Wann und wie sollte sich Kirche in Politik einmischen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Daniel Bax,
Bernhard H. Bayerlein,
Michael Freckmann,
Jens Gmeiner,
Horst Groschopp,
Thomas Großbölting,
Hubertus Halbfas,
Klaudia Hanisch,
Gerd-Rainer Horn,
Hans Joas,
Michael Lühmann,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Martin Ohst,
Thomas Schärtl,
Florian Schmidt,
Günter Vogler,
Franz Walter
> findR *
Wann und wie sollte sich Kirche in Politik einmischen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Daniel Bax,
Bernhard H. Bayerlein,
Michael Freckmann,
Jens Gmeiner,
Horst Groschopp,
Thomas Großbölting,
Hubertus Halbfas,
Klaudia Hanisch,
Gerd-Rainer Horn,
Hans Joas,
Michael Lühmann,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Martin Ohst,
Thomas Schärtl,
Florian Schmidt,
Günter Vogler,
Franz Walter
> findR *
Wann und wie sollte sich Kirche in Politik einmischen?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Daniel Bax,
Bernhard H. Bayerlein,
Michael Freckmann,
Jens Gmeiner,
Horst Groschopp,
Thomas Großbölting,
Hubertus Halbfas,
Klaudia Hanisch,
Gerd-Rainer Horn,
Hans Joas,
Michael Lühmann,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Martin Ohst,
Thomas Schärtl,
Florian Schmidt,
Günter Vogler,
Franz Walter
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Der Bauernkrieg der Jahre 1524/25 ist ein zentrales Thema der deutschen Erinnerungskultur. Für das Territorium zwischen Harz und Thüringer Wald fehlt indes eine aktuelle Gesamtdarstellung – diese Lücke füllen die Studien des vorliegenden Bandes: In 27 Beiträgen fassen die Autoren den Forschungsstand zusammen, überprüfen bisherige Interpretationen, erschließen wenig beachtete Quellen und greifen vernachlässigte Themen auf. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Verlauf der ländlichen und städtischen Aufstände, die Akteure und deren Forderungen und Strategien, die von der reformatorischen Theologie ausgehenden Impulse sowie die Folgen der Erhebungen für die Aufständischen und ihre Gegner.
Bibliographie und Register runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Bauernkrieg der Jahre 1524/25 ist ein zentrales Thema der deutschen Erinnerungskultur. Für das Territorium zwischen Harz und Thüringer Wald fehlt indes eine aktuelle Gesamtdarstellung – diese Lücke füllen die Studien des vorliegenden Bandes: In 27 Beiträgen fassen die Autoren den Forschungsstand zusammen, überprüfen bisherige Interpretationen, erschließen wenig beachtete Quellen und greifen vernachlässigte Themen auf. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Verlauf der ländlichen und städtischen Aufstände, die Akteure und deren Forderungen und Strategien, die von der reformatorischen Theologie ausgehenden Impulse sowie die Folgen der Erhebungen für die Aufständischen und ihre Gegner.
Bibliographie und Register runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der Bauernkrieg der Jahre 1524/25 ist ein zentrales Thema der deutschen Erinnerungskultur. Für das Territorium zwischen Harz und Thüringer Wald fehlt indes eine aktuelle Gesamtdarstellung – diese Lücke füllen die Studien des vorliegenden Bandes: In 27 Beiträgen fassen die Autoren den Forschungsstand zusammen, überprüfen bisherige Interpretationen, erschließen wenig beachtete Quellen und greifen vernachlässigte Themen auf. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Verlauf der ländlichen und städtischen Aufstände, die Akteure und deren Forderungen und Strategien, die von der reformatorischen Theologie ausgehenden Impulse sowie die Folgen der Erhebungen für die Aufständischen und ihre Gegner.
Bibliographie und Register runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Bauernkrieg der Jahre 1524/25 ist ein zentrales Thema der deutschen Erinnerungskultur. Für das Territorium zwischen Harz und Thüringer Wald fehlt indes eine aktuelle Gesamtdarstellung – diese Lücke füllen die Studien des vorliegenden Bandes: In 27 Beiträgen fassen die Autoren den Forschungsstand zusammen, überprüfen bisherige Interpretationen, erschließen wenig beachtete Quellen und greifen vernachlässigte Themen auf. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Verlauf der ländlichen und städtischen Aufstände, die Akteure und deren Forderungen und Strategien, die von der reformatorischen Theologie ausgehenden Impulse sowie die Folgen der Erhebungen für die Aufständischen und ihre Gegner.
