Dieses Buch bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zukünfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bezügen zu Literatur, Architektur und Design nähert.Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsräumen leben. Doch Großstädte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen Überbevölkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zukünftig immer drängenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gelöst? Was lässt sich aus den fantastischen Zukunftsentwürfen zur Bewältigung urbaner Herausforderungen lernen?Zu diesen und anderen Themen zeigen die Autoren eine Vielzahl von Ideen für die Stadtplanung der Zukunft auf und plädieren für das Nutzbarmachen kreativer Potenziale bei der Gestaltung lebenswerter Umgebungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°Dieses Buch enthält 20 s/w Abb., 85 s/w Fotos und 1 s/w Tab.°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieses Buch bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zukünfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bezügen zu Literatur, Architektur und Design nähert.Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsräumen leben. Doch Großstädte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen Überbevölkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zukünftig immer drängenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gelöst? Was lässt sich aus den fantastischen Zukunftsentwürfen zur Bewältigung urbaner Herausforderungen lernen?Zu diesen und anderen Themen zeigen die Autoren eine Vielzahl von Ideen für die Stadtplanung der Zukunft auf und plädieren für das Nutzbarmachen kreativer Potenziale bei der Gestaltung lebenswerter Umgebungen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Dieses Buch bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zukünfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bezügen zu Literatur, Architektur und Design nähert.Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsräumen leben. Doch Großstädte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen Überbevölkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zukünftig immer drängenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gelöst? Was lässt sich aus den fantastischen Zukunftsentwürfen zur Bewältigung urbaner Herausforderungen lernen?Zu diesen und anderen Themen zeigen die Autoren eine Vielzahl von Ideen für die Stadtplanung der Zukunft auf und plädieren für das Nutzbarmachen kreativer Potenziale bei der Gestaltung lebenswerter Umgebungen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°Dieses Buch enthält 20 s/w Abb., 85 s/w Fotos und 1 s/w Tab.°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
KLASSIKER des tschechischen und slowakischen Films
In die Geschichte des europäischen Films schrieb sich der tschechoslowakische Film zweifellos mit der Nová Vlna ein, mit jener Neuen Welle der 1960er Jahre, die bis heute eng mit Namen wie Miloš Forman, Jiří Menzel oder Věrá Chytilová verbunden ist. Über diesen Kanon hinaus werden im Band die wichtigsten tschechischen und slowakischen Filme seit 1930 vorgestellt: 25 Filme, die in ihrer Ästhetik und ihrem Sujet einen Eindruck davon geben, wie vielfältig sich eine tschechische, slowakische und tschechoslowakische Nation in ihren Filmproduktionen bis heute immer wieder neu beschreibt.
Besprochene Filme:Ekstaza / Extase (ČS /A 1932, Gustav Machatý) | Hej-ruP! / Heave Ho! (ČS 1934, Martin Frič) | U Pokladny stál... / er stand an der kasse (ČS 1937, Karel Lamáč) | Daleká Cesta / Die lange Reise (ČSSR 1948, Alfréd Radok) | Vynález zkázy / Die Erfindung des Verderbens (ČSSR 1958, Karel Zeman)-
Až Přijde kocour / Wenn der Kater kommt (ČSSR 1963, Vojtěch Jasný) | Postava k PodPírání / Josef Kilian (ČSSR 1963, Pavel Juráček, Jan Schmidt) | Limonaden-Joe / Limonádový Joe aneb Koňská opera (ČSSR 1964, Oldřich Lipský)
O slavnosti a Hostech / Vom Fest und seinen Gästen (CSSR 1966, Jan Nemec) | Ostře sledované vlaky / Liebe nach Fahrplan (ČSSR 1966, Jiří Menzel) | Marketa Lazarova (1967, Vlacil) | Sedmikrásky / Tausendschönchen (ČSSR 1967, Věra Chytilová) | Hoří, má panenko / Der Feuerwehrball (ČSSR 1967, Miloš Forman)
Spalovac Mrtvol / Der Leichenverbrenner (ČSSR 1968, Juraj Herz)
Ucho / Das Ohr (ČSSR 1969, Karel Kachyňa)
Valerie a týden divů / Valerie – eine Woche voller Wunder (ČSSR 1970, Jaromil Jireš)
Obrazy starého sveta (Bilder einer alten Welt, 1972, Hanák)
Tři oříŠky pro Popelku / Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ČSSR/DDR 1973, Václav Vorlíček)
Něco z Alenky / Alice (ČSSR 1988, Jan Švankmajer)
Návrat Idiota / Die Rückkehr des Idioten (ČR 1995, Saša Gedeon)
Zahrada / Der Garten (SLO 1995, Martin Šulík)
Kolya / Kolja (ČR 1996, Jan Svěrák)
Stestí / Die Jahreszeit des Glücks (2005) Bohdan Sláma,.
