Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Beratungen sind immer von externen und internen Einflüssen geprägt – jenseits der Klientel selbst.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Becker,
Denise Bergold-Caldwell ,
Stefan Grösch,
Benno Hafeneger,
Helga Krüger-Kirn,
Beatrice Kustor-Hüttl,
Monika Lang,
Susanne Maurer,
Uta-Kristina Meyer,
Meinolf Peters,
Elisabeth Rohr,
Ute Schaich,
Grete Schläger,
Angela Schmidt-Bernhardt,
Heike Schnoor,
Jasmin Scholle,
Monika Sennekamp,
Anna Stach,
Margarete Suschek,
Burkard Thiele,
Carolin Tillmann,
Angelika Trilling,
Stefan Wißmach
> findR *
Beratungen sind immer von externen und internen Einflüssen geprägt – jenseits der Klientel selbst.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Becker,
Denise Bergold-Caldwell ,
Stefan Grösch,
Benno Hafeneger,
Helga Krüger-Kirn,
Beatrice Kustor-Hüttl,
Monika Lang,
Susanne Maurer,
Uta-Kristina Meyer,
Meinolf Peters,
Elisabeth Rohr,
Ute Schaich,
Grete Schläger,
Angela Schmidt-Bernhardt,
Heike Schnoor,
Jasmin Scholle,
Monika Sennekamp,
Anna Stach,
Margarete Suschek,
Burkard Thiele,
Carolin Tillmann,
Angelika Trilling,
Stefan Wißmach
> findR *
Beratungen sind immer von externen und internen Einflüssen geprägt – jenseits der Klientel selbst.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Becker,
Denise Bergold-Caldwell ,
Stefan Grösch,
Benno Hafeneger,
Helga Krüger-Kirn,
Beatrice Kustor-Hüttl,
Monika Lang,
Susanne Maurer,
Uta-Kristina Meyer,
Meinolf Peters,
Elisabeth Rohr,
Ute Schaich,
Grete Schläger,
Angela Schmidt-Bernhardt,
Heike Schnoor,
Jasmin Scholle,
Monika Sennekamp,
Anna Stach,
Margarete Suschek,
Burkard Thiele,
Carolin Tillmann,
Angelika Trilling,
Stefan Wißmach
> findR *
Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Beratungen sind immer von externen und internen Einflüssen geprägt – jenseits der Klientel selbst.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reiner Becker,
Denise Bergold-Caldwell ,
Stefan Grösch,
Benno Hafeneger,
Helga Krüger-Kirn,
Beatrice Kustor-Hüttl,
Monika Lang,
Susanne Maurer,
Uta-Kristina Meyer,
Meinolf Peters,
Elisabeth Rohr,
Ute Schaich,
Grete Schläger,
Angela Schmidt-Bernhardt,
Heike Schnoor,
Jasmin Scholle,
Monika Sennekamp,
Anna Stach,
Margarete Suschek,
Burkard Thiele,
Carolin Tillmann,
Angelika Trilling,
Stefan Wißmach
> findR *
Fantasy hat in den letzten zehn Jahren für ein breites Publikum an Attraktivität gewonnen und ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Populärkultur geworden. Fantasy-Bücher füllen in Buchhandlungen ganze Regale und schaffen es immer wieder auf die Bestsellerlisten – ""Der Herr der Ringe"" wurde 2004 sogar zum Lieblingsbuch der Deutschen gewählt. Fantasy-Fans organisieren sich und veranstalten große Treffen mit bis zu mehreren tausend Teilnehmern. Für diese Popularisierung spielte die Kino-Trilogie ""Der Herr der Ringe"" eine große Rolle. Die Autorinnen stellen inhalts- und rezeptionsanalytische Ergebnisse zu den drei Filmen sowie Befunde zu Fanpraktiken vor.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die Dimension Geschlecht findet in Theorien zu pädagogischer und psychologischer Beratung sowie in Supervision und Coaching bisher kaum systematische Berücksichtigung. Die Beiträge beschäftigen sich mit den Themenschwerpunkten Familie, Beruf, Gewalt und Gesundheit, eröffnen Einblicke in die Beratungspraxis und machen auf offene Fragen aufmerksam.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Miriam Bredemann,
Annelinde Eggert-Schmid Noerr,
Christiane Ernst,
Heike Friesel-Wark,
Sandra Glammeier,
Katharina Gröning,
Roland Hertel,
Claudia Hornberg,
Kerstin Hupka,
Ursula Keiper,
Manuela Kleine,
Anne-Christin Kunstmann,
Barbara Möhrke,
Cornelia Neumann,
Elisabeth Rohr,
Vanessa Rumpold,
Silja Samerski,
Bianca Schaub,
Anna Stach,
Gerd Tomaschautzky
> findR *
Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Germany's Next Topmodel - Woche für Woche beschert die Suche nach dem Supermodel dem Privatsender ProSieben hervorragende Quoten. Wie bei Big Brother oder Deutschland sucht den Superstar setzen die Macher ganz bewusst auf neue interaktive Formen, die mit Tabubrüchen arbeiten und dadurch emotionalisieren - immer im Grenzbereich des Noch-Erlaubten oder Schon-Abzulehnenden. Welcher Dramaturgie folgt die Sendung dabei, welche Weiblichkeitsmuster werden vermittelt? Wie ist die Rolle Heidi Klums und der Jury vor dem Hintergrund zu bewerten, dass die Kandidatinnen zugleich auf eine künftige Modelkarriere vorbereitet werden sollen?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Fantasy hat in den letzten zehn Jahren für ein breites Publikum an Attraktivität gewonnen und ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Populärkultur geworden. Fantasy-Bücher füllen in Buchhandlungen ganze Regale und schaffen es immer wieder auf die Bestsellerlisten – ""Der Herr der Ringe"" wurde 2004 sogar zum Lieblingsbuch der Deutschen gewählt. Fantasy-Fans organisieren sich und veranstalten große Treffen mit bis zu mehreren tausend Teilnehmern. Für diese Popularisierung spielte die Kino-Trilogie ""Der Herr der Ringe"" eine große Rolle. Die Autorinnen stellen inhalts- und rezeptionsanalytische Ergebnisse zu den drei Filmen sowie Befunde zu Fanpraktiken vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Goodbye Deutschland - Die Auswanderer// Mein neues Leben //Deutschland sucht den Superstar// Germany’s next Topmodel //Die Ausreißer – Der Weg zurück //Die Super Nanny –zu diesen populären Fernsehformatenwerden in diesem Buch InhaltsundWirkungsanlaysen aus studentischenProjekten vorgelegt. Die Ergebnissezeigen, dass Aspekte sozialerUngleichheit als Spielthemen dieSzenerien mitbestimmen und die Legitimitätvon Wünschen und Ansprüchenverhandelt wird.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Aktuelle ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse beeinflussen substanziell die Geschlechterverhältnisse. Die derzeitigen Entwicklungstrends verweisen dabei auf eine neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat, Familie und Privatsphäre. Die Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen diese Entwicklungstrends aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob bzw. wie die Transformationsprozesse von Geschlechterverhältnissen zu einer Neubestimmung pädagogischer Handlungsfelder, Bildungsinstitutionen und erziehungswissenschaftlicher Leitbegriffe wie z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation und Care führt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stach, Anna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStach, Anna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stach, Anna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stach, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stach, Anna .
Stach, Anna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stach, Anna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stachanczyk, Katharina
- Stachau, Christiane
- Stache, Alexander
- Stache, Andreas
- Stache, Anja
- Stache, Annalena
- Stache, Antje
- Stache, Bea
- Stache, C.
- Stache, Christa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stach, Anna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.