten schwerfällt, kann sich vom Apostel Paulus trösten lassen, der schrieb: Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. Der aber die Herzen erforscht, der weiß, was des Geistes Sinn sei; denn er vertritt die Heiligen wie es Gott gefällt. (Röm 8,26)
Wir stehen als Christen mit unseren Gebeten in einer langen Tradition. Seit 2000 Jahren fassen Christen ihren Dank, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen in Worte. Aus diesem reichen Schatz dürfen wir schöpfen.
Manfred Seitz, Dr. theol., geb. 1928, war in jungen Jahren in verschiedenen Gemeinden und Ämtern in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Darunter als persönlicher Referent von Bischof Dietzfelbinger; zudem Dozent am Pastoralkolleg Neuendettelsau. Von 1966–1994 war er Professor für Praktische Theologie, zunächst in Heidelberg, seit 1972 in Erlangen. Von 1969–1993 leitete er zugleich das Pastoralkolleg der VELKD. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Fragen der Seelsorge, des Gottesdienstes und des geistlichen Lebens sowie des Gemeindeaufbaus.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Im Gebet nehme ich Fühlung auf mit dem lebendigen Gott. Darum geht es in diesem Büchlein. Beten braucht keine Rhetorik, sondern Einübung. Wem Beten schwerfällt, kann sich vom Apostel Paulus trösten lassen, der schrieb: Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. Der aber die Herzen erforscht, der weiß, was des Geistes Sinn sei; denn er vertritt die Heiligen wie es Gott gefällt. (Röm 8,26)
Wir stehen als Christen mit unseren Gebeten in einer langen Tradition. Seit 2000 Jahren fassen Christen ihren Dank, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen in Worte. Aus diesem reichen Schatz dürfen wir schöpfen.
Manfred Seitz, Dr. theol., geb. 1928, war in jungen Jahren in verschiedenen Gemeinden und Ämtern in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Darunter als persönlicher Referent von Bischof Dietzfelbinger; zudem Dozent am Pastoralkolleg Neuendettelsau. Von 1966–1994 war er Professor für Praktische Theologie, zunächst in Heidelberg, seit 1972 in Erlangen. Von 1969–1993 leitete er zugleich das Pastoralkolleg der VELKD. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Fragen der Seelsorge, des Gottesdienstes und des geistlichen Lebens sowie des Gemeindeaufbaus.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Mit Beiträgen von Aries, Wolf D. Ahmed / Assländer, Friedrich / Bilgri, Anselm / Bobert, Sabine / Breit-Keßler, Susanne / Coenen-Marx, Cornelia / Cooper, Howard / Copray, Norbert / Etminan, Erika Helene / Fromm, Michael / Grabenstein, Andreas / Grün, Anselm / Joanta, Serafim Romul / Joest, Christoph / Kellerhals, Doris / Khorchide, Mouhanad / Klöckner, Stefan / Kunz, Ralph / Körtner, Ulrich H. J. / Manzeschke, Arne / Möller, Christian / Oster, Stefan / Petzolt, Martin / Popp, Friederike / Reber, Joachim / Repp, Martin / Roser, Traugott / Röwekamp, Georg / Schoenauer, Hermann / Schweizer, Erika / Schäfer, Rolf / Seitz, Manfred / Stegemann, Wolfgang / Talabardon, Susanne / Townley, Peter / Utsch, Michael / Wehr, Gerhard / Zimmerling, Peter / Zulehner, Paul Michael
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
Der Verfasser gehört zu den wenigen Gelehrten, die in Inhalt und Bedeutung der christlichen Mystik tief eingedrungen sind und wirklich etwas davon verstehen. Aus dieser Vertrautheit sind diese Tagebuchaufzeichnungen entstanden und die „Sieben Grunderfahrungen der Mystik“.
Der Autor hebt die persönlichen Erfahrungen und die auf dem Umgang mit Texten der Mystik beruhenden Einsichten aus dem Privaten und Historischen ins Aktuelle und stellt die Leser vor die Frage: Sind diese Grunderfahrungen auch heute noch möglich? Auf diese Weise ist eine Hilfe für Menschen von heute entstanden, die Gott suchen (aus dem Vorwort von Manfred Seitz).
Wolfgang Böhme, Dr. jur., war Pfarrer und langjähriger Akademiedirektor. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Themen aus Theologie, Kirche und Gesellschaft, aber auch Erwachsenenbildung, Literatur und Kunst. Rund 50 Jahre lang war der Verfasser Schriftleiter der Zeitschrift „Zeitwende“.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Kurt Frör (1905-1980) war Professor für Praktische Theologie an der Universität Erlangen von 1952 bis 1980 (emeritiert 1972). Sein Lebenswerk, dem dieses Buch gewidmet ist, versuchte mit Erfolg beides zusammenzuhalten: wissenschaftlichen Diskurs und handfeste Gemeinde- bzw. Unterrichtspraxis. Er tat dies aus der Überzeugung, die Martin Luther so formulierte: „Wahre Theologie ist praktisch!“
Die Kirche und ihre Praxis – das war lebenslang Kurt Frörs Anliegen; der Kirche und ihrer praktischen Gestaltung galt sein Engagement. Dabei war ihm wichtig, dass sich schulische und pfarramtliche Praxis nicht in Pragmatismen erschöpft, sondern kritischem Denken ebenso verpflichtet bleibt wie praktischer Frömmigkeit im Hören auf die Heilige Schrift und im Gebet.
