The theological message of these writings aims to increase engagement with the semantics of the words and represent the theology and history of literature of the so-called "intertestamental timeTheology of the Quran< in a field of tension from the Hebrew Bible and the New Testament.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Martin Abegg,
Michael Bachmann,
Arjen Bakker,
Michael Becker,
Laie Belmonte Miras,
Stefan Beyerle,
Seth Allen Bledsoe,
George J. Brooke,
Julia Brümmer,
Noam Cohen,
Collin Cornell,
Ulrich Dahmen,
Amanda Davis Bledsoe,
Lutz Doering,
Torleif Elgvin,
Maria Euteneuer,
Heinz-Josef Fabry,
Karin Finsterbusch,
Anne-Kathrin Fischbach,
Gregor Geiger,
Gabriella Gelardini,
Matthew J. Goff,
Mirjam Gomolka,
Alison Gray,
Bradley C. Gregory,
Holger Gzella,
David Hamidovic',
Therese Hansberger,
Peter J. Harland,
Hannah K. Harrington,
Pieter B. Hartog,
Dominik Helms,
Gudrun Holtz,
Jarod Jacobs,
Helen R. Jacobus,
Daryl F. Jefferies,
Steffen Jöris,
Arstein Justness,
Johannes Klein,
Corinna Körting,
Christina Kumpmann,
Armin Lange,
Lydia Lee,
Johann Maier,
Dominik Markl,
Sarianna Metso Ulrich,
Anthony Meyer,
Nicholas Meyer,
Marvin Miller,
Shem Miller,
Eric Montgomery,
James Nati,
Carol A. Newsom,
Bilha Nitzan,
Sophie Opitz,
Simone Paganini,
Justin Pannkuk,
Sarah Pearce,
Antony Perrot,
Kyle Roark,
Ryan Roberts,
Max F. Rogland,
Martin Rösel,
Kirsten Schäfers,
Barbara Schlenke,
Eileen Schuller,
John Screnock,
Mor Shemesh,
David Skelton,
Andrea Spans,
Christian Stadel,
Christian Stettler,
Adam Strater,
Brent A. Strawn,
Rebecca Johanna Telöken,
Samuel Thomas,
Eibert Tigchelaar,
Nicole Tilford,
Mark Justin Walker,
Tobias Weyler,
Christiane Wüste,
Hadas Yifrah,
Francesco Zanella,
Moshe A. Zipor
> findR *
The theological message of these writings aims to increase engagement with the semantics of the words and represent the theology and history of literature of the so-called "intertestamental timeTheology of the Quran< in a field of tension from the Hebrew Bible and the New Testament.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Martin Abegg,
Michael Bachmann,
Arjen Bakker,
Michael Becker,
Laie Belmonte Miras,
Stefan Beyerle,
Seth Allen Bledsoe,
George J. Brooke,
Julia Brümmer,
Noam Cohen,
Collin Cornell,
Ulrich Dahmen,
Amanda Davis Bledsoe,
Lutz Doering,
Torleif Elgvin,
Maria Euteneuer,
Heinz-Josef Fabry,
Karin Finsterbusch,
Anne-Kathrin Fischbach,
Gregor Geiger,
Gabriella Gelardini,
Matthew J. Goff,
Mirjam Gomolka,
Alison Gray,
Bradley C. Gregory,
Holger Gzella,
David Hamidovic',
Therese Hansberger,
Peter J. Harland,
Hannah K. Harrington,
Pieter B. Hartog,
Dominik Helms,
Gudrun Holtz,
Jarod Jacobs,
Helen R. Jacobus,
Daryl F. Jefferies,
Steffen Jöris,
Arstein Justness,
Johannes Klein,
Corinna Körting,
Christina Kumpmann,
Armin Lange,
Lydia Lee,
Johann Maier,
Dominik Markl,
Sarianna Metso Ulrich,
Anthony Meyer,
Nicholas Meyer,
Marvin Miller,
Shem Miller,
Eric Montgomery,
James Nati,
Carol A. Newsom,
Bilha Nitzan,
Sophie Opitz,
Simone Paganini,
Justin Pannkuk,
Sarah Pearce,
Antony Perrot,
Kyle Roark,
Ryan Roberts,
Max F. Rogland,
Martin Rösel,
Kirsten Schäfers,
Barbara Schlenke,
Eileen Schuller,
John Screnock,
