Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Entdeckung der Landschaft gilt gemeinhin als Errungenschaft der westlichen Moderne. Tatsächlich lassen sich Wort und Begriff zuerst im Europa des 18. Jahrhunderts nachweisen. Das Phänomen als solches aber ist viel älter und beschränkt sich nicht auf Europa. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes möchten ins Bewusstsein rufen, dass Landschaft und Gebirge seit ältester Zeit an verschiedenen Orten und unter mannigfachen Vorzeichen immer wieder neu entdeckt worden sind. Sie tun dies nach den drei ineinandergreifenden Prinzipien der Interdisziplinarität, des Zusammenspiels von Globalität und Regionalität sowie der zeitlichen Universalität, die von den frühen Schriftkulturen Vorderasiens bis in die Gegenwart reicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Gärtner,
Susanne Gurschler,
Doris Hallama,
Michael Kasper,
Martin Korenjak,
Hermann Kuprian,
Johanna Luggin,
Torsten Mattern,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Oliver Stoll,
Karlheinz Töchterle,
Bernhard Tschofen
> findR *
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Auenmüller,
Andreas Brügger,
Hans-Jürgen Burchardt,
Bert Fragner,
Peter Funke,
Christian Heitz,
Edith Hessenberger,
Alfred M. Hirt,
Michael Kasper,
Harald Kofler,
Doris Kurella,
Nikola Langreiter,
Georg Neuhauser,
Georg Neumann,
Patrick Reinard,
Christian Rohr,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Kai Ruffing,
Christoph Schaefer,
Wido Sieberer,
Harald Stadler,
Oliver Stoll,
Christof Thöny,
Bernhard Tschofen,
Elisabeth Waldhart
> findR *
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Auenmüller,
Andreas Brügger,
Hans-Jürgen Burchardt,
Bert Fragner,
Peter Funke,
Christian Heitz,
Edith Hessenberger,
Alfred M. Hirt,
Michael Kasper,
Harald Kofler,
Doris Kurella,
Nikola Langreiter,
Georg Neuhauser,
Georg Neumann,
Patrick Reinard,
Christian Rohr,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Kai Ruffing,
Christoph Schaefer,
Wido Sieberer,
Harald Stadler,
Oliver Stoll,
Christof Thöny,
Bernhard Tschofen,
Elisabeth Waldhart
> findR *
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Auenmüller,
Andreas Brügger,
Hans-Jürgen Burchardt,
Bert Fragner,
Peter Funke,
Christian Heitz,
Edith Hessenberger,
Alfred M. Hirt,
Michael Kasper,
Harald Kofler,
Doris Kurella,
Nikola Langreiter,
Georg Neuhauser,
Georg Neumann,
Patrick Reinard,
Christian Rohr,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Kai Ruffing,
Christoph Schaefer,
Wido Sieberer,
Harald Stadler,
Oliver Stoll,
Christof Thöny,
Bernhard Tschofen,
Elisabeth Waldhart
> findR *
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Johannes Auenmüller,
Andreas Brügger,
Hans-Jürgen Burchardt,
Bert Fragner,
Peter Funke,
Christian Heitz,
Edith Hessenberger,
Alfred M. Hirt,
Michael Kasper,
Harald Kofler,
Doris Kurella,
Nikola Langreiter,
Georg Neuhauser,
Georg Neumann,
Patrick Reinard,
Christian Rohr,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Kai Ruffing,
Christoph Schaefer,
Wido Sieberer,
Harald Stadler,
Oliver Stoll,
Christof Thöny,
Bernhard Tschofen,
Elisabeth Waldhart
> findR *
Die Alpen hautnah erleben
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Johannes Auenmüller,
Andreas Brügger,
Hans-Jürgen Burchardt,
Bert Fragner,
Peter Funke,
Christian Heitz,
Edith Hessenberger,
Alfred M. Hirt,
Michael Kasper,
Harald Kofler,
Doris Kurella,
Nikola Langreiter,
Georg Neuhauser,
Georg Neumann,
Patrick Reinard,
Christian Rohr,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Kai Ruffing,
Christoph Schaefer,
Wido Sieberer,
Harald Stadler,
Oliver Stoll,
Christof Thöny,
Bernhard Tschofen,
Elisabeth Waldhart
> findR *
Die Entdeckung der Landschaft gilt gemeinhin als Errungenschaft der westlichen Moderne. Tatsächlich lassen sich Wort und Begriff zuerst im Europa des 18. Jahrhunderts nachweisen. Das Phänomen als solches aber ist viel älter und beschränkt sich nicht auf Europa. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes möchten ins Bewusstsein rufen, dass Landschaft und Gebirge seit ältester Zeit an verschiedenen Orten und unter mannigfachen Vorzeichen immer wieder neu entdeckt worden sind. Sie tun dies nach den drei ineinandergreifenden Prinzipien der Interdisziplinarität, des Zusammenspiels von Globalität und Regionalität sowie der zeitlichen Universalität, die von den frühen Schriftkulturen Vorderasiens bis in die Gegenwart reicht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Monika Gärtner,
Susanne Gurschler,
Doris Hallama,
Michael Kasper,
Martin Korenjak,
Hermann Kuprian,
Johanna Luggin,
Torsten Mattern,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Oliver Stoll,
Karlheinz Töchterle,
Bernhard Tschofen
> findR *
Die Alpen hautnah erleben
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Sieben zentrale Begriffe - von Archiv bis Wissen - werden in ihrem Bezug auf das Museumswesen detailliert betrachtet.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Vor mehr als 25 Jahren sind die ersten Wölfe nach langer Abwesenheit wieder in der Schweiz gesichtet worden. Die Irritationen in der Berglandwirtschaft waren gross. Und bis heute wird kontrovers diskutiert, ob der Wolf oder auch andere Raubtiere hier wieder ein Existenzrecht haben sollen. Umso mehr, als sich mittlerweile über hundert Tiere, teils in Rudeln, in verschiedenen Teilen des Landes etabliert haben und immer öfter auch im Mittelland auftauchen. Der Wolf polarisiert.