Zeit seines Lebens hat Frör selber Religionsunterricht gehalten. Das galt in der Frühzeit, als er Inspektor im Predigerseminar in Nürnberg war, und in seiner Zeit als Pfarrer in München an der Christus- und Stephanuskirche. Das galt weiterhin, als er nach dem Krieg kirchlicher Beauftragter für den Religionsunterricht wurde. Das bekannte Frörsche Unterrichtswerk entstand dadurch, dass er Beiträge von Praktikern koordinierte, theologisch und didaktisch bearbeitete und zu einem um-fangreichen Werk verschmolz.
Aber Kurt Frör prägte nicht nur die bayerische Religionspädagogik. Seine Wirkung ging weit über Bayern und Deutschland hinaus.
Sein 100. Geburtstag im Jahr 2005 war Anlass, des Lebens von Kurt Frör und seines Lebenswerkes zu gedenken. Die Impulse dieser akademischen Veranstaltungen werden in diesem Buch aufgegriffen und fortentwickelt.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Der Praktische Theologe Manfred Seitz kommt in diesem Band, das bereits in der 3. Auflage erschienen ist, mit kurzen Beiträgen zu Wort, die ab 2005 entstandenen sind. Sie sind an ein breites Publikum gerichtet und bedienen sich klar verständlicher Sprache. Die Texte sind auf Erfahrungen und Einsichten eines langen Weges in theologischer Forschung, Lehre und Praxis gegründet. Beharrlich spürt der Verfasser dem Wort und Gehalt der Heiligen Schrift sowie dem Bekenntnis der Kirche und der hieraus erwachsenden Weisung und Tröstung nach. Der Respekt vor dem „an uns ergehenden Anruf des lebendigen Gottes“ prägt die Erkundungen zu den Themen: geistliches Leben, Seelsorge, Gottesdienst – biographische Gesichtspunkte nicht aussparend. Ergänzend finden sich ausgewählte Lektürehinweise, die zum Weiterlesen einladen möchten.
Manfred Seitz steht in der Reihe von Theologen, die nicht mit sich und ihrer Bedeutung beschäftigt sind. Das ermöglicht das Schreiben, Reden und Tun nicht auf Zustimmung, sondern auf Wahrheit hin. Und ebendies hält die hier vorgelegten Texte ‚frisch’ – über den Tag hinaus.
Manfred Seitz (* 1928), Studium und Promotion in Erlangen, danach verschiedene Stationen im kirchlichen Dienst. Von 1966
bis 1972 Professor für Praktische Theologie in Heidelberg; 1972 Ruf nach Erlangen, hier lange Jahre Universitätsprediger; intensive Mitarbeit in der VELKD (Pastoralkolleg, Predigerseminar Pullach) und in kirchlichen Gremien.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Im Gebet nehme ich Fühlung auf mit dem lebendigen Gott. Darum geht es in diesem Büchlein. Beten braucht keine Rhetorik, sondern Einübung. Wem Beten schwerfällt, kann sich vom Apostel Paulus trösten lassen, der schrieb: Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. Der aber die Herzen erforscht, der weiß, was des Geistes Sinn sei; denn er vertritt die Heiligen wie es Gott gefällt. (Röm 8,26)
Wir stehen als Christen mit unseren Gebeten in einer langen Tradition. Seit 2000 Jahren fassen Christen ihren Dank, ihre Sehnsüchte und Hoffnungen in Worte. Aus diesem reichen Schatz dürfen wir schöpfen.
Manfred Seitz, Dr. theol., geb. 1928, war in jungen Jahren in verschiedenen Gemeinden und Ämtern in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern tätig. Darunter als persönlicher Referent von Bischof Dietzfelbinger; zudem Dozent am Pastoralkolleg Neuendettelsau. Von 1966–1994 war er Professor für Praktische Theologie, zunächst in Heidelberg, seit 1972 in Erlangen. Von 1969–1993 leitete er zugleich das Pastoralkolleg der VELKD. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren Fragen der Seelsorge, des Gottesdienstes und des geistlichen Lebens sowie des Gemeindeaufbaus.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
'Lutherische Kirche in der Welt', das Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes, erscheint seit 1946. Seit 66 Jahren informiert die Reihe in zahllosen Aufsätzen zu den Themen 'Theologie', 'Diaspora' und 'Ökumene'.
