Datenrecht in der Digitalisierung

Datenrecht in der Digitalisierung von Apel,  Simon, Beyer-Katzenberger,  Malte, Bidler,  Margarita, Bienemann,  Linda, Brechtel,  Micha, Determann,  Lothar, Dienlin,  Tobias, Ebers,  Martin, Eimer,  Jochen, Erbguth,  Jörn, Fast,  Victoria, Gaff,  Lava, Haas,  Anne Britta, Haberl,  Anton, Hakert,  Anka, Hofmann,  Anke, Intveen,  Michael, Kerber,  Wolfgang, Krupna,  Karsten, Lehner,  Franz, Linardatos,  Dimitrios, Louven,  Sebastian, Lutz,  Marina, Pesek,  Jan Henrik, Rank-Haedler,  Alisa, Röttgen,  Charlotte, Sachs,  Gunnar, Schmidt,  Bernd, Schnurr,  Daniel, Schröder,  Kay, Schumann,  Jan H., Specht-Riemenschneider,  Louisa, Steudner,  Tobias, Volbers,  Lorenz, Werry,  Nikola, Werry,  Susanne, Widjaja,  Thomas, Wohlfarth,  Michael, Yu,  Ling
Was ist Datenrecht? Internet der Dinge, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Clouds, internationale Datentransfers: Der rechtliche Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter zählt zu den facettenreichsten Herausforderungen unserer Generation. Dieses Buch definiert erstmals das neu entstehende „Datenrecht“ in seinen wichtigsten Ausprägungen - und adressiert die aktuell drängendsten neuen Rechtsfragen im Kontext der digitalen, global vernetzten Geschäfts- und Alltagswelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Datenrecht in der Digitalisierung

Datenrecht in der Digitalisierung von Apel,  Simon, Beyer-Katzenberger,  Malte, Bidler,  Margarita, Bienemann,  Linda, Brechtel,  Micha, Determann,  Lothar, Dienlin,  Tobias, Ebers,  Martin, Eimer,  Jochen, Erbguth,  Jörn, Fast,  Victoria, Gaff,  Lava, Haas,  Anne Britta, Haberl,  Anton, Hakert,  Anka, Hofmann,  Anke, Intveen,  Michael, Kerber,  Wolfgang, Krupna,  Karsten, Lehner,  Franz, Linardatos,  Dimitrios, Louven,  Sebastian, Lutz,  Marina, Pesek,  Jan Henrik, Rank-Haedler,  Alisa, Röttgen,  Charlotte, Sachs,  Gunnar, Schmidt,  Bernd, Schnurr,  Daniel, Schröder,  Kay, Schumann,  Jan H., Specht-Riemenschneider,  Louisa, Steudner,  Tobias, Volbers,  Lorenz, Werry,  Nikola, Werry,  Susanne, Widjaja,  Thomas, Wohlfarth,  Michael, Yu,  Ling
Was ist Datenrecht? Internet der Dinge, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Clouds, internationale Datentransfers: Der rechtliche Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter zählt zu den facettenreichsten Herausforderungen unserer Generation. Dieses Buch definiert erstmals das neu entstehende „Datenrecht“ in seinen wichtigsten Ausprägungen - und adressiert die aktuell drängendsten neuen Rechtsfragen im Kontext der digitalen, global vernetzten Geschäfts- und Alltagswelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Datenrecht in der Digitalisierung