Mor Shemesh,
David Skelton,
Andrea Spans,
Christian Stadel,
Christian Stettler,
Adam Strater,
Brent A. Strawn,
Rebecca Johanna Telöken,
Samuel Thomas,
Eibert Tigchelaar,
Nicole Tilford,
Mark Justin Walker,
Tobias Weyler,
Christiane Wüste,
Hadas Yifrah,
Francesco Zanella,
Moshe A. Zipor
> findR *
The theological message of these writings aims to increase engagement with the semantics of the words and represent the theology and history of literature of the so-called "intertestamental timeTheology of the Quran< in a field of tension from the Hebrew Bible and the New Testament.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Martin Abegg,
Michael Bachmann,
Arjen Bakker,
Michael Becker,
Laie Belmonte Miras,
Stefan Beyerle,
Seth Allen Bledsoe,
George J. Brooke,
Julia Brümmer,
Noam Cohen,
Collin Cornell,
Ulrich Dahmen,
Amanda Davis Bledsoe,
Lutz Doering,
Torleif Elgvin,
Maria Euteneuer,
Heinz-Josef Fabry,
Karin Finsterbusch,
Anne-Kathrin Fischbach,
Gregor Geiger,
Gabriella Gelardini,
Matthew J. Goff,
Mirjam Gomolka,
Alison Gray,
Bradley C. Gregory,
Holger Gzella,
David Hamidovic',
Therese Hansberger,
Peter J. Harland,
Hannah K. Harrington,
Pieter B. Hartog,
Dominik Helms,
Gudrun Holtz,
Jarod Jacobs,
Helen R. Jacobus,
Daryl F. Jefferies,
Steffen Jöris,
Arstein Justness,
Johannes Klein,
Corinna Körting,
Christina Kumpmann,
Armin Lange,
Lydia Lee,
Johann Maier,
Dominik Markl,
Sarianna Metso Ulrich,
Anthony Meyer,
Nicholas Meyer,
Marvin Miller,
Shem Miller,
Eric Montgomery,
James Nati,
Carol A. Newsom,
Bilha Nitzan,
Sophie Opitz,
Simone Paganini,
Justin Pannkuk,
Sarah Pearce,
Antony Perrot,
Kyle Roark,
Ryan Roberts,
Max F. Rogland,
Martin Rösel,
Kirsten Schäfers,
Barbara Schlenke,
Eileen Schuller,
John Screnock,
Mor Shemesh,
David Skelton,
Andrea Spans,
Christian Stadel,
Christian Stettler,
Adam Strater,
Brent A. Strawn,
Rebecca Johanna Telöken,
Samuel Thomas,
Eibert Tigchelaar,
Nicole Tilford,
Mark Justin Walker,
Tobias Weyler,
Christiane Wüste,
Hadas Yifrah,
Francesco Zanella,
Moshe A. Zipor
> findR *
Esra/Nehemia und Jesaja im Vergleich: Tora-Observanz und Prophetie, Heiligung und Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Baumann,
Uwe Becker,
Bob Becking,
Ulrich Berges,
Dorothea Erbele-Küster,
Sebastian Grätz,
Alphonso Groenewald,
Maria Häusl,
Raik Heckl,
Bernd Obermayer,
Uta Schmidt,
Andreas Schüle,
Andrea Spans
> findR *
Esra/Nehemia und Jesaja im Vergleich: Tora-Observanz und Prophetie, Heiligung und Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Baumann,
Uwe Becker,
Bob Becking,
Ulrich Berges,
Dorothea Erbele-Küster,
Sebastian Grätz,
Alphonso Groenewald,
Maria Häusl,
Raik Heckl,
Bernd Obermayer,
Uta Schmidt,
Andreas Schüle,
Andrea Spans
> findR *
Esra/Nehemia und Jesaja im Vergleich: Tora-Observanz und Prophetie, Heiligung und Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Baumann,
Uwe Becker,
Bob Becking,
Ulrich Berges,
Dorothea Erbele-Küster,
Sebastian Grätz,
Alphonso Groenewald,
Maria Häusl,
Raik Heckl,
Bernd Obermayer,
Uta Schmidt,
Andreas Schüle,
Andrea Spans
> findR *
Die Gottesstadt als von Menschen gestalteter Sozialraum im Zentrum der Welt in Jes 60-62
