Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft von Altwegg,  Jürg, Babel,  Rainer, Bachleitner-Held,  Gudrun, Barmeyer,  Christoph I., Bauer-Funke,  Cerstin, Bierbach,  Christine, Blumenthal,  Peter, Bock,  Hans Manfred, Bollée,  Annegret, Braselmann,  Petra, Brockmeier,  Peter, Detges,  Ulrich, Dietrich,  Reinhard, Drescher,  Martina, Engler,  Winfried, Erbe,  Michael, Fekl,  Walther, Figge,  Udo L., Filliettaz,  Laurent, Fleischmann,  Ulrich, Grewe,  Andrea, Groß,  Stefan, Grunig,  Blanche-Noëlle, Grzonka,  Sabine Alice, Gülich,  Elisabeth, Hanimann,  Joseph, Höhne,  Roland, Hölker,  Klaus, Jurt,  Joseph, Kaelble,  Hartmut, Kaiser,  Georg A., Kalverkämper,  Hartwig, Kielhöfer,  Bernd, Kimmel,  Adolf, Kirsch,  Fritz Peter, Klaus,  Peter, Koch,  Peter, Kolboom,  Ingo, Kotschi,  Thomas, Krenn,  Herwig, Krosigk,  Friedrich von, Krumeich,  Gerd, Laca,  Brenda, Lang,  Jürgen, Lautenbach,  Hiltrud, Leeker,  Joachim, Léon,  Pierre, Lieber,  Maria, Liehr,  Günther, Lindorfer,  Bettina, Lope,  Hans-Joachim, Mahler,  Andreas, Mann,  Roberto, Martens,  Stefan, Meisenburg,  Trudel, Meißner,  Franz Joseph, Meter,  Helmut, Mindé,  Bernward, Müller,  Frank Ernst, Naguschewski,  Dirk, Neumann-Holzschuh,  Ingrid, Nies,  Fritz, Oesterreicher,  Wulf, Oetjen,  Henning, Ossenkop,  Christina, Picht,  Robert, Plocher,  Hanspeter, Podevins,  Olivier, Poier-Bernhard,  Astrid, Pöll,  Bernhard, Radtke,  Edgar, Reichel,  Edward, Reinfried,  Marcus, Rentiis,  Diana de, Riesz,  János, Risse,  Dorothee, Schafroth,  Elmar, Scherfer,  Peter, Schmitt,  Christian, Schöning,  Udo, Schpak-Dolt,  Nikolaus, Schroeder,  Klaus-Henning, Schrott,  Angela, Selig,  Maria, Stark,  Elisabeth, Stein,  Achim, Steinbach,  Marion, Stenzel,  Hartmut, Strickrodt,  Sabine, Syring,  Marie Luise, Thiele,  Johannes, Thomas,  Johannes, Tiemann,  Dieter, Trabant,  Jürgen, Uterwedde,  Henrik, Waltereit,  Richard, Weich,  Horst, Weidenbusch,  Waltraud, Weinhold,  Norbert, Weisenfeld,  Ernst, Werner,  Michael, Windisch,  Rudolf, Winter,  Scarlett, Wittmann,  Heiner, Woyke,  Wichard, Wunderlich,  Heinke, Zimmermann,  Klaus, Zöfgen,  Ekkehard, Zschocke,  Martina
Das „Handbuch Französisch“ ist ein Novum in der deutschen Romanistik und Frankreichforschung. Erstmals werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich auf die französischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, in umfassender, enzyklopädischer Weise beschrieben. Unter Mitarbeit von 127 Fachspezialisten wird in 134 Artikeln der Kenntnisstand abgebildet, der gegenwärtig in den jeweils zuständigen Einzelwissenschaften erreicht worden ist. Das Handbuch wurde in 2. Auflage an zahlreichen Stellen präzisiert und ergänzt. Die bibliographischen Angaben und das Verzeichnis der Hilfsmittel wurden aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft von Altwegg,  Jürg, Babel,  Rainer, Bachleitner-Held,  Gudrun, Barmeyer,  Christoph I., Bauer-Funke,  Cerstin, Bierbach,  Christine, Blumenthal,  Peter, Bock,  Hans Manfred, Bollée,  Annegret, Braselmann,  Petra, Brockmeier,  Peter, Detges,  Ulrich, Dietrich,  Reinhard, Drescher,  Martina, Engler,  Winfried, Erbe,  Michael, Fekl,  Walther, Figge,  Udo L., Filliettaz,  Laurent, Fleischmann,  