Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Die Markgrafschaft Burgau wurde in der Frühen Neuzeit zu einem Zentrum des süddeutschen Landjudentums. Wie läßt sich diese Entwicklung erklären? Sabine Ullmann untersucht zunächst die politischen und rechtlichen Bedingungen jüdischer Existenz in Mittelschwaben. Das Leben innerhalb der jüdischen Gemeinden spielte sich keineswegs abgeschlossen von der christlichen Umwelt ab. Das hatte nicht nur politische Gründe; auch wirtschaftliche Kontakte sowie räumliche und soziale Strukturen waren hier von Bedeutung. Auf der Untersuchung dieser Faktoren aufbauend werden schließlich die qualitativen Beziehungen zwischen Juden und Christen beleuchtet. Waren die kommunalen Organisationen der beiden Gruppen verbunden? Wie lebten die beiden Glaubensgemeinschaften, die durch eine tiefe Kluft von theologischen Vorbehalten und Legenden getrennt waren, zusammen? Welche Mechanismen der Konfliktregelung wurden gefunden? Welchen Stellenwert hatten kulturelle Unterschiede und religiöse Konflikte in den Alltagsbeziehungen? Welche Rolle spielte antijudaistisches Gedankengut im alltäglichen Zusammenleben? Das Verhältnis zwischen Juden und Christen läßt sich nicht als strikte Trennung oder Integration beschreiben: Die Wirklichkeit war sehr vielschichtig und von Ambivalenzen, Widersprüchen und Ungleichzeitigkeiten gekennzeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Handbuch stellt Erkenntnisinteressen, Methodologie, Themenfelder und Raumbegriffe landesgeschichtlicher Forschung vor. Dabei werden in einem ersten Schritt übergreifende Fragestellungen sowie die Geschichte des Fachs thematisiert. Im zweiten Teil des Handbuchs richtet sich der Blick auf die verschiedenen methodischen Zugriffe und Gegenstandsbereiche der Landesgeschichte, die an ausgesuchten historischen Räumen in vergleichender Perspektive beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch stellt Erkenntnisinteressen, Methodologie, Themenfelder und Raumbegriffe landesgeschichtlicher Forschung vor. Dabei werden in einem ersten Schritt übergreifende Fragestellungen sowie die Geschichte des Fachs thematisiert. Im zweiten Teil des Handbuchs richtet sich der Blick auf die verschiedenen methodischen Zugriffe und Gegenstandsbereiche der Landesgeschichte, die an ausgesuchten historischen Räumen in vergleichender Perspektive beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Schwaben gehörte seit den ersten Siedlungsnachweisen im Spätmittelalter mit dem Mittelpunkt in Augsburg zu den bedeutendsten jüdischen Landschaften Deutschlands. Der Band vereint die Beiträge mehrerer Autorinnen und Autoren, die ihre Ergebnisse einem breiten, interessierten Lesepublikum vorstellen. Beginnend mit einem Blick in die ersten städtischen Gemeinden im 14. Jahrhundert werden die Ansiedlung auf dem Land während des 16. Jahrhunderts sowie die Rückkehr in die Städte im 19. Jahrhundert beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vernichtung jüdischer Existenz in der NS-Zeit sowie auf den Entwicklungen in der Nachkriegszeit bis hin zur Situation der jüdischen Gemeinde Augsburgs in der Gegenwart. Beleuchtet werden bei diesem Gang durch die Jahrhunderte sowohl die politischen und sozialen als auch die wirtschaftlichen Aspekte der jüdischen Geschichte Schwabens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch stellt Erkenntnisinteressen, Methodologie, Themenfelder und Raumbegriffe landesgeschichtlicher Forschung vor. Dabei werden in einem ersten Schritt übergreifende Fragestellungen sowie die Geschichte des Fachs thematisiert. Im zweiten Teil des Handbuchs richtet sich der Blick auf die verschiedenen methodischen Zugriffe und Gegenstandsbereiche der Landesgeschichte, die an ausgesuchten historischen Räumen in vergleichender Perspektive beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg versammelt Beiträge zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Neben Themen wie Information, Wissen, Medien- und Kommunikation sowie historische Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen und kollektive Identitäten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Schwaben gehörte seit den ersten Siedlungsnachweisen im Spätmittelalter mit dem Mittelpunkt in Augsburg zu den bedeutendsten jüdischen Landschaften Deutschlands. Der Band vereint die Beiträge mehrerer Autorinnen und Autoren, die ihre Ergebnisse einem breiten, interessierten Lesepublikum vorstellen. Beginnend mit einem Blick in die ersten städtischen Gemeinden im 14. Jahrhundert werden die Ansiedlung auf dem Land während des 16. Jahrhunderts sowie die Rückkehr in die Städte im 19. Jahrhundert beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vernichtung jüdischer Existenz in der NS-Zeit sowie auf den Entwicklungen in der Nachkriegszeit bis hin zur Situation der jüdischen Gemeinde Augsburgs in der Gegenwart. Beleuchtet werden bei diesem Gang durch die Jahrhunderte sowohl die politischen und sozialen als auch die wirtschaftlichen Aspekte der jüdischen Geschichte Schwabens.