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Gottesstadt als von Menschen gestalteter Sozialraum im Zentrum der Welt in Jes 60-62
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Erich Zenger gehörte zu den bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der das Spektrum seines Schaffens dargestellt wurde. Das Buch bringt die Beiträge, die Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigen ebenso wie neuere Entwicklungen im Bereich der Pentateuch-, der Propheten- und der Psalterforschung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Antonio Autiero,
Ulrich Berges,
Edna Brocke,
Christoph Dohmen,
Dorothea Erbele-Küster,
Professorin Irmtraud Fischer,
Prof. Christian Frevel,
Bernd Janowski,
Gerhard Langer,
Karl Lehmann,
Johann Baptist Metz,
Ilse Müllner,
Klemens Richter,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Ruth Scoralick,
Andrea Spans,
Georg Steins,
Prof. Herbert Vorgrimler,
Yair Zakovitch
> findR *
Die Gottesstadt als von Menschen gestalteter Sozialraum im Zentrum der Welt in Jes 60-62
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Esra/Nehemia und Jesaja im Vergleich: Tora-Observanz und Prophetie, Heiligung und Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Uwe Baumann,
Uwe Becker,
Bob Becking,
Ulrich Berges,
Dorothea Erbele-Küster,
Sebastian Grätz,
Alphonso Groenewald,
Maria Häusl,
Raik Heckl,
Bernd Obermayer,
Uta Schmidt,
Andreas Schüle,
Andrea Spans
> findR *
Erich Zenger gehörte zu den bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der das Spektrum seines Schaffens dargestellt wurde. Das Buch bringt die Beiträge, die Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigen ebenso wie neuere Entwicklungen im Bereich der Pentateuch-, der Propheten- und der Psalterforschung.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Antonio Autiero,
Ulrich Berges,
Edna Brocke,
Christoph Dohmen,
Dorothea Erbele-Küster,
Professorin Irmtraud Fischer,
Prof. Christian Frevel,
Bernd Janowski,
Gerhard Langer,
Karl Lehmann,
Johann Baptist Metz,
Ilse Müllner,
Klemens Richter,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Ruth Scoralick,
Andrea Spans,
Georg Steins,
Prof. Herbert Vorgrimler,
Yair Zakovitch
> findR *
Das Buch Jesaja gehört neben den Büchern Jeremia und Ezechiel zu den großen prophetischen Büchern der Bibel. Ihre poetische Schönheit macht sie zu bedeutenden literarischen Zeugnissen. Die Texte im Buch Jesaja entstanden über mehrere Jahrhunderte. Sie wurden in Krisen und unter politischen Bedrohungen verfasst. Trotzdem enthalten sie wunderschöne sprachliche Bilder, die voller Trost, Hoffnung und Licht sind. Sie sehen einen Anfang im Ende. Besonders deshalb können wir sie in dieser Pandemiezeit gut gebrauchen. Diese Ausgabe von Bibel heute enthält zum einen die Einsichten der jüngeren Jesajaforschung. Seit einiger Zeit wird die klassische Dreiteilung des Buches in Proto-, Deutero- und Tritojesaja und die Zuschreibung an einzelne Autoren infrage gestellt. Zum anderen haben wir mehrere Menschen - u. a.eine Schriftstellerin, einen angehenden Rabbiner oder eine Mutter und Pastorin – nach ihren Lieblingstexten aus dem Jesajabuch gefragt. Es sind Beiträge entstanden, die Jesaja mitten ins Leben übersetzen.