Ulrich, Grewe,  Andrea, Groß,  Stefan, Grunig,  Blanche-Noëlle, Grzonka,  Sabine Alice, Gülich,  Elisabeth, Hanimann,  Joseph, Höhne,  Roland, Hölker,  Klaus, Jurt,  Joseph, Kaelble,  Hartmut, Kaiser,  Georg A., Kalverkämper,  Hartwig, Kielhöfer,  Bernd, Kimmel,  Adolf, Kirsch,  Fritz Peter, Klaus,  Peter, Koch,  Peter, Kolboom,  Ingo, Kotschi,  Thomas, Krenn,  Herwig, Krosigk,  Friedrich von, Krumeich,  Gerd, Laca,  Brenda, Lang,  Jürgen, Lautenbach,  Hiltrud, Leeker,  Joachim, Léon,  Pierre, Lieber,  Maria, Liehr,  Günther, Lindorfer,  Bettina, Lope,  Hans-Joachim, Mahler,  Andreas, Mann,  Roberto, Martens,  Stefan, Meisenburg,  Trudel, Meißner,  Franz Joseph, Meter,  Helmut, Mindé,  Bernward, Müller,  Frank Ernst, Naguschewski,  Dirk, Neumann-Holzschuh,  Ingrid, Nies,  Fritz, Oesterreicher,  Wulf, Oetjen,  Henning, Ossenkop,  Christina, Picht,  Robert, Plocher,  Hanspeter, Podevins,  Olivier, Poier-Bernhard,  Astrid, Pöll,  Bernhard, Radtke,  Edgar, Reichel,  Edward, Reinfried,  Marcus, Rentiis,  Diana de, Riesz,  János, Risse,  Dorothee, Schafroth,  Elmar, Scherfer,  Peter, Schmitt,  Christian, Schöning,  Udo, Schpak-Dolt,  Nikolaus, Schroeder,  Klaus-Henning, Schrott,  Angela, Selig,  Maria, Stark,  Elisabeth, Stein,  Achim, Steinbach,  Marion, Stenzel,  Hartmut, Strickrodt,  Sabine, Syring,  Marie Luise, Thiele,  Johannes, Thomas,  Johannes, Tiemann,  Dieter, Trabant,  Jürgen, Uterwedde,  Henrik, Waltereit,  Richard, Weich,  Horst, Weidenbusch,  Waltraud, Weinhold,  Norbert, Weisenfeld,  Ernst, Werner,  Michael, Windisch,  Rudolf, Winter,  Scarlett, Wittmann,  Heiner, Woyke,  Wichard, Wunderlich,  Heinke, Zimmermann,  Klaus, Zöfgen,  Ekkehard, Zschocke,  Martina
Das „Handbuch Französisch“ ist ein Novum in der deutschen Romanistik und Frankreichforschung. Erstmals werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich auf die französischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, in umfassender, enzyklopädischer Weise beschrieben. Unter Mitarbeit von 127 Fachspezialisten wird in 134 Artikeln der Kenntnisstand abgebildet, der gegenwärtig in den jeweils zuständigen Einzelwissenschaften erreicht worden ist. Das Handbuch wurde in 2. Auflage an zahlreichen Stellen präzisiert und ergänzt. Die bibliographischen Angaben und das Verzeichnis der Hilfsmittel wurden aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft von Altwegg,  Jürg, Babel,  Rainer, Bachleitner-Held,  Gudrun, Barmeyer,  Christoph I., Bauer-Funke,  Cerstin, Bierbach,  Christine, Blumenthal,  Peter, Bock,  Hans Manfred, Bollée,  Annegret, Braselmann,  Petra, Brockmeier,  Peter, Detges,  Ulrich, Dietrich,  Reinhard, Drescher,  Martina, Engler,  Winfried, Erbe,  Michael, Fekl,  Walther, Figge,  Udo L., Filliettaz,  Laurent, Fleischmann,  Ulrich, Grewe,  Andrea, Groß,  Stefan, Grunig,  Blanche-Noëlle, Grzonka,  Sabine Alice, Gülich,  Elisabeth, Hanimann,  Joseph, Höhne,  Roland, Hölker,  Klaus, Jurt,  Joseph, Kaelble,  Hartmut, Kaiser,  Georg A., Kalverkämper,  Hartwig, Kielhöfer,  Bernd, Kimmel,  Adolf, Kirsch,  Fritz Peter, Klaus,  Peter, Koch,  Peter, Kolboom,  Ingo, Kotschi,  Thomas, Krenn,  Herwig, Krosigk,  Friedrich von, Krumeich,  Gerd, Laca,  Brenda, Lang,  