Datenrecht in der Digitalisierung von Apel,  Simon, Beyer-Katzenberger,  Malte, Bidler,  Margarita, Bienemann,  Linda, Brechtel,  Micha, Determann,  Lothar, Dienlin,  Tobias, Ebers,  Martin, Eimer,  Jochen, Erbguth,  Jörn, Fast,  Victoria, Gaff,  Lava, Haas,  Anne Britta, Haberl,  Anton, Hakert,  Anka, Hofmann,  Anke, Intveen,  Michael, Kerber,  Wolfgang, Krupna,  Karsten, Lehner,  Franz, Linardatos,  Dimitrios, Louven,  Sebastian, Lutz,  Marina, Pesek,  Jan Henrik, Rank-Haedler,  Alisa, Röttgen,  Charlotte, Sachs,  Gunnar, Schmidt,  Bernd, Schnurr,  Daniel, Schröder,  Kay, Schumann,  Jan H., Specht-Riemenschneider,  Louisa, Steudner,  Tobias, Volbers,  Lorenz, Werry,  Nikola, Werry,  Susanne, Widjaja,  Thomas, Wohlfarth,  Michael, Yu,  Ling
Was ist Datenrecht? Internet der Dinge, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Clouds, internationale Datentransfers: Der rechtliche Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter zählt zu den facettenreichsten Herausforderungen unserer Generation. Dieses Buch definiert erstmals das neu entstehende „Datenrecht“ in seinen wichtigsten Ausprägungen - und adressiert die aktuell drängendsten neuen Rechtsfragen im Kontext der digitalen, global vernetzten Geschäfts- und Alltagswelt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

BGB

BGB von Aderhold,  Lutz, Anzinger,  Heribert M., Armbrüster,  Christian, Arnold,  Arnd, Artz,  Markus, Bayer,  Walter, Bernzen,  Anna K., Bieder,  Marcus, Blankenburg,  Daniel, Böttcher,  Lars, Buck-Heeb,  Petra, Budzikiewicz,  Christine, Dickersbach,  Marc Manuel, Dieckmann,  Andreas, Döll,  Yves, Dornis,  Tim W., Ebbing,  Frank, Ebert,  Ina, Elzer,  Oliver, Finkenauer,  Thomas, Fischer,  Detlev, Gescher,  Susanne, Grunewald,  Barbara, Grziwotz,  Herbert, Hager,  Johannes, Hähnchen,  Susanne, Hammermann,  Eckart, Heinemann,  Jörn, Hemler,  Adrian, Horn,  Claus-Henrik, Kaiser,  Dagmar, Kappler,  Susanne, Kappler,  Tobias, Klass,  Nadine, Koch,  Raphael, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Lieder,  Jan, Looschelders,  Dirk, Lützenkirchen,  Klaus, Maier,  Winfried, Maier-Reimer,  Georg, Martens,  Sebastian, Mayen,  Thomas, Metzger,  Axel, Mueller,  Hans-Friedrich, Nietsch,  Michael, Nobis,  Steffi, Norpoth,  Johannes, Posselt,  Henry, Preisner,  Mareike, Rehborn,  Martin, Riesenhuber,  Karl, Rodemann,  Tobias, Roth,  Andreas, Röthel,  Anne, Saenger,  Ingo, Sasse,  Wilhelm, Schachtschneider,  Albrecht, Schmidt,  Jessica, Schmidt,  Michael, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schulte-Bunert,  Kai, Schwenker,  Hans Christian, Simon,  Ulrich, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Strube,  Martin, Stürner,  Michael, Teklote,  Stephan, Ulber,  Daniel, Wagner,  Eberhard, Wenzel,  Frank, Westermann,  Harm Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wiese,  Matthias, Wilhelmi,  Rüdiger, Zetzsche,  Dirk
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Böhmermann, Künast, Rezo

