Von der Antike bis zur Gegenwart wurde die Architektur als besonderer Träger der Erinnerung wahrgenommen und bewusst für gesellschaftliche Zwecke eingesetzt. In Denkmälern ist die Verbindung von Architektur und Erinnerung am offensichtlichsten vollzogen. Denkmäler geben der Erinnerung und dem gesellschaftlichen Gedächtnis eine feste Orientierung, sie lenken das kollektive Bewusstsein und fügen die Vergangenheit architektonisch in die Gegenwart ein. Bauwerke vergangener Zeiten erinnern nicht nur an frühere Epochen, sondern zeigen sie oft in idealer und vorbildhafter Form. Gartenanlagen waren – etwa an den Höfen des Ancien Régime – programmatisch gestaltet, in ihnen manifestierten sich Deutungen der Vergangenheit.Der Band beschäftigt sich mit diesen drei architektonischen Bereichen – Bauwerken, Gartenanlagen und Denkmälern – und beleuchtet ihre Funktion als Erinnerungsträger in unterschiedlichen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontexten. Er schlägt einen eindrucksvollen Bogen von den monumentalen Bauwerken des antiken Roms bis zum Berliner Prinz-Albrecht-Gelände der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von der Antike bis zur Gegenwart wurde die Architektur als besonderer Träger der Erinnerung wahrgenommen und bewusst für gesellschaftliche Zwecke eingesetzt. In Denkmälern ist die Verbindung von Architektur und Erinnerung am offensichtlichsten vollzogen. Denkmäler geben der Erinnerung und dem gesellschaftlichen Gedächtnis eine feste Orientierung, sie lenken das kollektive Bewusstsein und fügen die Vergangenheit architektonisch in die Gegenwart ein. Bauwerke vergangener Zeiten erinnern nicht nur an frühere Epochen, sondern zeigen sie oft in idealer und vorbildhafter Form. Gartenanlagen waren – etwa an den Höfen des Ancien Régime – programmatisch gestaltet, in ihnen manifestierten sich Deutungen der Vergangenheit.Der Band beschäftigt sich mit diesen drei architektonischen Bereichen – Bauwerken, Gartenanlagen und Denkmälern – und beleuchtet ihre Funktion als Erinnerungsträger in unterschiedlichen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontexten. Er schlägt einen eindrucksvollen Bogen von den monumentalen Bauwerken des antiken Roms bis zum Berliner Prinz-Albrecht-Gelände der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von der Antike bis zur Gegenwart wurde die Architektur als besonderer Träger der Erinnerung wahrgenommen und bewusst für gesellschaftliche Zwecke eingesetzt. In Denkmälern ist die Verbindung von Architektur und Erinnerung am offensichtlichsten vollzogen. Denkmäler geben der Erinnerung und dem gesellschaftlichen Gedächtnis eine feste Orientierung, sie lenken das kollektive Bewusstsein und fügen die Vergangenheit architektonisch in die Gegenwart ein. Bauwerke vergangener Zeiten erinnern nicht nur an frühere Epochen, sondern zeigen sie oft in idealer und vorbildhafter Form. Gartenanlagen waren – etwa an den Höfen des Ancien Régime – programmatisch gestaltet, in ihnen manifestierten sich Deutungen der Vergangenheit.Der Band beschäftigt sich mit diesen drei architektonischen Bereichen – Bauwerken, Gartenanlagen und Denkmälern – und beleuchtet ihre Funktion als Erinnerungsträger in unterschiedlichen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontexten. Er schlägt einen eindrucksvollen Bogen von den monumentalen Bauwerken des antiken Roms bis zum Berliner Prinz-Albrecht-Gelände der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vom Ort der Freiheit zur Institution: Was macht den Raum des Gartens aus, wie formen ihn Funktion und Gestaltung?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anna Ananieva,
Wojciech Balus,
Andreas Bienert,
Annette Dorgerloh,
Michael Gamper,
Jürgen Helm,
Natascha N Hoefer,
Marianne Klemun,
Ute Klostermann,
Staffan Müller-Wille,
Joachim Rees,
Annelore Rieke-Müller,
Irmtraud Schaarschmidt-Richte,
Christian Soboth,
Alfred Stohl,
Harald Tausch
> findR *
Vom Ort der Freiheit zur Institution: Was macht den Raum des Gartens aus, wie formen ihn Funktion und Gestaltung?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anna Ananieva,
Wojciech Balus,
Andreas Bienert,
Annette Dorgerloh,
Michael Gamper,
Jürgen Helm,
Natascha N Hoefer,
Marianne Klemun,
Ute Klostermann,
Staffan Müller-Wille,
Joachim Rees,
Annelore Rieke-Müller,
Irmtraud Schaarschmidt-Richte,
Christian Soboth,
Alfred Stohl,
Harald Tausch
> findR *
Vom Ort der Freiheit zur Institution: Was macht den Raum des Gartens aus, wie formen ihn Funktion und Gestaltung?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anna Ananieva,
Wojciech Balus,
Andreas Bienert,
Annette Dorgerloh,
Michael Gamper,