Jürgen, Lautenbach,  Hiltrud, Leeker,  Joachim, Léon,  Pierre, Lieber,  Maria, Liehr,  Günther, Lindorfer,  Bettina, Lope,  Hans-Joachim, Mahler,  Andreas, Mann,  Roberto, Martens,  Stefan, Meisenburg,  Trudel, Meißner,  Franz Joseph, Meter,  Helmut, Mindé,  Bernward, Müller,  Frank Ernst, Naguschewski,  Dirk, Neumann-Holzschuh,  Ingrid, Nies,  Fritz, Oesterreicher,  Wulf, Oetjen,  Henning, Ossenkop,  Christina, Picht,  Robert, Plocher,  Hanspeter, Podevins,  Olivier, Poier-Bernhard,  Astrid, Pöll,  Bernhard, Radtke,  Edgar, Reichel,  Edward, Reinfried,  Marcus, Rentiis,  Diana de, Riesz,  János, Risse,  Dorothee, Schafroth,  Elmar, Scherfer,  Peter, Schmitt,  Christian, Schöning,  Udo, Schpak-Dolt,  Nikolaus, Schroeder,  Klaus-Henning, Schrott,  Angela, Selig,  Maria, Stark,  Elisabeth, Stein,  Achim, Steinbach,  Marion, Stenzel,  Hartmut, Strickrodt,  Sabine, Syring,  Marie Luise, Thiele,  Johannes, Thomas,  Johannes, Tiemann,  Dieter, Trabant,  Jürgen, Uterwedde,  Henrik, Waltereit,  Richard, Weich,  Horst, Weidenbusch,  Waltraud, Weinhold,  Norbert, Weisenfeld,  Ernst, Werner,  Michael, Windisch,  Rudolf, Winter,  Scarlett, Wittmann,  Heiner, Woyke,  Wichard, Wunderlich,  Heinke, Zimmermann,  Klaus, Zöfgen,  Ekkehard, Zschocke,  Martina
Das „Handbuch Französisch“ ist ein Novum in der deutschen Romanistik und Frankreichforschung. Erstmals werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich auf die französischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, in umfassender, enzyklopädischer Weise beschrieben. Unter Mitarbeit von 127 Fachspezialisten wird in 134 Artikeln der Kenntnisstand abgebildet, der gegenwärtig in den jeweils zuständigen Einzelwissenschaften erreicht worden ist. Das Handbuch wurde in 2. Auflage an zahlreichen Stellen präzisiert und ergänzt. Die bibliographischen Angaben und das Verzeichnis der Hilfsmittel wurden aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Mein Herz schreibt dir von Liebe

Mein Herz schreibt dir von Liebe von Thiele,  Johannes
Liebesbriefe berühmter Frauen: Was Simone de Beauvoir, Rosa Luxemburg, Anais Nin, Virginia Woolf und viele andere ihren Liebsten haben zukommen lassen, sind Kardiogramme, echte Herztöne, betörende und auch verstörende Leidenschaften. Ihre Botschaften lassen uns teilhaben am Aufruhr ihrer Gefühle ebenso wie an ihren Hoffnungen und Enttäuschungen – und an ihrem großartigen Mut zur Liebe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt von Thiele,  Johannes
Zwar gab es schon im Mittelalter spezielle Märkte im Dezember, doch erst als sich Weihnachten im 18. Jahrhundert vom rein religiösen zum bürgerlichen Fest entwickelte und schließlich in der Romantik die Menschen von Eindrücken überwältigt durch die Budengassen spazierten, vorbei an »süßduftenden mannigfaltigen Zucker- und Marzipangebäcken, alles in hellen Farben strahlend« (Ludwig Tieck), wurde er in ganz Europa beliebt: der Weihnachtsmarkt. Wenn im Dezember auch die kleinste Stadt sich selbst mit heimeligen Lichtern, Tannengrün und beschneiten Holzbüdchen illuminiert, durchdringt die Vorfreude auf die Weihnachten die süßesten Glühweinschwaden und berührt jedes Herz. Doch Weihnachtsmarktstimmung lässt sich auch zuhause