OR (PrintPlu§)

OR (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe von Peter Gauch und Hubert Stöckli erscheint im August 2022 in 54. Auflage. Auch diese Neuauflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Im Teilband ZGB und im Gesamtband ist – neben zahlreichen anderen Gesetzen – auch die Zivilprozessordnung (ZPO) enthalten, dies im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit hilfreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Neu integriert wurden etwa die Bestimmungen zur «Ehe für alle», das tiefgreifend revidierte Erbrecht und das umfassend geänderte Aktienrecht. Teils treten diese Bestimmungen erst am 1. Januar 2023 in Kraft, wobei die Textausgabe sowohl das «alte» als auch das «neue» Recht präsentiert und so den Zugang zu den Neuerungen ebnet. Auch die 54. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die schlichte Wiedergabe von Gesetzesnormen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahlreiche Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Gesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - detailliertes Sachregister - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2022. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

ZGB (PrintPlu§)

ZGB (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe von Peter Gauch und Hubert Stöckli erscheint im August 2022 in 54. Auflage. Auch diese Neuauflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Im Teilband ZGB und im Gesamtband ist – neben zahlreichen anderen Gesetzen – auch die Zivilprozessordnung (ZPO) enthalten, dies im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit hilfreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Neu integriert wurden etwa die Bestimmungen zur «Ehe für alle», das tiefgreifend revidierte Erbrecht und das umfassend geänderte Aktienrecht. Teils treten diese Bestimmungen erst am 1. Januar 2023 in Kraft, wobei die Textausgabe sowohl das «alte» als auch das «neue» Recht präsentiert und so den Zugang zu den Neuerungen ebnet. Auch die 54. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die schlichte Wiedergabe von Gesetzesnormen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahlreiche Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Gesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - detailliertes Sachregister - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2022. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

ZGB OR (PrintPlu§)

ZGB OR (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe von Peter Gauch und Hubert Stöckli erscheint im August 2022 in 54. Auflage. Auch diese Neuauflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Im Teilband ZGB und im Gesamtband ist – neben zahlreichen anderen Gesetzen – auch die Zivilprozessordnung (ZPO) enthalten, dies im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit hilfreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Neu integriert wurden etwa die Bestimmungen zur «Ehe für alle», das tiefgreifend revidierte Erbrecht und das umfassend geänderte Aktienrecht. Teils treten diese Bestimmungen erst am 1. Januar 2023 in Kraft, wobei die Textausgabe sowohl das «alte» als auch das «neue» Recht präsentiert und so den Zugang zu den Neuerungen ebnet. Auch die 54. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die schlichte Wiedergabe von Gesetzesnormen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahlreiche Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Gesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - detailliertes Sachregister - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2022. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden.
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *

Mehrspuriger Schadenausgleich Des différentes voies menant à la réparation du dommage

