Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups

Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups von Lutz,  Eva, Süess,  Stefan
Der Sammelband zeichnet die Unternehmensentwicklung von zehn erfolgreichen Start-ups nach. Auf Basis von Interviews mit den Gründer/innen untersuchten Stipendiat/innen der Manchot Graduiertenschule »Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen« konkrete Entscheidungs situationen dieser Unternehmen und Faktoren, die den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflusst haben. Die Ergebnisse haben sie in Fallstudien zusammengefasst, die die Vielfalt und besondere Dynamik der Düsseldorfer Gründungszene aufzeigen. Der Sammelband enthält Fallstudien zu folgenden Start-ups: Boxine GmbH, Compeon GmbH, digihub Düsseldorf/Rheinland, Fashionette GmbH, Numaferm GmbH, Pinpools GmbH, The Bloke Custom Suits, Volunteer World GmbH, Welect GmbH, Yomaro GmbH. Seit 2016 fördert die Jürgen Manchot Stiftung die Graduiertenschule »Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen«. Darin erforschen Promotionsstipendiat/innen, wie junge Unternehmen wettbewerbsfähig werden und in Konkurrenz zu etablierten Unternehmen zu Marktführern aufsteigen können. Ziel dabei ist es, zentrale Gestaltungsfelder von jungen Unternehmen empirisch zu untersuchen und daraus evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für Gründer/innen bzw. Gründungen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Dienst an der Kirche durch Wort und Sakrament

Dienst an der Kirche durch Wort und Sakrament von Barnbrock,  Christoph, Behrens,  Achim, Bugbee,  Robert, Denecke,  Norbert, Evang,  Martin, Gorski,  Horst, Grünhagen,  Andrea, Harrison,  Matthew C., Hauschildt,  Friedrich, Kampmann,  Jürgen, Klän,  Werner, Kleinig, Kolb,  Robert A., Lasogga,  Mareile, Linden,  Gerson L., Neddens,  Christian, Neumann,  Burkhard, Reinhardt,  Kurt E., Reinstorf,  Dieter, Roth,  Diethardt, Salzmann,  Jorg Christian, Schätzel,  Michael, Schöne,  Jobst, Stephenson,  John R., Süess,  Stefan, Voigt,  Hans-Jörg, Wenz,  Armin, Winger,  Thomas M.
Confessional Lutheran, ecumenical, and international authors contributed to this anthology on Word and Sacrament, in honor of Hans-Jörg Voigt, president of the International Lutheran Council.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Handbuch Digitalisierung