Aktualisiert: 2021-06-02
Autor:
Lukasz Baranski,
Karl Christian Felmy,
Geza Filo,
Milos Klátik,
Kurt Kardinal Koch,
Mareile Lasogga,
Hans Mikosch,
Niels-Peter Moritzen,
Gerhard Mueller,
Claus J Roepke,
Manfred Seitz,
Jerzy Sojka,
Walter Sparn,
Rainer Stahl,
Olga Temirbulatowa,
Hans-Martin Weiss,
Madeleine Wieger
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Engelkamp
Einführung
Aufkommensentwicklung und Prognose
Röhling
Aktuelle Transportnachfrage für das Binnenschiff und Prognosen
Verkehrspolitik
Hofmann
Anforderungen des Gewerbes an die Verkehrspolitik
Kaune
Die Binnenschifffahrt in der Verkehrspolitik
Infrastruktur und Schnittstellen
Schröder
Ausbau des Mittellandkanals als Ost-West-Verbindung - Auswirkungen auf Wirtschaft und Binnenschifffahrt
Schulz
Binnenhäfen als Partner der Binnenschifffahrt
Markt für Transportleistungen der Binnenschifffahrt
Langenbach
Anforderungen der Verlader an eine leistungsfähige Binnenschifffahrt
Meistermann
Perspektiven der Binnenschifffahrt in den etablierten Marktsegmenten (Massengut, Container) (Rhein)
Aeschlimann
Chancen der Binnenschifffahrt in den neuen Marktsegmenten
Seitz
Innovative Logistik mit dem Binnenschiff - Zielsetzungen und Beispiele aus dem Donauraum
Wolf
Entwicklungspotenziale des Containerverkehrs auf der Elbe
Engelkamp
Zusammenfassung
Aktualisiert: 2020-01-28
Autor:
Christian Aeschlimann,
Paul Engelkamp,
Heinz Hofmann,
Heinz-Clemens Kaune,
Peter Langenbach,
Claude Meistermann,
Wolfgang Röhling,
Dierk Schröder,
Heino Schulz,
Manfred Seitz,
Reinhard Wolf
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Bedeutung von Spiritualität für die Führung diakonischer, karitativer und sozialer Unternehmen ist nicht zu leugnen. Dort leben und arbeiten heute mehr denn je Menschen unterschiedlicher religiöser und konfessioneller Herkunft miteinander. Um voneinander zu lernen, müssen die Positionen der anderen wahrgenommen, verstanden und respektiert werden. Hier kann innovative Unternehmensführung im Horizont spiritueller Impulse entfaltet werden. Die Beiträge dieses Bandes erschließen fünf Themenbereiche: Vom Potential der Spiritualität - Wurzeln und Wirkkraft der Spiritualität - Spiritualität im Dialog: Was wir voneinander lernen können - Spiritualität im existentiellen Vollzug - Spirituelle Impulse für eine innovative Unternehmensführung.
Mit Beiträgen von Aries, Wolf D. Ahmed / Assländer, Friedrich / Bilgri, Anselm / Bobert, Sabine / Breit-Keßler, Susanne / Coenen-Marx, Cornelia / Cooper, Howard / Copray, Norbert / Etminan, Erika Helene / Fromm, Michael / Grabenstein, Andreas / Grün, Anselm / Joanta, Serafim Romul / Joest, Christoph / Kellerhals, Doris / Khorchide, Mouhanad / Klöckner, Stefan / Kunz, Ralph / Körtner, Ulrich H. J. / Manzeschke, Arne / Möller, Christian / Oster, Stefan / Petzolt, Martin / Popp, Friederike / Reber, Joachim / Repp, Martin / Roser, Traugott / Röwekamp, Georg / Schoenauer, Hermann / Schweizer, Erika / Schäfer, Rolf / Seitz, Manfred / Stegemann, Wolfgang / Talabardon, Susanne / Townley, Peter / Utsch, Michael / Wehr, Gerhard / Zimmerling, Peter / Zulehner, Paul Michael
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Wolf D. Ahmed Aries,
Friedrich Assländer,
Gerlinde Baumann,
Anselm Bilgri,
Sabine Bobert,
Susanne Breit-Keßler,
Cornelia Coenen-Marx,
Howard Cooper,
Norbert Copray,
Erika Helene Etminan,
Michael Fromm,
Andreas Grabenstein,
Anselm Grün,
Serafim Romul Joanta,
Christoph Joest,
Doris Kellerhals,
Mouhanad Khorchide,
Stefan Klöckner,
Ulrich H. J. Körtner,
Ralph Kunz,
Arne Manzeschke,
Christian Möller,
Stefan Oster,
Martin Petzolt,
Friederike Popp,
Astrid Rau,
Joachim Reber,
Martin Repp,
Traugott Roser,
Georg Röwekamp,
Rolf Schaefer,
Hermann Schoenauer,
Erika Schweizer,
Manfred Seitz,
Wolfgang Stegemann,
Susanne Talabardon,
Peter Townley,
Michael Utsch,
Gerhard Wehr,
Peter Zimmerling,
Paul Michael Zulehner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seitz, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeitz, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seitz, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seitz, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seitz, Manfred .
Seitz, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seitz, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seitz, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.