Aktualisiert: 2022-03-10
Autor:
Egbert Ballhorn,
Bettina Eltrop,
Richard Exner,
Herbert Fendrich,
Petra Fietzek,
Levi Israel,
Ralf Knoblauch,
Susanne Niemeyer,
Markus Roentgen,
Ursula Silber,
Andrea Spans,
Josephine Teske,
Bettina Wellmann,
Christiane Wüste
> findR *
Erich Zenger gehörte zu den bedeutendsten Bibelwissenschaftlern seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Aus Anlass seines ersten Todestages gab es eine Tagung, auf der das Spektrum seines Schaffens dargestellt wurde. Das Buch bringt die Beiträge, die Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs berücksichtigen ebenso wie neuere Entwicklungen im Bereich der Pentateuch-, der Propheten- und der Psalterforschung.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Antonio Autiero,
Ulrich Berges,
Edna Brocke,
Christoph Dohmen,
Dorothea Erbele-Küster,
Professorin Irmtraud Fischer,
Prof. Christian Frevel,
Bernd Janowski,
Gerhard Langer,
Karl Lehmann,
Johann Baptist Metz,
Ilse Müllner,
Klemens Richter,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Ruth Scoralick,
Andrea Spans,
Georg Steins,
Prof. Herbert Vorgrimler,
Yair Zakovitch
> findR *
Die Gottesstadt als von Menschen gestalteter Sozialraum im Zentrum der Welt in Jes 60-62
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Esra/Nehemia und Jesaja im Vergleich: Tora-Observanz und Prophetie, Heiligung und Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Uwe Baumann,
Uwe Becker,
Bob Becking,
Ulrich Berges,
Dorothea Erbele-Küster,
Sebastian Grätz,
Alphonso Groenewald,
Maria Häusl,
Raik Heckl,
Bernd Obermayer,
Andreas Schüle,
Andrea Spans
> findR *
Esra/Nehemia und Jesaja im Vergleich: Tora-Observanz und Prophetie, Heiligung und Gerechtigkeit
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Uwe Baumann,
Uwe Becker,
Bob Becking,
Ulrich Berges,
Dorothea Erbele-Küster,
Sebastian Grätz,
Alphonso Groenewald,
Maria Häusl,
Raik Heckl,
Bernd Obermayer,
Uta Schmidt,
Andreas Schüle,
Andrea Spans
> findR *
Raum ist keine dem Menschen vorgegebene Größe. Raum wird konstruiert, ist menschliches Design durch Handlungen. Die vorliegende Publikation greift die wissenschaftliche Diskussion des Raumparadigmas auf und konfrontiert sie mit theologischen Fragestellungen. Beispiele aus Geschichte, Architektur und Bildungswissenschaften erweitern den Blick interdisziplinär, lateinamerikanische Theologinnen öffnen ihn kontextuell. So entstehen faszinierende Perspektiven auf ein in der Theologie noch wenig bearbeitetes Feld: Raum als Konstruktion und Ort, als Grenze und deren Überschreitung. Mit Beiträgen von Virginia R. Azcuy, Michaela Bill-Mrziglod, Gabriela Di Renzo, Gabriele Erne, Margit Eckholt, Katharina Hellwig, Regina Heyder, Christina Hilger, Barbara Janz-Spaeth, Angela Kaupp, Hildegard König, Marcela Mazzini, Ilse Müllner, Susanne Rau, Andrea Spans, Diana Viñoles, Kristin Westphal
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Dieser zweite Teilband des Jesajakommentars behandelt die in 13-23 zusammengestellten Gerichtsorakel über die Fremdvölker und das in 24-27 gezeichnete Zukunftsbild vom Zion als dem Ort der universalen Königsherrschaft JHWHs. Der Kommentar ist ein exzellentes Beispiel der Neuorientierung der Jesajaforschung, die nicht nur die Einzelabschnitte interpretiert, sondern zugleich die übergreifenden kompositionellen Linien herausarbeitet und theologisch deutet.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *
Der dritte Teilband des Jesajakommentars behandelt die Überlieferungen über das Wirken des Propheten Jesaja in den letzten Jahren des Königs Hiskija (705-700 v. Chr.). Jes 28-35 bieten Gerichts- und Heilsworte des Propheten über Juda und Jerusalem. Jes 36-39 erzählen die kriegerische Bedrohung Jerusalems durch die Assyrer und dessen exemplarische wunderbare Errettung.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Spans, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpans, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spans, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Spans, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Spans, Andrea .
Spans, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Spans, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Spanta, Aarash Dadfa
- Spantig, Martin
- Spantzel, Claudia
- Spanu, Alessandro
- Spanu, Stephanie
- Spanuth, Eberhard
- Spanuth, Johannes
- Spanuth, Jürgen
- Spanuth, Jürgen
- Spanuth, Thorsten
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Spans, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.