Bibliographie und Register runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
HEITZ: DER BAUER IM KLASSENKAMPF E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Reformation und Bauernkrieg im thüringisch-mitteldeutschen Raum
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Joachim Bauer,
MIchael Beyer,
Enno Bünz,
Andreas Dietmann,
Ulrike Eydinger,
Werner Greiling,
Ulrich Hahnemann,
Volkmar Joestel,
Ernst Koch,
Armin Kohnle,
Julia Mandry,
Johannes Mötsch,
Thomas T Müller,
Josef Pilvousek,
Jan Scheunemann,
Uwe Schirmer,
Antje Schloms,
Martin Sladeczek,
Friedrich Staemmler,
Günter Vogler,
Jürgen von Ahn,
Ulman Weiß
> findR *
Wann und wie sollte sich Kirche in Politik einmischen?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reiner Anselm,
Daniel Bax,
Bernhard H. Bayerlein,
Michael Freckmann,
Jens Gmeiner,
Horst Groschopp,
Thomas Großbölting,
Hubertus Halbfas,
Klaudia Hanisch,
Gerd-Rainer Horn,
Hans Joas,
Michael Lühmann,
Matthias Micus,
Robert Mueller-Stahl,
Martin Ohst,
Thomas Schärtl,
Florian Schmidt,
Günter Vogler,
Franz Walter
> findR *
Der Bauernkrieg der Jahre 1524/25 ist ein zentrales Thema der deutschen Erinnerungskultur. Für das Territorium zwischen Harz und Thüringer Wald fehlt indes eine aktuelle Gesamtdarstellung – diese Lücke füllen die Studien des vorliegenden Bandes: In 27 Beiträgen fassen die Autoren den Forschungsstand zusammen, überprüfen bisherige Interpretationen, erschließen wenig beachtete Quellen und greifen vernachlässigte Themen auf. Die Beiträge konzentrieren sich auf den Verlauf der ländlichen und städtischen Aufstände, die Akteure und deren Forderungen und Strategien, die von der reformatorischen Theologie ausgehenden Impulse sowie die Folgen der Erhebungen für die Aufständischen und ihre Gegner.
Bibliographie und Register runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Ist das Universum eine Menge oder nicht? Die Antwort nach dem Minimalprinzip „nicht“ lässt zweifeln, ob das Universum widerspruchsfrei physikalisches Objekt sein kann. Daher könnte das Universum doch statisch sein.
Welche Physik soll dann aber den distanzabhängig gestreckten Verlauf einer Supernova erklären?
Die Erweiterung des Raums der ART (allgemeine Relativitätstheorie) zu dem fern gemessenen Wahrnehmungsraum, in welchem entfernt ruhende Uhren langsamer gehen, beantwortet nicht nur diese Frage. In diesem Wahrnehmungsraum ist die kosmische Entfernungsleiter sogar dieselbe wie bei dem kosmologischen Standardmodell.
Nach neuester Erkenntnis zur kosmischen Entfernungsleiter und moderner Interpretation der Hubbleschen Messungen lässt sich die Rotverschiebungs-Abstands-Relation im Wahrnehmungsraum durch einen Quotienten, e-Funktion dividiert durch eine monoton wachsende Funktion, beschreiben.
Gemäß dieser neuen Beschreibung existiert eine Hintergrundstrahlung.
Das alles ist physikalisch und mathematisch unterlegt. Überprüfbare Formeln und Erkenntnisse zu Raum und Zeit, Photonen und Rotverschiebung werden erzielt.
Rotverschiebung und langsamer gehende Uhren entsprechen einander mittels Geschwindigkeit (SRT, speziele Relativität), Gravitation (ART) und auch Entfernung (LR, lokale Relativität).
Da ein Photon elliptizitär verteilte Energie zu sein scheint, ist eine Energie- Raum-Wechselwirkung möglich, wie bei der Masse-Raum-Wechselwirkung zu Gravitationswellen. Die Rotverschiebung misst den Energieverlust.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
HEITZ: DER BAUER IM KLASSENKAMPF E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
Der Prediger und Seelsorger Thomas Müntzer (um 1489-1525), der für eine radikale Reformation eintrat, gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte und wurde schon zu Lebzeiten von seinen Gegnern verteufelt. Der Berliner Historiker Günter Vogler (* 1933) stellt im Band 1 dessen Rezeptionsgeschichte vom 16. bis zum 18. Jahrhundert vor und wendet sich im Band 2 den Jahren von 1789 bis 2017 zu. Dafür sichtet der Müntzer-Forscher – er ist Autor zweier Biografien und einer umfassenden Bibliographie über Müntzer – die Publikationen zahlreicher Autoren und erschließt, wie ältere Sichten über den charismatischen Theologen tradiert werden und welche Wandlungen sich abzeichnen. Erst mit der Orientierung auf ein wissenschaftliches Herangehen erfolgt eine Versachlichung. So bietet Voglers neue Abhandlung Einblicke in die internationale Forschungsgeschichte. Die Publikation kann zugleich als Lesebuch verstanden werden, in dem Inhalt und Argumentationsweise der Verfasser wiedergegeben und die unterschiedlichen Standpunkte dokumentiert werden. Damit liegt erstmals eine umfassende Übersicht zur Rezeptionsgeschichte des Müntzerbildes im Verlauf der Jahrhunderte vor.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-22
> findR *
I. Thomas Müntzer – ein Märtyrer?
1. Beschreibung der Handschrift
2. Vergleich mit anderen hutterischen Handschriften
3. Eliminierung Müntzers
4. Zweck der Handschrift
5. Analyse des Textes über Müntzer
6. Märtyrerkataloge und andere Publikationen
7. Gründe für die Hinrichtungen
8. Kennzeichen der Märtyrer
9. Thomas Müntzer – ein Märtyrer?
II. Textedition
III. Abbildungen
Veröffentlichungen der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vogler, Günter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogler, Günter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogler, Günter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vogler, Günter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vogler, Günter .
Vogler, Günter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vogler, Günter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vogler, Günter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.