zaubern: mit diesem reich illustrierten Band, der nicht nur historische Bilder der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und ganz Europa zeigt, sondern auch mit Bräuchen und Rezepten aufwartet. Englischer Mulled Wine und Christmas Tea, holländische Kruidnoten oder italienischer Panettone. Und aus heimatlichen Regionen unter anderem Glühwein in verschiedenen Variationen und wunderbar duftende Maronirösterei. Ganz gleich, ob wir im Dezember wieder mit Freunden über »echte« Weihnachtsmärkte bummeln können – dieses prächtig illustrierte und ausgestattete Buch ist selbst ein Fest der Sinne und führt uns auf eine Zeitreise voller Nostalgie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Literarisches Berlin

Literarisches Berlin von Thiele,  Johannes
Die turbulenten, witzigen, morbiden, anrührenden, wilden Seiten der deutschen Metropole – eine Stadtführung der besonderen Art und eine Hommage an die nicht nur von Berlinerinnen und Berlinern so empfundene »faszinierende Stadt der Welt«. Ein literarisches Lesebuch mit Texten von Wolf Biermann, Alfred Döblin, Hans Fallada, Julia Franck, Erich Kästner, Günter Kunert, Sten Nadolny, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Billy Wilder, Christa Wolf, Carl Zuckmayer und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Have a Break and read a Story

Have a Break and read a Story von Thiele,  Johannes
Es gibt wunderbare Geschichten, die sind nur ein paar Zeilen lang. Oder nur eine Seite. Sie sind überraschend, spannend, witzig, verrückt, skurril, ergreifend, melancholisch, optimistisch. Aber vor allen Dingen sind sie: kurz und bündig. In diesem Buch sind die schönsten und schnellsten Minutenstorys versammelt: Kleine Krimis, lustvolle Liebesnovellen, grausige Gruselgeschichten. Ein brillantes Feuerwerk der Erzählkunst, die keiner großen Worte und langatmiger Beschreibungen bedarf, sondern gleich auf den Punkt kommt. Leselust der kurzweiligen Art – für alle, die weder Zeit noch Langeweile haben, aber manchmal einfach eine gute Geschichte brauchen. 101 Geschichten, um den Kopf wieder frei zu bekommen und das Herz wieder leicht werden zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Literarisches Wien

Literarisches Wien von Thiele,  Johannes
Wien bleibt Wien! Auch wenn dies – wie es heißt – angeblich das Schlimmste sein soll, was man über diese Stadt sagen kann – hier ist es eine Garantie für vergnügliche Lektüre. Allen, die in Wien leben oder nach Wien reisen, bereitet diese Anthologie ungetrübten Lesegenuss. Ein literarisches Lesebuch mit Texten von Gertrud Fussenegger, André Heller, Georg Kreisler, Robert Neumann, Helmut Qualtinger, Arthur Schnitzler, György Sebestyén, Hilde Spiel, Friedrich Torberg und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt von Thiele,  Johannes