Handbuch Digitalisierung von Adam,  Jan Paul, Adlmaier-Herbst,  Dieter Georg, Ahn,  Heinz, Alt,  Rainer, Antonino,  Pablo, Auer,  Christine, Baier,  Daniel, Barthel,  Philipp, Bartsch,  Silke, Bauer,  Lars, Baumöl,  Ulrike, Becker,  Wolfgang, Bergel,  Maxi, Brink,  Alexander, Brock,  Christian, Brocke,  Jan vom, Büttgen,  Marion, Corsten,  Hans, Dragano,  Nico, Esselmann,  Frank, Eymann,  Torsten, Fassnacht,  Martin, Felden,  Carsten, Fiebig,  Oona, Findeisen,  Lars, Fliaster,  Alexander, Förderer,  Jens, Frener,  Regine, Gabriel,  Roland, Germelmann,  Claas Christian, Gersch,  Martin, Gluchowski,  Peter, Göring-Lensen-Hebben,  Katharina, Görnemann,  Esther, Grimm,  Christoph, Gronau,  Norbert, Hausladen,  Iris, Heinzl,  Armin, Helfen,  Markus, Helms,  Nils, Henkel,  Jörg, Hess,  Thomas, Hirschmeier,  Stefan, Hogreve,  Jens, Hölscher,  Reinhold, Huber,  Ariana, Hufnagl,  Christine, Hurlin,  Ann-Kathrin, Johannsen,  Olen, Kaldewei,  Maria, Kersten,  Wolfgang, Kindler,  Peter, Kipping,  Gregor, Klein,  Marvin, Klingenberg,  Ingo, Klüver,  Philipp, Koch,  Johannes, Köhli,  Kai Christian, Kude,  Thomas, Kuhn,  Thomas, Kundisch,  Dennis, Laut,  Philipp, Leicht,  Maximilian, Leimeister,  Jan Marco, Lohoff,  Laura, Marrocco,  Armando, Mateja,  Deborah, Meyer,  Anton, Mielke,  Jonas, Mönch,  Lars, Müller,  Günter, Müller-Seitz,  Gordon, Nagi,  Ayman, Nassehi,  Armin, Nissen,  Volker, Obermaier,  Robert, Oetjegerdes,  Patrick, Pflaum,  Alexander, Proeller,  Isabella, Reiss,  Michael, Reitelshöfer-Hendel,  Eva, Roth,  Stefan, Ruiner,  Caroline, Schäwel,  Johanna, Schmitz,  Anna-Karina, Schnicke,  Frank, Schoder,  Detlef, Schröder,  Hendrik, Schröder,  Meike, Schumacher,  Patrick, Schütte,  Reinhard, Schweikl,  Stefan, Sciuk,  Christian, Siegel,  John Philipp, Simmert,  Benedikt, Sorge,  Christoph, Spengler,  Thomas S., Spieckermann,  Sven, Spiekermann,  Sarah, Stalitza,  Lisa, Steven,  Marion, Stummer,  Christian, Sucky,  Eric, Süess,  Stefan, Tran,  Caroline, Trepte,  Sabine, Vollmer,  Uwe, Vossen,  Gottfried, Weber,  Ellen, Weckenborg,  Christian, Weißenberger,  Barbara E., Wendt,  Oliver, Winkler,  Herwig, Winter,  Andreas, Wirth,  Carsten, Woratschek,  Herbert, Wulfert,  Tobias
Das Phänomen der „Digitalisierung“ wird in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist dieser Sammelband entstanden, um einerseits die Diskussion zu versachlichen und spektakuläre Einschätzungen, die oft eher den Charakter von Prophezeiungen haben, zu relativieren. Andererseits soll dem Querschnittscharakter der Digitalisierung Rechnung getragen werden. Vor diesem Hintergrund umfasst das Handbuch Beiträge aus der Informatik, der Jurisprudenz, der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und den Gesellschaftswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Länderpolizeien und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen

Die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Länderpolizeien und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen von Süess,  Stefan
„Die Kanzlerin war klar in ihrer Wortwahl: Das sind Regeln, keine Empfehlungen, sagte Angela Merkel, als sie am späten Sonntagnachmittag über das Kontaktverbot in der Coronakrise informierte. Ab Mittwoch ist diese grundlegende Einigung zwischen Bund und Ländern überall umgesetzt, doch damit ist flächendeckend längst nicht alles klar. Denn in ihren Einschränkungen gehen die Bundesländer teils unterschiedlich vor (…)“ Die Einhaltung dieser bundesweit unterschiedlichen Regelungen müssen gegenwärtig von vier Bundes- und 16 Länderpolizeien überwacht und durchgesetzt werden, um die Öffentliche Sicherheit und Ordnung auch während der zusätzlichen Herausforderung Coronakrise zu gewährleisten. Ein Anlass, sich vor dem Hintergrund der förderalen Sicherheitsarchitektur in Deutschland erneut mit dem Thema der Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Länderpolizei zu befassen, wozu die vorliegende 3. Auflage dient.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Lutherisch und selbstständig

Lutherisch und selbstständig von Adam,  Albrecht, Barnbrock,  Christoph, Brunn,  Frank Martin, da Silva,  Gilberto, Grünhagen,  Andrea, Herrmann,  Gottfried, Heyn,  Gottfried, Klän,  Werner, Stolle,  Volker, Süess,  Stefan, Voigt,  Hans-Jörg
Freikirchengeschichte übersichtlich - diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, sowie Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups

Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups von Lutz,  Eva, Süess,  Stefan
Der Sammelband zeichnet die Unternehmensentwicklung von zehn erfolgreichen Start-ups nach. Auf Basis von Interviews mit den Gründer/innen untersuchten Stipendiat/innen der Manchot Graduiertenschule »Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen« konkrete Entscheidungs situationen dieser Unternehmen und Faktoren, die den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflusst haben. Die Ergebnisse haben sie in Fallstudien zusammengefasst, die die Vielfalt und besondere Dynamik der Düsseldorfer Gründungszene aufzeigen. Der Sammelband enthält Fallstudien zu folgenden Start-ups: Boxine GmbH, Compeon GmbH, digihub Düsseldorf/Rheinland, Fashionette GmbH, Numaferm GmbH, Pinpools GmbH, The Bloke Custom Suits, Volunteer World GmbH, Welect GmbH, Yomaro GmbH. Seit 2016 fördert die Jürgen Manchot Stiftung die Graduiertenschule »Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen«. Darin erforschen Promotionsstipendiat/innen, wie junge Unternehmen wettbewerbsfähig werden und in Konkurrenz zu etablierten Unternehmen zu Marktführern aufsteigen können. Ziel dabei ist es, zentrale Gestaltungsfelder von jungen Unternehmen empirisch zu untersuchen und daraus evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für Gründer/innen bzw. Gründungen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Personalmanagement

Personalmanagement von Scherm,  Ewald, Süess,  Stefan
- Grundlagenwerk zum Personalmanagement - Viele didaktische Elemente, wie Lernziele, Fallstudien mit Aufgaben sowie Wiederholungsfragen - Ideal für das Selbststudium/Bachelor In umfassender aber kompakter Form präsentiert dieses Lehrbuch die wichtigsten personalwirtschaftlichen Aufgaben. Die Autoren stellen dabei nicht nur die klassischen Instrumente und Verfahren vor, sondern widmen sich auch neuesten Entwicklungen im Personalmanagement. Aus dem Inhalt - Planung, Beschaffung, Freisetzung - Ausbildung und Entwicklung - Vergütung und Arbeitszeit - Personalführung - Internationaler Personaleinsatz Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Wachstumsmanagement für Mittel- und Kleinbetriebe

Wachstumsmanagement für Mittel- und Kleinbetriebe von Artmann,  Eveline, Bendlinger,  Stefan, Dick,  Markus, Goworek,  Martin, Grabherr,  Oliver, Grechenig,  Sibylle, Haiss,  Peter, Hasch,  Alexander, Hofer,  Katharina, Jakl,  Martina, Kahr,  Larissa, Kailer,  Norbert, Nadvornik,  Wolfgang, Neyer,  Anne-Katrin, Pernsteiner,  Helmut, Piswanger,  Karl, Rieger,  Hannah, Rohatschek,  Roman, Scherm,  Ewald, Süess,  Stefan, Volery,  Thierry, Wagner,  Eva, Weiß,  Gerold, Wührer,  Gerhard A.
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android In dem von Norbert Kailer und Helmut Pernsteiner herausgegebenen Buch zeigen erfahrene Experten, wie die Internationalisierung der Unternehmen in die Mittel- und Osteuropäischen Erweiterungsländer der EU gezielt vorangebracht werden kann. Das Werk erläutert, welche Aufgaben sich bei der Internationalisierung stellen, wie Unternehmen gezielt andere Unternehmen erwerben und wie Finanzierungen umzusetzen sind, was beim Personalmanagement und dem Aufbau interkultureller Kompetenzen zu beachten ist, wie Marketingstrategien entwickelt, das Rechnungswesen integrieret und ein tragfähiges Risikomanagement aufgebaut wird, welche grundlegenden rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu beachten sind und wie man aktiv dem Problem der Korruption begegnet.
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *

Die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Länderpolizeien und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen

