Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Ein neuer Blick auf das Element
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
Dóra Maurer nimmt eine Sonderstellung ein
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
»Am Brunnen der Geschichte«
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Als Hannover »moderne Kunststadt« wurde
Aktualisiert: 2018-12-27
> findR *
2017 wird erneut der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart ins Leben gerufene Kunstpreis Kubus an eine Künstlerin oder einen Künstler mit Bezug zum Land Baden-Württemberg vergeben. Nominiert wurden in diesem Jahr drei Künstlerinnen, deren Werk sich im weitesten Sinne der Gattung der Malerei zuordnen lässt. Jede Künstlerin hat jeweils eine Ausstellungsetage eingerichtet. Leni Hoffmann (geb.1962) entwickelt ortspezifische Arbeiten, die den Innen- und den urbanen Außenraum miteinander verschränken. Myriam Holmes (geb. 1971) beschäftigt sich mit Materialien und ihren entgegengesetzten Eigenschaften. Corinne Wasmuht (geb. 1964) widmet sich in ihren vielschichtigen Gemälden Transitorten und reflektiert die Wahrnehmung unserer globalisierten Gegenwart.
Nominated for the Kubus Sparda Art Prize 2017 are three women artists who explore the limits of painting. Leni Hoffmann develops site-specific works that interconnect interior and exterior spaces. Myriam Holmes focuses on materials and their contrasting properties. Corinne Wasmuht concentrates on places of transit reflecting the way we perceive our globalised present.
Aktualisiert: 2019-02-05
> findR *
Mit Beiträgen von Beiträge von Peter Lodermeyer, Julia Galandi-Pascual, Dieter Scheid, Andreas Schalhorn, Werner Klein, Michael Stockhausen, Clemens Krümmel, Christina Végh, John Zinsser, Elizabeth Volk.
Dieses Buch ist erschienen anläßlich der Ausstellung Papier / Paper II in der kunstgaleriebonn, 06. Juni bis 20. Juli 2012.
Die Auseinandersetzung mit dem Medium Papier in unserem Galerieprogramm wird mit der Ausstellung "Papier / Paper II" fortgesetzt. Wir konfrontieren fünf Positionen unserer bisherigen Arbeit mit Werken von Frank Gerritz, Channa Horwitz und Mark Sheinkman. So entsteht ein spannender Dialog, der weitere Einblicke in die unendlichen Möglichkeiten auf und mit Papier bietet. Unser Dank gilt Frank Gerritz und der Galerie Werner Klein, Channa Horwitz und der Galerie Aanant & Zoo sowie Mark Sheinkman. Wir freuen uns darüber, daß Frank Badur uns rare Arbeiten aus früheren Jahren anvertraut hat und wir Detlef Beer, Werner Haypeter sowie Hadi Tabatabai mit ganz neuen Werkserien vorstellen können. Es war ein besonderes Erlebnis, mit Karim Noureldin in seinem Atelier nahe Lausanne Zeichnungen auszuwählen. Wir danken allen Künstlern sehr herzlich.
Gisela Clement / Michael Schneider
Aktualisiert: 2021-05-28
Autor:
Gisela Clement,
Julia Galandi-Pascual,
Werner Klein,
Clemens Krümmel,
Peter Lodermeyer,
Andreas Schalhorn,
Dieter Scheid,
Michael Schneider,
Michael Stockhausen,
Christina Végh,
Elizabeth Volk,
John Zinsser
> findR *
Im 27. Jahr des von der Peter Mertes Weinkellerei und dem Bonner Kunstverein gegründeten Stipendiums, zeichnete die Jury EVAMARIA SCHALLER und TIMO SEBER aus, zwei Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln. Ihre ersten institutionellen Einzelpräsentationen bilden den Schluss- wie Höhepunkt der einjährigen Förderung: Während sich SEBERS Foliendrucke und Collagen in der Auseinandersetzung mit der medialen Ausschlachtung eines privaten Schicksals entwickelten, entstanden SCHALLERS Arbeiten im Dialog mit dem Raum und verstricken Ausstellungshalle wie Besucher in performative Handlungen und Settings.