Mehrspuriger Schadenausgleich Des différentes voies menant à la réparation du dommage von Frésard-Fellay,  Ghislaine, Fuhrer,  Stephan, Gehring,  Kaspar, Geiser,  Thomas, Grolimund,  Pascal, Grünig,  Shirin, Guyaz,  Alexandre, Heiss,  Helmut, Henn,  Matthias, Hochstein,  Lars, Huber,  Christian, Hummer,  Bettina, Ileri,  Atilay, Imhof,  Christian, Jeger,  Jörg, Jungo,  Alexandra, Kieser,  Ueli, Klett,  Barbara, Koziol,  Helmut, Krauskopf,  Frédéric, Landolt,  Hardy, Lang,  Peter, Lendfers,  Miriam, Loacker,  Leander D., Luterbacher,  Thierry, Maisano,  Riccardo, Mösch,  David, Mosimann,  Hans-Jakob, Müller,  Dominique, Nef,  Jürg, Pärli,  Kurt, Pergolis,  Massimo, Perrenoud,  Stéphanie, Pfleiderer,  Andrea, Pribnow,  Volker, Prof. Dr. Marc Hürzeler GmbH, Reichle,  Sebastian, Reichmuth,  Marco, Roberto,  Vito, Rothenberger,  Adrian, Rufener,  Adrian, Schmid,  Markus, Schultess,  Paul, Schwintowski,  Hans-Peter, Slavik,  Eva, Stauffer,  Hans-Ulrich, Stehle,  Bernhard, Stöckli ,  Hubert, Stolkin,  Philip, Summermatter,  Daniel, Uttinger,  Ursula, Weber,  Stephan, Werro,  Franz, Widmer Lüchinger,  Corinne, Widmer,  Pierre, Wildhaber,  Isabelle, William,  Oliver, Zürcher,  Noémie
Mehrspuriger Schadenausgleich – ein anspruchsvolles Vorgehen, das im schweizerischen Haftpflicht- und Versicherungsrecht gesetzlich vorgegeben ist. Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht und Haftpflichtrecht sind eng miteinander verbunden. Begriffe werden analog – oder eben nicht analog – verwendet. Kausalitäten müssen je bestimmt werden. Überentschädigungsberechnungen sind in allen drei Bereichen notwendig. Oft fehlt die Gesamtschau – sowohl in der Rechtsetzung als auch in der Rechtsanwendung. Der vorliegende Sammelband greift die relevanten Fragen auf, und zwar in grundsätzlicher Form und mit Bezug auf die tägliche Praxis. Die Autorinnen und Autoren stellen Fragen und gehen ihnen auf den Grund. Die Herausgeberschaft verbindet die Beiträge mit eigenen Überlegungen. Damit liegt ein grosser, wichtiger Band vor, der die bisherige Entwicklung zusammenfasst und sie für die Zukunft anwendet.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *

OR BT (PrintPlu§)

OR BT (PrintPlu§) von Krauskopf,  Frédéric, Schmid,  Jörg, Stöckli ,  Hubert
Dieses bewährte Lehrbuch stellt die im OR BT geregelten Vertragstypen und das Wiener Kaufrecht (CISG) übersichtlich und gründlich dar. Erörtert werden weiter das Zusammenspiel zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen Teil des OR sowie die Grundzüge des Konsumentenschutzrechts. Dazu kommen Ausführungen zu den Innominatverträgen, also den gesetzlich nicht speziell geregelten Verträgen, von denen der Leasing-, der Alleinvertriebs- und der Franchisevertrag eingehender beschrieben werden. Nicht fehlen darf der Versicherungsvertrag, der in der Ausbildung ungeachtet seiner praktischen Bedeutung nicht selten vernachlässigt wird. Zusammen mit dem Gauch/Schluep/Schmid/Emmenegger, OR Allgemeiner Teil, bietet dieses Lehrbuch eine homogene Gesamtdarstellung des schweizerischen Vertragsrechts, die für Studium und Praxis gleichermassen geeignet ist. PrintPlu§: Profitieren Sie zusätzlich zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!
Aktualisiert: 2021-08-30
> findR *

Auf zu neuen Ufern!