Die Karamazows / Karamazovi (Zelenka, 2008)
Až do města AŠ / Made in Ash (ČR/SLO 2012, Iveta Grófová)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Publikation nimmt Orte in den Blick, die zwischen Identität, Relation und Geschichte schwanken. Orte in und abseits der Öffentlichkeit.
Ein Ort ist durch Identität, Relation und Geschichte gekennzeichnet. Was aber ist mit den Orten, die sich innerhalb wie außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der statischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum durchdringen? Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte einerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits schwanken? Orte in und abseits der Öffentlichkeit, öffentliche Orte des Rückzugs, der temporären Absenz, der Entsorgung – Ab-Orte? Ziel des Bandes ist es, diese Ab-Orte interdisziplinär und diskursiv aufzuspüren und sie sowohl sozialanthropologisch als auch medienphilosophisch zu verorten. Die Analyse und Konzeptionierung unterschiedlichster Ab-Orte wird dabei ebenso aus medien-, film- und literaturwissenschaftlicher Sicht wie aus der Perspektive der Raum-, Film- und Fotografietheorie, den Gender Studies und der Archivarbeit betrachtet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
KLASSIKER des tschechischen und slowakischen Films
In die Geschichte des europäischen Films schrieb sich der tschechoslowakische Film zweifellos mit der Nová Vlna ein, mit jener Neuen Welle der 1960er Jahre, die bis heute eng mit Namen wie Miloš Forman, Jiří Menzel oder Věrá Chytilová verbunden ist. Über diesen Kanon hinaus werden im Band die wichtigsten tschechischen und slowakischen Filme seit 1930 vorgestellt: 25 Filme, die in ihrer Ästhetik und ihrem Sujet einen Eindruck davon geben, wie vielfältig sich eine tschechische, slowakische und tschechoslowakische Nation in ihren Filmproduktionen bis heute immer wieder neu beschreibt.
Besprochene Filme:Ekstaza / Extase (ČS /A 1932, Gustav Machatý) | Hej-ruP! / Heave Ho! (ČS 1934, Martin Frič) | U Pokladny stál... / er stand an der kasse (ČS 1937, Karel Lamáč) | Daleká Cesta / Die lange Reise (ČSSR 1948, Alfréd Radok) | Vynález zkázy / Die Erfindung des Verderbens (ČSSR 1958, Karel Zeman)-
Až Přijde kocour / Wenn der Kater kommt (ČSSR 1963, Vojtěch Jasný) | Postava k PodPírání / Josef Kilian (ČSSR 1963, Pavel Juráček, Jan Schmidt) | Limonaden-Joe / Limonádový Joe aneb Koňská opera (ČSSR 1964, Oldřich Lipský)
O slavnosti a Hostech / Vom Fest und seinen Gästen (CSSR 1966, Jan Nemec) | Ostře sledované vlaky / Liebe nach Fahrplan (ČSSR 1966, Jiří Menzel) | Marketa Lazarova (1967, Vlacil) | Sedmikrásky / Tausendschönchen (ČSSR 1967, Věra Chytilová) | Hoří, má panenko / Der Feuerwehrball (ČSSR 1967, Miloš Forman)
Spalovac Mrtvol / Der Leichenverbrenner (ČSSR 1968, Juraj Herz)
Ucho / Das Ohr (ČSSR 1969, Karel Kachyňa)
Valerie a týden divů / Valerie – eine Woche voller Wunder (ČSSR 1970, Jaromil Jireš)
Obrazy starého sveta (Bilder einer alten Welt, 1972, Hanák)
Tři oříŠky pro Popelku / Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ČSSR/DDR 1973, Václav Vorlíček)
Něco z Alenky / Alice (ČSSR 1988, Jan Švankmajer)
Návrat Idiota / Die Rückkehr des Idioten (ČR 1995, Saša Gedeon)
Zahrada / Der Garten (SLO 1995, Martin Šulík)
Kolya / Kolja (ČR 1996, Jan Svěrák)
Stestí / Die Jahreszeit des Glücks (2005) Bohdan Sláma,.