Zwar gab es schon im Mittelalter spezielle Märkte im Dezember, doch erst als sich Weihnachten im 18. Jahrhundert vom rein religiösen zum bürgerlichen Fest entwickelte und schließlich in der Romantik die Menschen von Eindrücken überwältigt durch die Budengassen spazierten, vorbei an »süßduftenden mannigfaltigen Zucker- und Marzipangebäcken, alles in hellen Farben strahlend« (Ludwig Tieck), wurde er in ganz Europa beliebt: der Weihnachtsmarkt. Wenn im Dezember auch die kleinste Stadt sich selbst mit heimeligen Lichtern, Tannengrün und beschneiten Holzbüdchen illuminiert, durchdringt die Vorfreude auf die Weihnachten die süßesten Glühweinschwaden und berührt jedes Herz. Doch Weihnachtsmarktstimmung lässt sich auch zuhause zaubern: mit diesem reich illustrierten Band, der nicht nur historische Bilder der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und ganz Europa zeigt, sondern auch mit Bräuchen und Rezepten aufwartet. Englischer Mulled Wine und Christmas Tea, holländische Kruidnoten oder italienischer Panettone. Und aus heimatlichen Regionen unter anderem Glühwein in verschiedenen Variationen und wunderbar duftende Maronirösterei. Ganz gleich, ob wir im Dezember wieder mit Freunden über »echte« Weihnachtsmärkte bummeln können – dieses prächtig illustrierte und ausgestattete Buch ist selbst ein Fest der Sinne und führt uns auf eine Zeitreise voller Nostalgie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mein Herz schreibt dir von Liebe

Mein Herz schreibt dir von Liebe von Thiele,  Johannes
Liebesbriefe berühmter Frauen: Was Simone de Beauvoir, Rosa Luxemburg, Anais Nin, Virginia Woolf und viele andere ihren Liebsten haben zukommen lassen, sind Kardiogramme, echte Herztöne, betörende und auch verstörende Leidenschaften. Ihre Botschaften lassen uns teilhaben am Aufruhr ihrer Gefühle ebenso wie an ihren Hoffnungen und Enttäuschungen – und an ihrem großartigen Mut zur Liebe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft

Handbuch Französisch: Sprache – Literatur – Kultur – Gesellschaft von Altwegg,  Jürg, Babel,  Rainer, Bachleitner-Held,  Gudrun, Barmeyer,  Christoph I., Bauer-Funke,  Cerstin, Bierbach,  Christine, Blumenthal,  Peter, Bock,  Hans Manfred, Bollée,  Annegret, Braselmann,  Petra, Brockmeier,  Peter, Detges,  Ulrich, Dietrich,  Reinhard, Drescher,  Martina, Engler,  Winfried, Erbe,  Michael, Fekl,  Walther, Figge,  Udo L., Filliettaz,  Laurent, Fleischmann,  Ulrich, Grewe,  Andrea, Groß,  Stefan, Grunig,  Blanche-Noëlle, Grzonka,  Sabine Alice, Gülich,  Elisabeth, Hanimann,  Joseph, Höhne,  Roland, Hölker,  Klaus, Jurt,  Joseph, Kaelble,  Hartmut, Kaiser,  Georg A., Kalverkämper,  Hartwig, Kielhöfer,  Bernd, Kimmel,  Adolf, Kirsch,  Fritz Peter, Klaus,  Peter, Koch,  Peter, Kolboom,  Ingo, Kotschi,  Thomas, Krenn,  Herwig, Krosigk,  Friedrich von, Krumeich,  Gerd, Laca,  Brenda, Lang,  Jürgen, Lautenbach,  Hiltrud, Leeker,  Joachim, Léon,  Pierre, Lieber,  Maria, Liehr,  Günther, Lindorfer,  Bettina, Lope,  Hans-Joachim, Mahler,  Andreas, Mann,  Roberto, Martens,  Stefan, Meisenburg,  Trudel, Meißner,  Franz Joseph, Meter,  Helmut, Mindé,  Bernward, Müller,  Frank Ernst, Naguschewski,  Dirk, Neumann-Holzschuh,  Ingrid, Nies,  Fritz, Oesterreicher,  Wulf, Oetjen,  Henning, Ossenkop,  Christina, Picht,  Robert, Plocher,  Hanspeter, Podevins,  Olivier, Poier-Bernhard,  Astrid, Pöll,  Bernhard, Radtke,  Edgar, Reichel,  Edward, Reinfried,  Marcus, Rentiis,  Diana de, Riesz,  János, Risse,  Dorothee, Schafroth,  Elmar, Scherfer,  Peter, Schmitt,  Christian, Schöning,  Udo, Schpak-Dolt,  Nikolaus, Schroeder,  Klaus-Henning, Schrott,  