Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Lutz Aderhold,
Heribert M. Anzinger,
Christian Armbrüster,
Arnd Arnold,
Markus Artz,
Walter Bayer,
Anna K. Bernzen,
Marcus Bieder,
Daniel Blankenburg,
Lars Böttcher,
Petra Buck-Heeb,
Christine Budzikiewicz,
Marc Manuel Dickersbach,
Andreas Dieckmann,
Yves Döll,
Tim W. Dornis,
Frank Ebbing,
Ina Ebert,
Oliver Elzer,
Thomas Finkenauer,
Detlev Fischer,
Susanne Gescher,
Barbara Grunewald,
Herbert Grziwotz,
Johannes Hager,
Susanne Hähnchen,
Eckart Hammermann,
Jörn Heinemann,
Adrian Hemler,
Claus-Henrik Horn,
Dagmar Kaiser,
Susanne Kappler,
Tobias Kappler,
Nadine Klass,
Raphael Koch,
Kathrin Kroll-Ludwigs,
Jan Lieder,
Dirk Looschelders,
Klaus Lützenkirchen,
Winfried Maier,
Georg Maier-Reimer,
Sebastian Martens,
Thomas Mayen,
Axel Metzger,
Hans-Friedrich Mueller,
Michael Nietsch,
Steffi Nobis,
Johannes Norpoth,
Henry Posselt,
Mareike Preisner,
Martin Rehborn,
Karl Riesenhuber,
Tobias Rodemann,
Andreas Roth,
Anne Röthel,
Ingo Saenger,
Wilhelm Sasse,
Albrecht Schachtschneider,
Jessica Schmidt,
Michael Schmidt,
Johanna Schmidt-Räntsch,
Kai Schulte-Bunert,
Hans Christian Schwenker,
Ulrich Simon,
Louisa Specht-Riemenschneider,
Martin Strube,
Michael Stürner,
Stephan Teklote,
Daniel Ulber,
Eberhard Wagner,
Frank Wenzel,
Harm Peter Westermann,
Friedrich Graf von Westphalen,
Matthias Wiese,
Rüdiger Wilhelmi,
Dirk Zetzsche
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Der vorliegende Band enthält eine Gesamtdarstellung des europäischen Vertragsrechts. Er nimmt vor allem die Perspektive des Unionsrechts ein und analysiert die vertragsrechtsrelevanten Aspekte des Primär- und Sekundärrechts. Gleichzeitig geht die Darstellung auf die Umsetzung in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen ein. Das IPR wird ebenso umfassend behandelt wie die speziellen Methodenfragen des europäischen Privatrechts.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
All volumes of commentary on Book 2 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der vorliegende Band enthält eine Gesamtdarstellung des europäischen Vertragsrechts. Er nimmt vor allem die Perspektive des Unionsrechts ein und analysiert die vertragsrechtsrelevanten Aspekte des Primär- und Sekundärrechts. Gleichzeitig geht die Darstellung auf die Umsetzung in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen ein. Das IPR wird ebenso umfassend behandelt wie die speziellen Methodenfragen des europäischen Privatrechts.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der vorliegende Band enthält eine Gesamtdarstellung des europäischen Vertragsrechts. Er nimmt vor allem die Perspektive des Unionsrechts ein und analysiert die vertragsrechtsrelevanten Aspekte des Primär- und Sekundärrechts. Gleichzeitig geht die Darstellung auf die Umsetzung in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen ein. Das IPR wird ebenso umfassend behandelt wie die speziellen Methodenfragen des europäischen Privatrechts.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Zum Werk
Das Kreditsicherungsrecht gehört zum Kern des Prüfungsstoffes in der Ersten Juristischen Staatsprüfung. Behandelt werden Personalsicherheiten sowie Mobiliar- und Immobiliarsicherheiten. Die übergreifende Darstellung berücksichtigt auch Bezüge zum Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker zum Kreditsicherungsrecht in NeuauflageVerzahnung von systematischer Darstellung und vertiefter Falllösungsowohl für mittlere Semester als auch zur Examensvorbereitung geeignet
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidatinnen und Examenskandidaten.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Der vorliegende Doppelband des Jahrbuchs hat wieder aktuelle Themenstellungen des deutsch-italienischen Rechtsverkehrs zum Gegenstand. Ein Schwerpunkt liegt auf dem praktisch sehr bedeutsamen Schadensrecht, insbesondere dem Hinterbliebenengeld, der Ersatzfähigkeit des Haushaltsführungsschadens sowie der Bemessung von Schmerzensgeldansprüchen. Weitere Beiträge befassen sich mit den Neuerungen im italienischen Steuerrecht, der Verkleinerung des Parlaments, dem Minderheitenstrafrecht sowie der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Prozesskostenhilfe in Deutschland und Italien.Auch dieser Band beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation der deutschen Judikatur und Literatur zum italienischen Recht und zum deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stürner, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStürner, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stürner, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stürner, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stürner, Michael .
Stürner, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stürner, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sturny Jarzynski, Michèle
- Sturny, Ludmilla
- Sturny, Maren
- Sturny, Monique
- Sturny, Thiemo
- Sturny, Wolfgang G.
- Sturny-Luder, Monique
- Sturrock, Donald
- Stursberg, Claudia
- Stursberg, Daniela
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stürner, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.