Otto M. Zykan war Komponist, Performer, Pianist, Filmemacher; und immer Sprachkünstler. Poesie ist immanenter Bestandteil aller seiner Werke und ein künstlerisches Resümee gesellschaftspolitischer Verhältnisse. Vorliegende Auswahl Umfasst Texte, die einen Einblick in seine vielgestaltige Ausdruckswelt geben, sie fordern heraus und betreffen – das Naheliegende und das Wesentliche.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Otto M. Zykan war Komponist, Performer, Pianist, Filmemacher; und immer Sprachkünstler. Poesie ist immanenter Bestandteil aller seiner Werke und ein künstlerisches Resümee gesellschaftspolitischer Verhältnisse. Vorliegende Auswahl Umfasst Texte, die einen Einblick in seine vielgestaltige Ausdruckswelt geben, sie fordern heraus und betreffen – das Naheliegende und das Wesentliche.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Musiktheaterwerke von Otto M. Zykan legen die Vielseitigkeit seiner schöpferischen Kraft zutage: Sie laden zur Aufführung ein, sind Inspiration und von einer immerwährenden Aktualität. Seine gegen das Establishment und den guten Geschmack gerichtete Kritik hat in ihrer Schärfe nichts eingebüßt. Dieser Band versammelt erstmals die wichtigsten Libretti von Otto M. Zykan, darunter zur "Staatsoperette – die Austrotragödie", zu den Opern "Kunst kommt von Gönnen", "Der Zurückgebliebenen Auszählreim", "Singers Nähmaschine ist die Beste", "Ausgesucht Freundliches", "Symphonie aus der Heilen Welt".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
100 Komponistinnen aller Genres, Zeiten und Länder wurden von Sophie Reyer in Porträt-Vignetten verwandelt.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
Otto M. Zykan war Komponist, Performer, Pianist, Filmemacher; und immer Sprachkünstler. Poesie ist immanenter Bestandteil aller seiner Werke und ein künstlerisches Resümee gesellschaftspolitischer Verhältnisse. Vorliegende Auswahl Umfasst Texte, die einen Einblick in seine vielgestaltige Ausdruckswelt geben, sie fordern heraus und betreffen – das Naheliegende und das Wesentliche.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Musiktheaterwerke von Otto M. Zykan legen die Vielseitigkeit seiner schöpferischen Kraft zutage: Sie laden zur Aufführung ein, sind Inspiration und von einer immerwährenden Aktualität. Seine gegen das Establishment und den guten Geschmack gerichtete Kritik hat in ihrer Schärfe nichts eingebüßt. Dieser Band versammelt erstmals die wichtigsten Libretti von Otto M. Zykan, darunter zur "Staatsoperette – die Austrotragödie", zu den Opern "Kunst kommt von Gönnen", "Der Zurückgebliebenen Auszählreim", "Singers Nähmaschine ist die Beste", "Ausgesucht Freundliches", "Symphonie aus der Heilen Welt".
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
„Partituren des Körpers“ umkreist die Geste als musikalisch-künstlerische Quintessenz im zeitgenössischen Komponieren, in der Musiktheater-Regie von Werken des 20., 19. und 18. Jahrhunderts, in einem weiten Feld der Genres, das von Kinder-Erzähl-Konzerten bis zu elektronischer Improvisationskunst, von gestischer Komposition in Werbespots bis zu Traktaten der Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts reicht. Die Geste im musikalischen Spannungsfeld von Choreo graphie, Performance, Komposition, Regie, Gender und Vokabular ist ein Schlüssel zum Verständnis weit über die Musik hinaus. So spannt schon die Einleitung einen weiten Bogen von der Anerkennung der Gebärdensprache als Kultur erbe über die strafrechtliche Behandlung der Geste, Code sprachen wie jene des Tauchens oder jene mit dem Fächer bis zu den digitalen Technologien. Dass die Geste einerseits aus Kult und Kommunikation nicht wegzudenken ist und andererseits die Musik genauso bestimmend prägt wie der Klang, die Tonhöhe oder der Text, macht die Beschäftigung mit ihr aus musikalischer Sicht zu einer Erkenntnisquelle für jedwedes – nicht nur musikinteressiertes – Publikum.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Bernd Roger Bienert,
Nicole Delle Karth,
Magdalena Fürnkranz,
Maria Fürntratt,
Samu Gryllus,
Harald Huber,
Werner Jauk,
Susanne Kogler,
Birgit Lehner,
Cristina Scuderi,
Irene Suchy,
Monika Voithofer,
Mia Zabelka
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *
Ich wurde beobachtet statt geliebt.
Ich übernahm, weil ich nicht wusste,
mich zu lieben, mich zu beobachten.
Ich übernahm meinen
Beobachtungsposten.
Ich wurde meine Beobachterin:
genauso hart, untröstlich,
gnadenlos, böse, jähzornig,
meine Fehler mit heimzahlend.
Ich wurde, was meine Mutter mir war:
ich war mir mehr böse als ihr.