Angela, Selig,  Maria, Stark,  Elisabeth, Stein,  Achim, Steinbach,  Marion, Stenzel,  Hartmut, Strickrodt,  Sabine, Syring,  Marie Luise, Thiele,  Johannes, Thomas,  Johannes, Tiemann,  Dieter, Trabant,  Jürgen, Uterwedde,  Henrik, Waltereit,  Richard, Weich,  Horst, Weidenbusch,  Waltraud, Weinhold,  Norbert, Weisenfeld,  Ernst, Werner,  Michael, Windisch,  Rudolf, Winter,  Scarlett, Wittmann,  Heiner, Woyke,  Wichard, Wunderlich,  Heinke, Zimmermann,  Klaus, Zöfgen,  Ekkehard, Zschocke,  Martina
Das „Handbuch Französisch“ ist ein Novum in der deutschen Romanistik und Frankreichforschung. Erstmals werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich auf die französischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, in umfassender, enzyklopädischer Weise beschrieben. Unter Mitarbeit von 127 Fachspezialisten wird in 134 Artikeln der Kenntnisstand abgebildet, der gegenwärtig in den jeweils zuständigen Einzelwissenschaften erreicht worden ist. Das Handbuch wurde in 2. Auflage an zahlreichen Stellen präzisiert und ergänzt. Die bibliographischen Angaben und das Verzeichnis der Hilfsmittel wurden aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller von Thiele,  Johannes
Dieses Autorenlexikon enthält alle jene Dichter und Schriftsteller, die zum Kanon der deutschsprachigen Literatur gezählt werden und über die wir bestens informiert sein müssen: Von den frühen Minnesängern wie Hartmann von Aue über die Weimarer Klassik mit Schiller und Goethe bis hin in das zwanzigste Jahrhundert zu Handke und Grass werden Leben, Werk und Wirken der Dichter dargestellt – anschaulich verfasst und mit Begriffserklärungen und einem Register versehen, das ein schnelles Auffinden möglich macht. Zusätzlich werden die Literarischen Zirkel beschrieben und die Gattungen erklärt sowie die Nobelpreisträger aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller von Thiele,  Johannes
Dieses Autorenlexikon enthält alle jene Dichter und Schriftsteller, die zum Kanon der deutschsprachigen Literatur gezählt werden und über die wir bestens informiert sein müssen: Von den frühen Minnesängern wie Hartmann von Aue über die Weimarer Klassik mit Schiller und Goethe bis hin in das zwanzigste Jahrhundert zu Handke und Grass werden Leben, Werk und Wirken der Dichter dargestellt – anschaulich verfasst und mit Begriffserklärungen und einem Register versehen, das ein schnelles Auffinden möglich macht. Zusätzlich werden die Literarischen Zirkel beschrieben und die Gattungen erklärt sowie die Nobelpreisträger aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Sieben Weltwunder

Die Sieben Weltwunder von Thiele,  Johannes
Die Sieben Weltwunder sind sieben sagenumwobene Bau- und Kunstwerke der Antike. Das älteste bekannte Zeugnis darüber legte der griechische Dichter Antipatros von Sidon (2. Jhd. V. Chr.) ab. Seitdem zählt man dazu: 1. Die Pyramiden von Gizeh (2590 – 2470 v. Chr.) 2. Die hängenden Gärten der Semiramis (605 – 562 v. Chr.) 3. Der Tempel der Artemis in Ephesos (Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr.) 4. Die Goldelfenbein-Statue des Zeus in Olympia (um 430 v. Chr.) 5. Das Mausoleum von Halikarnassos (377 – 353 v. Chr.) 6. Der Koloss von Rhodos (ca. 290 v. Chr.) 7. Der Leuchtturm von Alexandria (ca. 300 v. Chr.) Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh – alle anderen wurden durch Erdbeben und Kriege zerstört, oder zerfielen im Laufe der Zeit vollständig. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z.B. durch Gregor von Tours im 6. Jahrhundert aus der Liste entfernt, da sie zerstört waren, und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt worden waren.Der vorliegende Band beschreibt diese eindrucksvollen technischen Höchstleistungen des damaligen Weltkunstbereiches rings um die Ägäis und lässt sie wieder auferstehen. Mit Abbildungen und Grundrissen, einem Register und Literaturhinweisen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller

Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller von Thiele,  Johannes
Dieses Autorenlexikon enthält alle jene Dichter und Schriftsteller, die zum Kanon der deutschsprachigen Literatur gezählt werden und über die wir bestens informiert sein müssen: Von den frühen Minnesängern wie Hartmann von Aue über die Weimarer Klassik mit Schiller und Goethe bis hin in das zwanzigste Jahrhundert zu Handke und Grass werden Leben, Werk und Wirken der Dichter dargestellt – anschaulich verfasst und mit Begriffserklärungen und einem Register versehen, das ein schnelles Auffinden möglich macht. Zusätzlich werden die Literarischen Zirkel beschrieben und die Gattungen erklärt sowie die Nobelpreisträger aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Sieben Weltwunder

Die Sieben Weltwunder von Thiele,  Johannes
Die Sieben Weltwunder sind sieben sagenumwobene Bau- und Kunstwerke der Antike. Das älteste bekannte Zeugnis darüber legte der griechische Dichter Antipatros von Sidon (2. Jhd. V. Chr.) ab. Seitdem zählt man dazu: 1. Die Pyramiden von Gizeh (2590 – 2470 v. Chr.) 2. Die hängenden Gärten der Semiramis (605 – 562 v. Chr.) 3. Der Tempel der Artemis in Ephesos (Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr.) 4. Die Goldelfenbein-Statue des Zeus in Olympia (um 430 v. Chr.) 5. Das Mausoleum von Halikarnassos (377 – 353 v. Chr.) 6. Der Koloss von Rhodos (ca. 290 v. Chr.) 7. Der Leuchtturm von Alexandria (ca. 300 v. Chr.) Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh – alle anderen wurden durch Erdbeben und Kriege zerstört, oder zerfielen im Laufe der Zeit vollständig. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z.B. durch Gregor von Tours im 6. Jahrhundert aus der Liste entfernt, da sie zerstört waren, und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt worden waren.Der vorliegende Band beschreibt diese eindrucksvollen technischen Höchstleistungen des damaligen Weltkunstbereiches rings um die Ägäis und lässt sie wieder auferstehen. Mit Abbildungen und Grundrissen, einem Register und Literaturhinweisen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Lexikon der Geistesblitze

Das Lexikon der Geistesblitze von Thiele,  Johannes
Hier kommt endlich die unverzichtbare, freche Alternative zu den herkömmlichen langweiligen Zitatenwälzern. Ein Feuerwerk brillanter Einfälle in einem Lexikon von A bis Z, das an Witz nicht zu überbieten ist. Ein Muss für alle, die ihre Schlagfertigkeit verbessern wollen oder nach einem zündenden Spruch suchen. Ein perfekt illustriertes Geschenkbuch für alle Lebenslagen und -fragen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kontextualisiertes Textverstehen im Literaturunterricht