Auf zu neuen Ufern! von Ackermann,  Jürg-Beat, Aebi-Müller,  Regina E, Bohnet,  François, Coninx,  Anna, Constantin,  Arnaud, Droese,  Lorenz, Dürr,  David, Egli,  Philipp, Eitel,  Paul, Emmenegger,  Susan, Furrer,  Andreas, Gächter,  Thomas, Gauch,  Peter, Girsberger,  Daniel, Graham-Siegenthaler,  Barbara, Hartmann,  Stephan, Heselhaus,  Sebastian, Hörhager,  Elias, Karavas,  Vagias, Kayser,  Martin, Kellerhals,  Andreas, Koller,  Alfred, Koller,  Thomas, Krauskopf,  Frédéric, Leu,  Simon, Luminati,  Michele, Maeder,  Stefan, Magnin,  Josianne, Märki,  Raphael, Mueller,  Karin, Norer,  Roland, Poledna,  Thomas, Reber,  Martina, Richli,  Paul, Schmid,  Markus, Schnegg,  Antoine, Schwarz,  Jörg, Stöckli ,  Hubert, Vokinger,  Kerstin Noëlle, Wartmann,  Jeremias, Weber,  Rolf H., Weber,  Stephan, Wermelinger,  Amédéo, Werro,  Franz
Prof. Dr. Walter Fellmann, Ordinarius für Schweizerisches und Europäisches Privatrecht an der Universität Luzern und Rechtsanwalt bei der SwissLegal Fellmann Rechtsanwälte AG, hat im Dezember 2020 seinen 65. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass haben zwei langjährige Weggefährten von Walter Fellmann, Prof. Dr. Karin Müller und Prof. Dr. Jörg Schwarz, eine Festschrift herausgegeben. In «Auf zu neuen Ufern!» haben 44 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis 35 Beiträge zu Ehren von Walter Fellmann verfasst. Die Themen der Beiträge sind – entsprechend dem weiten Spektrum der Forschungsgebiete und dem grossen Wirkungsbereich von Walter Fellmann – breit angelegt. Neben Beiträgen zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht sowie zum Vertragsrecht, finden sich Beiträge zum Erb- und Sachenrecht, zum Gesellschaftsrecht, zum Verfahrensrecht und auch zum Anwaltsrecht sowie Arzt- und Medizinrecht. In diesem Sinn ist die Festschrift eine Fundgrube spannender Beiträge rund um das Wirken von Walter Fellmann.
Aktualisiert: 2021-05-18
> findR *

Auf zu neuen Ufern!

Auf zu neuen Ufern! von Ackermann,  Jürg-Beat, Aebi-Müller,  Regina E, Bohnet,  François, Coninx,  Anna, Constantin,  Arnaud, Droese,  Lorenz, Dürr,  David, Egli,  Philipp, Eitel,  Paul, Emmenegger,  Susan, Furrer,  Andreas, Gächter,  Thomas, Gauch,  Peter, Girsberger,  Daniel, Graham-Siegenthaler,  Barbara, Hartmann,  Stephan, Heselhaus,  Sebastian, Hörhager,  Elias, Karavas,  Vagias, Kayser,  Martin, Kellerhals,  Andreas, Koller,  Alfred, Koller,  Thomas, Krauskopf,  Frédéric, Leu,  Simon, Luminati,  Michele, Maeder,  Stefan, Magnin,  Josianne, Märki,  Raphael, Mueller,  Karin, Norer,  Roland, Poledna,  Thomas, Reber,  Martina, Richli,  Paul, Schmid,  Markus, Schnegg,  Antoine, Schwarz,  Jörg, Stöckli ,  Hubert, Vokinger,  Kerstin Noëlle, Wartmann,  Jeremias, Weber,  Rolf H., Weber,  Stephan, Wermelinger,  Amédéo, Werro,  Franz
Prof. Dr. Walter Fellmann, Ordinarius für Schweizerisches und Europäisches Privatrecht an der Universität Luzern und Rechtsanwalt bei der SwissLegal Fellmann Rechtsanwälte AG, hat im Dezember 2020 seinen 65. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass haben zwei langjährige Weggefährten von Walter Fellmann, Prof. Dr. Karin Müller und Prof. Dr. Jörg Schwarz, eine Festschrift herausgegeben. In «Auf zu neuen Ufern!» haben 44 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis 35 Beiträge zu Ehren von Walter Fellmann verfasst. Die Themen der Beiträge sind – entsprechend dem weiten Spektrum der Forschungsgebiete und dem grossen Wirkungsbereich von Walter Fellmann – breit angelegt. Neben Beiträgen zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht sowie zum Vertragsrecht, finden sich Beiträge zum Erb- und Sachenrecht, zum Gesellschaftsrecht, zum Verfahrensrecht und auch zum Anwaltsrecht sowie Arzt- und Medizinrecht. In diesem Sinn ist die Festschrift eine Fundgrube spannender Beiträge rund um das Wirken von Walter Fellmann.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Präjudizienbuch OR