Die Karamazows / Karamazovi (Zelenka, 2008)
Až do města AŠ / Made in Ash (ČR/SLO 2012, Iveta Grófová)
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Dieses Buch bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zukünfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bezügen zu Literatur, Architektur und Design nähert.Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsräumen leben. Doch Großstädte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen Überbevölkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zukünftig immer drängenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gelöst? Was lässt sich aus den fantastischen Zukunftsentwürfen zur Bewältigung urbaner Herausforderungen lernen?Zu diesen und anderen Themen zeigen die Autoren eine Vielzahl von Ideen für die Stadtplanung der Zukunft auf und plädieren für das Nutzbarmachen kreativer Potenziale bei der Gestaltung lebenswerter Umgebungen.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Dieses Buch bietet eine außergewöhnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zukünfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bezügen zu Literatur, Architektur und Design nähert.Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsräumen leben. Doch Großstädte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen Überbevölkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zukünftig immer drängenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gelöst? Was lässt sich aus den fantastischen Zukunftsentwürfen zur Bewältigung urbaner Herausforderungen lernen?Zu diesen und anderen Themen zeigen die Autoren eine Vielzahl von Ideen für die Stadtplanung der Zukunft auf und plädieren für das Nutzbarmachen kreativer Potenziale bei der Gestaltung lebenswerter Umgebungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Publikation nimmt Orte in den Blick, die zwischen Identität, Relation und Geschichte schwanken. Orte in und abseits der Öffentlichkeit.
Ein Ort ist durch Identität, Relation und Geschichte gekennzeichnet. Was aber ist mit den Orten, die sich innerhalb wie außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der statischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum durchdringen? Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte einerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits schwanken? Orte in und abseits der Öffentlichkeit, öffentliche Orte des Rückzugs, der temporären Absenz, der Entsorgung – Ab-Orte? Ziel des Bandes ist es, diese Ab-Orte interdisziplinär und diskursiv aufzuspüren und sie sowohl sozialanthropologisch als auch medienphilosophisch zu verorten. Die Analyse und Konzeptionierung unterschiedlichster Ab-Orte wird dabei ebenso aus medien-, film- und literaturwissenschaftlicher Sicht wie aus der Perspektive der Raum-, Film- und Fotografietheorie, den Gender Studies und der Archivarbeit betrachtet.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die drei unveräußerlichen Grundrechte der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung - das Recht auf Leben und Freiheit, das Streben nach Glück - bilden das Fundament des American Way of Life - ein Fundament, das im Zeitalter des Konsums seine Entsprechung in der Familie, dem Automobil und dem Vorstadtheim findet. Als konsumkulturelles Phänomen prägt der American Way of Life das Verhältnis zu den Dingen und beeinflusst maßgeblich deren Ästhetik. Kein Wunder also, dass in der Kultur-, Design- und Medienwissenschaft der Begriff immer wieder auftaucht; doch welche Dinge, Symbole, Zeichen und Gesten machen ihn aus, und welche Veränderungen des American Way of Life schlagen sich wie im ästhetischen Zeichensystem nieder?
Im Zentrum der intermedialen und transdisziplinären Betrachtungen des Buches steht die These, dass die gesellschaftliche Krise des American Way of Life untrennbar verbunden ist mit der soziokulturellen, aber auch ästhetischen Abwendung von symbolischen Dingen und Zeichen zugunsten performativer Zeichen und Gesten. Dieser Wandel wird vor allem anhand der veränderten Sprachlichkeit des amerikanischen Films zur Jahrtausendwende im Vergleich zum spätklassischen Hollywoodfilm Anfang der 1960er Jahre exemplarisch nachgezeichnet. Zunächst über Dinge und Bedeutungskonstruktionen eindeutig konnotiert, werden die manifesten Formen und Formulierungen - wie auch das filmische Aktionsbild - entmythifiziert und die Intentionen und Werte des American Way of Life im Zuge des neo-aktionistischen Aufbruchs stetig neu verhandelt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das Verschmelzen der Betrachter:innen mit der filmischen Welt, ihr Eintauchen in die filmisch vermittelte Fiktion, stellt besondere Anforderungen an Beschreibungs- und Analysekategorien. Der Band stellt neue Forschungsansätze und Theorien aus dem Spannungsfeld von Filmwissenschaft und Kunstgeschichte, Film- und Psychoanalyse vor.
Aktualisiert: 2022-08-18
Autor:
Dirk Blothner,
Michael Braun,
Gerald Dagit,
Dominic E. Delarue,
Thomas Elsaesser,
Nina Gerlach,
Andreas Hamburger,
Tōru Itō,
Susanne Kappesser,
Henry Keazor,
Marcus S. Kleiner,
Gertrud Koch,
Thomas Koebner,
Michael Lüthy,
Lothar Mikos,
Juergen Mueller,
Kai Naumann,
Ivo Ritzer,
Lioba Schlösser,
Norbert Schmitz,
Gerhard Schneider,
Anke Steinborn,
Marcus Stiglegger,
Sara Tröster Klemm,
Vidojkovic,
Christoph Wagner,
Ralph Zwiebel
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
KLASSIKER des tschechischen und slowakischen Films
In die Geschichte des europäischen Films schrieb sich der tschechoslowakische Film zweifellos mit der Nová Vlna ein, mit jener Neuen Welle der 1960er Jahre, die bis heute eng mit Namen wie Miloš Forman, Jiří Menzel oder Věrá Chytilová verbunden ist. Über diesen Kanon hinaus werden im Band die wichtigsten tschechischen und slowakischen Filme seit 1930 vorgestellt: 25 Filme, die in ihrer Ästhetik und ihrem Sujet einen Eindruck davon geben, wie vielfältig sich eine tschechische, slowakische und tschechoslowakische Nation in ihren Filmproduktionen bis heute immer wieder neu beschreibt.