Jürgen Helm,
Natascha N Hoefer,
Marianne Klemun,
Ute Klostermann,
Staffan Müller-Wille,
Joachim Rees,
Annelore Rieke-Müller,
Irmtraud Schaarschmidt-Richte,
Christian Soboth,
Alfred Stohl,
Harald Tausch
> findR *
Meditation ist in vielen Religionen und Kulturen weit mehr als nur sinnende Betrachtung. Sie wird als Übung praktiziert und als Lebensform gelebt, die den Menschen in seiner Ganzheit umfasst und für die Erfahrung einer transzendenten Wirklichkeit freimachen soll: sei es das letzte und eine Sein der kosmischen Realität oder das Leben Jesu Christi.In der christlichen Tradition haben die »geistigen Übungen« ihren Ursprung in der monastischen Lebensform, wurden im Mittelalter vom Klerus übernommen und allmählich in die Welt der Laien vermittelt. Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit erlangten Meditationsanleitungen und -bücher weite Verbreitung, waren die »Bestseller« der Zeit. Für die Literatur der Frühen Neuzeit schließlich ist die Meditation von großer Bedeutung: Sie bringt den »Kopff in das Hertz«, führt durch den Garten und die Hölle, ist einsam und gesellig, schmerzt und erinnert, mahnt, tröstet und erbaut. Die Beiträge widmen sich den vielfältigen Formen der Meditation in theologischen, literatur- und kunstwissenschaftlichen Perspektiven. Sie untersuchen einerseits die Bedeutung von Erinnerungsformen für die Meditation und andererseits die Bedeutung der Meditation für die allmähliche Entwicklung von Individualität.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Jörg Jochen Berns,
Georg Braungart,
Guenter Butzer,
Joachim Jacob,
Andreas Kilcher,
Gerhard Kurz,
Johann Anselm Steiger,
Udo Sträter,
Harald Tausch,
Anita Traninger,
Stephanie Wodianka
> findR *
Die doppelte Rolle der Architektur – für die Ordnung des Raumes wie für die Ordnung des Wissens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die doppelte Rolle der Architektur – für die Ordnung des Raumes wie für die Ordnung des Wissens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die doppelte Rolle der Architektur – für die Ordnung des Raumes wie für die Ordnung des Wissens.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Zusammenhang von Zirkulationsmetaphorik und Gedächtnisvorstellungen im 18. und frühen 19. Jahrundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Zusammenhang von Zirkulationsmetaphorik und Gedächtnisvorstellungen im 18. und frühen 19. Jahrundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Zusammenhang von Zirkulationsmetaphorik und Gedächtnisvorstellungen im 18. und frühen 19. Jahrundert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gartenkunst und den modernen Wissenschaften?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gartenkunst und den modernen Wissenschaften?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gartenkunst und den modernen Wissenschaften?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gartenkunst und den modernen Wissenschaften?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Goethe schreibt seinen „Faust“, Hölderlin macht Griechenland zum Schauplatz seines „Hyperion“, Schiller und Kleist reflektieren über die Anmut – die Zeit um 1800 hat einige der berühmtesten Texte der deutschen Literatur hervorgebracht. Dieses Studienbuch erschließt die klassisch-romantische Moderne mit frischem, innovativem Blick: - Klassik und Romantik als Doppelepoche mit gemeinsamen Konzepten und gemeinsamen Problemen - Literatur im Kontext zeitgenössischer Debatten: u. a. Gattungsdiskurs, Kunstdiskurs, ästhetische Theorie, Sprachdiskurs, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Juridischer Diskurs, Naturwissenschaften - Normative Entwürfe und innovative Experimente: Literarische Gattungen, Künste, Wissenschaften und ihre Theorien - Exemplarische Lektüren wichtiger Werke: von Goethe bis E.T.A. Hoffmann, von Schiller bis Kleist, von Novalis bis Eichendorff
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tausch, Harald
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTausch, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tausch, Harald.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tausch, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tausch, Harald .
Tausch, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tausch, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tausche, Anne-Kathrin
- Tausche, Gerhard
- Tausche, Wilhelm
- Tauschek, Markus
- Tauschek, Michaela
- Tauschek, Philip
- Tauschek, Ramona
- Tauschek, Rüdiger
- Tauschek, Rüdiger
- Tauscher, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tausch, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.