Kontextualisiertes Textverstehen im Literaturunterricht von Thiele,  Johannes
Bei der Arbeit mit literarischen Texten spielen Kontexte für das Verstehen naturgemäß eine herausgehobene Rolle. Lehrerinnen und Lehrer sind dabei mit vielfältigen Problemen konfrontiert: Welche Kontexte sind in welchen Jahrgangsstufen sinnvoll und ergiebig? Wann überfrachtet die Anreicherung mit Kontexten einen Verstehensprozess, wann ist sie unumgänglich? Wie gelingt es, dass Lernende Kontexte nicht nur schematisch, sondern flexibel für das Verstehen einsetzen? Wie können die Forderungen der Bildungsstandards und Lehrpläne nach einer intensiven Kontextualisierung im Unterricht konkret umgesetzt werden? Der vorliegende Band gibt auf diese Fragen anwendungsorientierte Antworten. Dies geschieht auf drei Ebenen: Zum einen wird über einen analytischen Zugang der Kontextbegriff systematisiert (mit den Kontextbereichen Gattung, Literaturgeschichte, Autorbiografie und Intertextualität), zum anderen wird in einer empirischen Studie die Wirksamkeit reflektierter Kontextnutzung für das Textverstehen verdeutlicht. Drittens werden erprobte Modelle für den konkreten Einsatz im Unterricht vorgestellt und diskutiert. So können Kontexte als ein ergiebiges Werkzeug für den Unterricht bereitgestellt werden.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Literarisches Berlin

Literarisches Berlin von Thiele,  Johannes
Die turbulenten, witzigen, morbiden, anrührenden, wilden Seiten der deutschen Metropole – eine Stadtführung der besonderen Art und eine Hommage an die nicht nur von Berlinerinnen und Berlinern so empfundene »faszinierende Stadt der Welt«. Ein literarisches Lesebuch mit Texten von Wolf Biermann, Alfred Döblin, Hans Fallada, Julia Franck, Erich Kästner, Günter Kunert, Sten Nadolny, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Billy Wilder, Christa Wolf, Carl Zuckmayer und vielen anderen.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Literarisches Wien

Literarisches Wien von Thiele,  Johannes
Wien bleibt Wien! Auch wenn dies – wie es heißt – angeblich das Schlimmste sein soll, was man über diese Stadt sagen kann – hier ist es eine Garantie für vergnügliche Lektüre. Allen, die in Wien leben oder nach Wien reisen, bereitet diese Anthologie ungetrübten Lesegenuss. Ein literarisches Lesebuch mit Texten von Gertrud Fussenegger, André Heller, Georg Kreisler, Robert Neumann, Helmut Qualtinger, Arthur Schnitzler, György Sebestyén, Hilde Spiel, Friedrich Torberg und vielen anderen.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thiele, Johannes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThiele, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thiele, Johannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thiele, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thiele, Johannes .

Thiele, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thiele, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thiele, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.