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Empty Sleeve - "der leere Ärmel" - augenscheinlichstes Merkmal des Arm-amputierten Pianisten. Paul Wittgenstein verlor im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm und begann eine beispiellose Karriere als Pianist und Produzent. Erst im Dezember 2004 wurde das letzte seiner 17 in Auftrag gegebenen Klavierkonzerte uraufgeführt, jenes von Paul Hindemith. An dem von ihm initiierten Oeuvre an Klavierkonzert-, Solo- und Kammermusikliteratur arbeiteten die Großen der europäischen Musikgeschichte; es reicht von Ravel bis Richard Strauss, von Prokofjew bis Franz Schmidt, von Britten bis Tansman. Paul Wittgensteins Wirken stand bislang im Schatten seines Bruders Ludwig. Seine Geschichte ist auch die einer berühmten Familie, die Österreichs Wirtschaft und Kunstszene geprägt hat; sie ist eine ganz besondere des Exils, der Flucht vor den Nazis, des Freikaufes und der Restitution; sie ist ein Brennspiegel der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und in weiterer Folge Teil der US-amerikanischen Musikszene. Und sie ist eine kaum vergangene: Wittgensteins Witwe, die in Wien geborene und mit ihm ins Exil gegangene Hilde Schania, starb erst 2002; der Nachlass im Ausmaß von dreieinhalb Tonnen kam fast gänzlich in ein Privatarchiv nach Hongkong.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Die Rebzeilen ziehen sich ordentlich gekämmt über die Hügel. Der Sommer ist blond wie Weizen und der Herbst riecht nach Traubenmost und Nusslaub. Die langgestreckten Dörfer öffnen sich dem Hintaus zu und in den Kellergassen bewahrt sich Tradition, gepaart mit Gastlichkeit.
Der Text- und Bildband ist eine Liebeserklärung an die Landschaft des Weinviertels und präsentiert seine vielfältige Kulturgeschichte: von den reichen archäologischen Funden bis zur Kunst im öffentlichen Raum, von den kleinstädtischen Zentren über die Schlosskultur bis zur Geschichte des Dorfes, die in vielerlei Aspekten dargestellt ist.
Das Weinviertel, lange Zeit zwischen Wiener Peripherie und Eisernem Vorhang, hat sich im 21. Jahrhundert neu gefunden. Es ist modern, jung, kreativ und traditionell gleichermaßen.
Land und Leute, Dorfgeschichte und Zeitgeschichte, Archäologie und Rohstoffe, Volkskultur und Kulturschätze, Baukultur und Mobilität, Kulturinitiativen und Kunstbetrachtung: In 28 Kapiteln porträtieren Autorinnen und Autoren, Wissenschafterinnen und Wissenschafter das Weinviertel.
Aktualisiert: 2022-05-12
Autor:
Carl Aigner,
Dorothea Draxler,
Richard Edl,
Reinhold Eichinger,
Anne Katrin Feßler,
Oliver Fries,
Franz Grieshofer,
Martin Haslinger,
Manfred Horvath,
Wolfgang Christian Huber,
Birgit Johler,
Wolfgang Krug,
Thomas Kühtreiber,
Richard Kurdiovsky,
Robert Kuttig,
Werner Lamm,
Erich Landsteiner,
Ernst Langthaler,
Ernst Lauermann,
Christoph Lind,
Ulrike Nehiba,
Edgar Niemeczek,
Alfred Plischnack,
Veronika Plöckinger-Walenta,
Eva Rossmann,
Josef Schick,
Luzia Schrampf,
David Staretz,
Michael Stavaric,
Benjamin Steininger,
Irene Suchy,
Sylvia Treudl,
Mella Waldstein
> findR *
Aktualisiert: 2018-06-25
> findR *
Franz Schmidt schrieb u. a. seine beiden Klavierkonzerte für den Pianisten Paul Wittgenstein, der im 1. Weltkrieg seinen rechten Arm verlor. Weitere Beiträge befassen sich mit Klavierkonzerten von Ferruccio Busoni, Hans Pfitzner, Arnold Schönberg, Josef M
Aktualisiert: 2020-01-07
Autor:
Erwin Barta,
Federico Celestini,
Martin Eybl,
Eike Fess,
Matthias Henke,
Hans-Joachim Hinrichsen,
Andreas Holzer,
Annegret Huber,
Thomas Leibnitz,
Carmen Ottner,
Georg Predota,
Albert Sassmann,
Wilhelm Sinkovicz,
Irene Suchy,
Gerhard J Winkler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Suchy, Irene
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSuchy, Irene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Suchy, Irene.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Suchy, Irene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Suchy, Irene .
Suchy, Irene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Suchy, Irene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Suçic, Ivanka
- Suciu-Sibianu, Paul
- Suciyan, Talin
- Suck, André
- Suck, Christian
- Suck, Janika
- Suck, Jendrik
- Suck, Monique
- Suck, Reiner
- Suckale, Margret
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Suchy, Irene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.