Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Isabell Diehm,
Andrea Dlugosch,
Anja Hackbarth,
Petra Herzmann,
Andreas Köpfer,
Anna Lake,
Kerstin Merz-Atalik,
Julie Argyro Panagiotopoulou,
Justin J. W. Powell,
Kirsten Puhr,
Sabine Reh,
Lisa Rosen,
Patricia Stosic,
Tanja Sturm,
Anja Tervooren,
Monika Wagner-Willi
> findR *
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Isabell Diehm,
Andrea Dlugosch,
Anja Hackbarth,
Petra Herzmann,
Andreas Köpfer,
Anna Lake,
Kerstin Merz-Atalik,
Julie Argyro Panagiotopoulou,
Justin J. W. Powell,
Kirsten Puhr,
Sabine Reh,
Lisa Rosen,
Patricia Stosic,
Tanja Sturm,
Anja Tervooren,
Monika Wagner-Willi
> findR *
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Magnus Frank,
Thomas Geier,
Mechtild Gomolla,
Christoph Haker,
Maria Hallitzky,
Sabine Hornberg,
Emi Kinoshita,
Claudia Machold,
Lukas Otterspeer,
Marcelo Parreira do Amaral,
Mandy Singer-Brodowski,
Karla Spendrin,
Patricia Stosic,
Janne von Seggern,
Anke Wischmann
> findR *
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Magnus Frank,
Thomas Geier,
Mechtild Gomolla,
Christoph Haker,
Maria Hallitzky,
Sabine Hornberg,
Emi Kinoshita,
Claudia Machold,
Lukas Otterspeer,
Marcelo Parreira do Amaral,
Mandy Singer-Brodowski,
Karla Spendrin,
Patricia Stosic,
Janne von Seggern,
Anke Wischmann
> findR *
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Magnus Frank,
Thomas Geier,
Mechtild Gomolla,
Christoph Haker,
Maria Hallitzky,
Sabine Hornberg,
Emi Kinoshita,
Claudia Machold,
Lukas Otterspeer,
Marcelo Parreira do Amaral,
Mandy Singer-Brodowski,
Karla Spendrin,
Patricia Stosic,
Janne von Seggern,
Anke Wischmann
> findR *
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kazuhisa Ando,
Masako Aso,
Magnus Frank,
Yuka Fujiwara,
Thomas Geier,
Mechtild Gomolla,
Christoph Haker,
Maria Hallitzky,
Jorrit Holst,
Sabine Hornberg,
Emi Kinoshita,
Claudia Machold,
Philippe A. Marquardt,
Mitsuru Matsuda,
Mamadou Mbaye,
Yuichi Miyamoto,
Lukas Otterspeer,
Marcelo Parreira do Amaral,
Barbara Pusch,
Mandy Singer-Brodowski,
Karla Spendrin,
Patricia Stosic,
Paul Vehse,
Janne von Seggern,
Anke Wischmann
> findR *
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer
und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die
Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Isabell Diehm,
Andrea Dlugosch,
Anja Hackbarth,
Petra Herzmann,
Andreas Köpfer,
Anna Lake,
Kerstin Merz-Atalik,
Julie Argyro Panagiotopoulou,
Justin J. W. Powell,
Kirsten Puhr,
Sabine Reh,
Lisa Rosen,
Patricia Stosic,
Tanja Sturm,
Anja Tervooren,
Monika Wagner-Willi
> findR *
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer
und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die
Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Isabell Diehm,
Andrea Dlugosch,
Anja Hackbarth,
Petra Herzmann,
Andreas Köpfer,
Anna Lake,
Kerstin Merz-Atalik,
Julie Argyro Panagiotopoulou,
Justin J. W. Powell,
Kirsten Puhr,
Sabine Reh,
Lisa Rosen,
Patricia Stosic,
Tanja Sturm,
Anja Tervooren,
Monika Wagner-Willi
> findR *
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer
und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die
Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Isabell Diehm,
Andrea Dlugosch,
Anja Hackbarth,
Petra Herzmann,
Andreas Köpfer,
Anna Lake,
Kerstin Merz-Atalik,
Julie Argyro Panagiotopoulou,
Justin J. W. Powell,
Kirsten Puhr,
Sabine Reh,
Lisa Rosen,
Patricia Stosic,
Tanja Sturm,
Anja Tervooren,
Monika Wagner-Willi
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Magnus Frank,
Thomas Geier,
Mechtild Gomolla,
Christoph Haker,
Maria Hallitzky,
Sabine Hornberg,
Emi Kinoshita,
Claudia Machold,
Lukas Otterspeer,
Marcelo Parreira do Amaral,
Mandy Singer-Brodowski,
Karla Spendrin,
Patricia Stosic,
Janne von Seggern,
Anke Wischmann
> findR *
Die Grenzen zwischen Erziehungswissenschaft, Politik und Gesellschaft verlaufen fließend und werden immer wieder neu hergestellt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band mit Beiträgen der Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) 2021 in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Es werden theoretische und empirische Perspektiven auf Grenzbearbeitungen eröffnet, Bestandsaufnahmen von Grenzbearbeitungen vorgenommen, methodisch-methodologische Herausforderungen in den Mittelpunkt gerückt und Grenzen bearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Kazuhisa Ando,
Masako Aso,
Magnus Frank,
Yuka Fujiwara,
Thomas Geier,
Mechtild Gomolla,
Christoph Haker,
Maria Hallitzky,
Jorrit Holst,
Sabine Hornberg,
Emi Kinoshita,
Claudia Machold,
Philippe A. Marquardt,
Mitsuru Matsuda,
Mamadou Mbaye,
Yuichi Miyamoto,
Lukas Otterspeer,
Marcelo Parreira do Amaral,
Barbara Pusch,
Mandy Singer-Brodowski,
Karla Spendrin,
Patricia Stosic,
Paul Vehse,
Janne von Seggern,
Anke Wischmann
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-01-11
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
Juergen Budde,
Markus Dederich,
Isabell Diehm,
Andrea Dlugosch,
Anja Hackbarth,
Petra Herzmann,
Andreas Köpfer,
Anna Lake,
Kerstin Merz-Atalik,
Julie Argyro Panagiotopoulou,
Justin J. W. Powell,
Kirsten Puhr,
Sabine Reh,
Lisa Rosen,
Patricia Stosic,
Tanja Sturm,
Anja Tervooren,
Monika Wagner-Willi
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stosic, Patricia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStosic, Patricia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stosic, Patricia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stosic, Patricia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stosic, Patricia .
Stosic, Patricia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stosic, Patricia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stosiek, Daniel
- Stosiek, M
- Stosiek, Peter
- Stosik, Claudia
- Stosno, Christopher
- Stosno, Klaus
- Stosno, Laura
- Stosny, Steven
- Stöß, Angela
- Stöß, Angela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stosic, Patricia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.