Die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Länderpolizeien und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen von Süess,  Stefan
“Leider hat falsch verstandener Föderalismus dazu geführt, dass das Interesse an der Wahrung eigener Zuständigkeiten über das Erfordernis einer sachgerechten Führung der Ermittlungen gestellt wurde“, bilanziert der Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag zur sog. NSU-Affäre in seinen Beschlussempfehlungen vom 22. August 2013. Das parlamentarische Organ bringt damit einen wesentlichen Aspekt auf den Punkt: In einer föderal organisierten Sicherheitsarchitektur ist eine Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit nur möglich, wenn alle zuständigen Polizeien und Verfassungsschutzbehörden auf Bundes- und Landesebene eng zusammenarbeiten. Das zur Aufklärung der Geschehnisse im Zusammenhang mit dem NSU-Komplexes daneben mit Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen auch sechs Länderparlamente entsprechende Untersuchungsausschüsse einrichteten, verdeutlich die Aktualität der Thematik „Die Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und den Länderpolizeien und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *

Personalmanagement

Personalmanagement von Scherm,  Ewald, Süess,  Stefan
Vorteile - Grundlagenwerk zum Personalmanagement - Viele didaktische Elemente, wie Lernziele, Fallstudien mit Aufgaben sowie Wiederholungsfragen - Ideal für das Selbststudium/Bachelor Zum Werk In umfassender aber kompakter Form präsentiert dieses Lehrbuch die wichtigsten personalwirtschaftlichen Aufgaben. Die Autoren stellen dabei nicht nur die klassischen Instrumente und Verfahren vor, sondern widmen sich auch neuesten Entwicklungen im Personalmanagement. Aus dem Inhalt - Planung, Beschaffung, Freisetzung - Ausbildung und Entwicklung - Vergütung und Arbeitszeit - Personalführung - Internationaler Personaleinsatz Zielgruppe Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Zusammenarbeit zwischen Justizvollzugsanstalten und privaten Partnern und ihre rechtlichen Grenzen

Die Zusammenarbeit zwischen Justizvollzugsanstalten und privaten Partnern und ihre rechtlichen Grenzen von Süess,  Stefan
„Privatisierung im Justizvollzug – Ein Konzept für die Zukunft“, „Bundesweit neue Maßstäbe? – Ansätze zur Privatisierung des Strafvollzuges in Hessen“ und „Die Knast GmbH“ sind die Überschriften zu drei rechtspolitischen Aufsätzen und Beiträgen aus den Jahren 2000 bzw. 2005. Inhaltlich thematisieren alle drei die JVA Hünfeld als erstes Modellprojekt einer teilprivatisierten Justizvollzugsanstalt in Deutschland. Allerdings indizieren in diesem Kontext die Berichterstattung über die Kosten des Projektes JVA Waldeck als Repräsentant des sog. Mietkauf-Modelles sowie die Wiederverstaatlichung der JVA Offenburg, dass die Zusammenarbeit von staatlicher Justizverwaltung und privaten Akteuren mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Insbesondere müssen für derartige Tendenzen verfassungsrechtliche Grenzen bestehen, da es sich bei dem Justizvollzug um einen klassischen Zweig der Eingriffsverwaltung handelt. Wegen der politischen Aktualität dieser Thematik befasst sich daher die vorliegende Arbeit mit Privatisierungen als einer möglichen Zukunft des Justizvollzugs. Hierzu werden zunächst die verfassungsmäßigen und einfachgesetzlichen Rahmenbedingungen entwickelt und sodann die zulässigen Privatisierungsformen nach rechtswissenschaftlicher Methodik identifiziert. Im Anschluss erfolgt unter Anwendung der Prüfungsmaßstäbe eine Begutachtung der Modellprojekte JVA Hünfeld und Waldeck. Für ein umfassendes Verständnis dieser Reformideen wird vorab im zweiten Kapitel ausschließlich deduktiv in die Geschichte und gegenwärtige Organisation der Justiz mit ihren Zweigen Amts- und Staatsanwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Justizvollzug einführt. Konkretisiert wird dies am Beispiel der Berliner Justiz, weil diese die erste deutsche Staatsanwaltschaft eingerichtet hat und sich dort mit dem Kriminalgericht Moabit der größte Justizkomplex Europas befindet. Als wesentliche Ergebnisse der Arbeit werden am Ende die gesetzlichen Grenzen für die Privatisierung von Justizvollzugsanstalten sowie die Zulässigkeit der Modellprojekte JVA Hünfeld und Waldeck in Thesenform präsentiert.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *

Das Naemi-Wilke-Stift in Guben

Das Naemi-Wilke-Stift in Guben von Hain,  Gottfried, Süess,  Stefan
Mit der Stiftung eines Kinderkrankenhauses zum Gedenken an seine im Alter von 14 Jahren verstorbene Tochter Naemi schuf der Gubener Hutfabrikant Friedrich Wilke im Jahr 1878 die Grundlage für eine bemerkenswerte Entwicklung. Weitere großzügige Stiftungen Wilkes ermöglichten der Einrichtung, ihren Aufgabenbereich um die Pflege und Betreuung behinderter Menschen zu erweitern. Der aktive Christ Wilke überschrieb seine Privatstiftung 1888 an die altlutherische Kirche in Preußen, die später ein Diakonissenmutterhaus einrichtete. Von den Schwestern des Naemi-Wilke-Stifts wurden zahlreiche Zweigstellen medizinischer, sozialer und pädagogischer Art inner- und außerhalb Brandenburgs betreut. In der NS-Zeit war das Stift von der Euthanasie der Nationalsozialisten gegenüber behinderten Menschen betroffen. Nach 1945 in die medizinischeVersorgung des Kreises Guben eingebunden, gelang es der Anstalt trotz des atheistischen Umfeldes in der DDR, ihren Charakter als Ort christlicher Nächstenliebe zu bewahren.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Wachstumsmanagement für Mittel- und Kleinbetriebe

Wachstumsmanagement für Mittel- und Kleinbetriebe von Artmann,  Eveline, Bendlinger,  Stefan, Dick,  Markus, Goworek,  Martin, Grabherr,  Oliver, Grechenig,  Sibylle, Haiss,  Peter, Hasch,  Alexander, Hofer,  Katharina, Jakl,  Martina, Kahr,  Larissa, Kailer,  Norbert, Nadvornik,  Wolfgang, Neyer,  Anne-Katrin, Pernsteiner,  Helmut, Piswanger,  Karl, Rieger,  Hannah, Rohatschek,  Roman, Scherm,  Ewald, Süess,  Stefan, Volery,  Thierry, Wagner,  Eva, Weiß,  Gerold, Wührer,  Gerhard A.
In dem von Norbert Kailer und Helmut Pernsteiner herausgegebenen Buch zeigen erfahrene Experten, wie die Internationalisierung der Unternehmen in die Mittel- und Osteuropäischen Erweiterungsländer der EU gezielt vorangebracht werden kann. Das Werk erläutert, welche Aufgaben sich bei der Internationalisierung stellen, wie Unternehmen gezielt andere Unternehmen erwerben und wie Finanzierungen umzusetzen sind, was beim Personalmanagement und dem Aufbau interkultureller Kompetenzen zu beachten ist, wie Marketingstrategien entwickelt, das Rechnungswesen integrieret und ein tragfähiges Risikomanagement aufgebaut wird, welche grundlegenden rechtlichen und steuerlichen Aspekte zu beachten sind und wie man aktiv dem Problem der Korruption begegnet.
Aktualisiert: 2019-06-24
> findR *

Lutherisch und selbstständig

Lutherisch und selbstständig von Brunn,  Frank Martin, da Silva,  Gilberto, Grünhagen,  Andrea, Herrmann,  Gottfried, Heyn,  Gottfried, Klän,  Werner, Stolle,  Volker, Süess,  Stefan, Voigt,  Hans-Jörg
Mit einem Geleitwort von Hans-Jörg Voigt. Freikirchengeschichte übersichtlich - diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, sowie Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden. »Für ein Selbstverständnis, das weiter trägt, muss sich gerade eine selbstständige Kirche ihrer Grundlagen und Grundsätze immer wieder neu bewusst werden.« (Rezension zu: »Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland«) Das Buch erschien zum 40. Gründungsjubiläum der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche am 25.6.2012.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *

Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.

Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. von Süess,  Stefan
Grußwort von Dr. Philipp Lengsfeld, Mitglied des Deutschen Bundestages Sehr geehrte Damen und Herren, als Berliner Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Wissenschaftsausschuss kenne ich den hohen Stellenwert der Disziplinen Kriminologie, Polizei- und Rechtswissenschaft. Auch die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport widmete den diesjährigen Landespräventionspreis dem kriminologischen Thema: „Stärkende Lebensräume – Städtebauliche und sozialräumliche Kriminalprävention“. Aber auch unsere Polizeien stehen vor großen Herausforderungen, um die stetig wachsenden Anforderungen an ihren Beruf meistern zu können. Dabei wurde die Notwendigkeit einer wissenschaftlich fundierten Polizeiausbildung von der Politik frühzeitig erkannt, wie die Weiterentwicklung der ehemaligen Polizeiführungsakademie zur Deutschen Hochschule der Polizei oder die Einrichtung eines Lehrstuhles für Polizeiwissenschaft an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum verdeutlichen. Schließlich stand auch der Deutsche Präventionstag 2014 unter dem Motto: „Prävention braucht Praxis, Politik und Wissenschaft“. Vor diesem Hintergrund finde ich die vorliegende Konzeption eines Sammelbandes mit Beiträgen zu kriminologischen, polizeilichen und juristischen Fragestellungen spannend. Dies insbesondere auch deswegen, weil das Fortbildungsinteresse der Berufstätigen nicht nur in der Berliner Verwaltung kontinuierlich zunimmt. Der herausgebende Verein kombiniert in seinen Mitgliedern praktische Erfahrung, gesellschaftliches Engagement und wissenschaftliche Expertise. Ich wünsche allen Lesern interessante Einblicke und Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *

Und es geschah doch 19 Jahre später …

Und es geschah doch 19 Jahre später … von Silva,  Gilberto da, Süess,  Stefan
Als sich im Jahr 1972 in der Bundesrepublik die (alte) Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, die Evangelisch-Lutherische (altlutherische) Kirche und die Evangelisch-Lutherische Freikirche nach einem langen Annäherungsprozess zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche zusammenschlossen, war den „Altlutheranern" (und auch der Ev.-Luth. Freikirche) in der DDR dieser Schritt wegen der politischen Teilung Deutschlands verwehrt. Mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung Deutschlands konnte die Ev.-Luth. (altlutherische) Kirche in der DDR 19 Jahre später die Entscheidung des Westteils von 1972 auch für sich verwirklichen. Es war die Idee der Herausgeber, einige Akteure jener Tage vor 20 Jahren sprechen zu lassen, um so der Öffentlichkeit ein Bild des altlutherischen „Wiedervereinigungsprozesses", der sich in nur zwei Jahren ereignet hat, von Anfang 1990 bis zur rechtlichen Umsetzung am 1. Advent 1991, zu liefern.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *

Diakonie ist Kirche

Diakonie ist Kirche von Falk,  Wanda, Haas,  Stephan, Roth,  Diethardt, Süess,  Stefan
125 Jahre Naëmi-Wilke-Stift in Guben - damit ist ein Weg gezeichnet, der den Stellenwert der Diakonie in Kirche und Gesellschaft besonders markant aufzeigt. Als kirchliche Stiftung hat diese diakonische Einrichtung ihren Dienst unter wechselden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zum "real existierenden" Sozialismus getan und nach der Wiedervereinigung verstärkt Aufgaben im medizinischen und sozialen Bereich übernommen. Und jetzt wendet sie sich den neuen Herausforderungen zu, die mit der Öffnung nach Polen hin durch die Osterweiterung der Europäischen Union auf sie zukommen. Der Dienst an Kranken und Schwachen bleibt im Wandel der Arbeitsweisen eine elementare Aufgabe der Kirche und stellt diese mitten in ihre jeweilige Zeit hinein. Die Vorträge, die anlässlich des Stiftsjubiläums gehalten wurden, erläutern und veranschaulichen das im Einzelnen.
Aktualisiert: 2018-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Süess, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSüess, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Süess, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Süess, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Süess, Stefan .

Süess, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Süess, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Süess, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.