Das Autorenteam hat sich mit Wildhütern, Behörden, Fachstellen und Nutztierhaltern ausgetauscht. Das Buch lotet die vielschichtigen, sich verändernden und oft verborgenen Beziehungen zwischen Menschen und wilden Tieren aus. Es erkundet nicht die wildtierbiologischen Aspekte des Wolfs, sondern das, was seine Rückkehr mit uns Menschen macht. und trägt damit zum besseren Verständnis der Konflikte bei.
Aktualisiert: 2022-09-10
> findR *
Vor mehr als 25 Jahren sind die ersten Wölfe nach langer Abwesenheit wieder in der Schweiz gesichtet worden. Die Irritationen in der Berglandwirtschaft waren gross. Und bis heute wird kontrovers diskutiert, ob der Wolf oder auch andere Raubtiere hier wieder ein Existenzrecht haben sollen. Umso mehr, als sich mittlerweile über hundert Tiere, teils in Rudeln, in verschiedenen Teilen des Landes etabliert haben und immer öfter auch im Mittelland auftauchen. Der Wolf polarisiert.
Das Autorenteam hat sich mit Wildhütern, Behörden, Fachstellen und Nutztierhaltern ausgetauscht. Das Buch lotet die vielschichtigen, sich verändernden und oft verborgenen Beziehungen zwischen Menschen und wilden Tieren aus. Es erkundet nicht die wildtierbiologischen Aspekte des Wolfs, sondern das, was seine Rückkehr mit uns Menschen macht. und trägt damit zum besseren Verständnis der Konflikte bei.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Alpen hautnah erleben
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Regina Lampert erlebt als «Schwabengängerin» und Dienstbotin das dörfliche Schnifis, die bittere Realität auf einem Gut in Oberschwaben und die städtische Betriebsamkeit im kleinbürgerlichen Feldkirch. Mit unvergleichlicher Fabulierlust und Beobachtungsgabe und der Fähigkeit, Stimmungen wiederzugeben, beschreibt sie die Freuden und Leiden des Alltags in einer sich rasch modernisierenden Gesellschaft. Ein dichter Text in einem eigenwilligen und authentischen Duktus und mit bestechenden erzählerischen Qualitäten, eine Entwicklungsgeschichte aus dem kleinbäuerlichen Milieu. Lamperts Memoiren sind ein frühes und eindrückliches Zeugnis aus dem Leben der sogenannten «Schwabenkinder»: Bergbauernkinder aus Vorarlberg, Tirol, der Schweiz und Liechtenstein, die bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund der Armut ihrer Familien alljährlich im Frühjahr durch die Alpen zu den «Kindermärkten» in Oberschwaben zogen, um dort als Saisonarbeitskräfte an Bauern vermittelt zu werden.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Über das Arbeiten mit und in den Bergen im Lauf der Zeit
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Johannes Auenmüller,
Andreas Brügger,
Hans-Jürgen Burchardt,
Bert Fragner,
Peter Funke,
Christian Heitz,
Edith Hessenberger,
Alfred M. Hirt,
Michael Kasper,
Harald Kofler,
Doris Kurella,
Nikola Langreiter,
Georg Neuhauser,
Georg Neumann,
Patrick Reinard,
Christian Rohr,
Robert Rollinger,
Andreas Rudigier,
Kai Ruffing,
Christoph Schaefer,
Wido Sieberer,
Harald Stadler,
Oliver Stoll,
Christof Thöny,
Bernhard Tschofen,
Elisabeth Waldhart
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tschofen, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTschofen, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tschofen, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tschofen, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tschofen, Bernhard .
Tschofen, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tschofen, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Tschögele, Thomas
- Tschögl, Gerd
- Tschögl, Gerd
- Tschögl, Gert
- Tschögl, Gert
- Tschogoschwili, Lewan
- Tschohl, Peter
- Tschök, Stefan
- Tschök, Stefan
- Tschöke, Alice
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tschofen, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.