Vielfältige Reflexionen auf Gründungsmythen im Dialog der europäischen Literaturen und Künste
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Giovanna Angeli,
Emanuil Angelov,
Uwe Baumann,
Lucia Borghese Bruschi,
Elke Brüggen,
Henryk Chudak,
Patrizio Collini,
Michel Delon,
Jacques Raymond Domenech,
Marc Föcking,
Remigius Forycki,
Pierre Frantz,
Peter Frei,
Roland Galle,
Véronique Gély,
Paul Geyer,
Milan Herold,
Thomas Hunkeler,
Bernard Huß,
Roland Issler,
Roland Alexander Ißler,
Claudia Jacobi,
Willi Jung,
Michaela Landi,
Franz Lebsanft,
Rolf P. Lessenich,
Rolf Lohse,
Patrick Marot,
Karl Maurer,
Helmut Meter,
Christian Moser,
Martin Neumann,
Christine Ott,
Franz Penzenstadler,
Ludger Scherer,
Thomas A. Schmitz,
Helmut J. Schneider,
Linda Simonis,
Michael Wetzel,
Michael White
> findR *
Vielfältige Reflexionen auf Gründungsmythen im Dialog der europäischen Literaturen und Künste
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Giovanna Angeli,
Emanuil Angelov,
Uwe Baumann,
Lucia Borghese Bruschi,
Elke Brüggen,
Henryk Chudak,
Patrizio Collini,
Michel Delon,
Jacques Raymond Domenech,
Marc Föcking,
Remigius Forycki,
Pierre Frantz,
Peter Frei,
Roland Galle,
Véronique Gély,
Paul Geyer,
Milan Herold,
Thomas Hunkeler,
Bernard Huß,
Roland Issler,
Roland Alexander Ißler,
Claudia Jacobi,
Willi Jung,
Michaela Landi,
Franz Lebsanft,
Rolf P. Lessenich,
Rolf Lohse,
Patrick Marot,
Karl Maurer,
Helmut Meter,
Christian Moser,
Martin Neumann,
Christine Ott,
Franz Penzenstadler,
Ludger Scherer,
Thomas A. Schmitz,
Helmut J. Schneider,
Linda Simonis,
Michael Wetzel,
Michael White
> findR *
Vielfältige Reflexionen auf Gründungsmythen im Dialog der europäischen Literaturen und Künste
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Giovanna Angeli,
Emanuil Angelov,
Uwe Baumann,
Lucia Borghese Bruschi,
Elke Brüggen,
Henryk Chudak,
Patrizio Collini,
Michel Delon,
Jacques Raymond Domenech,
Marc Föcking,
Remigius Forycki,
Pierre Frantz,
Peter Frei,
Roland Galle,
Véronique Gély,
Paul Geyer,
Milan Herold,
Thomas Hunkeler,
Bernard Huß,
Roland Issler,
Roland Alexander Ißler,
Claudia Jacobi,
Willi Jung,
Michaela Landi,
Franz Lebsanft,
Rolf P. Lessenich,
Rolf Lohse,
Patrick Marot,
Karl Maurer,
Helmut Meter,
Christian Moser,
Martin Neumann,
Christine Ott,
Franz Penzenstadler,
Ludger Scherer,
Thomas A. Schmitz,
Helmut J. Schneider,
Linda Simonis,
Michael Wetzel,
Michael White
> findR *
Dieser Band umreißt das innovative Feld einer komparatistischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung. Die Beiträge gehen der Frage nach, welchen Beitrag Literatur, Kunst und Medien für die Herausbildung eines ›globalen Imaginären‹ leisten. Ziel ist, die Bestandteile des globalen Imaginären sowie die verschiedenen Modi der literarischen Weltdarstellung und Weltherstellung in ihrer historischen Bandbreite zu untersuchen. Spezifisch literarische Formen des Weltbezugs werden dabei mit der Konstruktion globaler Zusammenhänge in anderen künstlerischen Medien korreliert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselwirkungen zwischen literarisch-künstlerischen Weltkonstruktionen und den sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierungsprozessen. Nicht zuletzt werden deren Konsequenzen für die literatur- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung – etwa: aktuelle Revisionen des Konzepts der Weltliteratur – reflektiert. The present volume sketches the innovative field of comparative literary and cultural globalization studies. Its focus lies on the ‘global imaginary’ – the stock of images, narratives, and tropes that allow us to envisage the world in its unicity. How do literature and the arts contribute to this ‘global imaginary’? The texts assembled in the volume proceed from the assumption that literature and the arts do not merely mirror or reproduce a given world, rather, they produce and construct globality. The aim of the volume is to analyse literary and artistic modes of representing and producing ‘the world’ in their historical diversity. Furthermore, it strives to correlate forms of literary world-production to the construction of globality in other media. Particular attention is paid to the interconnections between literary / artistic world constructions and the social, economic and political aspects of globalisation processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band umreißt das innovative Feld einer komparatistischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung. Die Beiträge gehen der Frage nach, welchen Beitrag Literatur, Kunst und Medien für die Herausbildung eines ›globalen Imaginären‹ leisten. Ziel ist, die Bestandteile des globalen Imaginären sowie die verschiedenen Modi der literarischen Weltdarstellung und Weltherstellung in ihrer historischen Bandbreite zu untersuchen. Spezifisch literarische Formen des Weltbezugs werden dabei mit der Konstruktion globaler Zusammenhänge in anderen künstlerischen Medien korreliert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselwirkungen zwischen literarisch-künstlerischen Weltkonstruktionen und den sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierungsprozessen. Nicht zuletzt werden deren Konsequenzen für die literatur- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung – etwa: aktuelle Revisionen des Konzepts der Weltliteratur – reflektiert. The present volume sketches the innovative field of comparative literary and cultural globalization studies. Its focus lies on the ‘global imaginary’ – the stock of images, narratives, and tropes that allow us to envisage the world in its unicity. How do literature and the arts contribute to this ‘global imaginary’? The texts assembled in the volume proceed from the assumption that literature and the arts do not merely mirror or reproduce a given world, rather, they produce and construct globality. The aim of the volume is to analyse literary and artistic modes of representing and producing ‘the world’ in their historical diversity. Furthermore, it strives to correlate forms of literary world-production to the construction of globality in other media. Particular attention is paid to the interconnections between literary / artistic world constructions and the social, economic and political aspects of globalisation processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band umreißt das innovative Feld einer komparatistischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung. Die Beiträge gehen der Frage nach, welchen Beitrag Literatur, Kunst und Medien für die Herausbildung eines ›globalen Imaginären‹ leisten. Ziel ist, die Bestandteile des globalen Imaginären sowie die verschiedenen Modi der literarischen Weltdarstellung und Weltherstellung in ihrer historischen Bandbreite zu untersuchen. Spezifisch literarische Formen des Weltbezugs werden dabei mit der Konstruktion globaler Zusammenhänge in anderen künstlerischen Medien korreliert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselwirkungen zwischen literarisch-künstlerischen Weltkonstruktionen und den sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierungsprozessen. Nicht zuletzt werden deren Konsequenzen für die literatur- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung – etwa: aktuelle Revisionen des Konzepts der Weltliteratur – reflektiert. The present volume sketches the innovative field of comparative literary and cultural globalization studies. Its focus lies on the ‘global imaginary’ – the stock of images, narratives, and tropes that allow us to envisage the world in its unicity. How do literature and the arts contribute to this ‘global imaginary’? The texts assembled in the volume proceed from the assumption that literature and the arts do not merely mirror or reproduce a given world, rather, they produce and construct globality. The aim of the volume is to analyse literary and artistic modes of representing and producing ‘the world’ in their historical diversity. Furthermore, it strives to correlate forms of literary world-production to the construction of globality in other media. Particular attention is paid to the interconnections between literary / artistic world constructions and the social, economic and political aspects of globalisation processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band umreißt das innovative Feld einer komparatistischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung. Die Beiträge gehen der Frage nach, welchen Beitrag Literatur, Kunst und Medien für die Herausbildung eines ›globalen Imaginären‹ leisten. Ziel ist, die Bestandteile des globalen Imaginären sowie die verschiedenen Modi der literarischen Weltdarstellung und Weltherstellung in ihrer historischen Bandbreite zu untersuchen. Spezifisch literarische Formen des Weltbezugs werden dabei mit der Konstruktion globaler Zusammenhänge in anderen künstlerischen Medien korreliert. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wechselwirkungen zwischen literarisch-künstlerischen Weltkonstruktionen und den sozialen, ökonomischen und politischen Globalisierungsprozessen. Nicht zuletzt werden deren Konsequenzen für die literatur- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung – etwa: aktuelle Revisionen des Konzepts der Weltliteratur – reflektiert. The present volume sketches the innovative field of comparative literary and cultural globalization studies. Its focus lies on the ‘global imaginary’ – the stock of images, narratives, and tropes that allow us to envisage the world in its unicity. How do literature and the arts contribute to this ‘global imaginary’? The texts assembled in the volume proceed from the assumption that literature and the arts do not merely mirror or reproduce a given world, rather, they produce and construct globality. The aim of the volume is to analyse literary and artistic modes of representing and producing ‘the world’ in their historical diversity. Furthermore, it strives to correlate forms of literary world-production to the construction of globality in other media. Particular attention is paid to the interconnections between literary / artistic world constructions and the social, economic and political aspects of globalisation processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie lesen sich die Bücher Natur und Geschichte? Hamanns Ästhetik im Lichte der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Lydia Amir,
Oswald Bayer,
Natalie Chamat,
Chiara Colombo,
Ulrich Gaier,
Wladimir Gilmanov,
Hans Graubner,
Johann Kreuzer,
Johannes von Lüpke,
Ildiko Pataky,
Janina Reibold,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Wolfgang Schoberth,
Linda Simonis,
Christian Sinn,
Øystein Skar,
Lauri Snellman,
Mario Spezzapria,
Harald Steffes,
Gideon Stiening,
Knut Martin Stünkel,
Teruaki Takahashi,
Sergei Volzhin,
Johannes von Lüpke,
Joachim von Soosten
> findR *
Wie lesen sich die Bücher Natur und Geschichte? Hamanns Ästhetik im Lichte der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Lydia Amir,
Oswald Bayer,
Natalie Chamat,
Chiara Colombo,
Ulrich Gaier,
Wladimir Gilmanov,
Hans Graubner,
Johann Kreuzer,
Johannes von Lüpke,
Ildiko Pataky,
Janina Reibold,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Wolfgang Schoberth,
Linda Simonis,
Christian Sinn,
Øystein Skar,
Lauri Snellman,
Mario Spezzapria,
Harald Steffes,
Gideon Stiening,
Knut Martin Stünkel,
Teruaki Takahashi,
Sergei Volzhin,
Johannes von Lüpke,
Joachim von Soosten
> findR *
Wie lesen sich die Bücher Natur und Geschichte? Hamanns Ästhetik im Lichte der Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Lydia Amir,
Oswald Bayer,
Natalie Chamat,
Chiara Colombo,
Ulrich Gaier,
Wladimir Gilmanov,
Hans Graubner,
Johann Kreuzer,
Johannes von Lüpke,
Ildiko Pataky,
Janina Reibold,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Wolfgang Schoberth,
Linda Simonis,
Christian Sinn,
Øystein Skar,
Lauri Snellman,
Mario Spezzapria,
Harald Steffes,
Gideon Stiening,
Knut Martin Stünkel,
Teruaki Takahashi,
Sergei Volzhin,
Johannes von Lüpke,
Joachim von Soosten
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Sina Dell'Anna,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Gwen Griffith-Dickson,
Anja Kalkbrenner,
Hendrik Klinge,
Peter Klingel,
Luca Klopfer,
Éva Kocziszky,
Annelen Kranefuss,
Sabine Marienberg,
Naomi Miyatani,
Steven Oberstein,
Ildiko Pataky,
Janina Reibold,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Monika Schmitz-Emans,
Eckhard Schumacher,
Frank-Joachim Simon,
Linda Simonis,
Christian Sinn,
Gideon Stiening,
Florian Telsnig,
Katie Terezakis,
Dietmar Till
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eric Achermann,
Sina Dell'Anna,
Ulrich Gaier,
Hans Graubner,
Gwen Griffith-Dickson,
Anja Kalkbrenner,
Hendrik Klinge,
Peter Klingel,
Luca Klopfer,
Éva Kocziszky,
Annelen Kranefuss,
Sabine Marienberg,
Naomi Miyatani,
Steven Oberstein,
Ildiko Pataky,
Janina Reibold,
Wilhelm Schmidt-Biggemann,
Monika Schmitz-Emans,
Eckhard Schumacher,
Frank-Joachim Simon,
Linda Simonis,
Christian Sinn,
Gideon Stiening,
Florian Telsnig,
Katie Terezakis,
Dietmar Till
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Simonis, Linda
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimonis, Linda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simonis, Linda.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Simonis, Linda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Simonis, Linda .
Simonis, Linda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Simonis, Linda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Simonischek, Max
- Simonischek, Peter
- Simonisek, Robert
- Simonishvili, Zurab
- Simonit, Marco
- Simoniti, Jure
- Simoniti, Promož
- Simoniti, Vasko
- Simonitsch, Karin
- Simonitsch, Karoline
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Simonis, Linda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.