Besprochene Filme:Ekstaza / Extase (ČS /A 1932, Gustav Machatý) | Hej-ruP! / Heave Ho! (ČS 1934, Martin Frič) | U Pokladny stál... / er stand an der kasse (ČS 1937, Karel Lamáč) | Daleká Cesta / Die lange Reise (ČSSR 1948, Alfréd Radok) | Vynález zkázy / Die Erfindung des Verderbens (ČSSR 1958, Karel Zeman)-
Až Přijde kocour / Wenn der Kater kommt (ČSSR 1963, Vojtěch Jasný) | Postava k PodPírání / Josef Kilian (ČSSR 1963, Pavel Juráček, Jan Schmidt) | Limonaden-Joe / Limonádový Joe aneb Koňská opera (ČSSR 1964, Oldřich Lipský)
O slavnosti a Hostech / Vom Fest und seinen Gästen (CSSR 1966, Jan Nemec) | Ostře sledované vlaky / Liebe nach Fahrplan (ČSSR 1966, Jiří Menzel) | Marketa Lazarova (1967, Vlacil) | Sedmikrásky / Tausendschönchen (ČSSR 1967, Věra Chytilová) | Hoří, má panenko / Der Feuerwehrball (ČSSR 1967, Miloš Forman)
Spalovac Mrtvol / Der Leichenverbrenner (ČSSR 1968, Juraj Herz)
Ucho / Das Ohr (ČSSR 1969, Karel Kachyňa)
Valerie a týden divů / Valerie – eine Woche voller Wunder (ČSSR 1970, Jaromil Jireš)
Obrazy starého sveta (Bilder einer alten Welt, 1972, Hanák)
Tři oříŠky pro Popelku / Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (ČSSR/DDR 1973, Václav Vorlíček)
Něco z Alenky / Alice (ČSSR 1988, Jan Švankmajer)
Návrat Idiota / Die Rückkehr des Idioten (ČR 1995, Saša Gedeon)
Zahrada / Der Garten (SLO 1995, Martin Šulík)
Kolya / Kolja (ČR 1996, Jan Svěrák)
Stestí / Die Jahreszeit des Glücks (2005) Bohdan Sláma,.
Die Karamazows / Karamazovi (Zelenka, 2008)
Až do města AŠ / Made in Ash (ČR/SLO 2012, Iveta Grófová)
Aktualisiert: 2020-01-19
> findR *
In welcher Weise nähert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzbübig Lächelndem, einem Maître, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder Lächeln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verständnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identitäts- wie Rückversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorgängen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederländer frönen?°°°°Dieses Buch enthält 20 s/w Abb., 85 s/w Fotos und 1 s/w Tab.°°°°°°Blättern Sie hier im Inhaltsverzeichnis5°°
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
„So wie ein Ort durch Identität, Relation und Geschichte gekennzeichnet ist, so definiert ein Raum, der keine Identität besitzt und sich weder als relational noch als historisch bezeichnen läßt, einen Nicht-Ort.“ (Marc Augé)
Ähnlich wie Augés Nicht-Orte beschreibt auch Michel Foucault andere Räume als Heterotopien, als Orte außerhalb aller Orte, als Gegenplätze der Gesellschaft. Was aber ist mit den Orten, die sich innerhalb wie außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der statischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum durchdringen? Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte einerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits schwanken? Orte in und abseits der Öffentlichkeit, öffentliche Orte des Rückzugs, der temporären Absenz, der Entsorgung – Ab-Orte? Ziel des Bandes ist es, diese Ab-Orte interdisziplinär und diskursiv aufzuspüren und sie sowohl sozialanthropologisch als auch medienphilosophisch zu verorten. Die Analyse und Konzeptionierung unterschiedlichster Ab-Orte wird dabei ebenso aus medien-, film- und literaturwissenschaftlicher Sicht wie aus der Perspektive der Raum-, Film- und Fotografietheorie, den Gender Studies und der Archivarbeit beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steinborn, Anke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinborn, Anke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinborn, Anke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steinborn, Anke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steinborn, Anke .
Steinborn, Anke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steinborn, Anke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steinbrech, Donatus
- Steinbrech, Hans Günter
- Steinbrech, Hans Günter
- Steinbrecher, Alexander
- Steinbrecher, Aline
- Steinbrecher, Andrea
- Steinbrecher, Arno
- Steinbrecher, Bernd
- Steinbrecher, Bernhard
- Steinbrecher, Chris
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steinborn, Anke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.