Präjudizienbuch OR von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Das Präjudizienbuch OR führt treffsicher und auf kürzestem Weg zur Rechtsprechung des Bundesgerichts. Es erläutert die Art. 1-1186 des Obligationenrechts anhand der Urteile, die seit 1875 in der Amtlichen Sammlung des Bundesgerichts, in der «Praxis» und seit 2000 im Internet (www.bger.ch) publiziert wurden. Auch für die 10. Auflage wurden die zahlreichen Urteile von einem Experten-Team gelesen, analysiert und in Urteilssätze gegossen, die dann in der Art eines Kommentars den einzelnen Gesetzesartikeln zugeordnet wurden. So enthält das Präjudizienbuch die Essenz der OR­Rechtsprechung, die es in knappen, konzisen, dabei aber leicht lesbaren Texten wiedergibt. Sparen Sie wertvolle Zeit. Nutzen auch Sie das Präjudizienbuch OR als effizientes Arbeitsmittel für Ihre tägliche Recherch
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Schweizerisches Obligationenrecht (PrintPlu§)

Schweizerisches Obligationenrecht (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe von Gauch/Stöckli erscheint im August 2020 in 53. Auflage. Auch die neueste Auflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Im Teilband ZGB und im Gesamtband ist - neben zahlreichen anderen Gesetzen - auch die Zivilprozessordnung (ZPO) enthalten, dies im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit zahlreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Neu integriert wurden unter anderem die revidierten Bestimmungen über den Kindesschutz und zum Verjährungsrecht sowie das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG). Bereits eingearbeitet wurde zudem die umfangreiche Revision der Handelsregisterverordnung. Auch die 53. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die blosse Wiedergabe von Normen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahllose Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - detailliertes Sachregister - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Nebengesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2020. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden. Dazu kommt der kostenlose Update-Service, der über Gesetzesänderungen, die nach dem Stichtag in Kraft treten, orientiert.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *

Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht (ZGB/OR) (PrintPlu§)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht (ZGB/OR) (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe von Gauch/Stöckli erscheint im August 2020 in 53. Auflage. Auch die neueste Auflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Im Teilband ZGB und im Gesamtband ist - neben zahlreichen anderen Gesetzen - auch die Zivilprozessordnung (ZPO) enthalten, dies im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit zahlreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Neu integriert wurden unter anderem die revidierten Bestimmungen über den Kindesschutz und zum Verjährungsrecht sowie das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG). Bereits eingearbeitet wurde zudem die umfangreiche Revision der Handelsregisterverordnung. Auch die 53. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die blosse Wiedergabe von Normen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahllose Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - detailliertes Sachregister - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Nebengesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2020. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden. Dazu kommt der kostenlose Update-Service, der über Gesetzesänderungen, die nach dem Stichtag in Kraft treten, orientiert.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (PrintPlu§)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe von Gauch/Stöckli erscheint im August 2020 in 53. Auflage. Auch die neueste Auflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Im Teilband ZGB und im Gesamtband ist - neben zahlreichen anderen Gesetzen - auch die Zivilprozessordnung (ZPO) enthalten, dies im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit zahlreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Neu integriert wurden unter anderem die revidierten Bestimmungen über den Kindesschutz und zum Verjährungsrecht sowie das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG). Bereits eingearbeitet wurde zudem die umfangreiche Revision der Handelsregisterverordnung. Auch die 53. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die blosse Wiedergabe von Normen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahllose Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - detailliertes Sachregister - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Nebengesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2020. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden. Dazu kommt der kostenlose Update-Service, der über Gesetzesänderungen, die nach dem Stichtag in Kraft treten, orientiert.
Aktualisiert: 2022-08-29
> findR *

