Aus dem Inhalt:
Da sagt sie, man müsste mehrere Sprachen sprechen.
Im afghanischen Sektor, im Südwesten, wird Dari gesprochen,
die afghanische Mundart der Perser. Im Hisbollah-Sektor im
Süden hört man Arabisch mit libanesischem Akzent.
Die iranischen Offiziere sprechen jedoch Persisch.
Die Pakistaner sprechen Urdu und sind schwer zu verstehen.
Die irakischen Milizen rund um Aleppo sprechen wie
Fingerübung.
Die Boote kommen. Morast. Kälte. Kein einziges gültiges Wort.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2013-11-26
> findR *
»Der Band Und i dr Mitti s Salz von Elisabeth Wäger ist als literarisches Kunstwerk und als verschrifteter Beleg einer sprachlichen Region, nämlich des Vorarlberger Oberlandes, zu einer bestimmten Zeit, das ist die zweite Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, vorzustellen.« (Marie-Thérèse Kerschbaumer) Die alemannische Dialektdichtung von Elisabeth Wäger(-Häusle) gilt als stilbildend über ihre Generation hinaus – nicht nur für die Vorarlberger Literatur, sondern für die österreichische Dialektdichtung insgesamt. Fern von Heimattümelei und Kitsch, ist ihre Sprache Klang und Klage und wortlose Landschaft zugleich, ist Erinnerung in Geschichte geformt. Ihre Erzählung ist die von den Menschen und ihren Bedingungen, gebannt in Literatur. Und i dr Mitti s Salz versammelt eine Auswahl aus dem dialektliterarischen Schaffen Elisabeth Wägers – Gedichte, Prosastücke, moderne Sagen und Dramolette, die zeigen, wie innovativ und aufregend Dialektliteratur sein kann.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *
Das KOPFTHEATER ist ein ironischer Blick auf die Welt, aus einer kleinen auf die große. Alles passiert in Jetztzeit, und die verteilt ihre Geschichten nach Belieben, sie erzählt nicht chronologisch und nur bedingt korrekt.
Das KOPFTHEATER schreibt trotzige Geschichten, nimmt Alltag auf, stößt auf Banalitäten und Barrieren.
Das KOPFTHEATER ist Prosa und Stillleben zugleich, eine Regieanweisung in Fußnoten zur Welt des Theaters. Analogien zu lebenden oder verstorbenen Personen sind rein virtuell.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *
Wie bei allen Ritualen spielt der Ablauf eine wesentliche Rolle ... Einmal begonnen zu schreiben, kennzeichnet ein symptomatisch Abermaliges den Vorgang. Es ist ein ständiges Beginnen in allen Sätzen, ein wiederholendes Lesen von Anfang an, ein Wiederholen der Sätze in jedem Satz, ein Aufschließen nicht nur der Gedanken, sondern des Ganzen im Einzelnen, ein Betonen der Gestalt. Ich nenne dies die Sprachgestalt, welche für jeden Text und Inhalt eigens zu verdichten ist, sich vom ersten Satz an in die Sätze eingraben muß, sich wie eine Spur durch den Text zu ziehen hat ... Es ist der stete Versuch, in die Gleichzeitigkeit der Gedanken und der Sprache einzudringen ...
Wie schwer ist Schreiben: es trübt die Augen, quetscht die Nieren und bringt zugleich allen Gliedern Qual. Drei Finger schreiben, aber der ganze Körper leidet ..."
Aktualisiert: 2023-01-31
Autor:
Friedrich Achleitner,
Carl Aigner,
Reinhold Aumaier,
Emil Brix,
Günter Brus,
Renald Deppe,
Gustav Ernst,
Tone Fink,
anselm glück,
Heinz Grosskopf,
Batya Horn,
Helmut Jasbar,
Gerhard Jaschke,
Angelika Kaufmann,
Mandana Kerschbaumer,
Traude Korosa,
Klaus Kufeld,
Markus Kupferblum,
Thomas Losch,
Christa Nebenführ,
Ingo Nussbaumer,
Christian Reder,
Elisabeth Reichart,
Karin Rick,
Peter Roos,
Konrad Balder Schäuffelen,
Burghart Schmidt,
Johann Schmit,
Gerhard Schweter,
Elisabeth Wäger,
Herbert J. Wimmer
> findR *
Mit hintergründigem Witz und schwarzem Humor, beides von kluger Ernsthaftigkeit und praktischem Verstand getragen, entwirft Elisabeth Wäger Szene um Szene, die sich zu einem Bilderreigen fügen, der so sehr ein Roman ist wie ein Theaterstück.
Es gibt die Träume und die dazugehörigen Enttäuschungen. Das Leiden an der ungewissen Zukunft kommt noch dazu. Immer wieder tauscht die Erzählerin die Rolle und setzt sich eine andere Maske auf. Dabei werden Verweise auf durch Bildung geadelte literarische Topoi gesetzt, die in dem Augenblick, in dem sie genannt werden, schon wieder aufgehoben sind. Ein Beispiel für den Themenrap:
Bei Regen flüchtet das Kind in Onkel Toms Hütte. Dann erzählt Onkel Tom von Pinocchio, der eine lange Nase bekommt, wenn er lügt. Das Kind strickt Socken für Onkel Tom, damit er nicht friert. Nach dem Essen schreibt das Kind auf einem Zettel aus Stein. Das Kind schreibt, dass es die Sklavin befreien wird. Das Kind stopft viele Sachen in einen Koffer. Alles, was die Sklavin so braucht für die Freiheit. Essen und Schuhe und eine Wasserflasche. Eine Taschenlampe für die Nacht, ein Zelt, einen Schlafsack. Das Kind küsst die Sklavin zum Abschied.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wäger, Elisabeth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWäger, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wäger, Elisabeth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wäger, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wäger, Elisabeth .
Wäger, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wäger, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wagerer, Clemens
- Wagerer, Gertie
- Wagerer, Wolfgang
- Wagers, K.B.
- Wagesreiter, Birgit
- Wagesreiter, Patrick
- Wagesreiter, Peter
- Wagesreiter, Sonja
- Waggener, Andrea
- Waggerl, Dita
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wäger, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.