Optimierungsdruck im Kontext von Migration

Optimierungsdruck im Kontext von Migration von Uhlendorf,  Niels
Niels Uhlendorf untersucht den Optimierungsdruck auf Migrantinnen und Migranten, dem diese sich nach ihrer Ankunft in Deutschland ausgesetzt sehen. Am Fallbeispiel von jungen, bildungserfolgreichen Deutsch-Iranerinnen und -Iranern arbeitet er mit einer Verbindung aus Diskursanalyse und Biographieforschung die teils widersprüchlichen Optimierungsanforderungen und ihre individuell-biographischen Verarbeitungen heraus. Während einerseits oft hohe Erwartungen seitens der Ankunftsgesellschaft an Migrantinnen und Migranten formuliert werden, ist es aufgrund von Diskriminierungserfahrungen zugleich häufig schwierig, sich erfolgreich zu etablieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jenseits des Nationalen?

Jenseits des Nationalen? von Attia,  Iman, Baumann,  Michael, Berndt,  Constanze, Hinrichsen,  Merle, Hofmann,  Natascha, Hornberg,  Sabine, Hummrich,  Merle, Keßler,  Catharina I., Kojima,  Tomoko, Kollender,  Ellen, Machold,  Claudia, Messerschmidt,  Astrid, Paz Matute,  Paula, Schondelmayer,  Anne-Christin, Spieker,  Susanne, Szakács-Behling,  Simona, Uhlendorf,  Niels, Zipp-Timmer,  Marie
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jenseits des Nationalen?

Jenseits des Nationalen? von Attia,  Iman, Baumann,  Michael, Berndt,  Constanze, Hinrichsen,  Merle, Hofmann,  Natascha, Hornberg,  Sabine, Hummrich,  Merle, Keßler,  Catharina I., Kojima,  Tomoko, Kollender,  Ellen, Machold,  Claudia, Messerschmidt,  Astrid, Paz Matute,  Paula, Schondelmayer,  Anne-Christin, Spieker,  Susanne, Szakács-Behling,  Simona, Uhlendorf,  Niels, Zipp-Timmer,  Marie
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Jenseits des Nationalen?

Jenseits des Nationalen? von Attia,  Iman, Baumann,  Michael, Berndt,  Constanze, Hinrichsen,  Merle, Hofmann,  Natascha, Hornberg,  Sabine, Hummrich,  Merle, Keßler,  Catharina I., Kojima,  Tomoko, Kollender,  Ellen, Machold,  Claudia, Messerschmidt,  Astrid, Paz Matute,  Paula, Schondelmayer,  Anne-Christin, Spieker,  Susanne, Szakács-Behling,  Simona, Uhlendorf,  Niels, Zipp-Timmer,  Marie
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Anthropologien der Sorge im Pädagogischen

Anthropologien der Sorge im Pädagogischen von Beiler,  Frank, Dietrich,  Cornelie, Sanders,  Olaf, Uhlendorf,  Niels
Sorge stellt eine anthropologische Dimension im Pädagogischen dar. Über die Thematisierung als interaktives Geschehen zwischen den Generationen hinaus wirkt sie als eine Grundbedingung menschlicher Existenz. Als fundamental zeitliche Kategorie menschlichen (Zusammen-)Lebens figuriert Sorge sowohl eine spezifische Gegenwart als auch eine stets ungewisse Zukunft. Sorge lässt sich zudem nicht anders als relational verstehen; sie stiftet immer Beziehungen, und sei es die zwischen Ich und Selbst. Jede Kultur bildet historisch variabel ihre spezifischen Sorgearrangements, Sorgeinstitutionen und darin Relevanzsetzungen aus. So werden in pädagogischen Settings nicht nur konkrete Sorgepraktiken erfahren und gestaltet, sondern darin auch kulturelle Sorgenormen erworben und verhandelt. Der Band präsentiert vielfältige pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Sorge in systematischer und institutioneller Hinsicht.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Jenseits des Nationalen?

Jenseits des Nationalen? von Attia,  Iman, Baumann,  Michael, Berndt,  Constanze, Hinrichsen,  Merle, Hofmann,  Natascha, Hornberg,  Sabine, Hummrich,  Merle, Keßler,  Catharina I., Kojima,  Tomoko, Kollender,  Ellen, Machold,  Claudia, Messerschmidt,  Astrid, Paz Matute,  Paula, Schondelmayer,  Anne-Christin, Spieker,  Susanne, Szakács-Behling,  Simona, Uhlendorf,  Niels, Zipp-Timmer,  Marie
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Optimierungsdruck im Kontext von Migration

Optimierungsdruck im Kontext von Migration von Uhlendorf,  Niels
Niels Uhlendorf untersucht den Optimierungsdruck auf Migrantinnen und Migranten, dem diese sich nach ihrer Ankunft in Deutschland ausgesetzt sehen. Am Fallbeispiel von jungen, bildungserfolgreichen Deutsch-Iranerinnen und -Iranern arbeitet er mit einer Verbindung aus Diskursanalyse und Biographieforschung die teils widersprüchlichen Optimierungsanforderungen und ihre individuell-biographischen Verarbeitungen heraus. Während einerseits oft hohe Erwartungen seitens der Ankunftsgesellschaft an Migrantinnen und Migranten formuliert werden, ist es aufgrund von Diskriminierungserfahrungen zugleich häufig schwierig, sich erfolgreich zu etablieren.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Optimierungsdruck im Kontext von Migration

Optimierungsdruck im Kontext von Migration von Uhlendorf,  Niels
Niels Uhlendorf untersucht den Optimierungsdruck auf Migrantinnen und Migranten, dem diese sich nach ihrer Ankunft in Deutschland ausgesetzt sehen. Am Fallbeispiel von jungen, bildungserfolgreichen Deutsch-Iranerinnen und -Iranern arbeitet er mit einer Verbindung aus Diskursanalyse und Biographieforschung die teils widersprüchlichen Optimierungsanforderungen und ihre individuell-biographischen Verarbeitungen heraus. Während einerseits oft hohe Erwartungen seitens der Ankunftsgesellschaft an Migrantinnen und Migranten formuliert werden, ist es aufgrund von Diskriminierungserfahrungen zugleich häufig schwierig, sich erfolgreich zu etablieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Uhlendorf, Niels

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUhlendorf, Niels ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Uhlendorf, Niels. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Uhlendorf, Niels im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Uhlendorf, Niels .

Uhlendorf, Niels - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Uhlendorf, Niels die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Uhlendorf, Niels und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.