SIA-Klauseln für Planerverträge

SIA-Klauseln für Planerverträge von Andres,  Roger, Middendorf,  Patrick, Stöckli ,  Hubert
Wer in der Schweiz plant und baut, kommt um das Normenwerk des SIA nicht herum. Für Verträge mit Planern und Planerinnen stellt der SIA seit Jahrzehnten verschiedene Ordnungen für Leistungen und Honorare der Architekten und Ingenieure («SIA-LHO») zur Verfügung. Diese Ordnungen enthalten in ihrem jeweiligen Art. 1 «Allgemeine Vertragsbedingungen», die in den SIA-LHO 102, 103, 105, 106 und 108 identisch formuliert und damit für eine breite Palette von Verträgen mit Planerinnen und Planern konzipiert sind. Häufig werden diese Bedingungen in Planerverträge übernommen, und dies häufig so, dass die Vertragsparteien sie nicht lesen und damit im Unklaren darüber sind, worauf sie sich da einlassen. Dieses Buch will Klarheit schaffen, indem es die «Allgemeinen Vertragsbedingungen» der SIA-LHO eingehend, unabhängig und kritisch erläutert.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Strassenverkehrsrechtstagung

Strassenverkehrsrechtstagung von Stöckli ,  Hubert, Werro,  Franz
Seit bald 25 Jahren beleuchtet die Freiburger Strassenverkehrsrechtstagung die aktuelle Rechtsentwicklung rund um die Mobilität. Im Zentrum stehen jeweils das Haftpflicht- und das Versicherungsrecht. So kommen an der Tagung vom 16./17. März 2006 die Haftung des Werkeigentümers für seine Strassen, das Selbstverschulden im Strassenverkehr, Spezialfragen aus dem Verjährungsrecht, die Auswirkung psychischer Störungen auf die Fahreignung, die Rechtsschutzversicherung und die Anforderungen an einen wirksamen Versichertenschutz zur Sprache. Doch lohnt sich auch der Blick auf das Vertragsrecht, wenn Verträge und AGB beim Autokauf untersucht werden. Die kritische Würdigung neuester Urteile zum Straf- und Verwaltungsrecht sowie zum Haftpflicht- und Versicherungsrecht rundet das Ganze ab. Die Tagungen 2006 werden von Prof. Hubert Stöckli (16./17. März) und Prof. Franz Werro (14./15. März) geleitet. Näheres unter www.unifr.ch/strassenverkehrsrecht bzw. www.unifr.ch/circulationroutiere
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *

Planerverträge (PrintPlu§)

Planerverträge (PrintPlu§) von Siegenthaler,  Thomas, Stöckli ,  Hubert
Planerinnen und Planer nehmen beim Bauen vielfältigste Funktionen wahr. Gespiegelt wird diese Vielfalt in der Komplexität ihrer Verträge. Um solche Verträge - die Verträge von Architekten, Bauingenieurinnen und weiteren Planern - geht es in diesem Buch. Sie fallen in das Werkvertragsrecht, das Auftragsrecht oder - als Gesamtverträge - irgendwo dazwischen, wo sich dann dornige Abgrenzungsfragen ergeben. Geprägt wird die Rechtslage vom OR, stark aber auch von privaten Regelwerken, allen voran den Vertragsordnungen des SIA. Dieser rechtlichen Gemengelage trägt auch dieses Buch Rechnung. Der umfangreiche Stoff verteilt sich auf 21 Kapitel, in denen die einzelnen Aspekte (z.B. Vertragsqualifikation, Vergütung, Kosteninformation, Haftung und Versicherung sowie Strafrecht) mit Blick auf die Beratungspraxis dargestellt und vertieft werden.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

ZGB (Schweizerisches Zivilgesetzbuch)