Böhmermann, Künast, Rezo von Alexander,  Christian, Bosman,  Wieland, Burkhardt,  Lucia, Cornils,  Mathias, Feldmann,  Thorsten, Gärditz,  Klaus F., Gostomzyk,  Tobias, Haisch,  Verena, Holznagel,  Bernd, Jürgens,  Uwe, Kettemann,  Matthias C., Klass,  Nadine, Libertus,  Michael, Paal,  Boris P., Prof. Dr. Dietrich,  Jan-Henrik, Schepers,  Christian, Schwartmann,  Rolf, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Spindler,  Gerald, Srocke,  Marc-Oliver, v. Coelln,  Christian, v. Lewinski,  Kai
Grundidee dieses Buches ist, Rechtskonflikte aus dem Medien- und Internetrecht aufzugreifen, die in den letzten Jahren weit über die Fachkreise hinaus diskutiert wurden, wie etwa das Gedicht „Schmähkritik“ von Jan Böhmermann, die Datenschutzproblematik der Corona-Warn-App oder der vermeintliche Landesverrat durch Netzpolitik.org. Diese Konflikte werden zum einen journalistisch aufbereitet, samt Interviews mit Beteiligten oder Experten, und zum anderen juristisch unter die Lupe genommen – für Nachwuchs-Juristen eine ideale Gelegenheit, sich in dieses Rechtsgebiet einzuarbeiten. Dazu konnten namhafte Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden. Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Christian Alexander; RA Prof. Dr. Wieland Bosman; Prof. Dr. Christian v. Coelln; Prof. Dr. Mathias Cornils; Prof. Dr. Jan-Henrik Dietrich; RA Thorsten Feldmann; Prof. Dr. Klaus F. Gärditz; RAin Verena Haisch; Prof. Dr. Bernd Holznagel; PD Dr. Matthias C. Kettemann; Prof. Dr. Nadine Klass; Prof. Dr. Kai v. Lewinski; Dr. Michael Libertus; Prof. Dr. Boris P. Paal; Prof. Dr. Rolf Schwartmann; Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider; Prof. Dr. Gerald Spindler; RA Dr. Marc-Oliver Srocke.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Data Governance Act

Data Governance Act von Hennemann,  Moritz, Specht-Riemenschneider,  Louisa
Der Data Governance Act (DGA) schafft in der Europäischen Union einen Rechtsrahmen für die Nutzung und Weitergabe von Daten in allen Sektoren – von Industrieüber Mobilitäts- und Gesundheitsdaten bis hin zu Daten im öffentlichen Bereich. Der Handkommentar DGA verbindet systematische Erläuterungstiefe mit dem nötigen Praxisbezug. Die durch den DGA eingeführten Mechanismen, Regelungen und Instrumente werden verständlich erklärt. Zudem wird das Zusammenspiel zwischen dem DGA, der DSGVO und dem geplanten Data Act ausführlich erläutert, wodurch Datenmittler, datenaltruistische Organisationen und öffentliche Stellen in die Lage versetzt werden, ihre Dienste in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben anbieten zu können.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Datenrecht in der Digitalisierung

Datenrecht in der Digitalisierung von Apel,  Simon, Beyer-Katzenberger,  Malte, Bidler,  Margarita, Bienemann,  Linda, Brechtel,  Micha, Determann,  Lothar, Dienlin,  Tobias, Ebers,  Martin, Eimer,  Jochen, Erbguth,  Jörn, Fast,  Victoria, Gaff,  Lava, Haas,  Anne Britta, Haberl,  Anton, Hakert,  Anka, Hofmann,  Anke, Intveen,  Michael, Kerber,  Wolfgang, Krupna,  Karsten, Lehner,  Franz, Linardatos,  Dimitrios, Louven,  Sebastian, Lutz,  Marina, Pesek,  Jan Henrik, Rank-Haedler,  Alisa, Röttgen,  Charlotte, Sachs,  Gunnar, Schmidt,  Bernd, Schnurr,  Daniel, Schröder,  Kay, Schumann,  Jan H., Specht-Riemenschneider,  Louisa, Steudner,  Tobias, Volbers,  Lorenz, Werry,  Nikola, Werry,  Susanne, Widjaja,  Thomas, Wohlfarth,  Michael, Yu,  Ling
Was ist Datenrecht? Internet der Dinge, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Clouds, internationale Datentransfers: Der rechtliche Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter zählt zu den facettenreichsten Herausforderungen unserer Generation. Dieses Buch definiert erstmals das neu entstehende „Datenrecht“ in seinen wichtigsten Ausprägungen - und adressiert die aktuell drängendsten neuen Rechtsfragen im Kontext der digitalen, global vernetzten Geschäfts- und Alltagswelt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Datenrecht in der Digitalisierung