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Markgrafschaft Burgau wurde in der Frühen Neuzeit zu einem Zentrum des süddeutschen Landjudentums. Wie läßt sich diese Entwicklung erklären? Sabine Ullmann untersucht zunächst die politischen und rechtlichen Bedingungen jüdischer Existenz in Mittelschwaben. Das Leben innerhalb der jüdischen Gemeinden spielte sich keineswegs abgeschlossen von der christlichen Umwelt ab. Das hatte nicht nur politische Gründe; auch wirtschaftliche Kontakte sowie räumliche und soziale Strukturen waren hier von Bedeutung. Auf der Untersuchung dieser Faktoren aufbauend werden schließlich die qualitativen Beziehungen zwischen Juden und Christen beleuchtet. Waren die kommunalen Organisationen der beiden Gruppen verbunden? Wie lebten die beiden Glaubensgemeinschaften, die durch eine tiefe Kluft von theologischen Vorbehalten und Legenden getrennt waren, zusammen? Welche Mechanismen der Konfliktregelung wurden gefunden? Welchen Stellenwert hatten kulturelle Unterschiede und religiöse Konflikte in den Alltagsbeziehungen? Welche Rolle spielte antijudaistisches Gedankengut im alltäglichen Zusammenleben? Das Verhältnis zwischen Juden und Christen läßt sich nicht als strikte Trennung oder Integration beschreiben: Die Wirklichkeit war sehr vielschichtig und von Ambivalenzen, Widersprüchen und Ungleichzeitigkeiten gekennzeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensverhältnisse veränderte sich um 1570 der Umgang mit Religion; in den Konflikten des 17. Jahrhunderts steigerte sich das Interesse an religiösen Fragen noch einmal. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Transformation des Christentums im 17. Jahrhundert: die Zukunftserwartungen und Zeitzeichen, die Erfahrungen mit Hunger, Krankheit und Tod, die Beziehungen zwischen Juden und Christen, die Rolle von Außenseitern und Randexistenzen, Entwicklungen in der Wissenschaft und die »Entzauberung des Heiligen«. Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, wie stark und auf welche Weise das Christentum Europa am Ende des Zeitalters von Reformation und Konfessionalisierung geprägt hat. Auf dieser Grundlage ist dann auch zu erkennen, wie die Aufklärung das Leben in Europa veränderte.Zwei Tendenzen bestimmen die Geschichte des europäischen Christentums im 17. Jahrhundert: die Versuche der Obrigkeit, in ihren Territorien religiöse Uniformität herzustellen, und die Versuche weiter Teile der Bevölkerung, das Seelenheil zu erlangen. Es zeigt sich, daß das, was obrigkeitlich beabsichtigt war und erlassen wurde, von den Untertanen nur unvollkommen, teilweise auch gar nicht befolgt wurde.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Burschel,
Etienne Francois,
Martin Friedrich,
Manfred Jakubowski-Tiessen,
Craig Koslofsky,
Benigna von Krusenstjern,
Hartmut Lehmann,
Bernd Roeck,
Anne-Charlott Trepp,
Otto Ulbricht,
Sabine Ullmann,
Hans Kaspar von Greyerz,
Hermann Wellenreuther
> findR *
Gabriele HAUG-MORITZ, Graz/Sabine ULLMANN, Eichstätt Frühneuzeitliche Supplikationspraxis und monarchische Herrschaft in europäischer Perspektive: Einleitung
Ulrich HAUSMANN, Eichstätt
Sich ahn höhern Orten beclagen unnd das kayserliche Recht darüber ahnrueffen Herkunft, Zielsetzung und Handlungsstrategie supplizierender Untertanen am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) unter Einbeziehung
der Überlieferung süddeutscher Archive
Thomas SCHREIBER, Graz
Die Ausübung kaiserlicher Gnadengewalt durch den Reichshofrat
Untertanensuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612)
Gunter VASOLD, Graz
Vom „Allerunderthenigsten Anruffen" zum analytischen Abrufen
Ein Werkzeug zur kooperativen Erfassung, Verwaltung und Analyse von Untertanensuppliken
Tobias SCHENK, Göttingen
Das frühneuzeitliche Kaisertum - ein Faktor der Alltagsgeschichte?
Überlegungen auf Grundlage der Reichshofratsakten
Eva ÜRTLIEB, Graz
Untertanensuppliken am Reichshofrat Kaiser Karls V.