„Die Wilderin vom Montafon“, „Arschgesicht“ oder „Verhaxeltes“ – schon die Titel der Performances, Filme, Installationen oder Ausstellungen lassen eine kraftvolle Position vermuten; und eine österreichische. EVAMARIA SCHALLER (*1980 in Graz, lebt und arbeitet in Köln), die u. a. auch schon mit dem Chargesheimer Stipendium ausgezeichnet wurde, arbeitet mit einer großen Unmittelbarkeit, die weder sich noch die Betrachter schont. Eindringliche Bilder wie Situationen entstehen meist aus basalen Handlungen und einer sensiblen Offenheit den Dingen wie Räumen gegenüber. Erklomm sie z. B. in der Bundeskunsthalle Bonn die lange Treppe der Institution jede einzelne Stufe küssend, kroch sie in der Kölner Galerie Teapot nackt eine enge Stiege hinab ins Dunkel, was in sisyphusartiger Wiederholung ein beklemmendes Gefühl hinterließ. Auch die Arbeiten für die Ausstellung im Bonner Kunstverein entwickelten sich im Dialog mit dem Raum. Vor Ort entstandene Videoperfomances sowie deren Spuren und Relikte sind neben Papierarbeiten und Objekten zu sehen. In ihnen geht SCHALLER Themenfeldern wie der Kindheit, dem Sehen oder dem Unheimlichen weiter nach.
Im Bonner Kunstverein war TIMO SEBER (*1984 in Köln, lebt und arbeitet in Berlin) schon 2012 im Rahmen der Gruppenausstellung „Nach Bonn – Eine Montage“ vertreten und zeigte dort u. a. filigrane, mit Leinenstoff bespannte Regenschirme. Stoffe, narrative wie textile, sind Konstanten in seinen Arbeiten und bilden auch einen Ausgangspunkt für die neue Werkgruppe "The Azaria Mystery". 1980 verschwand in Australien das Baby Azaria Chamberlain, nur ihr blutig-eingerissener Strampler blieb zurück. Die Eltern gerieten unter Mordverdacht, ins Kreuzfeuer der Medien und wurden erst 2012 endgültig freigesprochen. Auf transparente Folien druckte SEBER horrorfilmartig aufgemachte Buchcover hierzu erschienener Publikationen, deren perfide Rhetorik aus grafischer wie sprachlicher Polemik in den Großformaten greifbar wird. Hinterfangen sind die Folien von grobmaschig-fransigen Kokosteppichen, die Assoziationen an Detailaufnahmen des Babystramplers wecken. Mögen Übertragungsprozess wie Vergrößerung an die Ästhetik der frühen Pop-Art erinnern, überführt SEBER die Bildsprache der Medien in eine eigene Materialität. Seine kleinformatigen Collagen, Zeugen der intensiven Recherche, fordern dagegen ein detaillierteres Einsehen: ein Text zu den Chamberlains wird von Fragmenten einer erschreckenden Azaria-Ikonographie, von ‚Fan’-T-Shirts bis Comic, überlagert. Distanziert wie fasziniert folgt die neue Werkgruppe des Künstlers der Transformation eines privaten Schicksals in ein mediales Spektakel, bei dem die Grenzen zwischen Pop und zeitgenössischer Tragödie fließend geworden sind.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2013-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Végh, Christina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVégh, Christina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Végh, Christina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Végh, Christina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Végh, Christina .
Végh, Christina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Végh, Christina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vego, Jaroslav
- Vegt, Marcel de
- Vegt, Mirjam van der
- Vegt, Sunnyva van der
- Veh, Claudia
- Veh, Emma
- Veh, Heinrich
- Veh, Herbert
- Veh, Herbert Michael
- Veh, Julien
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Végh, Christina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.