Datenrecht in der Digitalisierung von Apel,  Simon, Beyer-Katzenberger,  Malte, Bidler,  Margarita, Bienemann,  Linda, Brechtel,  Micha, Determann,  Lothar, Dienlin,  Tobias, Ebers,  Martin, Eimer,  Jochen, Erbguth,  Jörn, Fast,  Victoria, Gaff,  Lava, Haas,  Anne Britta, Haberl,  Anton, Hakert,  Anka, Hofmann,  Anke, Intveen,  Michael, Kerber,  Wolfgang, Krupna,  Karsten, Lehner,  Franz, Linardatos,  Dimitrios, Louven,  Sebastian, Lutz,  Marina, Pesek,  Jan Henrik, Rank-Haedler,  Alisa, Röttgen,  Charlotte, Sachs,  Gunnar, Schmidt,  Bernd, Schnurr,  Daniel, Schröder,  Kay, Schumann,  Jan H., Specht-Riemenschneider,  Louisa, Steudner,  Tobias, Volbers,  Lorenz, Werry,  Nikola, Werry,  Susanne, Widjaja,  Thomas, Wohlfarth,  Michael, Yu,  Ling
Was ist Datenrecht? Internet der Dinge, Big Data, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Clouds, internationale Datentransfers: Der rechtliche Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter zählt zu den facettenreichsten Herausforderungen unserer Generation. Dieses Buch definiert erstmals das neu entstehende „Datenrecht“ in seinen wichtigsten Ausprägungen - und adressiert die aktuell drängendsten neuen Rechtsfragen im Kontext der digitalen, global vernetzten Geschäfts- und Alltagswelt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Böhmermann, Künast, Rezo

Böhmermann, Künast, Rezo von Alexander,  Christian, Bosman,  Wieland, Burkhardt,  Lucia, Cornils,  Mathias, Feldmann,  Thorsten, Gärditz,  Klaus F., Gostomzyk,  Tobias, Haisch,  Verena, Holznagel,  Bernd, Jürgens,  Uwe, Kettemann,  Matthias C., Klass,  Nadine, Libertus,  Michael, Paal,  Boris P., Prof. Dr. Dietrich,  Jan-Henrik, Schepers,  Christian, Schwartmann,  Rolf, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Spindler,  Gerald, Srocke,  Marc-Oliver, v. Coelln,  Christian, v. Lewinski,  Kai
Grundidee dieses Buches ist, Rechtskonflikte aus dem Medien- und Internetrecht aufzugreifen, die in den letzten Jahren weit über die Fachkreise hinaus diskutiert wurden, wie etwa das Gedicht „Schmähkritik“ von Jan Böhmermann, die Datenschutzproblematik der Corona-Warn-App oder der vermeintliche Landesverrat durch Netzpolitik.org. Diese Konflikte werden zum einen journalistisch aufbereitet, samt Interviews mit Beteiligten oder Experten, und zum anderen juristisch unter die Lupe genommen – für Nachwuchs-Juristen eine ideale Gelegenheit, sich in dieses Rechtsgebiet einzuarbeiten. Dazu konnten namhafte Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden. Mit weiteren Beiträgen von Prof. Dr. Christian Alexander; RA Prof. Dr. Wieland Bosman; Prof. Dr. Christian v. Coelln; Prof. Dr. Mathias Cornils; Prof. Dr. Jan-Henrik Dietrich; RA Thorsten Feldmann; Prof. Dr. Klaus F. Gärditz; RAin Verena Haisch; Prof. Dr. Bernd Holznagel; PD Dr. Matthias C. Kettemann; Prof. Dr. Nadine Klass; Prof. Dr. Kai v. Lewinski; Dr. Michael Libertus; Prof. Dr. Boris P. Paal; Prof. Dr. Rolf Schwartmann; Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider; Prof. Dr. Gerald Spindler; RA Dr. Marc-Oliver Srocke.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Rechtshandbuch Robo Advice