ZGB (Schweizerisches Zivilgesetzbuch) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe erscheint im August 2018 in 52. Auflage. Auch die neueste Auflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Neu in den Teilband ZGB und den Gesamtband ZGB/OR wurde die Zivilprozessordnung (ZPO) aufgenommen – im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit zahlreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Voll integriert wurden unter anderem die revidierten Bestimmungen über den Kindesunterhalt, den Vorsorgeausgleich bei Scheidung und die Adoption. Parallel zum geltenden Recht enthält die Textausgabe neue Bestimmungen namentlich zum Erwachsenenschutzrecht, zum Kindesschutz, zur Beurkundung des Personenstands und zum Grundbuch, aber auch jene zum neuen Handelsregisterrecht, deren Inkrafttreten noch aussteht, aber absehbar ist. Auch die 52. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die blosse Wiedergabe von Normen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahllose Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - detailliertes Sachregister - präzise Hinweise auf Gesetzesmaterialien - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Nebengesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2018. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden. PrintPlu§: Das gedruckte Buch enthält zusätzlich einen Download für ein E-Book. Nutzen Sie die uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

ZGB/OR (Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht)

ZGB/OR (Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe erscheint im August 2018 in 52. Auflage. Auch die neueste Auflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Neu in den Teilband ZGB und den Gesamtband ZGB/OR wurde die Zivilprozessordnung (ZPO) aufgenommen – im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit zahlreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Voll integriert wurden unter anderem die revidierten Bestimmungen über den Kindesunterhalt, den Vorsorgeausgleich bei Scheidung und die Adoption. Parallel zum geltenden Recht enthält die Textausgabe neue Bestimmungen namentlich zum Erwachsenenschutzrecht, zum Kindesschutz, zur Beurkundung des Personenstands und zum Grundbuch, aber auch jene zum neuen Handelsregisterrecht, deren Inkrafttreten noch aussteht, aber absehbar ist. Auch die 52. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die blosse Wiedergabe von Normen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahllose Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - detailliertes Sachregister - präzise Hinweise auf Gesetzesmaterialien - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Nebengesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2018. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden. PrintPlu§: Das gedruckte Buch enthält zusätzlich einen Download für ein E-Book. Nutzen Sie die uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

OR (Schweizerisches Obligationenrecht)

OR (Schweizerisches Obligationenrecht) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die seit vielen Jahrzehnten bewährte, unentbehrliche Textausgabe erscheint im August 2018 in 52. Auflage. Auch die neueste Auflage besteht je aus einem separaten Teilband zum ZGB und zum OR sowie aus einem Gesamtband, der ZGB und OR vereint. Neu in den Teilband ZGB und den Gesamtband ZGB/OR wurde die Zivilprozessordnung (ZPO) aufgenommen – im Volltext und (wie ZGB und OR) versehen mit zahlreichen Kontextverweisen. Wiederum wurde die Textausgabe mit aller Umsicht nachgeführt, um den vielfältigen Neuerungen Rechnung zu tragen und anstehende Änderungen anzuzeigen. Voll integriert wurden unter anderem die revidierten Bestimmungen über den Kindesunterhalt, den Vorsorgeausgleich bei Scheidung und die Adoption. Parallel zum geltenden Recht enthält die Textausgabe neue Bestimmungen namentlich zum Erwachsenenschutzrecht, zum Kindesschutz, zur Beurkundung des Personenstands und zum Grundbuch, aber auch jene zum neuen Handelsregisterrecht, deren Inkrafttreten noch aussteht, aber absehbar ist. Auch die 52. Auflage der Textausgabe ist ganz auf die Bedürfnisse der Rechtspraxis zugeschnitten und bietet weit mehr als die blosse Wiedergabe von Normen. Dies sind einige ihrer prägenden Vorzüge: - zahllose Kontextverweise in ZGB, OR und ZPO - detailliertes Sachregister - präzise Hinweise auf Gesetzesmaterialien - verlässliche Vorschau auf künftige Gesetzesänderungen - thematisch breit gefasste Anhänge mit jenen Nebengesetzen, Staatsverträgen und Verordnungen, die im zivilrechtlichen Alltag im Vordergrund stehen - kompaktes Format und eine durchdachte, übersichtliche Darstellung - hervorragendes Preis/Qualitäts-Verhältnis Stand der Gesetzgebung ist 1. Juli 2018. Die Textausgabe hat eine Laufzeit von zwei Jahren, indem sie schon heute Gesetzesbestimmungen enthält, für die zu erwarten ist, dass sie während dieser Laufzeit in Kraft treten werden. PrintPlu§: Das gedruckte Buch enthält zusätzlich einen Download für ein E-Book. Nutzen Sie die uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!
Aktualisiert: 2022-02-23
> findR *