Christian LACKNER, Wien
„Fiat (ut petitur ). 11 Zur Erledigung von Suppliken in der Hofkanzlei König
Maximilians I. in den 1490er Jahren
Irene KUBISKA-SCHARL, Wien/Michael PÖLZL, Wien
„Formalisierte Gnade". Das Supplikationswesen am Wiener Hof im 18.Jahrhundert
am Beispiel supplizierender Reichshofräte
Stefan BRAKENSIEK, Duisburg-Essen
Supplikation als kommunikative Herrschaf tstechnik in zusammengesetzten Monarchien
Birgit EMICH, Erlangen-Nürnberg
Gnadenmaschine Papsttum. Das römische Supplikenwesen zwischen
Barmherzigkeit und Bürokratie
Lothar SCHILLING, Augsburg
Gnadengewalt und höchstrichterliche Gewalt im frühneuzeitlichen Frankreich
(ca. 1550 bis ca. 1715
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die zahlreichen Kriege der Frühen Neuzeit - Kabinettskriege europäischer Fürsten, langjährige Erbfolge- und Religionskriege, Aufstände und nicht zuletzt das Aufeinanderprallen christlicher und islamischer Mächte - hinterließen auch in der jüdischen Geschichte tiefe Spuren. Die Tagung „Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit: Akteure, Erfahrungen, Strukturwandel“, die vom 14. Bis 15. Februar 2019 in Wien stattfand, befasste sich deshalb mit den vielfältigen Auswirkungen kriegerischer Ereignisse auf das Leben von Jüdinnen und Juden im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Der daraus hervorgegangene Tagungsband behandelt anhand aktueller Forschungen und auf breiter Quellenbasis unterschiedliche Aspekte jüdischer Siedlungsgeschichte sowie Migration und Wirtschaftstätigkeit und diskutiert nicht zuletzt auch intensiv die Frage nach dem unmittelbaren Kriegsdienst jüdischer Männer.
Mit Beiträgen von Reinhard Buchberger, Marie Buňatová, Martha Keil, Monika Müller, András Oross, Peter Rauscher, Michaela Schmölz-Häberlein, Martin Schröder, Marion Schulte, Michael K. Silber, Sabine Ullmann und Carsten Wilke.
Aktualisiert: 2022-08-03
> findR *
Die zahlreichen Kriege der Frühen Neuzeit – Kabinettskriege europäischer Fürsten, langjährige Erbfolge- und Religionskriege, Aufstände und nicht zuletzt das Aufeinanderprallen christlicher und islamischer Mächte – hinterließen auch in der jüdischen Geschichte tiefe Spuren. Die Tagung „Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit: Akteure, Erfahrungen, Strukturwandel“, die vom 14. bis 15. Februar 2019 in Wien stattfand, befasste sich deshalb mit den vielfältigen Auswirkungen kriegerischer Ereignisse auf das Leben von Jüdinnen und Juden im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Der daraus hervorgegangene Tagungsband behandelt anhand aktueller Forschungen und auf breiter Quellenbasis unterschiedliche Aspekte jüdischer Siedlungsgeschichte sowie Migration und Wirtschaftstätigkeit und diskutiert nicht zuletzt auch intensiv die Frage nach dem unmittelbaren Kriegsdienst jüdischer Männer.
Mit Beiträgen von Reinhard Buchberger, Marie Buňatová, Martha Keil, Monika Müller, András Oross, Peter Rauscher, Michaela Schmölz-Häberlein, Martin Schröder, Marion Schulte, Michael K. Silber, Sabine Ullmann und Carsten Wilke.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Handbuch stellt Erkenntnisinteressen, Methodologie, Themenfelder und Raumbegriffe landesgeschichtlicher Forschung vor. Dabei werden in einem ersten Schritt übergreifende Fragestellungen sowie die Geschichte des Fachs thematisiert. Im zweiten Teil des Handbuchs richtet sich der Blick auf die verschiedenen methodischen Zugriffe und Gegenstandsbereiche der Landesgeschichte, die an ausgesuchten historischen Räumen in vergleichender Perspektive beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Handbuch stellt Erkenntnisinteressen, Methodologie, Themenfelder und Raumbegriffe landesgeschichtlicher Forschung vor. Dabei werden in einem ersten Schritt übergreifende Fragestellungen sowie die Geschichte des Fachs thematisiert. Im zweiten Teil des Handbuchs richtet sich der Blick auf die verschiedenen methodischen Zugriffe und Gegenstandsbereiche der Landesgeschichte, die an ausgesuchten historischen Räumen in vergleichender Perspektive beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ullmann, Sabine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUllmann, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ullmann, Sabine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ullmann, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ullmann, Sabine .
Ullmann, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ullmann, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ullmer, Christoph
- Ullmer, Dirk
- Ullmer, Konstanze
- Ullmer, Manfred
- Ullmer-Schulz, Edith
- Ullner, Christian
- Ullner, Jens-Henning
- Ullner, Rowina
- Ullner, Rudolf
- Ulloa, Warren
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ullmann, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.