Rechtshandbuch Robo Advice von Bienemann,  Linda, Buiten,  Miriam, Dieckmann,  Andreas, Franck,  Jens-Uwe, Fries,  Martin, Hennemann,  Moritz, Herresthal,  Carsten, Kumkar,  Lea Katharina, Lange-Hausstein,  Christian, Linardatos,  Dimitrios, Möslein,  Florian, Müssig,  Claudio, Oppenheim,  Robert, Pieper,  Fritz-Ulli, Raden,  Anja, Rosenkranz,  Frank, Schäfers,  Dominik, Schlösser-Rost,  Julia Marlene, Schwarz,  Philip, Seip,  Fabian, Siering,  Lea Maria, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Waldkirch,  Conrad, Zahrte,  Kai
Zum Werk Das Handbuch stellt die Dienste der Robo Advisor im Kapitalanlage- und Versicherungswesen erstmals in ihrer gesamten Breite dar. Die algorithmusgesteuerte Kapitalanlage und Vermögensverwaltung ruft komplizierte Rechtsfragen aus unterschiedlichen Gebieten (Zivilrecht, Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht etc.) hervor. Anders als bei vielen anderen Dienstleistungen besteht beim Robo Advice die Besonderheit darin, dass die Tätigkeit von verschiedenen aufsichtsrechtlichen Regimen überformt wird (bankrechtliches-, kapitalmarktrechtliches und versicherungsrechtliches Aufsichtsrecht). Das macht die Bewertung von Einzelfragen komplexer, zumal die Aufsichtsrechte (noch) nicht ausreichend mit besonderen Sonderrechtsgebieten wie dem Datenschutzrecht abgestimmt sind. Darüber hinaus wirft der Robo Advice auch "klassische" Probleme der Digitalisierung und des elektronischen Geschäftsverkehrs auf: Haftung von Plattformbetreibern, Verantwortlichkeit für automatisierte Entscheidungen, Schutz des Rechts an Daten, Vermeidung von Lockin-Effekten etc. Viele Großbanken und Sparkassen haben bereits ein eigenes Robo Advice-Angebot, das in Konkurrenz zu den daneben existierenden Dienstleistungen der FinTechs steht. Deswegen besteht ein großes praktisches Bedürfnis an einem einführenden Werk. Vorteile auf einen Blick - hoher Praxisbezug durch Kontakt zu aktiven Robo Advisorn - erste vertiefte Darstellung zum Thema (die wenigen Werke und Beiträge, die bisher erschienen sind, beschränken sich auf allgemeine Erwägungen) - hohe Brisanz und Aktualität, da die Zukunft der Finanzdienstleistungen in der Automatisierung und Digitalisierung liegt Zielgruppe Für Wissenschaftler und Berater, Inhouse-Juristen im Bank-, Kapitalmarkt-, Versicherungs- und Datenschutzrecht, Praktiker (Anwälte, Bank- und Versicherungsjuristen, Richter), Referenten von Aufsichtsbehörden und Ministerien.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Data Governance Act

Data Governance Act von Hennemann,  Moritz, Specht-Riemenschneider,  Louisa
Der Data Governance Act (DGA) schafft in der Europäischen Union einen Rechtsrahmen für die Nutzung und Weitergabe von Daten in allen Sektoren – von Industrieüber Mobilitäts- und Gesundheitsdaten bis hin zu Daten im öffentlichen Bereich. Der Handkommentar DGA verbindet systematische Erläuterungstiefe mit dem nötigen Praxisbezug. Die durch den DGA eingeführten Mechanismen, Regelungen und Instrumente werden verständlich erklärt. Zudem wird das Zusammenspiel zwischen dem DGA, der DSGVO und dem geplanten Data Act ausführlich erläutert, wodurch Datenmittler, datenaltruistische Organisationen und öffentliche Stellen in die Lage versetzt werden, ihre Dienste in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben anbieten zu können.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Specht-Riemenschneider, Louisa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpecht-Riemenschneider, Louisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Specht-Riemenschneider, Louisa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Specht-Riemenschneider, Louisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Specht-Riemenschneider, Louisa .

Specht-Riemenschneider, Louisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Specht-Riemenschneider, Louisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Specht-Riemenschneider, Louisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.