Kommentar zur SIA-Norm 118 (PrintPlu§)

Kommentar zur SIA-Norm 118 (PrintPlu§) von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die SIA-Norm 118 ist, wie das Bundesgericht bestätigt, «für das Schweizerische Bauwesen von massgebender Bedeutung und wie kaum ein anderes AGB-Werk verbreitet und bekannt». Dieser Kommentar trägt ihrem hohen Stellenwert Rechnung und erläutert ihre Bestimmungen bis in die Einzelheiten. Zudem enthält er ein Glossar, ausgedehnte Register sowie eine englische Übersetzung der Norm. Er bezieht sich auf die aktuelle Ausgabe der Norm aus dem Jahr 2013. Die ebenfalls abgedruckten Bestimmungen der Vorgängernorm (1977/91) werden von der Kommentierung miterfasst, soweit sie sich mit den neuen Bestimmungen decken. Der Kommentar richtet sich an alle Fachleute aus der Rechts-, der Planungs- und der Baupraxis, die rechtlich fundierte, gut verständliche Erläuterungen zur SIA-Norm 118 suchen. PrintPlu§: Profitieren Sie zusätzlich zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Kommentar zur SIA-Norm 118

Kommentar zur SIA-Norm 118 von Gauch,  Peter, Stöckli ,  Hubert
Die SIA-Norm 118 ist, wie das Bundesgericht bestätigt, «für das Schweizerische Bauwesen von massgebender Bedeutung und wie kaum ein anderes AGB-Werk verbreitet und bekannt». Dieser Kommentar trägt ihrem hohen Stellenwert Rechnung und erläutert ihre Bestimmungen bis in die Einzelheiten. Zudem enthält er ein Glossar, ausgedehnte Register sowie eine englische Übersetzung der Norm. Er bezieht sich auf die aktuelle Ausgabe der Norm aus dem Jahr 2013. Die ebenfalls abgedruckten Bestimmungen der Vorgängernorm (1977/91) werden von der Kommentierung miterfasst, soweit sie sich mit den neuen Bestimmungen decken. Der Kommentar richtet sich an alle Fachleute aus der Rechts-, der Planungs- und der Baupraxis, die rechtlich fundierte, gut verständliche Erläuterungen zur SIA-Norm 118 suchen.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

OR BT

OR BT von Krauskopf,  Frédéric, Schmid,  Jörg, Stöckli ,  Hubert
Dieses bewährte Lehrbuch stellt die im OR BT geregelten Vertragstypen umfassend, übersichtlich und in methodisch durchdachter Weise dar. Neu enthält es ein eigenes Kapitel zum privaten Versicherungsvertrag, der praktisch ebenso bedeutsam ist wie die Nominatverträge des OR. Zur Sprache kommen auch das komplexe Zusammenspiel zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen Teil des Obligationenrechts, die Regeln für den Umgang mit Innominatverträgen sowie die Grundzüge des Konsumentenrechts. Bei alledem setzt sich das Lehrbuch kritisch mit der bundesgerichtlichen Rechtsprechung und Kontroversen in der Lehre auseinander. Zusammen mit dem Gauch/Schluep/Schmid/Emmenegger, OR Allgemeiner Teil, bietet dieses Werk eine homogene Gesamtdarstellung des Schweizerischen Vertragsrechts, die für Studium und Praxis gleichermassen geeignet i
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stöckli , Hubert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStöckli , Hubert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stöckli , Hubert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stöckli , Hubert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stöckli , Hubert .

Stöckli , Hubert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stöckli , Hubert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stöckli , Hubert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.